C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China prÀsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geÀndert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschĂ€mend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fĂ€hrt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wĂ€hnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die NĂŒsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer ĂŒber ihr schönes Auto austauschen können.
Beste GrĂŒĂŸe
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Oder P Sitze bestellen😉 Da ist es druff..

Zitat:

@Berger77 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:09:43 Uhr:


Oder P Sitze bestellen😉 Da ist es druff..

Die sind mir persönlich zu unbequem... 🙁

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Januar 2018 um 10:44:39 Uhr:



Zitat:

@markus lad. schrieb am 14. Januar 2018 um 22:06:13 Uhr:


Ich hatte meinen Wagen ja der Tage beim Service B.
Mein Reifendruck lag zuletzt mit den Winterreifen rundum bei ziemlich genau 2,5 bar. Jetzt schau ich grad in die App und sehe dass sie mir in der Werkstatt den Luftdruck deutlich auf ca. 2,9 bar (kalt) erhöht haben (T-Modell 19“ Bereifung).
Jetzt wo es schonmal so ist werde ich das Fahrverhalten mal ordentlich testen bei dem recht hohen Druck.

Mein Cabrio wird am Mittwoch vom VertragshÀnlder abgeholt. Man will das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten testen. Bin mal gespannt, ob die was finden. Viel Hoffnung habe ich nicht.

Oh interessant....finde ich aber gut das sie sich der Sache annehmen. Halt uns auf dem Laufenden 🙂

Mach ich.

Werde aber noch mitteilen, dass sture geradeausbolzen (wie auf der A5 zwischen Offenburg und Baden-Baden) nichts bringt, da mĂŒssen schon ein paar schnelle Kurven dabei sein.

Das Notbremsverhalten können sie aber dort schon simulieren...Hauptsache, sie fahren mir die Karre nicht zu Schrott. 😁

Ähnliche Themen

Wie sieht das jetzt eigentlich mit den neuen Modellen aus. Es gibt ja jetzt einen CLS53 AMG, ein E53 Coupe AMG und das Cabrio dazu..
Das ganze hat ca 435 PS, 6 Zylinder und die neuen runden 4-flutigen Auspuffblenden.. und der KĂŒhlergrill Ă€hnelt dem 63er.

Wie wird das dann mit dem C43 weitergehen? Wird der seinen Namen behalten und hat dann die gleichen Werte wie der 53er.. mit den gleichen Merkmalen wie der 4flutigen Endrohrblende usw ?

Also mich fasziniert das neue E53 Coupe.. mich wĂŒrde es nur wundern wenn es zusĂ€tzlich noch den 43er gibt, da dieser ja auch einen Leistungsschub noch bekommen soll UND es wurden ja schon Bilder gesichtet mit eder gleichen 4 flutigen Endrohrblende wie jetzt beim 53er , daher könnte es ja sein dass die Werte dem ja fast gleich nachkommen..

Einen 43er und 53er parallel wird es nicht geben... Dann wÀren wir ja mit dem 63er bei 3 AMG-Typen in der C-Klasse.
Ich denke dadurch, da es die C-Klasse ist und man hier noch den Unterschied zu CLS und E halten möchte (wie z.B. auch mit der 4matic+), gibt es weiterhin den C43, aber etwas aufgepumpter.
Den 53er vielleicht zur nÀchsten Baureihe.

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 15. Januar 2018 um 15:49:37 Uhr:


Wie sieht das jetzt eigentlich mit den neuen Modellen aus. Es gibt ja jetzt einen CLS53 AMG, ein E53 Coupe AMG und das Cabrio dazu..
Das ganze hat ca 435 PS, 6 Zylinder und die neuen runden 4-flutigen Auspuffblenden.. und der KĂŒhlergrill Ă€hnelt dem 63er.

...

Also mich fasziniert das neue E53 Coupe..

Wenn man im Konfigurator nachschaut, dann ist aktuell weder bei AMG noch bei MB das E43 Coupé oder Cabrio konfigurierbar...genauso wie das E53 Coupé oder Cabrio.

Nur der E43 als Limo und T-Modell ist drin.

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 15. Januar 2018 um 15:57:03 Uhr:


Einen 43er und 53er parallel wird es nicht geben... Dann wÀren wir ja mit dem 63er bei 3 AMG-Typen in der C-Klasse.
Ich denke dadurch, da es die C-Klasse ist und man hier noch den Unterschied zu CLS und E halten möchte (wie z.B. auch mit der 4matic+), gibt es weiterhin den C43, aber etwas aufgepumpter.
Den 53er vielleicht zur nÀchsten Baureihe.

Du hast aber schon so schön gesagt, dass es neben dem 63er Model dann noch 2 weitere AMG Typen gibt und das wird es nicht geben.. Aber wenn der C43 bleibt, dann gibt es ja diese 3 AMG Modelle, nur eben verteilt in den Fahrzeugmodellen.
Also ich fÀnde es echt komisch wenn es dann 3 verschiedene AMG Typen gibt.. 43er, 53er und 63er..

Schließlich wo will der 53er sich dann vom 43er absetzen ? Zylinder gleich.. vom Aussehen evtl gleich.. und die Ps Zahl wird auch so gut wie gleich sein.. denke nicht dass der neue C43 nur 400 Ps bekommt.. zumal der E43 schon ĂŒber 400 hat..

Was auch noch dazu kommt.. der neue A45 wird ja auch nicht mehr 45 heißen sondern A50.. daher könnte evtl die Bezeichnung C43 verschwinden.. aber das sind alles Vermutungen..

Wie von Magnus 53i geschrieben, wird es die 53er so nicht in der 205er Baureihe geben. Was aus dem 43er wird, ist momentan Spekulation. Gut vorstellen kann ich mir motorseitig ein Update wie es der GLE 43 erhalten hat, also mittels Software auf 390 PS. Generell hat Daimler kein Problem den Motor weiter zu verbauen, bestes Beispiel dafĂŒr sind die US Varianten der S-Klasse oder auch das S Klasse CoupĂ© fĂŒr den deutschen / europĂ€ischen Markt.

wird eig. der 53er in affalterbach gebaut werden (sprich ist es ein ‚richtiger‘ amg)?

.... bitte nicht schon wieder.... 🙁

steht das denn oben schon irgendwo?

nachtrag: mich interessiert lediglich, woher der motor kommt. das ist alles. sprich ob es fĂŒr dieses auto ein drivers package geben wird. die entsprechende grundsatzdiskussion ist mir bekannt.

Der 53er ist wie der 43er kein richtiger AMG. Eigentlich mĂŒsste der Motor aus Bad Cannstadt kommen wie alle normalen 6 und 8 Zylinder ?

verstehe, danke.

Driver's Package soll es fĂŒr den CLS 53 wohl geben, laut Autobild. 🙂
Edit: der Artikel ist in der AMS...in der Autobild geht's um den E53 aber auch dort wird das Driver's Package als Option genannt.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...3-4matic-2018-12856011.html

http://www.autobild.de/.../...brio-coupe-2018-alle-infos-13161215.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen