C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Auch beim Driverspackage wird man die C-Klasse bewusst unterhalb von CLS und E einordnen wollen.
Ich denke es wird einen C43 geben mit den 390PS wie im GLC, oder max. knapp darüber. Er wird nicht viel höher liegen, damit auch hier die Unterscheidung zu den höheren Klassen bleibt.
In der Tat wird der CLS richtig nett 🙂
Die Endrohre gefallen mir zwar gar nicht, aber das ist ja geschmackssache.
Wenn sich beim zukünftigen C43, C53 (oder wie auch immer sich das Teil schimpfen wird) nichts am Fahrwerk regt, braucht man auch keine 400 PS+, Driverspackage bzw. Vmax Aufhebung... 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 16. Januar 2018 um 14:22:37 Uhr:
Wenn sich beim zukünftigen C43, C53 (oder wie auch immer sich das Teil schimpfen wird) nichts am Fahrwerk regt, braucht man auch keine 400 PS+, Driverspackage bzw. Vmax Aufhebung... 😛
Vollste Zustimmung!
Ich hab langsam das Gefühl, dass die Dämpfer das Problem sind. Vlt. gab es eine schlechte Charge, da ja nicht alle C43 das Problem haben. Heute morgen sind wir "vollbeladen" (zwei Erwachsene + zwei Kinder nebst Schulranzen im Kofferraum = rd. 225 kg) beim Rausfahren aus unserer Hofzufahrt das erste Mal leicht aufgesessen. Ist bisher nicht einmal passiert.
Na ja, meiner geht Morgen zum "Hochgeschwindigkeitstest" zum 🙂
Also ich geb euch mal einen kurzen Zwischenstand von mir (falls es jemanden interessiert):
Mittlerweile hab ich meinen C43 eingefahren (über 1500km) und finde den Komfort (18 Zoll Felgen) besser als erwartet, den Innenraum (schwarze Esche, Sitze Artico/Mikrofaser) super schick und den Sound (PAGA) bei offener Klappe göttlich. Und jetzt das dicke ABER:
Nachdem ich jetzt erstmal richtig Gas geben darf, bin ich sowas von ettäuscht vom Motor und seiner Power: Sehr gleichmäßig und schon fast künstlich gedrosselt. Aber keinen Deut flotter als mein C400 den ich vorher hatte. Rein subjektiv war dieser sogar noch einen Hauch schneller, laut Tacho kann ich keine Unterschiede auf meiner Stammstrecke feststellen. Aber subjektiv ist das ganze bis auf den Sound sowas von unspektakulär - nach dem C400 hätte ich wenigstens eine winzige Steigerung erwartet aber da ist (noch) NICHTS im Vergleich zum C400 - dafür passt der heftige Sound der PAGA einfach nicht zur tatsächlichen Leistung!
Wird das nach 3000 oder mehr Kilometern noch deutlich besser oder hab ich mit dem C43 in Sachen "in den Sitz drücken" einfach das falsche Auto bestellt? (ich weiß, hätte lieber den C63 leasen sollen aber der hatte bei der Bestellung im Gegensatz zu den aktuellen Angaben noch keine Zuglast - aktuell hat er auch 1800 Kilo wie der C43 eingetragen bekommen).
Methi.. Das ist auch genau mein Eindruck, bin auch ein wenig enttäuscht. Nur im Sport Plus oder Sport ist er spritzig, sonst eher unwillig. Für einen Zwischenspurt muss man schon fast ganz runterdrücken. Aber man kann doch nicht die ganze Zeit in dem Modus fahren. Mir kommt es so vor, als wenn mit Absicht das Potenzial tief gehalten wird, um den Abstand zu waren. Wiederum steht dem der recht hohe Verbrauch entgegen. Deshalb schiele ich wieder nach einem V8.😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Januar 2018 um 15:56:25 Uhr:
Wann hast Du denn bestellt, @Methi? Meiner ist nun älter als ein Jahr und hat die 1.800kg (C63S T).
War letztes Jahr Februar... hatte ein paar Monate davor sogar bei Mercedes nachgefragt aber leider die Antwort bekommen, dass die da schon erhältliche Anhängerkupplung nur für Fahrradträger etc. verwendet werden darf und nicht zum Ziehen eines richtigen Anhängers.
Hatte ja die Hoffnung, dass der C43 ein Kompromiss in Sachen "Druck" zwischen dem C400 und meinen damaligen E500 (4,7 Liter) sein würde, aber dem ist leider überhaupt nicht so - obwohl sich die Leistung auf dem Papier nicht so arg unterscheidet.
Zitat:
@Berger77 schrieb am 16. Januar 2018 um 16:16:14 Uhr:
Methi.. Das ist auch genau mein Eindruck, bin auch ein wenig enttäuscht. Nur im Sport Plus oder Sport ist er spritzig, sonst eher unwillig. Für einen Zwischenspurt muss man schon fast ganz runterdrücken. Aber man kann doch nicht die ganze Zeit in dem Modus fahren. Mir kommt es so vor, als wenn mit Absicht das Potenzial tief gehalten wird, um den Abstand zu waren. Wiederum steht dem der recht hohe Verbrauch entgegen. Deshalb schiele ich wieder nach einem V8.😉
Kann ich bestätigen... beim nächsten Mal auch wieder V8 wenn die Leasingangebote auf einem ähnlichen günstigen Level wie derzeit bleiben sollten.
Hi,
Zitat:
@Methi schrieb am 16. Januar 2018 um 16:21:03 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Januar 2018 um 15:56:25 Uhr:
Wann hast Du denn bestellt, @Methi? Meiner ist nun älter als ein Jahr und hat die 1.800kg (C63S T).War letztes Jahr Februar... hatte ein paar Monate davor sogar bei Mercedes nachgefragt aber leider die Antwort bekommen, dass die da schon erhältliche Anhängerkupplung nur für Fahrradträger etc. verwendet werden darf und nicht zum Ziehen eines richtigen Anhängers.
ab Preisliste vom OKTOBER 2016 war der C63(S) mit 1800kg Zuglast ausgewiesen...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 16. Januar 2018 um 16:54:40 Uhr:
ab Preisliste vom OKTOBER 2016 war der C63(S) mit 1800kg Zuglast ausgewiesen...Gruß
Fr@nk
Tja, mein Fehler, hab gerade nachgesehen und mein Stand war die April 2016 Preisliste, wo noch keine Last notiert war. Die Anfrage bei Mercedes war wohl auch noch vor Oktober 16 und in unserem Firmenleasing Fleetservices Portal steht jetzt(!) noch 0 kg drinnen (bei technische Daten). Die Rate wäre nur ca. 100€ mehr Brutto gewesen... dumm das...
@methi
Hatte den C43T blind bestellt...nie eine Probefahrt gemacht...war aber nicht enttäuscht...fand den schon ganz angemessen...bin aber auch nie einen C400 gefahren...haben die 4 Matic ?
Also wenn er dir in Sport oder Sport + zu langsam/träge ist, warte noch die nächsten 2-3tkm ab. Dann versuchen vorzeitig raus zu kommen und c63 nehmen oder per Software oder Zusatzbox mehr Leistung generieren...ist aber Risiko und gehört wenn es so sein sollte mehr in den C63/43 AMG Tuning Thread...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 16. Januar 2018 um 19:34:26 Uhr:
@methi
Hatte den C43T blind bestellt...nie eine Probefahrt gemacht...war aber nicht enttäuscht...fand den schon ganz angemessen...bin aber auch nie einen C400 gefahren...haben die 4 Matic ?Also wenn er dir in Sport oder Sport + zu langsam/träge ist, warte noch die nächsten 2-3tkm ab. Dann versuchen vorzeitig raus zu kommen und c63 nehmen oder per Software oder Zusatzbox mehr Leistung generieren...ist aber Risiko und gehört wenn es so sein sollte mehr in den C63/43 AMG Tuning Thread...
Der C400 ist im Grunde ein C43 ohne "Werkstuning", hat auch 4matic und den gleichen Motor (mit minimal weniger Ladedruck). Die Serienstreuung könnte natürlich auch eine Rolle spielen, vielleicht streute der eine nach oben und der Neue nach unten, wer weiß...
Naja, der C43 ist mein Daily Driver, hab noch einen Roadster für Spaßfahrten und Sonne. Dann kann ich mich wenigstens beim nächsten Firmenwagen noch steigern und nehme halt dann den C63 (würde mir schon ohne S reichen), falls die Angebote dann noch günstig sind.
Tuning wäre für mich interessant, falls der C43 privat wäre (mit TÜV Eintragung). Aber bei Leasingfahrzeugen ist mir das zu heiß, finde aber cool was Du bei Deinem dadurch herausgeholt hast!