C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@marcilio schrieb am 7. August 2017 um 09:49:21 Uhr:


Oh, mein Fehler...hab die Abrisskante gemeint.

Die Abrisskante ist stets in der gleichen Farbe. Außer man kauft sich das Carbon Paket dazu. Mein Händler meinte nur zu mir falls sie die Leasinheit über "ausversehen" abfällt, ist es kein Thema.
Flügel mit dem Fön erwärmen, Zahnseide drunter und ab.

Zitat:

@marcilio schrieb am 7. August 2017 um 09:49:21 Uhr:


Oh, mein Fehler...hab die Abrisskante gemeint.

Entschuldige, wenn das nicht deutlich war. Ich meine die Chromleiste in der Mitte des Kofferraumdeckels.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 3. August 2017 um 07:57:10 Uhr:


@Lord_Driftalot Nach einem Software-Update kann es bis 2.500 KM gehen bis sich das Getriebe neu adaptiert hat. Fahre einfach in Deinem normalen Stil weiter. Wenn es sich in den nächsten 1.000 KM nicht ändert, musst Du zu MB und eine neues Update aufspielen lassen. Ich hatte dies schon zweimal an einem anderen Fahrzeug. Ist eigentlich unproblematisch, nur unkomfortabel.

Danke für den Hinweis, war heute in der WS und war dabei, als der Fehlerspeicher ausgelesen worden ist -> 31 mal (!!) hat wurden diese Schaltruckler registriert, 19 mal ist meine Manuelle Schalt-Taste hängen geblieben.

Die Software war bereits auf dem letzten Stand, jedoch müssen die Gänge (angeblich) über den Tester angelernt werden und das hatte der Techniker (ein anderer als dieses Mal) halt einfach vergessen! :-(
In der WS hat der Techniker und ich auch abwechselnd auf die Manuelle Schalt-Taste draufgedrückt, hat 20 Mal ohne Probleme funktioniert, keine Ahnung warum!?
Nun fahre ich ins Büro, drücke einmal auf die Manuelle Schalt-Taste und... SIE BLEIBT SCHON WIEDER HÄNGEN!! :-(

Ich werde verrückt, jede andere Taste des Bedienteils funktioniert problemlos (Fahrwerk, An/ Aus Command, ESP) und diese sch***ß Manuelle Schalt-Taste treibt mich noch in den Wahnsinn.

Als der Tester drangehangen ist, hat alles funktioniert, vielleicht "sperrt" das System die Taste im Rahmen des Anlernprozess?!

Das Bedienteil wurde schon einmal getauscht, weiß hier jemand Rat?

Wie gesagt, ich hatte das mit dem Anlernen schon. Da machen die sog. Adaptionsfahrten mit angehängtem Tester. Die Sachlage ändert sich nämlich dann, wenn das Fahrzeug fährt. Frage doch mal in der Deiner Werkstatt, warum sie das nicht gemacht haben. Es kann wirklich nur ein kleiner Softwarefehler sein. Dieser wurde wohl aber nicht wirklich ausgelesen. Dränge auf die Adaptionsfahrt, möglicherweise spielen sie dann das Update noch einmal auf.

Ähnliche Themen

@Tomtr
Die haben heute die Adaptionsfahrt am WS-Gelände gemacht (angeblich, ich war mit meinem Verkäufer auf einem Kaffee inzwischen).
Die Schaltung scheint (vorerst) nicht mehr zu ruckeln, jedoch hängt wie gesagt die Manuelle Schalt-Taste!
Habe die WS bereits kontaktiert, mal schauen, was die mir nun wieder sagen... :-(

@Lord_Driftalot: Offensichtlich haben die die Fahrt zu kurz und zu ungenau gemacht. Ich würde jetzt richtig Druck machen. Wenn der Schalter getauscht wurde, kann es nur eine Kleinigkeit in der Softwareabstimmung sein. Die sollten das Update neu aufspielen und eine längere Adaptionsfahrt machen und dann wird es schon klappen.

Vollsperrung auf der Autobahn... was will man sonst tun. ... Waschstraße hat er nötig

Sieht doch klasse aus. Zeit optimal genutzt. Ah und noch was: hinsichtlich der rettungsgasse seid ihr uns schweizer da meilenweit voraus. Da ist die RG kein thema bei stau

Zitat:

@marcilio schrieb am 7. August 2017 um 08:36:04 Uhr:


Oje... das fast habt ihr überlesen ... ich finde nur die Spreizung top. Beim A4 mit S line Fahrwerk hat es immer gepoltert. Da ist der C43 schon Sahne 😉

Dafür hat der C43 gegenüber den S-Line Fahrwerken das Nachsehen auf schnellen kurvigen Autobahnpassagen. Ich finde das Fahrwerk könnte selbst im S+ noch etwas satter sein. Da hatte ich auf der A7 bei hohen Geschwindigkeiten doch ein leichtes Unwohlgefühl. Das kann aber auch an den furchtbaren Contis liegen, die ich abbekommen habe.

Hmm, ich hab ebenfalls die Contis drauf und bin eigentlich froh darum, diese unsäglichen Dunlops los zu sein, die mir durch dauerhafte Unwuchten negativ aufgefallen sind.

S+ habe ich noch nicht getestet (und durch die Kassler Berge bin ich auch noch nicht), aber selbst im C-Modus fällt mir das Fahrwerk immer wieder durch schaukelige Querbewegungen auf...gerade im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h.

Im S-Mous lässt sich der C43 eigentlich zügig und präzise bewegen...gerade auf engen und kurvigen Landstraßen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 8. August 2017 um 09:57:40 Uhr:



Zitat:

@marcilio schrieb am 7. August 2017 um 08:36:04 Uhr:


Oje... das fast habt ihr überlesen ... ich finde nur die Spreizung top. Beim A4 mit S line Fahrwerk hat es immer gepoltert. Da ist der C43 schon Sahne 😉

Dafür hat der C43 gegenüber den S-Line Fahrwerken das Nachsehen auf schnellen kurvigen Autobahnpassagen. Ich finde das Fahrwerk könnte selbst im S+ noch etwas satter sein. Da hatte ich auf der A7 bei hohen Geschwindigkeiten doch ein leichtes Unwohlgefühl. Das kann aber auch an den furchtbaren Contis liegen, die ich abbekommen habe.

Glaub mal nicht dass es mit den Dunlop besser wäre. Schnelle Autobahnkurven womöglich noch mit nicht optimalem Fahrbahnzustand sind m. Meinung nach nicht unbedingt perfekt im C 43. Da war der S204 mit Sportfahrwerk ruhiger gelegen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 8. August 2017 um 09:57:40 Uhr:



Zitat:

@marcilio schrieb am 7. August 2017 um 08:36:04 Uhr:


Oje... das fast habt ihr überlesen ... ich finde nur die Spreizung top. Beim A4 mit S line Fahrwerk hat es immer gepoltert. Da ist der C43 schon Sahne 😉

Dafür hat der C43 gegenüber den S-Line Fahrwerken das Nachsehen auf schnellen kurvigen Autobahnpassagen. Ich finde das Fahrwerk könnte selbst im S+ noch etwas satter sein. Da hatte ich auf der A7 bei hohen Geschwindigkeiten doch ein leichtes Unwohlgefühl. Das kann aber auch an den furchtbaren Contis liegen, die ich abbekommen habe.

Du könntest vielleicht mal den S Modus des Fahrwerks auf der Autobahn beim Schnellfahren ausprobieren.
Mir persönlich ist auf einer nicht wirklich topfebenen Straße der S+ Modus des Fahrwerks zu hart. Dadurch versetzt das Fahrzeug in Kurven bei Unebenheiten wie Fugen auf der Autobahn oder kleinen Löchern auf Landstraßen recht unangenehm. Im S Modus ist das viel weniger der Fall und man hat trotzdem nicht das Geschaukel wie im Comfort Modus. 😉

Vermutlich hat das T-Modell im Vergleich zur Limo auch noch eine unterschiedliches Setup....

Serie war ich auch nicht 100% zufrieden mit dem Fahrwerk im C43 T. Aber nun mit den H&R Federn und der sportlichen Achsvermessung/Einstellung und 18mm Distanzscheiben hinten liegt er wirklich wahnsinnig gut !!!

Aber im S+ Modus auf der Rennstrecke bzw. Nordschleife könnte er noch etwas härtere Stabis gebrauchen. Die Wankneigung ist noch etwas zu groß ! Aber im Alltag bin ich meist im Sport Modus vom Fahrwerk unterwegs oder auf schlechten Straßen bis 70 Km/h im Comfort Modus....welcher mit den Federn und der damit verbundenen Tieferlegung um 30mm aber nun eindeutig "unterdämpft" ist. Deshalb nur bei niedrigen Geschwindigkeiten !

Und ich habe übrigens die Dunlop drauf und bin bisher gut zufrieden damit !

Hier die Fotos wo man die Wankneigung gut sieht...

K7
N8
N12

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 8. August 2017 um 17:04:52 Uhr:


Serie war ich auch nicht 100% zufrieden mit dem Fahrwerk im C43 T. Aber nun mit den H&R Federn und der sportlichen Achsvermessung/Einstellung und 18mm Distanzscheiben hinten liegt er wirklich wahnsinnig gut !!!

Aber im S+ Modus auf der Rennstrecke bzw. Nordschleife könnte er noch etwas härtere Stabis gebrauchen. Die Wankneigung ist noch etwas zu groß ! Aber im Alltag bin ich meist im Sport Modus vom Fahrwerk unterwegs oder auf schlechten Straßen bis 70 Km/h im Comfort Modus....welcher mit den Federn und der damit verbundenen Tieferlegung um 30mm aber nun eindeutig "unterdämpft" ist. Deshalb nur bei niedrigen Geschwindigkeiten !

Und ich habe übrigens die Dunlop drauf und bin bisher gut zufrieden damit !

Hier die Fotos wo man die Wankneigung gut sieht...

Sieht super aus das Teil, habe die gleiche Konfiguration, nur habe ich die roten Sicherheitsgurte weggelassen, war wohl ein Fehler, hatte Angst es beißt sich mit der Außen Farbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen