C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. April 2017 um 11:32:18 Uhr:


Was macht Dich so sicher? Meinst Du nicht, dass die Sicherstellung eines GT S in München zur Geräuschmessung auch in Affalterbach für Stirnrunzeln gesorgt hatte?

Habe ich etwas anderes geschrieben? 😕

Edit

Okay, Du meinst die reine Geräuschkulisse. Nun, jeder Polizist in Deutschland kann ein Fahrzeug sicherstellen wenn er der Meinung ist dieses sei zu laut. Nichts besonders und noch keine Garantie, dass das Fahrzeuge auch tatsächlich zu laut ist. Ebenso ist durch eine Sicherstellung im Erstansatz noch kein Beweis erbracht, dass das Fahrzeug nicht doch dem serienmäßigen Zustand entspricht. Sollte das Fahrzeug dem serienmäßigen Zustand entsprechen, ist die Welt doch in Ordnung.

Des Weiteren bezog ich mich in meinen Aussagen auf den Passus, dass ein User geschrieben hat, dass die letztjährige (ca. Frühjahr 2016) Softwareänderung wegen der Einhaltung von EU Normen durchgeführt wurde und dies ist definitiv falsch! 🙂

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 27. April 2017 um 11:30:34 Uhr:



Zitat:

@Powerkombi schrieb am 27. April 2017 um 09:43:09 Uhr:


Das stimmt nicht so ganz. Der 43 wurde auch etwas angepasst. Zb. knallt er beim Starten auf Sport Plus nicht mehr. Und unter 2000rpm ist er deutlich leiser geworden. Obenrum dafür unverändert.
Mache seit dem Leiseupdate beim 43 jedes Update mit und bis jetzt ist es noch nicht wieder lauter geworden untenrum.

Wenn Du meinst, dass der 43 auch ein bisschen angepasst wurde....🙄....Ich bleibe jedenfalls bei meiner Aussage!

Der Beweis dafür steht in meiner Garage ;-)

Zitat:

@otscho64 schrieb am 26. April 2017 um 20:17:36 Uhr:


Hallo bin heute von Schwäbisch Hall nach München und zurück dabei ist mir aufgefallen das ab ca 160 km/h bis 250 km/h starke Vibration habe meine Reifen vorn hatte ich wuchten lassen bei 100 km/h oder 120 km/h habe ich diese Vibration nicht

Hat von euch diese Erfahrung auch schon jemand gemacht

Fahre 19 Zoll Dunlop rt

hat niemand von euch ein Problem mit vibrationen ???

Zitat:

@otscho64 schrieb am 27. April 2017 um 12:54:06 Uhr:



Zitat:

@otscho64 schrieb am 26. April 2017 um 20:17:36 Uhr:


Hallo bin heute von Schwäbisch Hall nach München und zurück dabei ist mir aufgefallen das ab ca 160 km/h bis 250 km/h starke Vibration habe meine Reifen vorn hatte ich wuchten lassen bei 100 km/h oder 120 km/h habe ich diese Vibration nicht

Hat von euch diese Erfahrung auch schon jemand gemacht

Fahre 19 Zoll Dunlop rt

hat niemand von euch ein Problem mit vibrationen ???

Doch, aber eher bei 100-120. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es weg. Hatte ich schon auf dem Weg von Bremen nach Hause.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage an die C43 PAGA Besitzer, steht davon irgend etwas im KFZ-Schein? oder ist es wie bei jedem C43er

Hier das Protokoll.
Bei den heutigen Temperaturen wo der Test gemacht wurde waren 393,8 PS am Start.

Tank war mit Ultimate 102 befüllt.
Gespräch mit Elmerhaus Automobiltechnik ergab ,man hat mit dem Ultimate 102 die besten Ergebnisse was Turbomotoren und Leistungsausbeute angeht.
Die haben in der Vergangenheit diverse Tests gemacht mit Shell V Power und Ultimate 102 von Aral.
Jeder Motor hatte auf dem Prüfstand mit Ultimate 102 die meiste Power.
Die sind sehr kompetent was Turbotechnik angeht.
Ich glaube das jetzt mal und ich weiß das Christoph Elmerhaus einen Namen hat in der Tuning und Turboszene.

Gruss

Danke für deine Antwort, ich habe das Fzg. beim Händler stehen und lass noch mal neu die Räder auswuchten werde es heute Abend gleich noch mal probieren und berichten ob es weg ist .....

Hat mir nur interessiert ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt

@otscho64 19" keinerlei Vibration, vorne etwa 2.7 hinten 2.5 bar, so ist es auch vorgegeben, glaube ich.
@AMG450 jetzt steht bei deinem Protokoll aber doch was von korrigiert. Kann einer der Experten mal erklären, wie aussagekräftig das nun ist?

Zitat:

@carparts08 schrieb am 27. April 2017 um 13:41:11 Uhr:


@otscho64 19" keinerlei Vibration, vorne etwa 2.7 hinten 2.5 bar, so ist es auch vorgegeben, glaube ich.
@AMG450 jetzt steht bei deinem Protokoll aber doch was von korrigiert. Kann einer der Experten mal erklären, wie aussagekräftig das nun ist?

korrigiert heist soviel wie ich verstanden habe das es variiert was die Leistung angeht.
heute bei 10 Grad Aussemtemparatur und 1005mBAR Luftdruck hatte der Motor eine Leistung von 393,8 PS

Ist es morgen 20 Grad warm wird die Leistung etwas weniger sein.(kältere Luft hat mehr Sauerstoff)

Aber ich bin kein Experte...können sich ja jetzt die genannten Experten mal jetzt zu äußern.

Laut Elmerhaus Automobiltechnik kann ich mit dem Ergebnis voll Zufrieden sein,auch die Drehmomentkurve sieht top aus.

Das ist tatsächlich das wichtigste, dass der Motor gut im Saft steht.

Respekt, und Gratulation zu der leistunsbestätigung.
Auf wieviel ist deine Nennleistung gesetzt?
367ps?
Und da ist nichts dann gemacht?
Respekt!
Zu meinen haben auch schon ein paar gesagt,er hätte auf jeden Fall mehr ,als angegeben.

Ich werd das demnächst auch mal testen.

Die korrigierte Leistung ist eigentlich die richtige. Aber da moderne Turbomotoren wie der C450/43 genau wie C63 usw. über den Ladedruck die Leistung "relativ konstant" halten, fällt eigentlich diese Korrektur weg !

Beispiel beim 991 Turbo S vom Bekannten.

Im Winter bei 5 Grad Außentempertur macht dieser 1 bar Ladedruck
Im Sommer bei 28 Grad Außentemperatur macht er 1,2 bar Ladedruck um den niedrigeren Sauerstoffgehalt in der Luft auszugleichen damit die Leistung annährend konstant bleibt.

Das ist auch messbar mit der Performance oder Drift Box...Er fährt bis auf 1-2 Zehntel im Sommer wie im Winter die selben 100-200 Zeiten....egal ob 5 oder 28 Grad....natürlich geht das Spiel nicht unbegrenzt sondern ab gewissen Extremen Temperaturen von 35+ kann er auch nicht mehr Ladedruck liefern bzw. ist dann nicht mehr gewollt aus Thermischen und Verschleißtechnischen Gründen....

Und so wird das auch beim C450/43 laufen....beim Prüfstandslauf von 450 AMG wird aufgrund der kalten Temperaturen der Ladedruck nicht am Maximum gewesen sein....wäre es 25 Grad gewesen dann schon oder zumindest mehr als heute !

Ach und noch was....die DIN oder EWG Korrektur ist auf eine gewisse Temperatur festgelegt. DIN sind ziemlich sicher 20 Grad und EWG bin ich mir nicht sicher...

Anhand dieser DIN Norm kann man die Messungen vergleichen weil diese auf 20 Grad umgerechnet werden....sonst würde ja keiner der Tuner gerne im Sommer auf einen Prüfstand messen gehen da dann die Ergebnisse automatisch schlechter (zum Teil deutlich) ausfallen als im Winter...

Diese DIN oder EWG Normungen wurden also primär festgelegt aus Gründen der Vergleichbarkeit 😉

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 27. April 2017 um 15:19:21 Uhr:


Respekt, und Gratulation zu der leistunsbestätigung.
Auf wieviel ist deine Nennleistung gesetzt?
367ps?
Und da ist nichts dann gemacht?
Respekt!
Zu meinen haben auch schon ein paar gesagt,er hätte auf jeden Fall mehr ,als angegeben.

Ich werd das demnächst auch mal testen.

270 KW(367 PS)

bin zufrieden mit der Leistung.
Ist alles Serie und nix dran gemacht bis auf den 102 Oktan Sprit von Anal...Aussage von Elmerhaus ist das dieser Sprit bist 10-15ps mehr Leistung generieren kann bei Turbomotoren.
Haben die viel mit getestet.

peace

Zitat:

@AMG450 schrieb am 27. Apr. 2017 um 17:20:50 Uhr:


10-15ps mehr Leistung generieren kann bei Turbomotoren.
Haben die viel mit getestet.

das ist mal ne interessante ansage.

Puh,ich finde zwar,etwas weit aus dem Fenster gelehnt, aber ok.

Das wäre ja schon fast ein eigenes Thema. Den,so wie in deinen Fall wäre dies ja schon die Hälfte deiner mehrleistung gegenüber zur Serien Angabe.

Sportlich, sportlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen