C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Von wann ist den der Artikel?

Zitat:

@Danba schrieb am 27. April 2017 um 07:43:22 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 27. April 2017 um 05:09:36 Uhr:


Nein, die Soundprobleme gab es nur bei den C63er und vereinzelt beim GT/GTs und hat NICHTS mit EU Normen zu tun!

Schau mal im Artikel sprechen die über EU Lärmgrenzen! Daher meine Anmerkung.

Ist ein alter und populistischer Beitrag aus 2016 und zudem in der Aussage FALSCH! Soundprobleme waren bedingt durch eine von AMG geänderte Motoren bzw. Getriebesoftware die andere Probleme (Getriebe) korrigieren sollte. Am Ende stimmte dann der Sound nicht mehr. Seit ca. Oktober 2016 wird aus dem Werk heraus nur noch die nochmals geänderte (wieder mit Sound 🙂 ) Software ausgeliefert. Ebenfalls ab Oktober/November 2016 gibt es über die Werkstätten ein Update für die Soundgeplagten.

Edit

Auszug einer E-Mail von AMG

Hallo Herr xxx,
dieses Thema wurde von AMG sehr intensiv untersucht und verschiedene Softwarestände hinsichtlich der emotionalen Ausprägung des Motorsounds überprüft. Motor- und Getriebesoftware werden regelmäßig weiterentwickelt. Ziel des Updates war eine Optimierung der Anfahragilität im Fahrprogramm S+.
Bei dem Softwareupdate wurden Veränderungen in Motor und Getriebesteuergerät durchgeführt, die unbeabsichtigt zu den Veränderungen des Motorsounds geführt haben.
Durch ein überarbeitetes Motorupdate haben die Kollegen von AMG diesen Fehler jetzt wieder behoben.
Ihr Fahrzeug müsste mit der aktuellsten Software ausgerüstet sein.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Nochmals Edit rolleyes:

Hat alles NIX mit dem 43er zu tun!

Ah danke für die Aufklärung. Hab den hier in den Tiefen des Forums gefunden gehabt.

Das dachte ich mir fast.denn dieses thema schlug so Mitte letzten Jahres ein .
Ich für meinen teil war letzte Woche beim Service A. Dieser hatte mir ne Getriebe Software und motorensoftware in diesen Zuge nei aufgespielt. Ehrlich gesagt, ich habe nicht das Gefühl, das er leiser geworden ist, evtl.etwas verhaltener, aber ich kann aber auch etwas an den Ohren haben. Beim missfire, hab ich jedoch den Eindruck, das dies zugelegt hat.

Die schaltvorgänge lernt er gerade erst wieder, und finde irgendwie atmet er etwas leichter. (Sprich,er dreht etwas sanfter und leichter hoch,nicht mehr so kratzen und sperrig. Was mir vorher aber auch nicht so bewusst war.)
Allem in allem find ichs trotzdem vollkommen ok.
Wenn ich mir vorstelle, in welcher Dimension man auch nachhaltig mittels Software bei diesen Motor am Potenzial drehen kann,sehe ich solche eindrücke etwas entspannter. Was nicht heißt, das ich manches einfach so hinnehmen oder ignoriere.
Natürlich lauf ich mit mahnenden erhoben Finger beim freundlichen rum.nach dem Motto :Ich merk das! 😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danba schrieb am 27. April 2017 um 07:43:22 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 27. April 2017 um 05:09:36 Uhr:


Nein, die Soundprobleme gab es nur bei den C63er und vereinzelt beim GT/GTs und hat NICHTS mit EU Normen zu tun!

Schau mal im Artikel sprechen die über EU Lärmgrenzen! Daher meine Anmerkung.

"der einzigartige Klang war für ihn der wichtigste Kaufgrund"

LoL

armer Junge:-)

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 27. April 2017 um 08:14:22 Uhr:


Das dachte ich mir fast.denn dieses thema schlug so Mitte letzten Jahres ein .
Ich für meinen teil war letzte Woche beim Service A. Dieser hatte mir ne Getriebe Software und motorensoftware in diesen Zuge nei aufgespielt. Ehrlich gesagt, ich habe nicht das Gefühl, das er leiser geworden ist, evtl.etwas verhaltener, aber ich kann aber auch etwas an den Ohren haben. Beim missfire, hab ich jedoch den Eindruck, das dies zugelegt hat.

Die schaltvorgänge lernt er gerade erst wieder, und finde irgendwie atmet er etwas leichter. (Sprich,er dreht etwas sanfter und leichter hoch,nicht mehr so kratzen und sperrig. Was mir vorher aber auch nicht so bewusst war.)
Allem in allem find ichs trotzdem vollkommen ok.
Wenn ich mir vorstelle, in welcher Dimension man auch nachhaltig mittels Software bei diesen Motor am Potenzial drehen kann,sehe ich solche eindrücke etwas entspannter. Was nicht heißt, das ich manches einfach so hinnehmen oder ignoriere.
Natürlich lauf ich mit mahnenden erhoben Finger beim freundlichen rum.nach dem Motto :Ich merk das! 😉😉

wss hast für den service A abgedrückt wenn ich frage darf?

Rechnung kommt noch,aber es werden um die 350 euronen werden.

ok danke

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 27. April 2017 um 05:09:36 Uhr:



Zitat:

@Danba schrieb am 26. April 2017 um 21:08:48 Uhr:


Mal ne kurze Frage zum Thema "Leise Software" bei der PAGA. Gibt's für den C43 auch solche Erfahrungen wie bei den C63 Modellen? Bin mega gespannt auf den Sound und hab keinen Bock auf Begrenzung durch den Hersteller weil der EU Normen erreichen will!!

Nein, die Soundprobleme gab es nur bei den C63er und vereinzelt beim GT/GTs und hat NICHTS mit EU Normen zu tun!

Das stimmt nicht so ganz. Der 43 wurde auch etwas angepasst. Zb. knallt er beim Starten auf Sport Plus nicht mehr. Und unter 2000rpm ist er deutlich leiser geworden. Obenrum dafür unverändert.
Mache seit dem Leiseupdate beim 43 jedes Update mit und bis jetzt ist es noch nicht wieder lauter geworden untenrum.

Oha... Gilt das auch für C450? Denn meiner knallt noch schön beim Starten und auch unter 2000 macht er Lärm 🙂

Das kann ich dir leider nicht sagen. Habe einen 43.

so Messung durch.
393 PS

Foto vom Protokoll lade ich später!

Interessant .Das wären ja fast um 30 ps mehr gegenüber der Nennleistung. Oder irre ich mich da?

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 27. April 2017 um 09:43:09 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 27. April 2017 um 05:09:36 Uhr:


Nein, die Soundprobleme gab es nur bei den C63er und vereinzelt beim GT/GTs und hat NICHTS mit EU Normen zu tun!

Das stimmt nicht so ganz. Der 43 wurde auch etwas angepasst. Zb. knallt er beim Starten auf Sport Plus nicht mehr. Und unter 2000rpm ist er deutlich leiser geworden. Obenrum dafür unverändert.
Mache seit dem Leiseupdate beim 43 jedes Update mit und bis jetzt ist es noch nicht wieder lauter geworden untenrum.

Wenn Du meinst, dass der 43 auch ein bisschen angepasst wurde....🙄....Ich bleibe jedenfalls bei meiner Aussage!

Was macht Dich so sicher? Meinst Du nicht, dass die Sicherstellung eines GT S in München zur Geräuschmessung auch in Affalterbach für Stirnrunzeln gesorgt hatte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen