C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Also ich hatte vorher ein A6 und fahre nun schon knapp einen Monat meinen C450.
Ich ertappe mich immer noch, gerade wenn es hektisch wird, das ich wie früher schalten will. Noch ist es nicht in Fleisch und Blut übergegangen aber das wird hoffentlich noch 🙂
Vermissen tue ich ihn jetzt nicht unbedingt, es ist eben nur komisch.
Was mich aber am meisten stört ist, wenn ich die Tür von innen auf machen will ist der Griff dafür zu weit hinten. Beim Audi war er schön weit vorne und hier breche ich mir fast das Handgelenk beim öffnen, um es mal zu übertrieben auszudrücken.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 13. April 2017 um 09:43:46 Uhr:
Ich werde aber mit Sicherheit die Schaltung in der Mitte als "Arm/Handauflage" von meinem Audi S Tronic vermissen :-(Wie ist das bei den anderen C Klasse Fahrern hier welche auch von einem anderen Hersteller gewechselt sind ? Vermisst oder fehlt euch der Schaltknauf in der Mitte ?
Bei der Testfahrt hatte ich mich schnell daran gewöhnt.....und finde die Position des "Schalthebel" gar nicht so schlecht. Aber ich werde ihn vermissen, da ich meinen DSG Hebel immer als Haltegriff genommen habe oder bei langweiligen Etappen ab und an mit dem Riegelknopf gespielt habe....
Und da war es schon das der Golf R und der GTD gleich waren. Musste man sich nicht umgewöhnen....
Grüße!
Zitat:
@tristan73 schrieb am 13. April 2017 um 10:20:22 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 13. April 2017 um 09:43:46 Uhr:
Ich werde aber mit Sicherheit die Schaltung in der Mitte als "Arm/Handauflage" von meinem Audi S Tronic vermissen :-(Wie ist das bei den anderen C Klasse Fahrern hier welche auch von einem anderen Hersteller gewechselt sind ? Vermisst oder fehlt euch der Schaltknauf in der Mitte ?
Bei der Testfahrt hatte ich mich schnell daran gewöhnt.....und finde die Position des "Schalthebel" gar nicht so schlecht. Aber ich werde ihn vermissen, da ich meinen DSG Hebel immer als Haltegriff genommen habe oder bei langweiligen Etappen ab und an mit dem Riegelknopf gespielt habe....
Und da war es schon das der Golf R und der GTD gleich waren. Musste man sich nicht umgewöhnen....Grüße!
Genau das meine ich und mache ich auch immer :-D
Und wenn man mal überholen will habe ich immer dran gezogen um von D in S Modus zu kommen 🙂 Außerdem manchmal auch beim anbremsen an die Ampel etc. um mehr Motorbremse zu haben...wollte die Bremsen nicht noch mehr belasten denn die vom A4 3.0TDI Avant waren unmenschlich schlecht zumindest auf der Autobahn und wenn der Bremsbelag nur noch 50% hatte...!
Ja, der Automatikwählhebel bei MB ist nicht unbedingt ein Designstück. Mich erinnert dieser "Lenkstockhebel" immer an die alten gemütlichen Ami-Strassenkreuzer aus den 70'ern und 80'ern. Damit unterstreicht MB nicht gerade seine sportlich, dynamischen Ambitionen.
Aber bei BMW gibt's nur noch Shift-Hebel im Joystick-Stil, beim Prius ist der Gangwahlhebel nur noch ein rudimentäres Hebelchen, das irgendwo ins Armaturenbrett gesteckt wurde und bei Jaguar und Landrover hat man mittlerweile einen Drehknopf zur Gangwahl.
Wahrscheinlich gibt's mal wieder empirische Studien, dass 90% aller Automatikfahrer gar keine anderen Gangmöglichkeiten außer D, R und P nutzen; daher hat man die Automatikwählhebel zu Gunsten anderer wichtiger Bedienelemente wie z. B. das Infotainment einfach aus dem klassischen Bedienbereich entfernt.
Aber man gewöhnt sich an alles.
Ähnliche Themen
Viel schlimmer ist, dass man in hektischen Situationen (z.B. schnelles Wenden auf einer vielbefahrenen Straße) oft im N-Modus landet und dann erstmal nichts passiert. Wenigstens sind sie beim A45 dem Schaltknauf treu geblieben.
Also ich möchte nichts anderes mehr. Für mich heutzutage beinahe ein must-have kriterium für einen neukauf. Ich sehe darin nur vorteile: mehr platz in der mitte. Zusätzliches ablagefach. Cockpit wirkt aufgeräumter. Schalten (P ins R oder D etc) ohne lenkrad loszulassen. Schneller und effizienter im gang einlegen. Keine 'gefahr', den falschen 'gang' zu erwischen. Wenn ich P/R/D möchte, dann erwische ich diesen auch.
Ich störe mich bei anderen herstellern mittlerweile auch schon an den klobigen gangwahlhebeln. Sind mir regelrecht ein dorn im auge. Ich finde, MB hat das mit abstand am elegantesten gelöst (von den herstellern, wo ich ein fahrzeug kaufen würde)
Hat schon jemand seinen c43 coupe tiefer gelegt? Finde nur einen Tieferlegungssatz von H&R für die Limo/Kombi.
Ich bin immer noch sehr glücklich mit dem C43. Nur das Fahrwerk ist recht hart - auch in Comfort-Stellung. Mein 250er ohne Sportfahrwerk fuhr ganz geschmeidig. Da hat man keinen Gullideckel gespürt. Habe schon bei den 19"er etwas Luft rausgelassen. Sind jetzt 37 drin. Das es weicher ist, glaube ich aber nicht...
Dann wärst du wahrscheinlich doch mit den 18" Felgen um einiges besser bedient gewesen Chumbi. Ich empfinde das harte Fahrwerk nicht als störend, wobei der Wagen auf Winterreifen, hab ich ebenfalls auf den 19" montiert, um einges weicher war.
Was mir heute wieder einmal negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache dass die Anzeige der Tankreserve leider nicht wie bei den großen AMG-Brüdern schon bei 10l Rest im Tank aufleuchtet. Heute kam bei mir die Anzeige und ich bin danach gerade noch knapp 20 km gefahren. An der Zapfsäule hab ich dann 64,2 l getankt ohne nachzutanken. Kurz vor Ebbe also.
War bei mir genauso. Im C zu straff und in s+ zu starkes querseitiges einknicken. Die Spielraum von c bis s+ ist so gering, das ich komplett drauf verzichtet habe und mir ein V3 Fahrwerk einbauen ließ. Fahrkomfort ist besser als im originalen C und das kurven handling, was soll ich sagen,der absolute Hammer.
Frage an die Besitzer mit elekrisch verstellbaren Sitzen.
Hat eure Sitzlehne spiel wenn man dran rüttelt? (vor und zurück)
bei mir hat die lehne fahrerseite leichtes spiel (ca.1 cm).
Beifahrer fast nix.
Zitat:
@Chumbi schrieb am 14. April 2017 um 18:05:03 Uhr:
Ich bin immer noch sehr glücklich mit dem C43. Nur das Fahrwerk ist recht hart - auch in Comfort-Stellung. Mein 250er ohne Sportfahrwerk fuhr ganz geschmeidig. Da hat man keinen Gullideckel gespürt. Habe schon bei den 19"er etwas Luft rausgelassen. Sind jetzt 37 drin. Das es weicher ist, glaube ich aber nicht...
37 ???