C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 15. März 2015 um 20:06:06 Uhr:


Walter Röhrl:
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."

Will ich rally mit nem c63 fahren? Ich komme von Audi, von 12 Jahren quattro. Alles schön und gut, aber Spass haben geht FÜR MEIN EMPFINDEN nur mit 2 angetriebenen Rädern hinten.

Der Spruch ist, wie alle berühmten Zitate von Walter Röhrl, Geprolle für den Stammtisch. Letzten Endes ist es Geschmackssache, welche Antriebsart man bevorzugt, sofern man ein geübter Fahrer ist, ein gutes Gefühl für die Fahrphysik und ausreichende Reaktionsschnelligkeit besitzt.

Der Allradantrieb hat in den letzten Jahren, insbesondere in den USA, einen Boom erlebt. Es wundert mich daher, dass Daimler beim C63 dem Kunden nicht die Wahl zwischen Hinterrad und Allrad lässt, so wie es beim E63 seit der Modellpflege ist.

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 15. März 2015 um 20:54:18 Uhr:


Es wundert mich daher, dass Daimler beim C63 dem Kunden nicht die Wahl zwischen Hinterrad und Allrad lässt, so wie es beim E63 seit der Modellpflege ist.

Die Wahl besteht beim Kombi z.B. nicht mehr...und in den wichtigen Märkten wie den USA auch nicht mehr bei der Limo. Da gibt es nur noch Allrad!

Bzgl. Fahrverhalten: Selbst ein hecklastiger Allrad mit aktivem Drehmomentvectoring kommt es zunächst zu Untersteuern, dass bei massivem Gaseinsatz immer mehr neutralisiert werden kann bzw. in sehr kontrolliertes Übersteuern geht. Macht auch Spaß, siehe Audi RS5 (Video). Gar nicht Spaß macht der 45:55 Standardallrad, wie er bei Mercedes (ohne AMG, ohne A/B/CLA/GLA) verwendet wird. Der ist idiotensicher und hat super Reisequalitäten, dank perfekter Spurstabilität. Aber bei herzhafter Gangart auf trockener Straße ist Untersteuern deren zweiter Vorname.

Deshalb brenne ich auch darauf den 450iger zu probieren.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. März 2015 um 23:07:25 Uhr:



Zitat:

@B.Trüger schrieb am 15. März 2015 um 20:54:18 Uhr:


Es wundert mich daher, dass Daimler beim C63 dem Kunden nicht die Wahl zwischen Hinterrad und Allrad lässt, so wie es beim E63 seit der Modellpflege ist.
Die Wahl besteht beim Kombi z.B. nicht mehr...und in den wichtigen Märkten wie den USA auch nicht mehr bei der Limo. Da gibt es nur noch Allrad!

Again what learned!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. März 2015 um 16:55:19 Uhr:


Kann ich schwer beantworten - wirklich - denn ich bin den Wagen im fernen Ausland gefahren.
Er fuhr sich aber gefühlt genauso wie mein Wagen mit Lenkung in Stellung "SPORT"... die Bereifung war auch identisch zu meinem (Runflat 19 Zoll).

Die Federung ist sehr viel direkter und "härter" als bei der AIRMATIC... irgendwo eine Mischung aus "SPORT" und "SPORT+" im Modus "SPORT" beim C450... d.h. es geht im Modus "SPORT+" im C450 noch härter zu... aber immer noch fahrbar. (was auch für den C63 gilt)

Alleine durch die Achseinstellung die der C450 im Vergleich zum normalen C400 hat (mehr Sturz und zum Teil härtere Gummilager) fährt der Wagen sich sehr direkt... man merkt den Allradantrieb eigentlich nicht negativ in der Vorderachse.

Ideal wäre wohl ein C450 im C63-Look... 😉

@Landgraf, kannst Du etwas über das Getriebe schreiben? Ist das mit der AMG Software schneller die 7G-TRONIC PLUS? Ist ein Unterschied zum "normalen, schwächeren" Fahrzeugen?

Hi,

heute auf dem Partkplatz gesehen 🙂
Sah schon richtig geil aus.

Was mir aufgefallen ist:
- vorderer Stoßfänger gleich groß wie beim normalen AMG Styling
- ...ich hoff man kan nden Diamantgrill auch beim normalen einbauen. Ich steh da irgendwie drauf 🙂
- So wie es aussah, passt der auch in den Avantgarde (hab ich) Grill 🙂
- Vorderer Spoiler in eloxiertem Alu, statt Chrom oder Klavierlack (Night Packet)
- Sportsitze wie bei CLA/AMG 190. Ausführung in Red Cut. Polsterung sitzauflage sah sehr weich aus.
- Spiegel und Fensterrahmen waren schwarz (plastik)
- Hinterer Spoiler auf Heckdeckel geklebt und sehr sehr Spitz. Fand ich nicht so schick. War irgendwie ein spitziges Dreieck das wie ein Zacken hochgeht, aber braucht man wohl bei dem kurzem Heck für den Abtrieb.

- Ich glaub ich werde mir den gönnen. Hab nen Leasingvertrag mit Halbjahresmiete 🙂

@theolingo Das kann ich leider mit Sicherheit nicht beantworten. Die Schaltung war sehr schnell und direkt... sind aber die 3 Stunden auch nur in "SPORT+" gefahren! Denke er hat da ein leicht modifizierte AMG Schaltprogramm.

Aber ich finde auch die normale 7G-tronic schaltet in "SPORT" oder "SPORT+" bereits sehr schnell!

@Apollux012 Der Kühlergrill ist definitiv auch in die normalen C-Klasse Modelle mit Basis, Avantgarde und AMG Line Styling verbaubar. Die Stoßfänger des C450 sind identisch mit denen der AMG Line!
Die AMG Performance Sitze sind eine SA und stammen 1zu1 aus dem C63.

@ Landgraf: hast du eine Einbauanleitung für den Diamantgrill?
Würde gerne mal den Aufwand beurteilen.
Vielen Dank

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. März 2015 um 23:07:25 Uhr:



Zitat:

@B.Trüger schrieb am 15. März 2015 um 20:54:18 Uhr:


Es wundert mich daher, dass Daimler beim C63 dem Kunden nicht die Wahl zwischen Hinterrad und Allrad lässt, so wie es beim E63 seit der Modellpflege ist.
Die Wahl besteht beim Kombi z.B. nicht mehr...und in den wichtigen Märkten wie den USA auch nicht mehr bei der Limo. Da gibt es nur noch Allrad!

Bzgl. Fahrverhalten: Selbst ein hecklastiger Allrad mit aktivem Drehmomentvectoring kommt es zunächst zu Untersteuern, dass bei massivem Gaseinsatz immer mehr neutralisiert werden kann bzw. in sehr kontrolliertes Übersteuern geht. Macht auch Spaß, siehe Audi RS5 (Video). Gar nicht Spaß macht der 45:55 Standardallrad, wie er bei Mercedes (ohne AMG, ohne A/B/CLA/GLA) verwendet wird. Der ist idiotensicher und hat super Reisequalitäten, dank perfekter Spurstabilität. Aber bei herzhafter Gangart auf trockener Straße ist Untersteuern deren zweiter Vorname.

Deshalb brenne ich auch darauf den 450iger zu probieren.

Da bin ich gespannt, da ich den 4Matic "blind" bestellt habe und nur den 2-Radler Probe (250 BT) geflogen bin. Also letzterer war extrem "lastwechselorientiert" und ich konnte sehr gut/leicht mit dem Gasfuß den Kurvenradius beeinflussen ohne zu lenken. Ich erwarte mir jedoch vom 4-Füßler etwas mehr Richtungsstabilität und weniger Nervosität im Heck, grad dann wenn's über Land geht. 😉

Zitat:

@biker26 schrieb am 17. März 2015 um 22:07:58 Uhr:


@ Landgraf: hast du eine Einbauanleitung für den Diamantgrill?
Würde gerne mal den Aufwand beurteilen.
Vielen Dank

Leider nicht wirklich.

Habe eine Anleitung zum Ausbau der vorderen Stoßstange (der Hülle) und eine zur Zerlegung dieser, incl. Ausbau des Kühlergrills.

Ambulanter Tausch ist nicht machbar... aber mit etwas Schrauber-Erfahrung kann man das durchaus selbst tauschen!

Denke aber der Kühlergrill kostet locker um die 500 EURO (wie bei A und CLA).

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Könnte ich somit den Grill tauschen ohne die Stoßstange zu demontieren?
Bei der A-Klasse ist dies erforderlich

Nein, eben nicht. Wie bei der A-Klasse/CLA muss man auch beim 205 die Frontschürze demontieren...
Das ist aber keine wirklich wilde Sache... verhältnismässig schnell erledigt.

Denke man kann den Kühlergrill spielend in 1-2 Stunden vor der Haustüre austauschen. 😉

Es gibt noch keine Kalkulation für den Grill - lediglich die grobe Hausnummer von 500 Euro aus der A-Klasse, soll aber in den kommenden Wochen eingepflegt werden. Ich sehe schon den C-Klasse-Aufschlag. 😉

@Der_Landgraf: würdest du mir bitte diese Anleitungen per Mail senden?
Ich habe dir meine Mailadresse per PN geschickt.
Danke

....Leider nicht wirklich.
Habe eine Anleitung zum Ausbau der vorderen Stoßstange (der Hülle) und eine zur Zerlegung dieser, incl. Ausbau des Kühlergrills.

Ambulanter Tausch ist nicht machbar... aber mit etwas Schrauber-Erfahrung kann man das durchaus selbst tauschen!

Denke aber der Kühlergrill kostet locker um die 500 EURO (wie bei A und CLA).

Die Anleitung wäre für mich auch sehr interessant! Vielleicht könntest du Sie mir auch irgendwie zukommen lassen oder hier veröffentlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen