C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@MK269 schrieb am 16. Mai 2022 um 22:50:46 Uhr:


Kann mir jemand sagen woran ich erkenne ob kettenspanner bei mir betroffen ist ?

Ich fahre einen c450 2016/02 mit 24.000 km auf der uhr.

Ich habe folgende Probleme

1. Problem -> manchmal wenn ich vom 3.Gang auf den 2. Schalte und dann Vollgas gebe kommt einfach null reaktion wie als würde ich mit 50ps auto aus dem 6 gang untertourig beschleunigen.

2. bei Kaltstart habe ich die Vermutung das die kette rasselt. Video wird morgen früh folgen.

3. bei last z.B 3. gang 2,5touren schneller Gas stoß kommt es mir so rüber als wäre da ein minimaler Schlupf drehzahl schwankt leicht.

4. ist es bei dem Fahrzeug normal das er etwas langsam am Gas hängt? Also so gefühlt mehrere gedenk sekunden bis da dann die totale eskalation kommt.

Ich freue mich auf euere Erfahrungen und hoffe ihr könnt weiter helfen.

Mit freundlichen Grüßen

1. scheint „normal“ zu sein und hatte ich bei meinem 450er auch. Es schien so, als wenn er genau zwischen zwei Gängen hängt und nicht weiß, ob Gas im aktuell Gang oder runterschalten besser ist und dann einfach keins von beidem macht und dann aber auch nicht die volle Leistung durchlässt. Ich habe dann immer mit dem Schaltpaddle „nachgeholfen“.

3. Ja kann ich bestätigen. Hatte ich auch… ist einfach so.

4. das liegt wohl am 7G Getriebe, das erstens nicht das schnellste ist und von den Drehzahlstufen nicht 100% optimal zu diesem Motor passt. Dann darf man auch nicht vergessen, dass da zwei Turbos sind, die auch erst in Schwung kommen müssen.

Zu 2. kann ich nichts sagen. Hier aber vielleicht zum Vergleich mein C450 Kaltstartvideo:
https://youtu.be/jBd5_MJuZKw

Aktuell fahre ich einen C43 MOPF und da sind 1, 3 und 4 überhaupt nicht mehr vorhanden. Das 9G passt einfach besser zu dem Motor.

Also ich kann das nicht wirklich bestätigen. Mein 450 mit der alten 7g hängt gut am Gas, in S+ knackige Schaltvorgänge und auch in C keine Gedenksekunde wie hier beschrieben. Das haben mir übrigens auch schon andere bestätigt die den C43 haben und selbst bin ich auch mehrfach einen C43 gefahren.

Vielleicht hätte ergänzen sollen, dass das Verhalten wirklich nur sehr selten auftrat.

Weiß jemand hier was die Bremscheiben und Belege vorne für den C450 kosten? Oder kennt jemand eine Teilekatalog wo man es finden kann?

Ähnliche Themen

Schau mal bei Kunzmann im Online-Shop:

https://www.kunzmann.de

Ich habe die da nicht gefunden

Hätte neue originale Bremsscheiben für vorne günstig abzugeben.
Falls jemand Interesse hat einfach melden

Moin, ich hab mit meinem C43 jetzt die 85.000 Km geknackt, gibt wahrscheinlich viele die schon über die 120-150.000 km auf den Buckel haben.

Mich würde mal die Erfahrung interessieren ob evtl ein Schaden bzw. welche Verschleißteile gewechselt wurden.

Gruß

109.000km. Verschleißteile nur Bremsen und Reifen. Läuft 1a.

Ich war letztens beim Service, da meinte der Service Mitarbeiter das ich mir keine Sorgen machen sollte bezüglich Turbo, Steuerkette etc. sowie ich den pflege würde der 300.000 Tsd und mehr schaffen.
Klar steckt man nicht drin, aber seine Aussage hatte mich schon etwas beruhigt.

Verschleißteile werden bei mir wohl auch demnächst anstehen, Bremsen Stoßdämpfer etc.

Glaube versetzt Berge

Zitat:

@Benz90 schrieb am 12. September 2023 um 07:12:15 Uhr:


Moin, ich hab mit meinem C43 jetzt die 85.000 Km geknackt, gibt wahrscheinlich viele die schon über die 120-150.000 km auf den Buckel haben.

Mich würde mal die Erfahrung interessieren ob evtl ein Schaden bzw. welche Verschleißteile gewechselt wurden.

Gruß

133.000 km. Bisher kam nur die Gelenkscheibe an der Hinterachse neu, wurde aber von der MB100 übernommen. Federlenker vorne quietschen bei Nässe, aber momentan sind wieder ruhig.

Sonst nur normaler Service, Auto bekommt regelmäßig Feuer sobald es warm gefahren ist.

71 K, bei knapp 8% Tachovoreilung lt. Navi. Bei 66 k Bremsen rundum bei MB ansonsten alle knapp 10 k neues Öl und demnächst Service. Bei heftigen Regenfahrten hatte ich Probleme mit der / den Zündspüle / n.
=> Motorruckeln. Nach Neustart Alles Wieder Gut. MB wollte die noch nicht wechseln.
Sonst keine Probs

Vor kurzem bei ca. 41.000 km einen Getriebeschaden beim C43 gehabt, hat sich durch einen mechanischen Schlag der sporadisch durch das Auto ging wenn man per Gaspedal 2-3 Gänge runter geschaltet hat bemerkbar gemacht. Ging bis auf das Getriebeöl alles über die JS-Garantie, Kosten lagen bei knapp 7.000 €. Ansonsten knarzen im Innerenraum sowie quietschende Abgasklappen gehabt und bei Mercedes beheben lassen, ca. 500€.

Ich hatte bis Dato auch keine Probleme, 85.000 Km und jedes Jahr den Service gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen