C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@Sundl schrieb am 4. Juli 2019 um 10:29:47 Uhr:



Bei meinem Vormopf war das Rasslen auch ab ca. 25000km da. Nach langen Diskussionen mit Daimler wurde der Tausch des linken Laders genehmigt. Bei der Demontage stellte sich heraus, dass lediglich eine Schelle hinter dem Lader lose war und das Rasseln verursachte.

Hättest du die Möglichkeit, nochmal genauer zu erfragen welche Schellen das waren und ob man da hinkommt ohne alles zu zerlegen?
Mein Freundlicher stellt sich quer ("Stand der Serie"😉 und bei meinem (mittlerweile 67tkm) rasselt es echt derbe 🙁

Zitat:

Zitat:

@Sundl schrieb am 4. Juli 2019 um 10:29:47 Uhr:



Bei meinem Vormopf war das Rasslen auch ab ca. 25000km da. Nach langen Diskussionen mit Daimler wurde der Tausch des linken Laders genehmigt. Bei der Demontage stellte sich heraus, dass lediglich eine Schelle hinter dem Lader lose war und das Rasseln verursachte.

Hättest du die Möglichkeit, nochmal genauer zu erfragen welche Schellen das waren und ob man da hinkommt ohne alles zu zerlegen?
Mein Freundlicher stellt sich quer ("Stand der Serie"😉 und bei meinem (mittlerweile 67tkm) rasselt es echt derbe 🙁

Leider nicht.
Auf jedenfall ist die besagte Schelle erst bei der Demontage der Lader sichtbar gewesen laut Mechaniker. Da hat den ''Freundlicher'' wohl keinen Bock auf Stress mit Daimler.
Mit ''Stand der Technik'' fingen die bei der Hotline in Maastricht auch erst an und wollten mir was von sportlichen Geräuschen erzählen. Mein Händler und ich haben dann immer wieder nachgehakt bis die Freigabe kam.

Ich weiss dass es nicht relevant zum C43 ist, jedoch haben wir vor 2 Wochen einen Cooper S mit 0km abeholt. Nach einer Woche rasselte er auch wie von Sundl beschrieben extrem stark.

Da ich da ziemlich heikel bin, wusste ich dass es bei der Abholung nicht so war, daher relativ emotionslos wieder auf den Hof gestellt und siehe da: Tatsächlich auch eine Schelle beim Lader war lose.

Mercedes und BMW teilen sich offensichtlich den "Stand der Technik" ;-)

Rasseln nur kurz beim Start oder immer?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Gibt es eigentlich die Möglichkeit manche Assistenzsysteme nachzu-codieren? Mal als Beispiel man haette bereits das Advanced assistenzpaket (welches ja alle Sensoren hat), dann müsste es ja theoretisch auf Programmierebene nur ein „Haken“ sein um beispielsweise den Collision prevention Assistent oder auch distronic plus zusätzlich zu aktivieren. Oder nicht ?

Sorry, aber was genau hat deine Frage mit dem C43 zu tun? Ein paar Zeilen weiter unten gibt es einen Thread zu den Assistenzpaketen, da wird dir sicher geholfen (Edit: Wo du ja bereits heute morgen gepostet hast).

BTT: Bei mir rasselt er unter Teillast und bei niedrigen Drehzahlen. Wenn ich am Wastegategestänge rüttle klappert es.
Schellen gibt es eigentlich nur zwei in dem Bereich: Die zwischen heißer und kalter Seite vom Turbo sowie eine zwischen Katbox und dem Auslass. Sind aber beide durch ein Hitzeschutzblech verdeckt.

35146-2013-139-fig3-html
M276

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 30. Juli 2019 um 13:02:41 Uhr:


Sorry, aber was genau hat deine Frage mit dem C43 zu tun? Ein paar Zeilen weiter unten gibt es einen Thread zu den Assistenzpaketen, da wird dir sicher geholfen.

BTT: Bei mir rasselt er unter Teillast und bei niedrigen Drehzahlen. Wenn ich am Wastegategestänge rüttle klappert es.
Schellen gibt es eigentlich nur zwei in dem Bereich: Die zwischen heißer und kalter Seite vom Turbo sowie eine zwischen Hotend und dem Auslass. Sind aber beide durch ein Hitzeschutzblech verdeckt.

Wie was hat meine Frage mit dem c43 zu tun? Der c43 hat Assistenzsysteme und ich interessiere mich auf Grund meines c43 dafür.

Aber falls die Frage zu speziell für das allgemeine Thread ist, nun gut.

Zitat:

@star513 schrieb am 30. Juli 2019 um 13:09:06 Uhr:



Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 30. Juli 2019 um 13:02:41 Uhr:


Sorry, aber was genau hat deine Frage mit dem C43 zu tun? Ein paar Zeilen weiter unten gibt es einen Thread zu den Assistenzpaketen, da wird dir sicher geholfen.

BTT: Bei mir rasselt er unter Teillast und bei niedrigen Drehzahlen. Wenn ich am Wastegategestänge rüttle klappert es.
Schellen gibt es eigentlich nur zwei in dem Bereich: Die zwischen heißer und kalter Seite vom Turbo sowie eine zwischen Hotend und dem Auslass. Sind aber beide durch ein Hitzeschutzblech verdeckt.

Wie was hat meine Frage mit dem c43 zu tun? Der c43 hat Assistenzsysteme und ich interessiere mich auf Grund meines c43 dafür.

Aber falls die Frage zu speziell für das allgemeine c43 Thread ist, nun gut.

@Marc-1988: Danke ... bei klappert nur beim Start gelegentlich was .... 😉

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 30. Juli 2019 um 13:02:41 Uhr:


BTT: Bei mir rasselt er unter Teillast und bei niedrigen Drehzahlen. Wenn ich am Wastegategestänge rüttle klappert es.
Schellen gibt es eigentlich nur zwei in dem Bereich: Die zwischen heißer und kalter Seite vom Turbo sowie eine zwischen Katbox und dem Auslass. Sind aber beide durch ein Hitzeschutzblech verdeckt.

Du meinst das Hitzeschutzblech, das ich auf deinem Bild rot umrandet habe?

Das sieht dann tatsächlich so aus als würde man so gar nicht rankommen 😠

Motor

Ja genau.
Die Schelle zur Katbox fehlt in dem Bild allerdings, stattdessen ist ein roter Deckel drauf (rechts vom Hitzeschutzblech).
Ich denke auch, dass es relativ schwer ist, da ran zu kommen... 🙁

Hallo Leute,

über ein Jahr habe ich euch in diesem Thread verfolgt, am Mittwoch war es endlich soweit. Es wurde ein C450 T in Polarweiß mit Night-Paket. 3 Jahre alt , 40.000km, Pano, Standh., Command, Airbalance, HUD u. alle möglichen Assistenzsysteme.

Da ich euch stetig gefolgt bin, habe ich eigentlich geahnt was auf mich zukommt. Trotzdem, das Fahrzeug hat mich über meine Erwartungen restlos begeistert. Nach einer Stunde Probefahrt war ich u. a. von dem Spagat zwischen Comfort u Sportlichkeit komplett überzeugt. Auch die Burmesteranlage hat mir beim kurzen Anhören sehr gut gefallen.

Lustig war, obwohl meine Frau eigtl. kein wirkliches Interesse an Autos zeigt, fand sie das Auto noch beeindruckender als ich; von den Kids ganz zu schweigen🙂

Den jungen Stern darf ich am 14.08. in Empfang nehmen. Jetzt ist Geduld gefragt, das wird ganz hart...

Warum C450 u kein C43?:
Die Garantie ist einfach günstiger. Zahle jetzt für 3 weitere Jahre 1299,-. Das war mir persönlich wichtig.

Euch vielen Dank für die vielen Beiträge, die mich überhaupt erst über das Fahrzeug haben nachdenken lassen. Eigtl. war ein Cupra ST 4Drive geplant. Jetzt wurde es wieder mal ein Benz. Vielleicht kann ich in nächster Zeit den Thread mit sinnvollen Beiträgen bereichern.

Gruß Jens

Viel Spaß Jens... wirst ne Menge Freude und evtl auch ein paar kleinere Ärgernisse mit dem Weißen haben. Bereuen wirst es kaum. Grüße von einem ebenso C 450 Fahrer.

Danke Markus,

ich hoffe die Ärgernisse halten sich in Grenzen.

Gruß

Nichts ist perfekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen