C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@tt-48 schrieb am 4. Juli 2019 um 03:31:11 Uhr:


nicht jeden Tag in die Waschanlage fahren, immer schön per Hand waschen.
gruß

Mein C43 war noch nie in der Waschanlage, nur Handwäsche.
Die schwarzen Seitenschweller vom AMG Optik Paket sind beide lose an den Spitzen und stehen zirka 5cm ab und können von Hand bis in die Mitte abgehoben werden.

Zum Händler gefahren, Wagen hingestellt und mit dem Ersatzwagen (E53) weitergefahren. Geht offenbar auf Garantie, die Seitenschweller sind gemäss Carrossier von Mercedes nur mit zwei 3M Klebestreifen angebracht.
Dieser Kleber löste sich in der Hitze (Aussentemp. zeigte die Tage davor 41 und 40.5 Grad an)

Die ist eh nicht funktional also egal wenn das abfällt 😉

Zitat:

@malar1898 schrieb am 4. Juli 2019 um 08:34:27 Uhr:



Zitat:

@tt-48 schrieb am 4. Juli 2019 um 03:31:11 Uhr:


nicht jeden Tag in die Waschanlage fahren, immer schön per Hand waschen.
gruß

Mein C43 war noch nie in der Waschanlage, nur Handwäsche.
Die schwarzen Seitenschweller vom AMG Optik Paket sind beide lose an den Spitzen und stehen zirka 5cm ab und können von Hand bis in die Mitte abgehoben werden.

Zum Händler gefahren, Wagen hingestellt und mit dem Ersatzwagen (E53) weitergefahren. Geht offenbar auf Garantie, die Seitenschweller sind gemäss Carrossier von Mercedes nur mit zwei 3M Klebestreifen angebracht.
Dieser Kleber löste sich in der Hitze (Aussentemp. zeigte die Tage davor 41 und 40.5 Grad an)

Wie ist deine Meinung Vergleich von E53 zu C43

Sound ?
Power ?
Fahrverhalten ?

Grüße

Die Autos von Daimler werden unter anderem im Death Valley erprobt. Da müsste sowas doch auffallen... 😠
Bei mir löst sich seit der Hitzewelle die Chromleiste der Heckklappe an einer Ecke. 🙁

Neulich ist mir das berüchtigte Wastegate Rasseln bei sanftem Beschleunigen aufgefallen.
Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür (mal abgesehen vom Tausch der Lader) oder immer noch Stand der Technik?
Würde mich interessieren, ob sie es bei der MOPF in den Griff bekommen haben. Zeigt sich ja meistens erst ab ca. 30tkm.

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Autos von Daimler werden unter anderem im Death Valley erprobt. Da müsste sowas doch auffallen... 😠
Bei mir löst sich seit der Hitzewelle die Chromleiste der Heckklappe an einer Ecke. 🙁

Neulich ist mir das berüchtigte Wastegate Rasseln bei sanftem Beschleunigen aufgefallen.
Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür (mal abgesehen vom Tausch der Lader) oder immer noch Stand der Technik?
Würde mich interessieren, ob sie es bei der MOPF in den Griff bekommen haben. Zeigt sich ja meistens erst ab ca. 30tkm.

Gruß
Marc

Bei meinem Vormopf war das Rasslen auch ab ca. 25000km da. Nach langen Diskussionen mit Daimler wurde der Tausch des linken Laders genehmigt. Bei der Demontage stellte sich heraus, dass lediglich eine Schelle hinter dem Lader lose war und das Rasseln verursachte.

Zitat:

@Slodge schrieb am 4. Juli 2019 um 08:42:24 Uhr:


Die ist eh nicht funktional also egal wenn das abfällt 😉

Funktional ist sie nicht, wie der Name des Pakets jedoch bereits sagt "AMG OPTIK Paket" geht es dabei um die Optik, und eine abstehende Seitenleiste bei einem 6 Monate alten Fahrzeug ist bescheiden ;-)
Drunter ist ausserdem eine erhöhung in weiss an dem der Schweller verklebt wird, der natürlich optisch nicht prickelnd aussieht (auch nicht dafür gemacht wurde).

@Marc-1988: Das habe ich mich auch gefragt, gemäss dem Carosserie-Meister werden handelsübliche 3M-Klebebänder verwendet die jeder im Bauhaus kaufen kann.

@Ducatigermany: Ich habe die E-Klasse bereits Probegefahren, analog zur C-Klasse. Jetzt nachdem ich die C-Klasse 6 Monate besitze fällt mir vor allem die deutlich höhere Verarbeitungsqualität auf. Es wurde überall noch etwas mehr unterschäumt und mehr Softtouch aufgetragen.
Persönlich empfinde ich das C-Coupé bereits als sehr gut gedämmt (trotz rahmenloser Fenster), das E-Coupé setzt nochmals einen drauf.
Der Sound gefällt mir beim C43 deutlich besser. Einen guten R6 Klang zu kreieren finde ich persönlich auch anspruchsvoller als einen guten Klang aus einem V6 zu holen. Man merkt dass das E53 Coupé stets "gediegen" sein möchte, und nicht unbedingt auffallen. Sehr "smooth" mit einigen deutlich programmierten knallern.
Da ist der C43 (auch mit OPF) sprotzeliger, frecher und auffälliger.
Fahrverhalten gefällt mir beim C43 auch besser, spritziger, wendiger. Die E-Klasse ist schon ein ziemliches Schiff und für mich kein Kurvenräuber.

Optisch macht sie jedoch mehr her, wirkt (was sie auch ist) teurer durch die extreme Motorhaube und erreicht einen hohen WAF (Wife acceptance Factor) durch seine glitzerigen Rückleuchten ;-)

Dürfte ich wünschen, würde ich den C43 mit der E53 Optik (jedoch nicht der Grösse) und Qualität nehmen.

Beide kleinen seitlichen Spoiler hinten (mir fällt der Name grad nicht ein), lösen sich oben auch schon ganz leicht..

Sollen das die Radhausverbreitungen sein?

Bei unserem sind alle diese Stellen fest. Der Wagen brühtet aber nicht in der Sonne.
Gruß

Wow, wenn man das so liest dann ist das doch ziemlicher Pfusch den Mercedes mittlerweile verbaut. Wir reden hier von einem 80-100k Auto. Da sollte man doch Qualität erwarten dürfen. Im A Klasse Thread überall verkratze Heckstoßstangen durch Konstruktionsfehler. Ist zwar "nur" ne A Klasse aber zieht sich ja ein roter Faden durch die Qualität. Fahre selbst nen W205, zum Glück im Leasing. Gilt "Das beste oder nichts." nur für die S Klasse?

Was mich letzter Zeit anpisst ist ehrlich gesagt der bruttopreis von 70-90k und nach 2 Jahren Garantie stehst du wie ein depp da und hoffst auf Kulanz. Klar Garantie Verlängerung hin oder her ich finde für den Preis sollte 5 Jahre an dem Auto nix sein !

Zitat:

@tt-48 schrieb am 4. Juli 2019 um 16:35:05 Uhr:


Beide kleinen seitlichen Spoiler hinten (mir fällt der Name grad nicht ein), lösen sich oben auch schon ganz leicht..

Sollen das die Radhausverbreitungen sein?

Bei unserem sind alle diese Stellen fest. Der Wagen brühtet aber nicht in der Sonne.
Gruß

Nein nicht die Radhausverbreiterungen.. ich hab mal ein Bild angehängt und markiert was alles lose ist..
Der Seitenschweller die ersten 15 cm und hinten so die ersten 3-4 cm..

Asset.JPG

Die hinteren Flaps sind bei uns nicht dran. Kann man für 180€ nachkaufen. Aufgrund des Preises haben wir das nicht gemacht.
Gruß Thomas

Zitat:

@Turbo2k schrieb am 4. Juli 2019 um 23:14:11 Uhr:


Wow, wenn man das so liest dann ist das doch ziemlicher Pfusch den Mercedes mittlerweile verbaut. Wir reden hier von einem 80-100k Auto. Da sollte man doch Qualität erwarten dürfen. Im A Klasse Thread überall verkratze Heckstoßstangen durch Konstruktionsfehler. Ist zwar "nur" ne A Klasse aber zieht sich ja ein roter Faden durch die Qualität. Fahre selbst nen W205, zum Glück im Leasing. Gilt "Das beste oder nichts." nur für die S Klasse?

Die C-Klasse ist ein 40k Auto. Das ist der Basispreis eines C180.
In den Werken in Südafrika werden die C43/C63 wohl kaum auf einem anderen Fliessband zusammengeschraubt (Karosserie / Interieur).

Zitat:

@malar1898 schrieb am 5. Juli 2019 um 07:29:45 Uhr:



Zitat:

@Turbo2k schrieb am 4. Juli 2019 um 23:14:11 Uhr:


Wow, wenn man das so liest dann ist das doch ziemlicher Pfusch den Mercedes mittlerweile verbaut. Wir reden hier von einem 80-100k Auto. Da sollte man doch Qualität erwarten dürfen. Im A Klasse Thread überall verkratze Heckstoßstangen durch Konstruktionsfehler. Ist zwar "nur" ne A Klasse aber zieht sich ja ein roter Faden durch die Qualität. Fahre selbst nen W205, zum Glück im Leasing. Gilt "Das beste oder nichts." nur für die S Klasse?

Die C-Klasse ist ein 40k Auto. Das ist der Basispreis eines C180.
In den Werken in Südafrika werden die C43/C63 wohl kaum auf einem anderen Fliessband zusammengeschraubt (Karosserie / Interieur).

Ja, das stimmt aber man sollte doch den Preis der für das Gesamtpaket zu zahlen ist berücksichtigen. Und der liegt bei mehr als dem doppelten Basispreis. Selbst 40k Euro ist für die meisten ne Menge. Die Autos werden mit jedem Facelift teurer und die Qualität der verbauten Teile nimmt (subjektiv) ab. Ich finde das ist Gewinnmaximierung zu Lasten des Endkunden.

Man könnte glatt die Theorie aufstellen, dass die Premium Hersteller wollen, dass man Autos (mit teurem Aufpreis) least. Erhöht schließlich den Absatz der produzierten Fahrzeuge wenn man alle 1-2 Jahre ein neues Auto bekommt.

Ich hab nix gegen Mercedes fahre selbst einen aber der Trend der sich zeigt ist kein guter.

C43 vormopf bj 04.2018 12000km gelaufen....
Starke vibration ab 200kmh....
Lächerlich!

Ab in die Werkstatt 🙁

Mein c32 bj 2004 60.00km gelaufen hat bis heute nie was gehabt...

Ich finde das sind jetz keine gravierenden Mängel. Bei anderen Herstellern ist das auch nicht anders was ich so mitbekommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen