C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@schorno schrieb am 22. Juni 2019 um 12:54:00 Uhr:


Ne, kaufe nur Jahreswagen, bin ich Rockefeller 🙂

Ach so, ich dachte du holst dir immer den nächsten, wenn der alte dann älter als 2 Jahre ind kein Jahreswagen mehr ist 😁

Wie lange fährst dann in der Regel die Autos?

Zitat:

@mercedesdaimler.1970 schrieb am 22. Juni 2019 um 04:10:05 Uhr:


Hallo Leute,
Ich fahre meinen C450 nun seit einem Jahr aber bin leider sehr unzufrieden mit dem Sound.
Gibt es eventuell gute Abgasanlagen die ich verbauen könnte, da ich die PAGA leider nicht verbauen kann laut Internet....

?

Zitat:

@mercedesdaimler.1970 schrieb am 22. Juni 2019 um 16:06:48 Uhr:



Zitat:

@mercedesdaimler.1970 schrieb am 22. Juni 2019 um 04:10:05 Uhr:


Hallo Leute,
Ich fahre meinen C450 nun seit einem Jahr aber bin leider sehr unzufrieden mit dem Sound.
Gibt es eventuell gute Abgasanlagen die ich verbauen könnte, da ich die PAGA leider nicht verbauen kann laut Internet....

?

Tausch doch einfach deinen 450 gegen einen amg mit paga. Zb c43 mopf oder vormopf oder c63. Dann hast du zusätzlich noch einen amg und somit zwei fliegen mit einer Klappe geschlagen🙂

Mal ne Frage an die c43 T-Modell Besitzer:

Wie familientauglich ist die C43 als Kombi?

Im W212 hat der Kindersitz hinten genug Platz und meine Frau auch. In die C habe ich mich mal hinten reingesetzt. Knapp aber müsste reichen. Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Herik

Ähnliche Themen

Wenn du von Mercedes ein "Familienauto" suchst, dann bist du mit T-Modell bestens bedient. Falls du ältere/weniger bewgliche Personen herumfahren willst und etwas mehr Komfort wirst, dann ein GL. Ansonsten bleibt nur noch der Famlilienvan 😛

@wzl hast du einen C43 als T-Modell?

Zitat:

@Hansgans1 schrieb am 22. Juni 2019 um 18:36:42 Uhr:


Mal ne Frage an die c43 T-Modell Besitzer:

Wie familientauglich ist die C43 als Kombi?

Im W212 hat der Kindersitz hinten genug Platz und meine Frau auch. In die C habe ich mich mal hinten reingesetzt. Knapp aber müsste reichen. Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Herik

Wir sind vom S212 Mopf Kombi auf den C43 Vormopf Kombi (BJ2017) gewechselt. Wir haben 2 Kindergartenkinder mit Kindersitze, und vom Platz ist es ausreichend. Gerade vor kurzem über 1000km mit Gepäck usw. gefahren, alles bestens. Wenn man jetzt als Fahrer sehr groß ist, dann wird es hinten natürlich evtl. eng. Aber bei ca. 180cm kein Problem. Der Kofferraum ist natürlich spürbar kleiner, aber trotzdem passt meiner Meinung nach genügend für den Alltag rein.

Zitat:

@IceShadow schrieb am 22. Juni 2019 um 10:11:48 Uhr:


Genau so mache ich es auch. Nur den Porsche werde ich aufgrund des tendiert bleibenden bis steigenden Werts halten.

Bei einem Cayman S wohl eher Wunsch wie Wirklichkeit 😉

@bob.ster Vielen Dank für die Antwort. Wie verhält es sich mit dem Fahrkomfort im Vergleich zum w212?

Zitat:

@Hansgans1 schrieb am 22. Juni 2019 um 19:49:46 Uhr:


@bob.ster Vielen Dank für die Antwort. Wie verhält es sich mit dem Fahrkomfort im Vergleich zum w212?

Die E-Klasse war merkbar komfortabler/ruhiger. Also da macht mann auf jeden Fall Abstriche. Wobei ich bei der E-klasse 18 Zoll hatte und jetzt bei der C-Klasse 19 Zoll, das macht natürlich auch nochmal einen Unterschied. Aber ich wollte jetzt unbedingt mal ein etwas sportlicheres/dynamischeres Auto mit "Sound" und bereue es nicht. Man hört bei der C-Klasse einfach mehr, schlechter gedämpft usw. Am Anfang war das echt etwas "dröhnig" vom Auspuff (mit PAGA offen), aber auch daran gewöhnt man sich sehr schnell. Vom Fahrtkomfort, wenn man jetzt nicht gerade extrem verwöhnt ist, ist der C43 auch ausreichend. Ich war nicht müde nach der langen Fahrt, eher sogar das Gegenteil, weil ich mehr Spass am Fahren hatte und dadurch wachsamer war.

Zitat:

@Hansgans1 schrieb am 22. Juni 2019 um 18:36:42 Uhr:


Mal ne Frage an die c43 T-Modell Besitzer:

Wie familientauglich ist die C43 als Kombi?

Im W212 hat der Kindersitz hinten genug Platz und meine Frau auch. In die C habe ich mich mal hinten reingesetzt. Knapp aber müsste reichen. Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Herik

Das dürfte überhaupt kein Problem geben. Wir sind öfters auch zu 4. unterwegs. Zwar ohne Kindersitz, aber dafür alles Leute über 1,80cm.
Wenn's vom Gepäck her mit dem Kofferraum hinhaut: Vom Sitzen her ist wirklich viel Platz vorhanden.

Wenn es bei dir dennoch mit dem Platz auf der Rückbank kritisch werden sollte: die Lehnen der Performance-Sitze sind meines Wissens nach weniger tief.

Hab mal noch eine andere Frage:

Der C43 hat ja serienmäßig vorn eine 7.5er und hinten eine 8.5er Felge. Aus Recherche habe ich erfahren, das man auf 8.5 vorn und 9.5 oder sogar eine 10er Felge hinten umgerüstet werden kann.

Kann man eigentlich 8.5er rundum mit den gleichen Reifen fahren z.B. 245er rundum, also keine Mischbereifung?
Was hat ein hübsch ausgestattetes T-Modell für gewöhnlich als Achslasten im Schein stehen?

Zitat:

@EckZacK schrieb am 22. Juni 2019 um 14:13:46 Uhr:



Zitat:

@schorno schrieb am 22. Juni 2019 um 12:54:00 Uhr:


Ne, kaufe nur Jahreswagen, bin ich Rockefeller 🙂

Ach so, ich dachte du holst dir immer den nächsten, wenn der alte dann älter als 2 Jahre ind kein Jahreswagen mehr ist 😁

Wie lange fährst dann in der Regel die Autos?

In der Regel drei bis vier Jahre

@nervtoeter

du kennst dich wohl mit Porsche nicht so aus ;-) ..meinen alten Porsche 997 aus dem Jahre 2006 habe ich mit 5.000 EUR Gewinn nach 4 Jahren und 60.000 km mehr auf der Uhr verkauft. Meinen 991 habe ich mit 3.000 EUR Gewinn nach 2 Jahren verkauft. Natürlich sind beide Fahrzeuge schon gebraucht gekauft worden !

Verfolge mal die Preise des 981 mit dem letzen 6 Zylinder und seinem übermenschlich genialen Sound. Der Markt ist leer gefegt, alle wollen die letzten 981/991 Modelle haben, keiner den 718! Wenn du jetzt einen 981 mit Vollausstattung wie ich hast, schau mal bei mobile wo die anfangen: bei ca. 55.000 EUR gehen die ersten „Nicht Import Fahrzeuge“ mit magerer Ausstattung bis 50.000 km und ab Baujahr 2015 los. Und ich sage dir nicht was ich für meinen bezahlt habe letztes Jahr ;-) das bedeutet im Klartext: der „Wunsch“ ist bereits jetzt nach einem Jahr schon wahr geworden.

...aber das nur als kleiner Kurs in Sachen Porsche. Hier soll es es um unsere C43er gehen !

Ich würde Töten für den letzten Cayman S mit 6-Zylinder. Naja, war damals nicht die richtige Zeit für mich, und jetzt zu teuer. Und auch wieder nicht die richtige Zeit für mich (Kind —> Kombi —> C63 :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen