C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Leistung gewinnen tust du beim Rückwärtsfahren.

Da muss man aufpassen dass der Tank nicht überläuft!

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 08. Juni 2019 um 20:14:09 Uhr:


Also 1/5 oder auch 1/100 von einer positiven, natürlichen Zahl ist immer noch eine positive Zahl...

Ich dachte die zwei Smileys seien genug Ausdruck für meine Ironie

Zitat:

@CC5555 schrieb am 8. Juni 2019 um 14:09:41 Uhr:


Habt ihr die 367PS, um Sprit zu sparen? Seitdem die Autobahn bei mir vor der Tür fertig ist, Ausbau auf 3 Spuren, liegt mein Verbrauch >14 Liter. Und das geht in Ordnung. 😁

Nee, aber meine 3spurige AB vor der Haustür ist selten auf meinen Arbeitswegen so leer, dass ich die 367 PS auch nutzen kann. Da sieht sieht es oft so aus: die rechte Spur ist nur für LKWs, die mittlere für Elefantenrennen und 100-130 km/h fahrende PKW, die linke für alle anderen.
Ich träume von einen Ausbau auf 4spurig pro Seite.
Die anderen in unmittelbarer Nähe befindlichen Autobahnen sind alle geschwindigkeitsbegrenzt.

Edit: Ach, mit Distronic fahre ich gar nicht. Ich komme damit nicht klar, wenn das Auto selbst beschleunigt und bremst. Ausprobiert habe ich es. Fazit: ist nix für mich. Ich kam schon mit normalen Tempomaten nicht zurecht.

Ähnliche Themen

Eine Frage in die Runde: kann es eventuell einen Zusammenhang zwischen dem hier diskutierten Fahrverhalten und dem Panoramadach geben? Dieses geht ja quasi über das Gesamte Dach und bringt somit ein beachtliches Gewicht mit sich. Das könnte auch erklären, das manche User das Problem kennen und andere nicht.

Meines Wissens wurde der Luftdruck beim w205 von Mercedes nachträglich deutlich erhöht. Kann auch damit zusammenhängen.

Ich habe einen w205 T mit Standard Fahrwerk und serienmäßiger Tieferlegung und kenne das angesprochene Verhalten ebenfalls.

Nachträglich wurde der Wagen tiefer gelegt und in Verbindung mit den 19 Zoll ist das Verhalten nahezu komplett verschwunden. Daher meine Idee, ob es mit dem Panoramadach zusammenhängen könnte. Der Schwerpunkt wandert dadurch ja nach oben.

Eher nicht, habe das im Cabrio ja auch.
Denke es liegt an der Fahrwerkabstimmung, die ist meines Erachtens zu soft.

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 9. Juni 2019 um 11:41:17 Uhr:


Eher nicht, habe das im Cabrio ja auch.
Denke es liegt an der Fahrwerkabstimmung, die ist meines Erachtens zu soft.

Muss ja dann grundlegend am Fahrwerk was nicht in Ordnung sein. Wir reden hier über den C43, der ja das Sportfahrwerk verbaut hat (oder unterscheidet sich das noch mal davon beim c43?) und ich habe das normale (weiche) Fahrwerk mit Tieferlegung und kenne das gleiche Problem wie die c43 Fahrer.

Ich muss den Usern Recht geben, die das bemängeln. Sowas darf definitiv nicht sein!

Für mich ist das jetzt nicht so das grosse Problem, da ich das Fahrwerk immer so verändere, dass es meine Ansprüchen genügt. Im konkreten Fall hat es gereicht, eine H&R Tieferlegung zu verbauen. Auf der Bahn, auch jenseits der 200 und auch bei Lastwechseln, bestes Fahrverhalten (aber erst NACH der Tieferlegung). In schnellen und vor allem engen Kurven und bei schnellen Lastwechseln ist das aktuelle Fahrwerk aber zu weich, daher wird beim nächsten w205 mopf wieder ein Fahrwerk inkl. neuer Dämpfer verbaut.

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 09. Juni 2019 um 07:46:06 Uhr:


Ich träume von einen Ausbau auf 4spurig pro Seite.

Dann hast Du die 130 km/h Überholer auf der ganz linken Spur - meine tägliche Erfahrung.

In Deutschland kannst Du zu 'normalen' Tageszeiten nur selten die Pferde laufen lassen

Zitat:

@madra2006 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:50:07 Uhr:


Muss ja dann grundlegend am Fahrwerk was nicht in Ordnung sein. Wir reden hier über den C43, der ja das Sportfahrwerk verbaut hat (oder unterscheidet sich das noch mal davon beim c43?) und ich habe das normale (weiche) Fahrwerk mit Tieferlegung und kenne das gleiche Problem wie die c43 Fahrer.

Das Fahrwerk vom C43 ist nicht das Fahrwerk das „normale“ C-Klassen mit Sportfahrwerk haben, wenn du das meinst.

Zitat:

@ueg11 schrieb am 9. Juni 2019 um 12:02:20 Uhr:



Zitat:

@madra2006 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:50:07 Uhr:


Muss ja dann grundlegend am Fahrwerk was nicht in Ordnung sein. Wir reden hier über den C43, der ja das Sportfahrwerk verbaut hat (oder unterscheidet sich das noch mal davon beim c43?) und ich habe das normale (weiche) Fahrwerk mit Tieferlegung und kenne das gleiche Problem wie die c43 Fahrer.

Das Fahrwerk vom C43 ist nicht das Fahrwerk das „normale“ C-Klassen mit Sportfahrwerk haben, wenn du das meinst.

Ja, das meinte ich. Umso verwunderlicher, dass meine C mit dem weichen Standard Fahrwerk die gleichen Probleme aufweist wie der C43...wie gesagt scheint da dann an der Grundkonstruktion was nicht zu stimmen. Sehr bedauerlich.

Ich komme vom G31 mit adaptivem M-Sportfahrwerk.

Der C43 ist im Vergleich dazu ab 200 eine reine Katastrophe. Das muss man so klar sagen.

Als ich das erst Mal 250 gefahren bin und in einer leichten Linkskurve bremsen musste, bin ich fast auf die rechte Fahrspur abgedriftet.

Ich fahre gerne und oft schnell, wenn es die Verhältnisse zulassen. Aber im C43 fühlt sich das immer an wie der Ritt auf der Kanonenkugel. Ich habe da immer ein sehr mulmiges Gefühl.

Auch ein Kollege, der neulich bei Geschwindigkeiten über 200 im Auto saß, hat das nach kürzester Zeit bemerkt und angesprochen.

Ich kann dem nur voll zustimmen. Fühle mich sehr unwohl mit dem C 43.Bin auch schon abgedriftet. Das Vertrauen ist dahin.

Ich habe einige Probleme mit meinem c43 s205 (Bj 09.2018) inkl. Pano. Die Fahrwerksprobleme habe ich zum Glück nicht. Ich kann auch bei hohen Geschwindigkeiten ohne Probleme einhändig fahren und in der Kurve herunter bremsen.

Bremsen in der Kurve bei hohem Tempo ist grundsätzlich eine mutige Geschichte. Vergleich Audi TT Historie 1998. Mag sein, dass das einige Fahrzeuge besser wegstecken (C63) als andere (C43). Aber man muss sich bewusst sein, dass man da immer weniger physikalische Reserven hat. Nach meinem Geschmack nehmen das einige im Alltag zu leicht.

Auf der Autobahn immer in Fahrwerk „Sport“ - keine Probleme. Aber wie J.M.G. Schon gesagt hat ... Vollbremsung in der Kurve...sollte man vermeiden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen