C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@CC5555 schrieb am 8. Juni 2019 um 14:09:41 Uhr:


Habt ihr die 367PS, um Sprit zu sparen? Seitdem die Autobahn bei mir vor der Tür fertig ist, Ausbau auf 3 Spuren, liegt mein Verbrauch >14 Liter. Und das geht in Ordnung. 😁

Wie schnell möchtest du bei Tempolimit 120 / 80 und 50 denn fahren? Und um 6 Uhr früh beim Weg zur Arbeit verspüre ich selten Lust auf Ampelduelle.
Als Sportwagen ist der C43 nicht konzipiert, dafür ist die Lenkung zu unpräzis, die Dämpfung zu lasch und das Fahrzeug zu schwer.

Also ich habe vor kurzem C43 und direkt danach C63 auf der Rennstrecke bewegt und vom Fahrwerk her gab es da keine großen Unterschiede. Ließen sich beide auch am Limit verläßlich fahren ohne größere Überraschungen.

Größter Unterschied war die bessere Traktion des C43 als es noch leicht feucht war. Waren übrigens beide Mopf ohne Panodach.

Der C63 liegt bedeutend ruhiger und gefühlt sicherer auf der Bahn bei 200+ als meine früheren E46 und E91 - selbst/gerade in C.

Munter bleiben: Jan Henning

Meiner liegt auch bei Tempi >230 recht ruhig. Selbst grobe Asphalt-Flicken bei 230 in der Kurve bringen ihn nicht ins Schwimmen und mich nicht ins Schwitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CC5555 schrieb am 9. Juni 2019 um 18:32:32 Uhr:


Meiner liegt auch bei Tempi >230 recht ruhig. Selbst grobe Asphalt-Flicken bei 230 in der Kurve bringen ihn nicht ins Schwimmen und mich nicht ins Schwitzen.

Hy CC5555

was fährst du für Luftdrücke VA & HA ??

liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 09. Juni 2019 um 15:21:37 Uhr:


Bremsen in der Kurve bei hohem Tempo ist grundsätzlich eine mutige Geschichte.

Okay, dann bremse ich in Zukunft nicht mehr bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven 😁

Zitat:

@marcilio schrieb am 09. Juni 2019 um 16:52:37 Uhr:


Vollbremsung in der Kurve...sollte man vermeiden

Wo steht was von Vollbremsung? Selbst leichtes Bremsen führt zu schwammigen Situationen

Ich fahre seit 26 Jahren grundsätzlich zwischen 50' und 70' km im Jahr. Es waren zahllose Autos - nicht immer meine eigenen. Keines war so schwammig wie der C43

Ich garantiere Euch: normal ist das nicht.

Aussage des Kollegen, den ich oben erwähnt habe: fühlt sich an, als wenn das Auto auf Gleitlagern Richtung Kurvenäußeres abdriftet. Und das trifft es perfekt

Ich persönlich scheine dieses "schwammige" Problem nicht zu haben, denn ich fahre regelmäßig Vmax auf der Autobahn und hatte bisher keine negativen Erfahrungen.

Ich habe vor dem Kauf auf diesem Forum davon gelesen und das hatte mich etwas abgeschreckt. Bin daher schon beim Kauf direkt auf die Autobahn gefahren um es zu testen und konnte das hier auf dem Forum beschriebene Verhalten nicht nachvollziehen. Ich bin auch kein "Neuling" zu schnelleren Autos, auch von anderen Marken, habe daher durchaus Vergleichswerte.

Kurze Frage an die Fachleute

Wenn man das Auto entriegelt beginnt ein summen aus dem Motorraum rechts. Könnt ihr mir sagen was da anfängt zu arbeiten?

Dank euch

Darf man den c43 vormopf mit super betanken oder muss da zwingend super plus rein?

Ne kann man bedenkenlos tun lt. AMG.
Um die volle Leistung abrufen zu können ist SP erforderlich.

Gab vor kurzem hier auch die Diskussion.
Zu lesen auf Seite 1023 am 27.04. vom Benutzer Carparts08 ein Screenshot gepostet.

Könnt ihr bestätigen, dass das Auto auf Sport+ lauter als auf Sport ist?

Mir würde Sport+ Auspuff reichen, Rest maximal auf Sport.

Bei Sport und vor allem Sport+ bzw. im manuellen Modus "M" ist deutlich dieser Rodeo-Effekt vorhanden.

Ich weiß zwar mittlerweile, wie man fährt, dass dieses Phänomen nicht auftritt, denkt man jedoch nicht dran, nickt man (un)schön mit dem Kopf.

Soll ich hier Rücksprache mit dem Händler halten, also lohnt sich das?

Gruß

Meiner (Vormopf ohne PAGA) ist es definitiv. Wobei das im Stand durch die angehobene Leerlaufdrehzahl und während der Fahrt gefühlt durch mehr künstlichen Sound über die Lautsprecher kommt.

Der Rodeo Effekt ist tatsächlich mal Stand der Technik - wie du schon sagst muss man einfach wissen, wie man fährt. Habe am Wochenende mal einen kompletten MB-Neuling mit dem 43er fahren lassen, da war auch Rodeo angesagt in Sport. Mir ist das anfangs zwei dreimal passiert, seitdem nicht mehr.

Was erhoffst du dir vom Besuch beim Händler?

Das ist bei anderen Modellen auch so mit dem Rodeo Effekt. Bin neulich GTS probe gefahren. Da war das genauso. Muss man echt aufpassen

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 11. Juni 2019 um 17:27:51 Uhr:


Könnt ihr bestätigen, dass das Auto auf Sport+ lauter als auf Sport ist?

Mir würde Sport+ Auspuff reichen, Rest maximal auf Sport.

Bei Sport und vor allem Sport+ bzw. im manuellen Modus "M" ist deutlich dieser Rodeo-Effekt vorhanden.

Ich weiß zwar mittlerweile, wie man fährt, dass dieses Phänomen nicht auftritt, denkt man jedoch nicht dran, nickt man (un)schön mit dem Kopf.

Soll ich hier Rücksprache mit dem Händler halten, also lohnt sich das?

Gruß

Sport + ist wie ich finde schon lauter als Sport .

Deine Antwort
Ähnliche Themen