C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Mir ist heute aufgefallen dass bei meinem 43er die Motorhaube nich komplett symmetrisch eingebaut ist. Links ca 3mm mehr spaltmass als rechts und etwas tiefer. Bin dann direkt mal in eine mb Niederlassung gefahren und hab mir die junge sterne c Klassen diesbezüglich angeschaut. Aufgefallen ist mir das bei ca 6 von 10 Fahrzeugen die Haube nicht ganz symmetrisch zum grill ist.
Echt zweifelhaft!
Kann man das irgendwie einstellen dass die Haube exakt auf den mm genau sitzt?

Zitat:

@malar1898 schrieb am 6. Juni 2019 um 09:01:05 Uhr:


Von Tag zu Tag weniger :-)
Seitdem er 10'000km gelaufen hat und die Sommerreifen drauf sind, sind konstant <8 liter möglich.
30% Land / 40% Autobahn / 30% Stadt
(Klima an, Sitzbelüftung an)

Stelle fest: ich sollte vielleicht etwas umsichtiger fahren auf der Bahn, wenn ich euren Verbrauch so sehe 😰
Nein, ich war nicht im Sport+, sondern in Comfort, aber die Bahn war seltsamerweise recht leer.

Asset.PNG.jpg

Hatte gestern auch mal freie Bahn 😰

IMG_20190606_2156121~2.jpg

Rückfahrt Nordsee 700 km, 80% Distronic auf 140 , 9,4 l weniger bekomme ich mit diesem Auto nicht hin.
Eigentlich erbärmlich. Mit dem Porsche 3.6 Liter schaffe ich ohne Probleme bei entspannten Fahrten 8,0 . Aber wie heißt es so schön , bei diesen Wägen ist der Verbrauch ja zweitrangig ...

Ähnliche Themen

Die distronic ist auch nicht wirklich geeignet um Sprit zu sparen wenn Verkehr ist. Die fährt ziemlich dumm.
Die distronic geht nicht vom Gas wenn ein Mensch schon sieht, dass die Autos ein paar hundert Meter weiter langsamer fahren. Man selbst kann dann ausrollen lassen. Die distronic fährt so lange weiter bis sie aktiv bremsen muss. So bekommt man natürlich keinen guten Verbrauch hin.
Allerdings seh ich täglich auch viele Leute die auf rote Ampeln nicht ausrollen lassen, sondern kurz davor stark bremsen und bis dahin Gas geben. Das sind dann sicher die Leute die sich über viel zu hohen Verbrauch aufregen 😛

Letztes Wochenende bin ich nach Verona und wieder zurück 1400km 8,5 l im Durchschnitt obwohl ich sehr viel im Stau gestanden bin.

Porsche liegen gut beim Verbrauch. Packt aber mal Allrad und einen ausgewachsenen Mittelklassewagen um den 3.6er Boxer und wir sprechen uns wieder.

Stimmt das ist ein Argument

Zitat:

@Slodge schrieb am 7. Juni 2019 um 18:21:39 Uhr:


Mir ist heute aufgefallen dass bei meinem 43er die Motorhaube nich komplett symmetrisch eingebaut ist. Links ca 3mm mehr spaltmass als rechts und etwas tiefer. Bin dann direkt mal in eine mb Niederlassung gefahren und hab mir die junge sterne c Klassen diesbezüglich angeschaut. Aufgefallen ist mir das bei ca 6 von 10 Fahrzeugen die Haube nicht ganz symmetrisch zum grill ist.
Echt zweifelhaft!
Kann man das irgendwie einstellen dass die Haube exakt auf den mm genau sitzt?

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Habt ihr die 367PS, um Sprit zu sparen? Seitdem die Autobahn bei mir vor der Tür fertig ist, Ausbau auf 3 Spuren, liegt mein Verbrauch >14 Liter. Und das geht in Ordnung. 😁

Zitat:

@CC5555 schrieb am 8. Juni 2019 um 14:09:41 Uhr:


Habt ihr die 367PS, um Sprit zu sparen? Seitdem die Autobahn bei mir vor der Tür fertig ist, Ausbau auf 3 Spuren, liegt mein Verbrauch >14 Liter. Und das geht in Ordnung. 😁

Tempo 140 braucht ungefähr 80PS würde ich schätzen. Es ist halt ärgerlich, wenn der Motor, ohne dass er Leistung bereit stellen muss, bereits säuft. 🙂

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 8. Juni 2019 um 17:31:33 Uhr:



Zitat:

@CC5555 schrieb am 8. Juni 2019 um 14:09:41 Uhr:


Habt ihr die 367PS, um Sprit zu sparen? Seitdem die Autobahn bei mir vor der Tür fertig ist, Ausbau auf 3 Spuren, liegt mein Verbrauch >14 Liter. Und das geht in Ordnung. 😁

Tempo 140 braucht ungefähr 80PS würde ich schätzen. Es ist halt ärgerlich, wenn der Motor, ohne dass er Leistung bereit stellen muss, bereits säuft. 🙂

LOL und wo liegt denn Vmax mit 367Ps?
Verbrauch hat nicht alleine was mit Geschwindigkeit zu tun.
Zwischen 8-15l ist bei meinem alles drin, je nach Fahrweise, Zuladung und Temperatur.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 8. Juni 2019 um 18:24:11 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 8. Juni 2019 um 17:31:33 Uhr:


Tempo 140 braucht ungefähr 80PS würde ich schätzen. Es ist halt ärgerlich, wenn der Motor, ohne dass er Leistung bereit stellen muss, bereits säuft. 🙂

LOL und wo liegt denn Vmax mit 367Ps?
Verbrauch hat nicht alleine was mit Geschwindigkeit zu tun.
Zwischen 8-15l ist bei meinem alles drin, je nach Fahrweise, Zuladung und Temperatur.

Was gibt's da zu lachen? Kein Physik in der Schule gehabt? Der Widerstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, die Leistung die benötigt wird steigt kubisch. Für die doppelte Geschwindigkeit braucht man also die achtfache Leistung. Fakt ist, Tempo 140 braucht fast keine Leistung.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 08. Juni 2019 um 20:4:52 Uhr:


Der Widerstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, die Leistung die benötigt wird steigt kubisch. Für die doppelte Geschwindigkeit braucht man also die achtfache Leistung. Fakt ist, Tempo 140 braucht fast keine Leistung.

Logisch gedacht würde das dann bedeuten: fahre ich nur 1/5, also 28 km/h, gewinne ich Leistung zurück

Weil 1/5 von 'fast keine Leistung' = Leistungsgewinn 😛

Hat sich Physik schon gelohnt 😁

Also 1/5 oder auch 1/100 von einer positiven, natürlichen Zahl ist immer noch eine positive Zahl...

Blendet euch halt mal die Leistungsabgabe ein, dann seht ihr wie wenig PS ihr lediglich nutzt. Oder gibt's diese Anzeige für Leistung und Drehmoment bei Mercedes nicht? Dachte mein 43er hätte das gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen