C43 AMG Welches Öl am besten?
Hallo,
Ich habe mir einen C43 AMG gekauft.
Da ich meine Autos im Pflege möchte ich zwischen den normalen Wartungsintervallen immer einen Ölwechsel einlegen. Bisher wurde das Fahrzeug laut Plan mit einem 0w40 befüllt.
Soll ich dabei bleiben oder eher auf ein 5w40 wechseln?
Welches Öl empfiehlt ihr? Mobil 1 , Petronas oder Rowe?
Auto wird täglich gefahren. Morgens meistens nur 7km auf die Arbeit, nachmittags je nach dem 15-20km aufwärts. Natürlich sind auch am Wochenende usw weitere Ausfahrten dabei.
Freue mich über eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Mach kein Gedöns, bring ihn nach Vorschrift zum Service und gut is. Hält er das nicht aus, hätte es kein Auto / Motor werden dürfen!
Spaß beiseite, einmal im Jahr bei dieser Kilometerleistung reicht völlig. Schau ob er nennenswert verbraucht, das ist viel wichtiger!
Gruß Frank
122 Antworten
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 10. Januar 2021 um 14:35:17 Uhr:
Ich habe das drin. Mobil1 finde ich am besten und fahre es seit Jahren schon.
Habe das Mobil1 auch Jahrelang in meinem 55er gefahren.
Allerdings das New Life. Leider hat Mobil mit dem Mobil1 FS
die Qualität zum New Life verschlechtert.
Und es handelt sich beim FS um ein HC-Öl.
Deshalb bin auch auf das vollsynthetische Petronas Synthium 7000 umgestiegen.
Aber wie schon oft erwähnt,Motoröl ist eine Glaubenssache.
Wenn die Freigabe stimmt kann man jedes gute Öl in den Motor kippen.
Von Mercedes gibt es Genuine Engine Oil 5W40 mit Freigabe 229.5 und AMG High Performance Oil 0W40 ebenfalls mit Freigabe 229.5
Das 0W40 kostet mal eben das doppelte, ob sich das lohnt?
Meiner hat vor ein paar Tagen einen Ölwechsel bei Daimler bekommen. Da ist glaube ich Petronas eingefüllt worden. 5W-40 229.5
Ähnliche Themen
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 10. September 2021 um 16:56:49 Uhr:
Von Mercedes gibt es Genuine Engine Oil 5W40 mit Freigabe 229.5 und AMG High Performance Oil 0W40 ebenfalls mit Freigabe 229.5
Das 0W40 kostet mal eben das doppelte, ob sich das lohnt?
Klar lohnt sich das...für AMG.
Hab jetzt 3 Service Angebote bekommen, alle wollen das gute AMG Öl verkaufen ;o)
Meine bisherige Historie
1. Service 5W40
2. Service 0W40
3. Service 229.5 mitgebracht
Petronas 7000 syntium 0w40 kaufen und mit zum Service nehmen. Hab es diese Woche so gemacht und wird auch von vielen akzeptiert. 10l = 70€
Gut:
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/0w-40/ravenol-ssl-0w40
Schmeckt auch meinem C63er, erfüllt alle erforderlichen Freigaben.... *top*
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@cool_flash schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:41:23 Uhr:
Ravenol Öle sind mit die Besten!
Also ich fahre selber Ravenol in fast allen Fahrzeugen aber woran macht man fest das es die besten sind ?
Da steht nicht "die besten" sondern "mit die Besten", das ist ein Unterschied, es gibt also seiner Meinung nach noch weitere die "mit" zu den Besten zählen.
Der Grund dürfte darin liegen, das Ravenol noch echte PAO anbietet...findet man ja nur noch selten...Ravenol gehören IMHO nicht nur mit zu den Besten sondern auch mit zu den Teuersten...aber besondere Qualität war schon immer etwas teurer.
Fahre z. Zt. das SSL im 207, ansonsten liegen noch 14 ltr. DBV im Lager und das gute alte High Performer kommt beim nächsten Kauf auch wieder in die Auswahl, beides ebenfalls PAO.
Es gibt eine Webseite, die sich nur mit Motorölen beschäftigt und die Öle auch im Labor untersuchen lässt.
Zitat:
@cool_flash schrieb am 8. Oktober 2021 um 10:14:54 Uhr:
Es gibt eine Webseite, die sich nur mit Motorölen beschäftigt und die Öle auch im Labor untersuchen lässt.
Das ist alles eher etwas für den Stammtisch.
Jeder Hersteller ändert praktisch laufend die chemische Zusammensetzung der Öle.
Ich wage zu behaupten das es für 99,9999% der Autofahrer schlichtweg egal ist "Welches Öl am Besten ist"
Viel wichtiger ist der regelmässige Wechsel.
Dazu stelle ich die provokative Frage wie denn der Otto Normal Autofahrer die Qualität eines Öles objektiv beurteilen will ?
Für den Preis einer Ölanalyse bekomme ich bei PKW-Motoren mit normalen Ölmengen 4-6 ltr. einen kompletten Ölwechsel...in nahezu jeder dieser Analyse wird zur Trendbeobachtung und weiteren Analysen geraten, man möchte die Kundschaft an der Stange halten...IMHO völlig überflüssig...bei MB die beste Norm für den jeweiligen Motor und daraus dann die Öle mit guten Preis-/Leistungsverhältnis und Werten im Datenblatt reicht MIR völlig aus.
Zitat:
@jw61 schrieb am 8. Oktober 2021 um 00:07:55 Uhr:
Da steht nicht "die besten" sondern "mit die Besten", das ist ein Unterschied, es gibt also seiner Meinung nach noch weitere die "mit" zu den Besten zählen.
Dann unterschreibe ich es natürlich - ich bin sehr zufrieden mit Ravenol und zwar auch nach eigenen Ölanalysen. Aber es ist nicht jedes Öl von Ravenol ein Spitzenöl.