C43 AMG Welches Öl am besten?
Hallo,
Ich habe mir einen C43 AMG gekauft.
Da ich meine Autos im Pflege möchte ich zwischen den normalen Wartungsintervallen immer einen Ölwechsel einlegen. Bisher wurde das Fahrzeug laut Plan mit einem 0w40 befüllt.
Soll ich dabei bleiben oder eher auf ein 5w40 wechseln?
Welches Öl empfiehlt ihr? Mobil 1 , Petronas oder Rowe?
Auto wird täglich gefahren. Morgens meistens nur 7km auf die Arbeit, nachmittags je nach dem 15-20km aufwärts. Natürlich sind auch am Wochenende usw weitere Ausfahrten dabei.
Freue mich über eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Mach kein Gedöns, bring ihn nach Vorschrift zum Service und gut is. Hält er das nicht aus, hätte es kein Auto / Motor werden dürfen!
Spaß beiseite, einmal im Jahr bei dieser Kilometerleistung reicht völlig. Schau ob er nennenswert verbraucht, das ist viel wichtiger!
Gruß Frank
122 Antworten
Gibt es so eine Debatte auch bei den E-Fahrzeugen... Varta ne Duracell... ne Batterie vom Aldi ? Kippt eins der freigegeben Öle rein und fertig. Rest ist eine Glaubensfrage und dafür ist die Kirche der richtige Ort.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 14. September 2020 um 22:57:48 Uhr:
1. Wer einen C43 fährt und beim Öl sparen muss hat mein vollstes Mitleid.2. Für AMG Motoren würde ich grundsätzlich kein 0W40 empfehlen.
Immer ein 5W40 nehmen und von mir als Tipp das Motul 8100 X-Clean 5W40.
Das ist auch für den C63 optimal.
Woher hast du denn diese Weisheit mit der Viskosität? Ich fahre einen C43 Mopf und den haben sie mit 0W 40 befüllt. Diese Mercedes Werkstatt hat einen eigenen AMG-Bereich und die werden wohl wissen was sie tun und sagen. Die Viskosität ist heute nicht mehr entscheidend, sondern die Spezifikation
Mobil 1, 0W 40 - fahre ich seit Jahren im 6,2 Liter C63 und auch im SLC 43AMG, - Empfehlung meiner MB Vertragswerkstatt. Gruß
Zitat:
@Jessmo82 schrieb am 10. Oktober 2020 um 23:07:07 Uhr:
Mobil 1, 0W 40 - fahre ich seit Jahren im 6,2 Liter C63 und auch im SLC 43AMG, - Empfehlung meiner MB Vertragswerkstatt. Gruß
Nehme das auch zum Nachfüllen, beim Ölwechsel immer das originale der Werkstatt. Möchte einfach die evtl auftretenden Probleme bei einem Motorschaden vermeiden, was dann evtl auf das mitgebrachte Öl geschoben wird.
Gruß Ralf
ich hab von einen AMG Center 0W40 empfohlen bekommen
hab jetzt 2 Verschiedene gefunden von Petronas
einmal Schwarz
einmal Gold
welches ist das Bessere
fahre viel Kurzstrecke
Zitat:
@maiky66 schrieb am 12. Oktober 2020 um 07:30:52 Uhr:
ich hab von einen AMG Center 0W40 empfohlen bekommenhab jetzt 2 Verschiedene gefunden von Petronas
einmal Schwarz
einmal Goldwelches ist das Bessere
fahre viel Kurzstrecke
Habe selber das von Petronas in Gold.
Freigabe ist ebenfalls richtig.
Meiner Meinung nach ist es das selbe, eins mit MB Aufschrift und das andere vom Hersteller mit seiner Signatur.
Zitat:
@Veyr schrieb am 12. Oktober 2020 um 12:09:35 Uhr:
Zitat:
@maiky66 schrieb am 12. Oktober 2020 um 07:30:52 Uhr:
ich hab von einen AMG Center 0W40 empfohlen bekommenhab jetzt 2 Verschiedene gefunden von Petronas
einmal Schwarz
einmal Goldwelches ist das Bessere
fahre viel Kurzstrecke
Habe selber das von Petronas in Gold.
Freigabe ist ebenfalls richtig.
Meiner Meinung nach ist es das selbe, eins mit MB Aufschrift und das andere vom Hersteller mit seiner Signatur.
Es ist beides das selbe.
AMG labelt das Petronas Synthuim 7000 nur um.
Original AMG-Öl hört sich doch besser und vielversprechender an 😁😁😁
Ich fahre aktuelle mit ROWE HIGHTEC SYNT RS HC-D SAE 5W-40, davor war 0W40 / Hersteller unbekannt drinn
Zitat:
@Nzl schrieb am 9. Januar 2021 um 18:23:36 Uhr:
Ich hab das drin
Sehr gute Wahl.