C43 AMG: Ist AMG-Performance-Abgasanlage sinnvoll?

Mercedes

Hallo, eine Frage an die C43-Fahrer:

Ändert sich nur die Geräuschkulisse im Innenraum oder ist macht sich die Anlage auch Aussen bemerkbar?

Wird der "Knall bei den Schaltvorlängen" (siehe Video hier https://www.youtube.com/watch?v=gV0D0pmt3xc ) nur bei der AMG-Anlage wahrnehmbar oder auch bei der normalen Anlage?

Danke für Eure Entscheidungshilfe!

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

hatte das Vergnügen am Wochenende den C450 AMG zu fahren. Ist ja die gleiche Serienanlage wie beim C43 AMG verbaut. Also leise ist was anderes 😉

Habe dazu ein kleines Video gemacht:
https://youtu.be/cUZwt_goDf8

Wenn man wirklich noch einen drauf setzen will, dann die Performance Anlage.

Ansonsten reicht die vollkommen aus. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen 🙂

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ich werde es mal bei Gelegenheit messen.
Der 400er ist im Stand selbst mit U21 fast flüsterleise, Ausnahme: Kaltstart, weil dann die LL-Drehzahl höher ist.
Wie solls auch anders sein... es ist ja auch nur eine Sport-AGA mit MSD, ohne Klappen.

Die Fahrgeräusche sind natürlich lauter und die U21 bringt den V6 ab 2.500 Umdrehungen nach meinem Empfinden herrlich zur Geltung. Aber wie gesagt... im Stand ist es sehr sehr bescheiden.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 12:48:37 Uhr:


Nee ist er nicht, da gibt es starke Unterschiede. Bsp. C400 mit u21 95dB
c63S T 100db, GLC63S 93dB

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 12:48:37 Uhr:



Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 26. April 2018 um 11:59:56 Uhr:


nur am rande, der im zs eingetragene standgeräusch pegel ist bei allen fahrzeugen gleich. es geht ja auch um die soundkulisse bei geöffneten klappen (unter last).

grüße jk

ich gehe von dem thread titel c43 amg: ist amg-performance-abgasanlage sinnvoll aus. aber gerne nocheinmal detaillierter 😉 bei allen c43amg, egal ob mit oder ohne paga ist im zs ein standgeräusch von 95db eingetragen. ist aber wie gesagt auch nicht relevant, da der öffnungsgrad der klappen ohnehin drehzahlabhängig ist.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 12:45:12 Uhr:


Bist du dir da sicher, wenn mein C400 warm ist dann sind da niemals 95dB, irgendwas um die 65dB.

Drehst du ihn bei der Messung auch in den Drehzahlbegrenzer?

Zitat:

8. Messung des Standgeräusches
Das Standgeräusch ist in einer Entfernung von 7,0 ± 0,2 m von der Auspuffmündung in Richtung des Auspuffrohrs zu messen. Bei nach oben gerichtetem Auspuff ist in 7,0 ± 0,2 m Abstand von der Projektion der Auspuffachse auf die Fahrbahn in einer durch das Fahrzeug unbehinderten Richtung zu messen. Die Richtung ist anzugeben.
[...]
Die Motoren sind vor der Messung auf normale Betriebstemperatur zu bringen; diese kann z. B. bei einer Öltemperatur von mehr als 60° C angenommen werden.
[...]
Bei Motoren mit Drehzahlbegrenzer ist das Fahrpedal des leerlaufenden Motors voll durchzutreten und in dieser Stellung zu halten, bis der Drehzahlbegrenzer abgeregelt hat und der Motor mit Höchstdrehzahl läuft. Nach Erreichen des Beharrungszustandes ist der Schallpegel abzulesen.

Hier nachzulesen:

http://www.powerboxer.de/.../406-gerchmessung-an-kfz-richtlinien

Wobei die Grenzwerte nicht mehr ganz aktuell sind.

Dann schließt sich der Kreis jetzt, danke Marc, hatte mich schon gewundert wie die auf die 95dB Standgeräusch kommen, ich habe natürlich nicht Gas gegeben. Damit ist auch geklärt das die Paga nicht lauter ist wie die Serienanlage wenn laut Cosmo_99 da auch nur 95dB stehen. Dem TE würde also die PAGA nichts nützen den er will es ja lauter haben wie sein C43 jetzt ist und dies gibt es wohl nur beim Tuner.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 14:14:28 Uhr:


Dann schließt sich der Kreis jetzt, danke Marc, hatte mich schon gewundert wie die auf die 95dB Standgeräusch kommen, ich habe natürlich nicht Gas gegeben. Damit ist auch geklärt das die Paga nicht lauter ist wie die Serienanlage wenn laut Cosmo_99 da auch nur 95dB stehen. Dem TE würde also die PAGA nichts nützen den er will es ja lauter haben wie sein C43 jetzt ist und dies gibt es wohl nur beim Tuner.

Die 95dB (A) gelten nur unter den vorgegebenen Testbedingungen.

Das Selbe gilt für das Vorbeifahrtsgeräusch. Was in anderen Fahrzuständen hinten raus kommt ist gesetzlich nicht geregelt.

Ist ein bisschen wie bei den Angaben zum Kraftstoffverbrauch und den Schadstoffemissionen 😉

Die PAGA ist definitiv lauter. Der Aufbau der Schalldämpfer ist komplett anders als bei der serienmäßigen Anlage und dank der Klappen ist eine deutliche Abstufung zwischen Komfort und Sport möglich.
Worüber ich mir eher Gedanken mache, ist der erhöhte Gegendruck bei geschlossener Klappe. Da sind die Endrohre nämlich wesentlich kleiner als bei der Serienanlage.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 14:14:28 Uhr:


Dann schließt sich der Kreis jetzt, danke Marc, hatte mich schon gewundert wie die auf die 95dB Standgeräusch kommen, ich habe natürlich nicht Gas gegeben. Damit ist auch geklärt das die Paga nicht lauter ist wie die Serienanlage wenn laut Cosmo_99 da auch nur 95dB stehen. Dem TE würde also die PAGA nichts nützen den er will es ja lauter haben wie sein C43 jetzt ist und dies gibt es wohl nur beim Tuner.

dem te ging es ja darum ob sich die geräuschkulisse ändert, bzw um den "knall" bei den schaltvorgängen wie in dem video von automann tv, das er verlinkt hat. und die antwort darauf ist, dass dieser sound nur durch die paga erreichbar ist, da die serien saga nicht so klingt. ob die paga nun unter last lauter ist oder nicht (nach einer probefahrt mit beiden versionen ist mein subjektives empfinden dass die paga in s+ um einiges lauter ist)... sei dahin gestellt. der gesamtsound samt der crackles/pops und des misfires wie im video ist der charakteristische sound der paga, der bei bedarf auch ausgeschaltet werden kann und die aga sogar leiser macht als die serien saga. keine nachteile für mein empfinden 🙂

dazu auch noch von mb:

"Die AMG Performance-Abgasanlage schaltbar im Überblick:

* stärkere Differenzierung der Klangcharakteristik durch 2 zusätzliche Abgasklappen
* Klangcharakteristik abhängig vom gewählten Fahrprogramm – klare Differenzierung zwischen satt in den
Fahrprogrammen C und S und betont sportlich im Fahrprogramm S+
* zusätzliche Steuerung der Klangcharakteristik über Taste im mittleren Bedienfeld der Mittelkonsole
* Regelung über variabel verstellbare Abgasklappen – ohne Leistungseinbußen
* Steuerung der Abgasklappen sowohl Drehzahl- auch lastabhängig, dadurch 100prozentige Leistungsabgabe
gewährleistet
* in den Fahrprogrammen C und S kann auf Wunsch das Kaltstart-Geräusch reduziert werden
* Zwischengas (in S) und Missfire (in S+ und Race) unterstreichen die sportliche Ausprägung in den
entsprechenden Fahrprogrammen"

@Ralf66-Driver
... komm vorbei und hör sie Dir mal an ... im Fahrbetrieb ist die PAGA wirklich laut ... zumindest meine ... das was im Schein steht hat da keine Relevanz 😉

Ein direkter Vergleich wäre wohl das beste.

Zitat:

@marcilio schrieb am 26. April 2018 um 14:37:37 Uhr:


@Ralf66-Driver
... komm vorbei und hör sie Dir mal an ... im Fahrbetrieb ist die PAGA wirklich laut ... zumindest meine ... das was im Schein steht hat da keine Relevanz 😉

Ich hab auch schon wirklich sehr viel Zuspruch und Lob für den Sound des C43 bekommen und das sogar zum Teil von Leuten die deutlich sportlichere Autos bewegen. Ich bin froh, dass die Paga so Serie ist, denn ich denke bei dem Lautstärkepegel, den ich mit offenen Klappen provozieren kann, wäre die Aga bei einer Nachrüstung nicht vom TÜV abnehmbar.

Hi,

ich bin neu hier, habe den C43 T-Modell bestellt Mopf2018.
Nachträglich die PAGA noch schnell mit hinein konfiguriert :-) Das war wohl die richtige Entscheidung für mich wenn ich das hier so lese :-)

Frage:
Sind die 4 Endrohre denn dann ebenfalls Rund?
Im Konfigurator wird die PAGA als eckige Version angezeigt, auf dem Fahrzeugbild allerdings wieder Rund?!?

Optisch ändert sich nichts. Nur das Innenleben (3 Klappen vs. 1 Klappe in der SAGA)

Im Konfigurator wurd schon immer das Bild der C63'er Endrohrblenden gezeigt, wenn man die PAGA aufrief. Das ist ein Bug, man bekommt auch mit PAGA die gleichen Endrohrblenden wie ohne PAGA.

Zitat:

@Maggihessi schrieb am 10. August 2018 um 10:04:03 Uhr:


Hi,

ich bin neu hier, habe den C43 T-Modell bestellt Mopf2018.
Nachträglich die PAGA noch schnell mit hinein konfiguriert :-) Das war wohl die richtige Entscheidung für mich wenn ich das hier so lese :-)

Frage:
Sind die 4 Endrohre denn dann ebenfalls Rund?
Im Konfigurator wird die PAGA als eckige Version angezeigt, auf dem Fahrzeugbild allerdings wieder Rund?!?

mopf ist beim c43 immer rund, bei c63/s eckig

Super cool, die gefallen mir auch besser.
Danke Danke für die Info

Also ich habe ja seit 2 Wochen den C43 Mopf mit der Paga und muss sagen dass die Anlage der Hammer ist.
Bin absolut zufrieden, bin mal gespannt wie es in den unteren Drehzahlen mit der ASG Steuerung wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen