C43 AMG: Ist AMG-Performance-Abgasanlage sinnvoll?

Mercedes

Hallo, eine Frage an die C43-Fahrer:

Ändert sich nur die Geräuschkulisse im Innenraum oder ist macht sich die Anlage auch Aussen bemerkbar?

Wird der "Knall bei den Schaltvorlängen" (siehe Video hier https://www.youtube.com/watch?v=gV0D0pmt3xc ) nur bei der AMG-Anlage wahrnehmbar oder auch bei der normalen Anlage?

Danke für Eure Entscheidungshilfe!

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

hatte das Vergnügen am Wochenende den C450 AMG zu fahren. Ist ja die gleiche Serienanlage wie beim C43 AMG verbaut. Also leise ist was anderes 😉

Habe dazu ein kleines Video gemacht:
https://youtu.be/cUZwt_goDf8

Wenn man wirklich noch einen drauf setzen will, dann die Performance Anlage.

Ansonsten reicht die vollkommen aus. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen 🙂

146 weitere Antworten
146 Antworten

PAGA ist laut ... würde bei meinem kein Modul verbauen ... 🙂

Hier mal meine Gedanken zur PAGA nach einem Jahr C43:

An sich ist das schon eine tolle Sache: je nach Strecke und Lust und Laune kann man mal ruhig, mal knallig unterwegs sein.

Allerdings merkt man beim C43 schon, dass das nur ein Auspuffsound ist, vom Motor hört man rein gar nichts. Es klingt also manchmal ein wenig wie früher die Poser-Karren der Golf- oder 3er-BMW-Fraktion. ;-)

Größter Nachteil der PAGA für mich: Im Kaltstart brüllt der Wagen immer mit offenen Klappen los, auch wenn die PAGA gar nicht eingeschaltet ist. Das ist bei einem Alltagsauto auf Dauer nervig und peinlich gegenüber den Nachbarn.

Ich würde die PAGA also nicht mehr unbedingt mitbestellen. Modulnachrüstung kommt für mich bei einem Leasingauto mit nur zwei Jahren Laufzeit nicht in Frage.

Zitat:

Größter Nachteil der PAGA für mich: Im Kaltstart brüllt der Wagen immer mit offenen Klappen los, auch wenn die PAGA gar nicht eingeschaltet ist. Das ist bei einem Alltagsauto auf Dauer nervig und peinlich gegenüber den Nachbarn.

Sofort Gangeinlegen, wie man es immer macht, fertig. Musst ja nicht 20 sek warten bis der abtourt

@ fels schau doch bitte mal in den Zulassungsschein mit wieviel dB dein C43 im Standgeräusch da angegeben ist!
Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Was hat die Paga mit dem Zwischengas und misfire zu tun? Das hat der C43 auch ohne Paga dies ist auch beim C400 vorhanden! Vielleicht nimmt man es stärker war durch die 3. Klappe aber ob die Lautstärke sich so viel mehr wird bezweifle ich stark. Werden wir ja sehen wenn einer mal den dB Wert im Standgeräusch aus dem Zulassungsschein abliest und hier bekannt gibt.(C43 mit Paga)

Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 26. April 2018 um 08:47:58 Uhr:


die paga ist eine völlig andere sache als die serien anlage. durch die 3 steuerbaren klappen je nach last und fahrprogramm ergibt sich eine komplett andere sound kulisse. mit der paga ist der sound weit aggressiver/sportlicher als mit der serien aga. dazu gibt es die zwischengasstösse in s oder das misfire in s+ (od. race im 63er) eben nur bei der paga. lauter wird die angelegenheit bei bedarf dann noch einmal zb mit einem asr modul zur manuellen klappensteuerung.

grüsse

Zitat:

@fels schrieb am 26. April 2018 um 10:35:30 Uhr:


Hier mal meine Gedanken zur PAGA nach einem Jahr C43:

An sich ist das schon eine tolle Sache: je nach Strecke und Lust und Laune kann man mal ruhig, mal knallig unterwegs sein.

Allerdings merkt man beim C43 schon, dass das nur ein Auspuffsound ist, vom Motor hört man rein gar nichts. Es klingt also manchmal ein wenig wie früher die Poser-Karren der Golf- oder 3er-BMW-Fraktion. ;-)

Größter Nachteil der PAGA für mich: Im Kaltstart brüllt der Wagen immer mit offenen Klappen los, auch wenn die PAGA gar nicht eingeschaltet ist. Das ist bei einem Alltagsauto auf Dauer nervig und peinlich gegenüber den Nachbarn.

Ich würde die PAGA also nicht mehr unbedingt mitbestellen. Modulnachrüstung kommt für mich bei einem Leasingauto mit nur zwei Jahren Laufzeit nicht in Frage.

So ähnlich sehe ich das auch. Hab die PAGA mitbestellt, nutze sie aber kaum, da mir mittlerweile zu kravallig. Ab und zu mal im Tunnel Mopedfahrer ärgern, aber ansonsten eigentlich ein für mich überflüssiges und teures Extra.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 11:07:32 Uhr:


Was hat die Paga mit dem Zwischengas und misfire zu tun? Das hat der C43 auch ohne Paga dies ist auch beim C400 vorhanden! ...

Wollte ich auch gerade was zu schreiben.
Mein C43 (ohne Performance Auspuff) gibt im Programm S auch fleißig Zwischengas beim runterschalten und auf S+ knallt es auch.
Nach nun einen Monat mit dem C43 meine ich, auf einen noch lauteren Auspuff verzichten zu können.

Interessant wäre allenfalls die Aussage weiter zurück im thread, dass man die PAGA soweit schließen kann, dass sie leiser als der Serienpuff ist.
Ich hätte schon gern einen Neighborhoodmodus, wenn ich morgens um 4:00 Uhr zur Frühschicht losfahre.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 10:49:45 Uhr:


@ fels schau doch bitte mal in den Zulassungsschein mit wieviel dB dein C43 im Standgeräusch da angegeben ist!
Gruß Ralf

Moin Ralf, bei mir sind da 95 dB (A) eingetragen.

Das steht bei meinem C43 (ohne PAGA) auch im Schein.
95/3750/74

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 11:07:32 Uhr:


Was hat die Paga mit dem Zwischengas und misfire zu tun? Das hat der C43 auch ohne Paga dies ist auch beim C400 vorhanden! Vielleicht nimmt man es stärker war durch die 3. Klappe aber ob die Lautstärke sich so viel mehr wird bezweifle ich stark. Werden wir ja sehen wenn einer mal den dB Wert im Standgeräusch aus dem Zulassungsschein abliest und hier bekannt gibt.(C43 mit Paga)

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 11:07:32 Uhr:



Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 26. April 2018 um 08:47:58 Uhr:


die paga ist eine völlig andere sache als die serien anlage. durch die 3 steuerbaren klappen je nach last und fahrprogramm ergibt sich eine komplett andere sound kulisse. mit der paga ist der sound weit aggressiver/sportlicher als mit der serien aga. dazu gibt es die zwischengasstösse in s oder das misfire in s+ (od. race im 63er) eben nur bei der paga. lauter wird die angelegenheit bei bedarf dann noch einmal zb mit einem asr modul zur manuellen klappensteuerung.

grüsse

nun, so ziemlich alles. der 400er hat keine klappenanlage. die typischen zwischengas crackles und die misfire popps gibt es nur mit der paga. fahr doch einfach mal beide und vergleiche. der C43 ohne paga ist unter vollast um welten ziviler als einer mit paga. zu dem thema gibt es auch ausreichend videos. genau für dieses zusätzliche maß an emotionalität wird die paga ja angeboten.

ich finde das getue um die paga sowieso immer amüsant. wenn sie zu laut ist, einfach kmopf drücken und sich an der ruhe erfreuen, das geht mitbder serien saga nicht. mit geschlossenen klappen ist der C43 herrlich ruhig. die saga brummt immer.

und wem das auch noch immer alles zu nervig ist, klappenmodul zwischenschalten umd beim start klappen schließen - gibt für alles eine lösung.

fakt ist, ein c43amg wird sich mit paga nicht unbedingt schlechter verkaufen lassen als ohne ??

nur am rande, der im zs eingetragene standgeräusch pegel ist bei allen fahrzeugen gleich. es geht ja auch um die soundkulisse bei geöffneten klappen (unter last).

grüße jk

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 26. April 2018 um 11:07:32 Uhr:


Was hat die Paga mit dem Zwischengas und misfire zu tun? Das hat der C43 auch ohne Paga dies ist auch beim C400 vorhanden! Vielleicht nimmt man es stärker war durch die 3. Klappe aber ob die Lautstärke sich so viel mehr wird bezweifle ich stark. Werden wir ja sehen wenn einer mal den dB Wert im Standgeräusch aus dem Zulassungsschein abliest und hier bekannt gibt.(C43 mit Paga)

Hallo erstmal 🙂 Bin langfristig auf der Suche nach einem C450 oder C43 und daher ein stiller Mitleser...

Die PAGA ist definitiv lauter als die serienmäßige.
Bei geöffneter Klappe hat man einen glatten Durchgang, da wird im NSD nichts mehr gedämmt. 🙂
Beim Standgeräusch lässt sich viel mit reduziertem Drehzahlbegrenzer und geschlossenen Klappen machen. Zudem erfolgt die Messung bei warmem Motor.

Edit: War ich wohl zu langsam 😁

"Crackles" und/oder "misfire" haben nichts mit der AGA zu tun. Das sind kontrollierte Fehlzündungen durch Aufhebung/Reduzierung der Schubabschaltung. Vereinfacht gesagt, wird unverbrannter Treibstoff eingespritzt, obwohl keine Zündung erfolgt.

Bist du dir da sicher, wenn mein C400 warm ist dann sind da niemals 95dB, irgendwas um die 65dB.

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 26. April 2018 um 12:06:53 Uhr:


Zudem erfolgt die Messung bei warmem Motor.

Edit: War ich wohl zu langsam 😁

Nee ist er nicht, da gibt es starke Unterschiede. Bsp. C400 mit u21 95dB

c63S T 100db, GLC63S 93dB

Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 26. April 2018 um 11:59:56 Uhr:


nur am rande, der im zs eingetragene standgeräusch pegel ist bei allen fahrzeugen gleich. es geht ja auch um die soundkulisse bei geöffneten klappen (unter last).

grüße jk

Deine Antwort
Ähnliche Themen