C4 Xenon- Leuchtweite Abblendlicht?
Mojen,
kurze Frage an alle C4 (oder auch C5/C6...)-Fahrer mit 'Wackelaugen'- den mitlenkenden Bi- Xenon- Lampen.
Mir kommt es so vor, als ob sich die Leuchtweite meiner Scheinwerfer etwas verringert hat- es scheint so als ob der Kegel des Abblendlichts etwas kürzer geworden ist, etwas mehr nach unten leuchtet. Grob gemessen an den Randbegrenzungspfosten- sind ja alle 50m am Straßenrand gesetzt- nunmehr rund 40m. Fernlicht regelt jedoch noch einwandfrei auf 'unendlich' und beleuchtet somit ausgezeichnet. Jedoch: kann ich das Flutlicht ja den restlichen Verkehrsteilnehmern nicht antun... Mir fällt nur auf, dass das normale, abgeblendete Fahrlicht nun für Fahrten in finst'rer Nacht jetzt sehr knapp bemessen ist, zudem scheint es erst nach einigen Metern Fahrt kürzer zu werden. Ich möchte Rehe und Radfahrer gerne sehen, statt erst durch einen dumpfen Aufprall von ihnen Notiz nehmen zu müssen...
Könnt ihr grob schätzen, wie weit eure Lämplein abgeblendet reichen?
Sicher- allzu weit strahlt das Abblendlicht niveaugeregelter Xenons nicht- irgendo muss der Lichtkegel ja begrenzt sein (= Blendung des Gegenverkehrs oder vorausfahrender Wagen ist schon fies). Nebenbei, die Waschanlage der Scheiwerfer hat gerade ihren Geist aufgegeben- Sicherung ist o.k, nur die Fühler unter den Lampen bleiben beim Scheibensprühen ebenso regungslos, wie deren Pumpe(n). Arg...
Gruß,
JS
17 Antworten
Ach so, es ging um den C4. Ok, da habe ich wohl dann nicht genau genug gelesen.
Ist bei den Modellen mit Niveauregulierung eigentich auch die Niveauregulierung der Scheinwerfer (Xenon) vorgeschrieben oder gelten für diese Modelle eine Ausnahmereglung?
Ich hatte auch das Problem mit den Xenons. Bei mir haben sie es dann provesorisch "repariert", weil der Sensor im Rückstand war. Ist ja auch kein Wunder, da wohl fast jeder C4 das Problem hat. Naja nach der "Reperatur" hatte ich ein Licht das sich immer hochgestellt hat und wieder runterfiel und das Kurvenlicht ging nicht mehr. Die Autos vor mir müssen gedacht haben ich spinne.
Nach dem ich dann mal auf eine zugeschneiten Steige fahren wollte, um anzugeben das es für den C4 ja kein Problem ist die Strecke zufahren.
Maul zu voll genommen.
Das Problem da war, das der Schnee vereist ist und etwas höher sich aufgebaut hat, wie das Auto tief ist(ein halben cm) und schon eisglatte Fahrrillen drin waren. Ich kam vielleicht 15m weit und durfte umdrehen. Aber danach hatte ich kein Problem mehr mit den abfallenden Scheinwerfern. Entweder ich hab das ding gereinigt, oder total zerstört was die Werkstatteinstellungen dann angenommen hat.
Ich weiss es nicht.
Hallo Forum,
nun hat mich der Citroen-Fehlerteufel auch erwischt. Letzte Woche habe ich hier im Forum ein wenig rumgeschnüffelt und lass auch dieses Beitrag.
Was soll ich euch sagen, einen Tag später trat bei mir der gleiche Fehler auf. Weil ich Arbeiten mußte, ist meine Frau ist dann beim Freundlichen vorstellig geworden, nach ca. zwei Stunden hatte er dann festgestellt, dass der Sensor an der Hinterachse defekt ist.
Da er das Teil natürlich nicht auf Lager liegen hatte, sollten wir uns nach zwei Tagen noch einmal melden. Ich habe dann telefonisch beim Freundlichen nachgefragt. Der Freundliche meinte dann, das der Sensor auf unbestimmte Zeit nicht Lieferbar sei. Schluck!!!
Eine Alternative konnte oder wollte er mir nicht bieten. Er meinte ich könne ja mit dem Auto fahren, ich sagte klar aber nur tagsüber, das ich das Auto auch für Nachtfahten benötige hat ihn zunächst nicht sonderlich beeindruckt.
Ich machte ihm den Vorschlag, den Sensor bei einem anderen Händler eventuell auszuleihen. Kommentar; wir arbeiten nicht mit anderen Händlern zusammen. Ich machte ihm deutlich, dass es mir sche...egal ist woher er das Ersatzteil nimmt, von mir aus könne er es ja aus einem Neufahrzeug aus seinen Ausstellungeräumen ausbauen. Da der Freundliche mich nicht als Kunde verlieren wollten, wollte er intern noch einmal prüfen, ob nicht doch etwas zu machen ist.
Nach zwei Stunden meldete er sich telefonisch und teilte mir mit, dass er aus einem Neufahrzeug den besagten Sensor ausgebaut hat. Die Fahrzeugübergabe für die Reparatur verlief sehr leise, kein Wort zuviel. Geht doch!!
Man darf sich nur nicht direkt abwimmeln lassen. Wenn es tätsächlich stimmt, dass das besagte Teil nicht lieferbar ist, könnte dies auch ein Hinweis auf einen Serienfehler sein.
tschüss und frohe Ostertage sagt
eifelpilz.
Citroen C4 135HDI Exclusiv