C4 tiefer legen lassen
Hallo liebe C4 Fangemeinde,
mein neuer steht ja inzwischen auch in Borken zur Abholung bereit. Ich möchte ihn auf jeden Fall tiefer legen lassen. Muss nicht sofort sein, aber auch nicht erst in 5 Jahren. Nun weiß ich nicht mit welchen Federn und auch nicht, ob ich es in Borken machen lassen soll oder doch lieber in Oberhausen oder ganz woanders.
Ich würde behaupten, dass Bleker was Tuning etc. angeht doch nicht die erste Adresse ist. Musketier / Postert scheinen da doch kompetenter zu sein.
Bei Bleker würde man mir die Ferdern aus dem Citroen Zubehör einbauen. Soll 500 Euro kosten. Hier im Forum habe ich gelesen, dass Federn von Eibach und eben Musketier gute Kritiken bekamen.
Ich möchte ihn nur aus optischen Gründen tiefer haben und möglichst wenig an Komfort verlieren.
Frage : Wer hat zuerst die Serienfedern ne Zeit lang gefahren und dann tiefer legen lassen (mit welchen Federn ?) und wie war der Eindruck was den Komfort angeht ?
Was habt ihr bezahlt incl. TÜV und allem PiPaPo ?
Gab es irgendwelche Probleme ?
Danke schon mal und
Gruß
Balou
19 Antworten
Fahre seit 6 Jahren ohne Probleme mit Supersport-Federn (35/30) rum. Sieht dann quasi so aus, wie er eigentlich ab Werk hätte aussehen sollen: Nicht prollomäßig tief, aber auch nicht so staksig wie er vom Band rollt. Dezente Spurplatten, z.B. 30mm/Achse, sind dann optisch noch das Sahnehäubchen.
Etwas härter wird er durch die Tieferlegung schon, aber er torkelt dann auch deutlich weniger in den Kurven, wie ich finde.
Ok. Klingt ja super. Meiner kommt va und ha 35 mm tiefer??.
Am Dienstag bekommt er die Federn gestutzt spur eingestellt und der Dekra Mensch kommt au noch ins Haus. Perfekt.
Bis denne mal
Lg Ronny
Aufpassen mit 30er platten! Theoretisch passen sie aber ich habe meine damals nicht eingetragen bekommen und hätte mit den original resolfen alus noch dazu die radkästen ziehen lassen müssen (hatte mit der eintragung nichts zu tun denn das ist ihm nicht aufgefallen!..... Gezogen wurden sie aber dann dennoch da ich andere felgen gefahren bin)
Ich hätte nicht gedacht das man die Radkästen ziehen lassen kann. Bei unserem C4 sind die vorne zumindest aus Kunststoff (glaube ich zumindest-muss ich nochmal gucken)
Ähnliche Themen
Vorne kustoff hinten metall, jedenfals bis zur heckschürze.
Im radhaus ein falz den man umlegen muss und auf die verbindungsstelle zwischen radhaus und heckstoßstange ist auch zu beachten. Wenn er zu tief einfedert und du eine scheis et hast drückst du diese bis sie bricht und dann stecht die ecke raus.