C4 Tempomat flippt aus...

Citroën C4 1 (L)

Moin Moin!!!

Heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit hatte ich ein extrem bescheidenes Erlebniss mit meinem C4!!
Ich cruste ganz gemütlich mit 110 kmh im Tempomat betrieb über die Autobahn. Ich näerte mich einem LKW und gab wärend ich auf die linke Spur wechselte etwas Gas bis ca 130kmh um etwas zügiger an dem vorbei zukommen. Nach dem Überholvorgang wechselte ich auf die rechte Spur und nahm meinen Fuß wieder vom Gas, doch mein C4 beschleunigte einfach zügig weiter!!!!!!
Schreck!!!!!!! Tempomat auf Pause gestellt, er beschleunigt immer noch, Tempomat ausgeschaltet,er beschleunigt immer noch!!!!!
Schwitz!!! Es sind mittler weile 195 kmh auf dem Tacho!!!!!!!
Bremse getreten,aber er beschleunigt munter wieder hoch!!!!
Meldung im Display : Geschwindigkeits Kontrolle defeckt SERVICE!!!

Dann mit getretener Bremse und noch ca. 140kmh schnell auf einen leeren Parkplatz gerast, Vollbremsung und den Gang raus genommen! Der Motor drehte dann bis in den Begrenzer und dann schnell die Zündung aus!!!!

Puh, noch mal gut gegangen!!!!
Nicht auszudenken, wenn das einem "Fahranfänger" passiert wäre!!!!

Ich mußte Heute erfahren, das es kein Ammenmärchen ist,das ein Tempomat versagt und man fast die Herrschaft über sein KFZ verliert!!!!!
Diese Erfahrung gönne ich absolut niemanden!!!!
Ich hoffe das es bei Citroen ein Einzelfall war!!!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matthmosx


sollte man in so einem Fall nicht einfach kurz die Zündung ausschalten? Bremse funktioniert noch weiter, da der Motor ja trotzdem dreht (nicht ausgekuppelt), sogar mit Servounterstützung und ein höherer Kraftaufwand als mit eingeschlatetem Motor und Vollgas dürfte auch nicht nötig sein, um ggf. zum Stillstand zu kommen, Servolenkung ist auf gerader Strecke auch unbedeutend und bei höherer Geschwindigkeit sowieso egal....
Also, ich hätte einfach die Zündung kurz aus, Stossgebet, und wieder an. Aber in so einer Situation reagiert man meist ganz anders als man es sich vorgenommen hat. Nur zugeguckt bis 195 hätte ich garantiert nicht.

Hauptsache, es ist nichts passiert. Was sagt denn Dein freundlicher dazu???? Da wird doch bestimmt Köln mit eingeschaltet!

Hallo zusammne,

klingt wirklich sehr unangenehm, aber ich denke, auf eine solche Situation kann man sich schwer vorbereiten. Daher würde ich jetzt auch nicht sagen, ich hätte dies und das nicht sonderern wäre gleich... Es geschieht ja meist alles sehr schnell und unangekündigt. Außerdem wird er auch erstmal in seiner Verzweiflung rumprobiert haben, den Tempomat doch noch zu deaktivieren und wenn der Wagen ständig weiter beschleunigt, ist man auch schnell mal bei über 190 km/h angelangt.

Was der freundliche dazu sagt, würde mich auch mal interessieren. Problematisch wird es sein, wenn nichts im Fehlerspeicher steht und der Fehler nicht wirklich reproduzierbar ist, denn da tuen sich alle Werkstätten mit schwer, was nicht im Fehlerspeicher steht oder nicht reproduzierbar ist, wird selten wieter verfolgt - leider.

Komfort im Fahrzeug durch elektronische Helfer usw. ist wunderbar, solange sie funtkioniert. Fällt sie aus oder produziert Störungen ist die Freude leider schnell vorbei und am unangenehmsten sind dann halt solche Probleme, die nur sporadisch auftreten. Betrifft es dann auch noch ein Teil, bei dem für Leib und Leben Gefahr besteht, ist der Spaß natürluch ganz vorbei.
Allerdings würde ich jetzt auch nicht sagen, dass hier spreziell französische Fahrzeuge von Elektronikproblemen betroffen sind, da gibt es genügend andere Beispiele, wie z.B. die Mercedes E-Klasse usw.

Re: C4 Tempomat flippt aus...

Zitat:

Original geschrieben von Strikersen


Dann mit getretener Bremse und noch ca. 140kmh schnell auf einen leeren Parkplatz gerast, Vollbremsung und den Gang raus genommen! Der Motor drehte dann bis in den Begrenzer und dann schnell die Zündung aus!!!!

Das nächste mal am besten den Gang drinlassen und den Motor abwürgen vor allem auf dem Standsteifen! Es gab schon Fälle da wurde vom Motor das Öl angesaugt und es gab einen Motorschaden. Zündung ausmachen bringt beim Diesel dann nichts.

Als Ursache könnte man auch annehmen, daß sich was an Gaspedal/ESP verklemmt hatte und der Wagen deshalb Vollgas gegeben hat. Am besten ab in die Werkstatt und suchen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von rcstorch


Außerdem wird er auch erstmal in seiner Verzweiflung rumprobiert haben, den Tempomat doch noch zu deaktivieren und wenn der Wagen ständig weiter beschleunigt, ist man auch schnell mal bei über 190 km/h angelangt.

 

Also beim 110er HDI dauert es schon ne zeitlang bis man bei 190 ist...

Zitat:

Original geschrieben von Blackbird23


Also beim 110er HDI dauert es schon ne zeitlang bis man bei 190 ist...

Also das denke ich nämlich auch, denn wenn ich von 130km/h vollgas beschleunige brauche ich trotzdem ca. 15sec um auf 200 zu sein, also werden es beim 110HDI sicherlich mehr als 25sec sein!

Cu Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Also das denke ich nämlich auch, denn wenn ich von 130km/h vollgas beschleunige brauche ich trotzdem ca. 15sec um auf 200 zu sein, also werden es beim 110HDI sicherlich mehr als 25sec sein!

Cu Mario

Das ist ja auch alles richtig, aber wir reden hier von Sekunden und nicht von Minuten und selbst 25 Sek. od. von mir aus auch 30 sind eine recht kurze Zeitspanne, wenn man verzweifelt versucht, sich aus einer brenzligen Lage zu befreien. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Das Wichtigste ist, dass keiner zu Schaden gekommen ist, um alles andere muß sich jetzt der Freundliche kümmern.

Mir ist bei meinem alten Mazda 626 mal das Gaspedal hinter der Fußmatte hängen geblieben.

Man bekommt erstmal einen Schreck und es schießen einem 100 Sachen durch den Kopf. Ich habe den Wagen erstmal abgebremst und dann die Matte mir der Hand zurückgezogen. Die Bremsen sind immer stärker als der Motor. Ist zwar nicht gesund für die Bremsen aber die hätte mir mein 🙂 dann ersetzt. Zweite Wahl wäre dann Zündung aus gewesen. Aber da gibt es dann Spezies die den Schlüssel abziehen (aus Gewohnheit) und das Lenkradschloss einrastet. Alles schon gehört.

Naja ist halt doof bei elektr. Drosselklappen wenn sie offen auf einmal einen Hänger haben.

Hoffe das bleibt mir erspart auch wenn ich meinen Tempomat nie benutze.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Matthmosx


sollte man in so einem Fall nicht einfach kurz die Zündung ausschalten? Bremse funktioniert noch weiter, da der Motor ja trotzdem dreht (nicht ausgekuppelt), sogar mit Servounterstützung ...

Beim C4 braeuchte man nur bei eingelegtem Gang die Bremse solange voll treten, bis der Motor abgewuergt ist. Servolenkung funktioniert dann auch ohne dass der Motor laeuft. Hauptsache die Raeder drehen sich und es wird am Lenkrad gedreht.

Also wenn mein C4 so etwas auch nur einmal ansatzweise gemacht hätte und der Händler keinen Fehler finden würde (von wegen "sporadisch" spinnende Elektronik usw.), dann würde ich wenns sein muss per Richter auf Wandlung bestehen! Mit so einem Unsicherheitsfaktor kann man doch nicht beruhigt weiter rumfahren...

Das ist echt der Oberhammer....

da vermisst man den guten alten (natürlich gut geschmierten) Gaszug mit Rückstellfeder....

Zitat:

Original geschrieben von puntino


Also wenn mein C4 so etwas auch nur einmal ansatzweise gemacht hätte und der Händler keinen Fehler finden würde (von wegen "sporadisch" spinnende Elektronik usw.), dann würde ich wenns sein muss per Richter auf Wandlung bestehen! Mit so einem Unsicherheitsfaktor kann man doch nicht beruhigt weiter rumfahren...

Das ist echt der Oberhammer....

da vermisst man den guten alten (natürlich gut geschmierten) Gaszug mit Rückstellfeder....

das Problem dabei ist aber das erstmal zu beweisen.. kann ja jeder kommen und sagen, dass er grad Speed nachgedreht hat 😉

Citroen muss mir erstmal beweisen, dass Ihnen das Problem nicht bekannt ist...dann sehen wir weiter.... ;-)

Ja da macht er doch wirklich Tempo der Mat ui ui.... Bei so einer Geschichte fällt mir immer wieder ein Warum ich neue Techink verseuchte Autos nicht mag...

Zitat:

Original geschrieben von puntino


Citroen muss mir erstmal beweisen, dass Ihnen das Problem nicht bekannt ist...dann sehen wir weiter.... ;-)

Das glaube ick nun eher weniger.

Die werden eine Fehlerauslese machen und wenn da nichts zu finden sein sollte (zumindest nichts relevantes) wirst du belegen muessen, dass (d)eine Geschichte genau so passiert ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von puntino


da vermisst man den guten alten (natürlich gut geschmierten) Gaszug mit Rückstellfeder....

Naja...

Hatte mein Trabi, trotzdem verklemmte sich der Gaszug immer mal wieder.

Natuerlich nur, wenn man an eine rote Ampel fuhr, oder auf ein Stauende... 😉

Hm. Ich sehe diese Geschichte mal eben als Programmierer.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Tempomaten dauerhaft zu kontrollieren.

Ich kann mir dabei beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Dauerbeschleunigen an besagter Elektronik gelegen haben soll.

Dieses System ist mindestens doppelt, wenn nicht sogar dreifach redundant abgesichert. Dass da was nicht funktioniert ist unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn.
Dass er sich dann zudem auch noch nicht abschalten lässt, ist nochmal mindestens um den Faktor 5 unwahrscheinlicher. Hinzu kommt noch, dass man beim C4 ja diesen Drehschalter hat.

Wenn der Tempomat aber angeblich nichtmal auf eine Notabschaltung durch das Betätigen der Bremse oder des Kupplungspedals reagiert, dann halte ich das komplett für unmöglich.

Viel mehr glaube ich an einen Defekt des Signalgebers für das Gaspedal. Das ist meines Wissens nach ja elektronisch.

Sollte das wirklich so passiert sein, dann war der Tempomat sicherlich schon längst abgeschalten, aber das Gaspedal gab weiterhin das Signal zum Vollgas. Das bestätigt sich auch noch, weil der Motor ja bis in den Begrenzer gedreht hat...

Zitat:

Original geschrieben von BuzzJoe


Viel mehr glaube ich an einen Defekt des Signalgebers für das Gaspedal. Das ist meines Wissens nach ja elektronisch.

Ohne eine Fehlerauslese inkl. Parametermessung aber auch nur ein Schuss ins Blaue.

Ebenso kann die motorisierte Drosselklappeneinheit einen Fehler aufweisen, oder die Drosselklappe mechanisch defekt sein.

Moeglichkeiten gibts da viele, aber richtig, dass der Tempomat den Fehler verursachte, ist eher weniger wahrscheinlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen