1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Probleme mit Tempomat

C4 Probleme mit Tempomat

Citroën C4 1 (L)

Hallo!

Ich habe seit Ende Feb. das C4 Coupe 1,4 L und seit dem eigentlich immer Probleme mit dem Tempomat!
Manchmal funktioniert er und des öfteren erscheint sofort nach dem Einschalten die Serivce-Lampe und im Display steht : "Info Kontr Geschw Defekt"!

Das Auto war jetzt ca. 6 Mal in der Werkstatt und bis jetzt konnte da keiner was dran machen! Es steht wohl auch nichts im Fehlerprotokoll!

Hat jemand evtl. das selbe Problem?

Vielen Dank!

Gruß,
Marc

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn ich sowas wieder höre kriege ich doch gleich einen dicken Hals.
Früher gab es auch keine Fehlercodes etc. da mußte man halt herausfinden was kaputt war. Die Mechaniker sind wohl überfordert, wenn der Computer keinen Fehler meldet oder was. Wozu machen sie die ganzen Leergänge. Und der C4 ist jetzt wirklich nicht zugemüllt mit Elektronik wie eine S-Klasse oder 7er BMW.

Geh zu deinem Händler und stell das Auto bei denen ab. Dann nimmst dir einen Leihwagen und die sollen einfach alles tauschen was mit dem Tempomat zusammenhängt. Und wenn die den Fehler nicht finden sagst du deinem Händler Goodbye. Dann verdient er an dir halt nichts mehr.

Gruß
Dobermann

Wenn du aus dem RheinMain gebiet bist kann ich dir einen sehr guten Händler nennen.

Hallo!

Diesen Schritt habe ich jetzt auch gemacht!
Habe den Wagen am Montag vorbeigebracht mit einem netten Briefchen, dass ich der Werkstatt noch eine Frist von 1 1/2 Wochen gebe, und dann vom Kaufvertrag zurücktreten werde!
Ich finde das auch ein riesen Unding, dass es keiner von den Jungs da schafft dieses Problem zu beheben!
Es kam sogar schon irgendein Citroen-Obermechaniker, der auch nichts machen konnte!
Und dann gibt es den super Spruch, dass ja nichts im Fehlerprotokoll steht!

Na ja! Ich bin mal nach 1 1/2 Wochen gespannt, wie es dann aussieht!

Ich komme es der Nähe von Düsseldorf!

Gruß,

Marc

Tach,

ich habe auch gelehentlich das selbe Problem, allerdings meistens wenn man den Tepomat ein und wieder aus und dann wieder einschaltet(z.B. Autobahn zieht einer unerwartet raus....) allerdings "behebt" sich das immer von selbst, d.h.
beim neustart ist es weg(wie bei windows:-) )
als ich dann entschlossen war deswegen in die werkstatt zu fahren kam es nicht wieder....also hab ich es sein lassen.

ich weiss von vielen Autos mit so "spielereien" bei denen solche Probleme auftreten und wieder verschiwnden ohne das wirklich was am Arsch ist.

Dobermann4u, Du sprichst mir aus der Seele!!!!!!!!!!!!

Mfeuster, der Tempomat bekommt Informationen: Geschwindigkeit über Steuergerät ABS, Bremse (ja/nein) über Steuergerät ABS, Motordrehzahl und Last über das Einspritzsteuergerät/Drosselklappenpoti. Dafür braucht das ganze System (Tempomat) ein Modul, zum "Übersetzen". Und hier würde ich mit einem Meßgerät anfangen! Schon mangelnde Masse kann hier "Störgrößen" verursachen.
Wenn ich jetzt so ein AW geplagter Mechaniker wäre, würde ich nach und nach die Steuergeräte austauschen und Module, erst dann meiner eigentlichen Tätigkeit nachgehen und suchen/messen. Dazu brauch es nichtmal umfangreiche elektronische Kenntnisse!
Ist Dir in diesem Zusammenhang noch irgendetwas anderes aufgefallen??
Habt doch bitte mehr Verständnis für die Werkstätten, die bekommen nur geringe AW´s gutgeschrieben, vrausgesetzt, die finden den Fehler.

Beste Grüße

Marten Welge

kaufpreis erstatten

dass einzige problemm dass du dabei hast
ist dass <b>du</b> deinem händler nachweisen must dass ein defeckt vorliegt

und wie willst du denn dass machen

(ps) ich finde es erstaulich dass meine tempomat nun schon seit ca 3 monaten keine probleme mer hatt

Odi0/815,
der Händler lebt von Dir und Deiner Zufriedenheit und sollte begreiffen, dass er Dich nicht zu enttäuschen hat, es gibt ja auch noch Andere! Also sollte immer ein Dialog zwischen Autohaus und Kunde sein, mit beiderseitiger Rücksichtnahme und im Rahmen mitteleuropäischer Hoflichkeitsnormen!

Beste Grüße

Marten Welge

Hi!

Also, heute nachmittag bekomme ich mein Auto wieder, nachdem ich meinem Autohaus eine Frist von 1 1/2 Wochen gegeben habe
Es wurde nun alles ausgetauscht (Geschwindigkeitsmodul, Tacho, Drehzahlmesser, etc), da ich gesagt habe, dass ich nach dieser Frist von meinem Kaufvertrag zurücktreten werde, wenn der Defekt immer noch vorliegen sollte!
Bin mal gespannt! :-)
In diesen 1 1/2 Wochen hat mich glaube ich, jeder von Citroen angerufen, um mich bei Laune zu halten!

Gruß,

Marc

Re: C4 Probleme mit Tempomat

Das gleich Problem hab ich auch schon gehabt.
Da es erst einmal aufgetreten ist hab ich erst mal nichts weiters unternommen. Aber schon interessant, das sich die Fehler so häufen bei dem Wagen.

einmal gibts die Stossdämpfer, dann die Geräusche im Getriebe, dann der Tempomat ....

Mein Händler in Wuppertal stellt sich hin und meint: Das sind wohl Serienprobleme, da muss man mit leben.

Echt krass die Leute. Nichts als Ärger nachdem die Händler das Geld für den Wagen bekommen haben.

Tempomat und limiter sind bei mir ohne jegliches Problem kann nur sagen Top und sehr zuverlässig Tigershark4

Re: Re: C4 Probleme mit Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von raggadaz


Das gleich Problem hab ich auch schon gehabt.

Mein Händler in Wuppertal stellt sich hin und meint: Das sind wohl Serienprobleme, da muss man mit leben.

Leute was habt Ihr für Händler? Ich hab mich beschwert weil ich ein Kabel im aussenspiegel von aussen innendrin sehen konnte... und der wurde anstandslos gemacht.

Davon mal abgesehen, das Sie 2 Tage lang umsonst bei meinem C4 die Fußboden rausgerissen haben sammt sitze und Mittelkonsole.. weil es leise im mitteltunnel gerasselt hat. Resultat 2 Schrauben. die lose darum lagen und da nicht hingehörten.
Genauso den eFH weil der rechts geknarzt hatte.

Ich hab nicht mal den leihwagen gezahlt.

Genau so müsste das bei jedem Händler sein. Ich meine kein Neukunde kommt nach 10000 km und lässt sich seine Stoßdämpfer aus spaß austauschen.

ich sag dazu nur.. andere Werkstatt aufsuchen.. wenn die es beheben die alte werkstatt bei Citroen anscheißen.

Hi. hatte das gleiche Problem.
Es war der schalter am Kupplungspedal.
Weise doch deine Werkstatt mal darauf hin.

mfg

Auch ich habe mit meinem Citroen C4 ständig Probleme mit dem Tempomat. Bei einsetzendem Regen schaltet er ab, bei schräg stehender Sonne von vorn schaltet er ab, bei verschmutzter Scheibe schaltet er ab usw. Schlimm ist, dass er sich dann oft minutenlang nicht wieder einschalten laesst.
Kennt jemand dieses Problem.

Bei meinen schlechten Erfahrungen mit dem Citroen-Service, wage ich dieses Problem in der Werkstatt gar nicht erst anzusprechen.

hallo,

das Problem hatte ich auch mal. Bei mir wurde das komplette Bedien-Element im Lenkrad gewechselt, da irgendein Elektronik-schnibbel vom Tempomat-Teil da eine Macke hatte. Seitdem funktioniert er nun 3 Jahre ohne Prob.

Mfg, Aldor

bevor sich hier viele auslassen, die Lösung ist extremst Simple! Funktioniert in 90% der Fälle immer, Problem beim Tempomat sind die Kabel hinter dem Rädchen, wurde hier aber auch schon öfters besprochen. Die gammeln bei längerer Nichtbenutzung etwas rum. Lösung: Den Tempomat ca. 30x an und aus machen. Das reinigt die Kontakte und euer Tempomat geht wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen