C4 PicassoII Rückfahrkamera/ Rückfahrleuchten.

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo Citroen Freunde!

Bei meinem C4 PicII Intensive liefert die Rückfahrkamera bei Dunkelheit, wenn der Parkplatz nicht durch andere Lichtquellen ausgeleuchtet wird, ein so schlechtes Bild, dass man von Bild nicht mehr reden kann.

Wenn der Parkplatz durch fremde Lichtquellen ausgeleuchtet wird ist das Bild OK.
Die Ursache sehe ich bei den Rückfahrleuchten die nur eine geringe Leuchtkraft haben und dazu noch ungünstig platziert sind.
Viele Dinge werden hier thematisiert aber darüber habe ich noch nichts gelesen.

Hängt das mit den stylischen 3D Rückleuchten zusammen oder ist das bei anderen Varianten auch so?
Bei anderen Fabrikaten liefert die Rückfahrleuchten soviel Licht, dass für 3-5 Meter hinter dem Fahrzeug ein gutes Bild geliefert wird.
In dem Zusammenhang habe ich mit der Spiegelabsenkung des rechten Spiegels ein Problem, er geht nach der Absenkung nicht wieder in die ursprünglich eingestellte Stellung zurück.
Die Funktion habe ich jetzt abgeschaltet, weil der rechte Spiegel sich immer wieder verstellt und wenn die Kamera kein brauchbares Bild liefert brauche ich wenigstens die Spiegel um bei Dunkelheit Rückwärts zu fahren.
Wenn das Bremslicht aufleuchtet liefert die Kamera übrigens ein brauchbares Bild.

Erstaunlich das Cit bei Tests das nicht bemerkt haben will, oder geht hier Designe vor Funktionalität?

Über eure Erfahrungen mit dem Thema würde ich mich freuen!

Mit freundlichen Grüßen!
Amel01

13 Antworten

Hallo Amel01,
man darf von so einer Kamera keine Wunder erwarten. Das Objektiv ist so klein, dass die Lichtausbeute einfach bei Dunkelheit zu gering ist. Das schaffen nicht einmal die besten Smartphones. Also ist das Bild der Kamera bei Dunkelheit stark verrauscht. Es ist aber meines Erachtens immer noch brauchbar. Was man natürlich berücksichtigen muss, die Kamera verschmutzt bei schlechtem Wetter. Also ab und zu das Objektiv saubermachen.
Gruß Winfried

Hallo,
das mit der kamera is so biem Cit. Man könnte vielleicht die Lampe vom Rückfahrleuchten (W16W) ersetzen. Ich glaube gibst auch in 20W , aber ob es das bringt glaube ich nicht. Es wollten auch schon welche was mit infrarot ausprobieren. Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden.
Das mit den Spiegel haben viele. Gehen irgentwie immer auf grundstellung zurück und nicht wie man sie selber eingestellt hat. Wenn du die Gleiche Grösse hast wie der Programierer hast du Glück, sonst nicht wie halt viele.
Solche sachen ziehen sich durch das ganze Auto. Ich sage immer, Der gedanke nicht zu ende gedacht. Schade eigentlich, ein sehr schöner wagen der noch besser mit kleinen denken sein könnte.
Wenn du ein Cit fährst musst du solche sachen erfolreich ignorieren, wie das viele können, ( kriege immer mecker von denen wenn ich Kritiek übe) oder damit leben.
mfg johny

Hallo auch,
ein ähnliches Problem haben wir auch mit der Anzeige im C3-Picasso (Bj2015).
Bei Dämmerung und Dunkelheit ist die Anzeige auf dem Monitor völlig unbrauchbar.
Der Händler spricht bisher von einem Normalfall, wobei ich aus eigener Erfahrung (Andere Citroen-Modelle und Konkurenzprodukte) weiß dass es kein "Normalfall" ist.

Heute wurde die Anzeige des Displays angeblich angepasst, eine Überprüfung war allerdings noch nicht möglich.

Ich gehe mal davon aus, dass bei einigen Kameras der Bildsensor nicht nur zu klein, sondern auch zu billig konstruiert ist. Natürlich kämen noch Softwareprobleme beim Steuergerät und Display in Frage.
- Ein gleichausgestatteter C3-Picasso, weist das Problem nicht auf.

Wir überlegen damit mal zu einem Gutachter zu gehen, der uns entweder eines Besseren belehrt, oder eben bestätigt dass es sich hier um einen Mangel handelt.

Keep in contact

Demaze

Das Problem sind die Rückfahrscheinwerfer, sie leuchten den Raum hinter dem Frzg. schlecht aus.
Vor 30 Jahren hatte ich Frzg. mit Rückfahrleuchten die wesentlich besser die 2-3 M hinter dem Frzg. ausleuchten.
Dafür haben wir aber Designer Rückleuchten in 3D.
Bei Cit geht offenbar Designe vor Funktionalität.

Mit freundlichen Grüßen!

Peter

Ähnliche Themen

Hallo Peter,
das mag ein zusätzlicher Grund sein, aber auch bei der Einfahrt in eine gut beleuchtete Garage bleibt das Bild weg.
Die Strahler müssten also deutlich mehr Leistung bringen.
Zudem haben wir ein Vergleichsauto bei dem die Darstellung OK ist ... was wieder auf eine mangelhafte Kamera schließen lässt.

Update!
Am kommenden Donnerstag gibt's eine neue Kamera. Man ist nun von selbst zu der Meinung gekommen, dass eine Rückfahrkamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein Bild liefern muss.

Update folgt asap

Und? Schon was gehört?

Die neue Kamera liefert auch kein besseres Bild 🙁

Gerade habe ich den neuen C4GP zur Probe und das mit der Kamera ist mir auch gleich aufgefallen, noch schlimmer, wenn man in der Nacht rückwärts auf ein Gebäude zufährt, dann blendet das Licht durch Reflecktion dermaßen, dass man fast nichts mehr sieht.

Im Vergleich dazu habe ich einen Alhambra, der liefert ein gestochen scharfes Bild, Tag und Nacht, muss also an der augenscheinlich billigen Kamera liegen, denn die Rückfahrleuchten sind beim Alhambra auch nicht stärker und die Cam bringt auch kein Bildrauschen.

Wieder mal was weggespart, wie bei den neuen Xenons, auch nicht mehr das was es mal war.

Kleiner Tipp!
Bremspedal leicht abtippen ohne zu bremsen. Die bremsleuchten sind sehr hell !

Ich meinte antippen. Die rückleuchte sind LED und blenden schon fast den hinter mann.

Vielleicht sollte Citroen bei Hyundai nachfragen.
Der i30 hat eine Kamera die unter allen Bedingungen ein einwandfreies Bild liefert.
Auch Verschmutzung und Regentropfen stören hier das Bild nicht, weil das Objektiv hinter dem Firmenzeichen sitzt und erst bei Einlegen des Rückwärtsgangs öffnet sich die Klappe .
Dafür ist das Auto ca. 10 000 € billiger.

Mit freundlichen Grüßen!
Amel01

die Zeiten sind vorbei, wo ein Hyundai 10k€ billiger ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen