C4 Picasso VTI 120 Fünfsitzer Tendance
Wer hat schon Erfahrung, bzw weiß etwas über obiges Modell, ich kann keine Test's
finden. Kann man schon etwas über Verbrauch, Kosten und sonstige Dinge etwas
mitteilen? Ich weiß z. Z. noch nicht was ich will, Benzinern 2,0, EGS 6 oder VTi 120.
Ich bin auf Euere Aussagen gespannt.
Gruß
longimaus
Beste Antwort im Thema
Außerhalb der Golffahrer-Familie gibt es in Deutschland wohl Niemanden, der auch nur teilweise die Tests in der Autopresse für annähernd loyal hält. Da stimme ich Dir zu. Nun aber mal Markentreue beiseite.
Der Vergleich der Motoren bezog sich nicht auf die Nennleistung, sondern auf das Konzept des Motors im Ganzen. Ob der VTI dem TSi allemal gewachsen ist, möchte ich nicht beurteilen. Die Kilometer die ich bis jetzt mit beiden Motoren gefahren bin, lassen nur grobe Schlüsse zu. Der TSi ist ohne Frage sparsamer, in der Frage der Motorengeräusche ist der PIC deutlich angenehmer . Im direkten Vergleich Touran TSI und PIC VTI würde ich mich jedoch jederzeit wieder für den PIC entscheiden. Weil es eines der besten Fahrzeugkonzepte der letzten Jahrzehnte ist. Mit Emotionen designt , im Detail fast perfekt und eben nicht ein auf Van gestyltes Kompaktklassemodel zu Oberklasse-Preisen.
Aber mal ganz unabhängig der hier im Forum ansässigen und von mir auch geachteten Markentreue, dieses Fahrzeug hätte ich mir auch von einem drittklassigen chinesischen Automobilschuster gekauft. Es erfüllt zu 100% meinen Anforderungen an ein Automobil. Ist bildschön und sehr angenehme zu fahren.
Ich glaube das Citroën mit diesem Fahrzeug zu seinen Wurzeln gefunden hat und wage mal die Prognose, dass der C4 Picasso sich in die Geschichte der Erfolgreichen Citroen ` s wie Traction Avant , 2CV oder DS einreihen wird.
10 Antworten
Etwas weiter unten ist doch was der gleiche Beitrag,oder nicht ?
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Der 120 VTI ist ein brandneues Aggregat für ein Nischenfahrzeug, da wirst du bis auf weiteres keine Tests zu finden. Die meisten C4 Picasso-Tests haben den 1,6-er oder 2,0-er Diesel drin, weil diese Motorisierungen viel stärker nachgefragt werden.
Wo ist denn das Problem, mal beim örtlichen Händler anzurufen und eine Probefahrt zu vereinbaren?
Longimaus, du kannst noch soviele Threads aufmachen (ist übrigens total hohl sowas), vor Januar/Februar 09 wird dir keiner eine seriöse Antwort auf deine Fragen geben können. Wenn es schon User geben sollte, die ein Fahrzeug in deiner gewünschten Motorisierung bekommen haben, werden sie erstmal eine bisserl Kilometer schruppen müssen, um sich dann halbwegs eine Meinung bilden zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Citroen.Fan.Paddy.
Etwas weiter unten ist doch was der gleiche Beitrag,oder nicht ?
Nö,
H I E Rging's um den 2,0i mit EGS6...🙄
@Longimaus: melde dich doch mal im www.c4forum.de an, da dürfte die Dichte der Picasso-Fahrer ungleich höher sein (und ich meine das jetzt nicht alkoholisch...😁). Zumindest der 2-Liter-Benziner mit EGS6 ist dort schon in mehreren Einheiten vertreten.
Ähnliche Themen
Skorrje, der Paddy meint bestimmt diesen Thread
http://www.motor-talk.de/.../c4-picasso-vti-120-5-sitzer-t1966425.html
als den von weiter unten.
Ah OK, dann verstehe ich allerdings die "Neue-Thread-Eröffnungswelle" des TS auch nicht...😕
@ Family-Fan
Genau den meinte ich...🙂
@ Skorrje
...ganz meine Meinung
Fahre seit gut einem Monat einen C4 Pic VTI 120. Tend.
Da ich vorher einen Mercedes gefahren bin, war ich doch überrascht wie komfortabel man auch jenseits der deutschen Premiummarken unterwegs sein kann. Da ich in meiner automobilen Vergangenheit schon diverse Fahrzeuge hatte, ist Markentreue für mich kein Thema und so denke ich, dass ich objektiv beurteilen kann.
Der VTI – Motor ist eine Neuentwicklung von PSA und BMW. Moderne Technik in Kombination mit reduziertem Hubraum soll Verbrauchsvorteile und besseres Fahrverhalten bringen. Wunder, so denke ich , darf man aber nicht erwarten. Gerade im Vergleich zu den TSI – Motoren von Volkswagen kann man sagen, dass zwischen den beiden Aggregaten nicht nur Kompressoren und Turbos sondern doch ein ganze Entwicklungsgeneration liegt.
Grundsätzlich aber habe ich das Gefühl, dass der Motor für das Fahrzeug ausreichend ist. Bei entsprechender Fahrweise sind Verbräuche zwischen 7 und 8 Ltr. möglich. Was ich für ein Fahrzeug dieser Klasse und diesem Gewicht für durchaus angemessen halte. Bei reinem Stadtverkehr bewege ich mich derzeit mit 9,5 Ltr laut B/C. Das hat mein alter " Stern " auch verbraucht.
Subjektiv habe ich das Gefühl, dass dieser Motor verdammt leise ist.
Des Hauptentscheidungskriterium für dieses Fahrzeug mit dieser Motorisierung war, dass ich bei keinem anderen Hersteller eine derart reichhaltige Ausstattung zu so einem fairen Preis bekommen habe.( 20 % Nachlass) Der Motor, so denke ich ist zeitgemäß und aus meiner Sicht sehr empfehlenswert, da Preis und Leistung in einem guten Verhältnis stehen.
Hallo und willkommen! Du hast Dich doch nicht ernsthaft von dem Premium-Gequatsche beeinflussen lassen?! Okay, das ist vermutlich überhaupt das Problem: Wer deutsche Autózeitungen ernsthaft liest, hat schon verloren. Denn die Journaille ist maximal geschmiert- ja, ich habe auch mal "Tests" geschrieben- und durfte plus....€ winstecken, wenn so ein Ding aus VAG gewinnen konnte. War Familienurlaub- soviel... .
Zur Sache!! 120vti reicht völlig hin, ist absolut aktuell (und dem tsi allemal gewachsen). Sicher, 150 geht stürmischer, aber wozuwilste so ein schönes Auto haben?= Rasen ist im Cit nicht mehr. Das kann erst nerven, dann wird er Dich erziehen-- und dann... willste nur noch lässig dahinschweben. Lernte ich nach und nach beim bx und cx mit Laufleistungen, die heute keiner mehr erreicht, weil alle Elektronik neu müßte...;-) Fakt: Gesamtpaket des c4 ist nicht zu steigern-- weder in der Praxis, noch im Komfort oder Motor oder Verbrauch. So.- und nun raus aus den Panzerspähwagen von Ringerl- und Piech- Mobilen. DAs ist vorgestrig. Und: zum c4 gehört UNBEDINGT!!!!! das große Glasdach. Tschöö!
Außerhalb der Golffahrer-Familie gibt es in Deutschland wohl Niemanden, der auch nur teilweise die Tests in der Autopresse für annähernd loyal hält. Da stimme ich Dir zu. Nun aber mal Markentreue beiseite.
Der Vergleich der Motoren bezog sich nicht auf die Nennleistung, sondern auf das Konzept des Motors im Ganzen. Ob der VTI dem TSi allemal gewachsen ist, möchte ich nicht beurteilen. Die Kilometer die ich bis jetzt mit beiden Motoren gefahren bin, lassen nur grobe Schlüsse zu. Der TSi ist ohne Frage sparsamer, in der Frage der Motorengeräusche ist der PIC deutlich angenehmer . Im direkten Vergleich Touran TSI und PIC VTI würde ich mich jedoch jederzeit wieder für den PIC entscheiden. Weil es eines der besten Fahrzeugkonzepte der letzten Jahrzehnte ist. Mit Emotionen designt , im Detail fast perfekt und eben nicht ein auf Van gestyltes Kompaktklassemodel zu Oberklasse-Preisen.
Aber mal ganz unabhängig der hier im Forum ansässigen und von mir auch geachteten Markentreue, dieses Fahrzeug hätte ich mir auch von einem drittklassigen chinesischen Automobilschuster gekauft. Es erfüllt zu 100% meinen Anforderungen an ein Automobil. Ist bildschön und sehr angenehme zu fahren.
Ich glaube das Citroën mit diesem Fahrzeug zu seinen Wurzeln gefunden hat und wage mal die Prognose, dass der C4 Picasso sich in die Geschichte der Erfolgreichen Citroen ` s wie Traction Avant , 2CV oder DS einreihen wird.