c4 picasso prospekte und preislisten

Citroën C4 1 (L)

Hallo zusammen,
der neue picasso steht bereits in der Ausstellung meines Händlers, aber weder Prospekt noch Preis- und Ausstattungslisten sind verfügbar. Der Händler weiss nichts über einen Erscheinungstermin, und Citroens Kundencenter hat auch noch keine Ahnung. Hat jemand einen Tipp, wo man das Ganze, evtl. als PDF von ausländischen Seiten, auftreiben kann?

60 Antworten

Gibt es schon längst, auch hier im Forum (bemühe mal die Suche!)

Ansonsten bei www.citroen.de ist der Picasso bereits im Konfigurator drin! Dein Händler ist anscheinend nicht so besonders interessiert 🙂

Bei uns in der Gegend sieht es leider anders aus: ich habe noch keinen einzigen Picasso gesehen 🙁 Werde mich am Montag-Dienstag auf die Suche machen, vielleicht finde ich doch noch einen Händler, der den schon stehen hat...

Gruß

ich meine die "gedruckten" Listen und üblichen Prospekte, die es von anderen Modellen gibt. Nicht die Preis und Austattungsangaben, die in den Pressemeldungen genannt werden. Und die über den Konfigurator erhältlichen Angaben sind doch mehr als dürftig, keine vernünftigen Fotos der Polstervarianten usw.

geh mal auf www.citroen.de
dann auf "mehr" beim c4 picasso klicken.... und das solange wiederholen, bis du zu den pdf kommst
preisliste
ausstattung
technische daten

Soweit ich weiß gibt es die Listen noch nicht für die Händler. Noch nicht lieferbar sagte mein Händler. Wann sie kommen ist auch unklar.

Ähnliche Themen

das war aber aber am Mittwoch noch nicht aufrufbar. Danke für den Hinweis und danke an den schnarchnasigen Hersteller!

C4 Picasso in NL gesichtet und besichtigt

Na ja, wenn die Markteinführung erst für Nov. '06 angekündigt war, hatte der Importeur ja auch noch wenig Eile...

Am Freitag war ich übrigens in den Niederlanden - und was guckte mich da durch das Schaufenster des ersten Citroen-Händlers hinter der Grenze an?
Genau - ein C4 Picasso!

Der Eindruck durch die Fotos wird durch's Beschnuppern in natura bestätigt - innen wie außen ein feines Auto.

Preislisten und Prospekte gab's auch schon.

Wenn's eilig ist mit dem Sammeln von Infos und Eindrücken, empfiehlt sich vielleicht ein Tages-Trip ins Herkunftsland der Familie Citroen...?

War gestern beim Cit Händler und habe für heute eine Probefahrt vereinbart. Die haben einen 110 PS HDI als Vorführer da... Wäre eigentlich auch meine Wunschmotorisierung, daher passt es ganz gut!
Habe mir gestern den Wagen angeschaut und muss sagen, dass es ein wirklich sehr interessantes und absolut aussergewöhnliches Auto zu sein scheint. Auf Anhieb viel mir aber leider die sehr niedrige Sitzposition im Fond... auch wie im alten Picasso m.E. total ungeschickt gelöst... Aber mal sehen, wie er sich beim Fahren macht...

Prospekte gibt es auch bei hiesigem Händler noch gar nicht!

Gruß

Für den Picasso gibt es mittlerweile 2.500 Euro Grundrabatt.
Und noch etwas Luft nach unten ist immer noch drin:
http://www.pkw-rabatt.de/33201/60101.html

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Auf Anhieb viel mir aber leider die sehr niedrige Sitzposition im Fond... auch wie im alten Picasso m.E. total ungeschickt gelöst...

Kommt einem wenn man drin sitzt, nicht so niedrig vor, wie es auf Anhieb scheinen mag. Ganz hinten schon eher, aber da sollten eh nur kleine Leute drin sitzen (auch wenn groessere da wirklich Platz haben...)

Cockpit sieht irgendwie aus, wie im Flugzeug. Kombiinstrument wie ein C4 nur in modern. Also nicht nur monochron, sondern in bunt (keine Ahnung obs das in allen gibt, oder je nach Ausstattung variiert...)

Als Gimmik gibts (beispielsweise) eine Kofferraumbeleuchtung, die man rausnehmen kann und dann hat man ne Taschenlampe. 😉

Natuerlich haette man da heutzutage eine mit Dioden nehmen koennen, aber gut. Witzig isses allemal.

Alles umgeklappt hat man ne ebene durchgehende Ladeflaeche, ziemlich gross und man muss nicht, wie beim Vorgaenger, oder C8 die Sitze ausbauen. Einzig Trennnetz und Laderaumabdeckung sind dann etwas stoerend, weil man die nicht 'verschwinden' lassen kann...

Ansonsten, wenn man sich fuer so eine Art Auto interessiert, und es einrichten kann, wuerde ick persoenlich lieber den C4 Picasso nehmen, als den Xsara Picasso. Ist allerdings rein subjaktiv...

Den Wagen hatte ich ja auch bei einer Probefahrt, einen Bericht gibt es aber in einem anderen Thread.

Das mit den Fondsitzen ist mir nicht beim Anschauen, sondern beim Probesitzen aufgefallen.

Gruß

C4 Picasso

Hallo Citroen-Fans,

eigentlich stand meine Kaufentscheidung für ein größeres Auto schon fest: Toyota Corolla Verso 1.8.
Doch dann habe ich den neuen C4 Picasso gesehen und fand ihn optisch auch sehr interessant; heute war ich mal beim Händler und habe mir einen ersten Eindruck verschafft: sieht schon super aus die Kiste. Ist halt auch ne Spur größer als der Corolla - und damit wieder etwas teurer. Obwohl der Hinweis auf die Seite www.pkw-rabatt.de echt interessant ist: da wird der Picasso (1.8 Tendance) gleich über 4000,- Euro günstiger ......
Obwohl lange Erfahrung mit Peugeot-Kleinwagen habe ich noch keine Erfahrung mit Citroen .... deswegen noch etwas Skepsis - vor allem wegen Zuverlässsigkeit und Wertverlust ..... vielleicht könnt Ihr mir ein paar Anregungen zur Kaufentscheidung geben ....

Gruß,
Siggi

Also der alte Picasso ist der zuverlässigste Van überhaupt laut ADAC-Pannenstatistik. Die Verarbeitung ist mittelprächtig.
Die Motoren gibt es alle schon länger - nichts ultramodernes - aber dafür sehr haltbar.
Am ehesten könnte ich mir Macken im elektronischen Bereich vorstellen - wenn ich an den Umfang der Elektronik an Bord eines Exklusive denke. Aber erstens muss das nicht so sein - und zweitens treten diese höchstwahrscheinlich gleich zu Beginn des Autolebens auf - Reparatur ärgerlich, aber kostenlos.

Beim Wiederverkauf würde ich den Toyota etwas über dem Citroen ansiedeln - wobei sich die Citroen-Vans im Vergleich zu anderen Citroen gut schlagen.

Gruß
Markus

Da in unserer Garage, neben meinem C3, auch ein Xsara Picasso (Exclusive, HDI 90) steht, kann ich kurz etwas zur Zuverlässigkeit sagen. Wir haben den Picasso seit über 2 Jahren, und bislang gab es keinerlei Probleme was Zuverlässigkeit oder Elektronik angeht. Das einzige elektronische Teil, was nur mangelhaft funktioniert, ist der Regensensor (kein Vergleich zu dem im C3). Die Verarbeitung könnte im Detail besser sein, auch knartscht und rappelt es bei schlechter Wegstrecke. Aber ansonsten ein sehr geräumiges Auto, welches zuverlässig seine Kilometer abspult.

Ich würde grundsätzlich, egal bei welcher Marke, mind. ein Produktionsjahr abwarten, bis die gröbsten Mängel in der Produktion beseitigt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen