C4 Picasso EGS-Schaltung, 5-sitzer

Citroën C4 1 (L)

Welcher Motor ist der Sinnvollste in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten,
sowie Leistung? Ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr und habe eine Jahresleistung
von ca 12000km. Wer kann mich beraten?

Beste Antwort im Thema

Naach den Werksferien kommen im Picasso die neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung.
Nimm so einen. Bei der Fahrleistung lohnt sich ein Diesel oder ein Benziner mit LPG-Umbau nicht unbedingt.

Gruß
Markus

8 weitere Antworten
8 Antworten

Naach den Werksferien kommen im Picasso die neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung.
Nimm so einen. Bei der Fahrleistung lohnt sich ein Diesel oder ein Benziner mit LPG-Umbau nicht unbedingt.

Gruß
Markus

Hallo,

da ein Diesel in der Anschaffung immer noch etwas teurer als ein Benziner verkauft wird,

unsere Regierung immer noch mehr KFZ-Steuer für Diesel Motoren verlangt,

die Ölmultis künstlich den Diesel an den Benziner anpassen um neuen Rekordergebnisse zu erzielen (Total z.B. steuert auf 17 Milliarden € Gewinn nach Steuern),

die Versicherungen einen Diesel minimal teurer versichern weil Diesel "Vielfahrer" bedeutet (beim Picasso nur die Teilkasko),

und die neuen Benziner mehr Leistung bei kleineren Motoren und minimal weniger Verbrauch versprechen, da ist die Antwort ganz klar für ein Benziner.

Die Ära der Diesel ist zwar nicht vorbei (Diesel powa! + beim HDi fast 50% veniger Verbrauch in der Stadt + noch höheren Restwert beim Wiederverkauf), aber es lohnt sich nur noch bei hohen Kilometerleistungen.

Bei 12Tkm lohnt sich auch keine Gasnachrüstung, weil der Einbau einfach zu teuer dafür ist. Es sei denn, diese Umrüstkosten sind beim Wiederverkauf fast wieder drin, weil solche Wagen immer gefragter sind... Für Zitronen soll es einen Nachrüster geben, bei den Citroen die volle Garantie gewährleistet. Zumindest hat jeder Fahrer eines Benziners die Wahl LPG nachzurüsten, falls es doch mehr km fahren muss.

Der Diesel Fahrer kann nur auf ein größeres Unterschied zwischen Benzin und Diesel hoffen, sonst wird er seine Kiste bald gar nicht mehr los...

Sam

Zitat:

Original geschrieben von Breton


Hallo,

da ein Diesel in der Anschaffung immer noch etwas teurer als ein Benziner verkauft wird,

unsere Regierung immer noch mehr KFZ-Steuer für Diesel Motoren verlangt,

die Ölmultis künstlich den Diesel an den Benziner anpassen um neuen Rekordergebnisse zu erzielen (Total z.B. steuert auf 17 Milliarden € Gewinn nach Steuern),

die Versicherungen einen Diesel minimal teurer versichern weil Diesel "Vielfahrer" bedeutet (beim Picasso nur die Teilkasko),

und die neuen Benziner mehr Leistung bei kleineren Motoren und minimal weniger Verbrauch versprechen, da ist die Antwort ganz klar für ein Benziner.

Die Ära der Diesel ist zwar nicht vorbei (Diesel powa! + beim HDi fast 50% veniger Verbrauch in der Stadt + noch höheren Restwert beim Wiederverkauf), aber es lohnt sich nur noch bei hohen Kilometerleistungen.

Bei 12Tkm lohnt sich auch keine Gasnachrüstung, weil der Einbau einfach zu teuer dafür ist. Es sei denn, diese Umrüstkosten sind beim Wiederverkauf fast wieder drin, weil solche Wagen immer gefragter sind... Für Zitronen soll es einen Nachrüster geben, bei den Citroen die volle Garantie gewährleistet. Zumindest hat jeder Fahrer eines Benziners die Wahl LPG nachzurüsten, falls es doch mehr km fahren muss.

Der Diesel Fahrer kann nur auf ein größeres Unterschied zwischen Benzin und Diesel hoffen, sonst wird er seine Kiste bald gar nicht mehr los...

Sam

Die Kisten die man nicht verkaufen kann,sind immer noch die Bezinsäufer!!!!!!

Ich fahre auch ungefähr 12.000 km im Jahr und habe mich bewusst gegen den Diesel entschieden. Die neuen VTI und THP-Benziner sind sehr gut. Bin am Wochenende den neuen 120-PS-Benziner im Peugeot 207 CC gefahren. Ein richtig feines Maschinchen, hängt gut am Gas, dreht willig hoch und röhrt so um die 4.000 upm ein bisschen frech (hört man aber nur bei geöffnetem Fenster). Dieser Motor ist im Bedarfsfall auch schon auf Flüssiggas umrüstbar, solltest du dir mal durchrechnen auf www.amortisationsrechner.de/. Denke aber auch, dass sich das nicht so lohnt, es sei denn du bekommst den Umbau zu einem sehr guten Preis.

Wenn du allerdings auf EGS bestehst (wie es in deiner Überschrift steht) musst du schnell sein, der 2,0-Liter-Motor wird bald "in Rente" geschickt und ob die neuen VTI/THP-Motoren dann mit EGS kommen werden ist unklar.

Wenn du den kleinen VTI-Motor in Tendance-Ausstattung, Sicherheits- und Styling-Paket nimmst, landest du bei ca. EUR 26.000 laut Liste. Abzüglich der durchschnittlich 20 % Rabatt, die du bei fast jedem Händler bekommst, wirst du also ca. EUR 20.800 für deinen (sehr gut ausgestatteten) Picasso bezahlen.

Hoffe, das hilft ein wenig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puppi1


Die Kisten die man nicht verkaufen kann,sind immer noch die Bezinsäufer!!!!!!

Du hast schon recht...

Aber sollte der Preis an der Pumpe zwischen Diesel und Benzin sich nicht bald ändern, dann werden Deine Benzinsäufer (auf der Autobahn sind die neuen Benziner von PSA gar nicht so durstig) doch interessanter im Verkauf.

Ich versuche meinen Diesel in Anzahlung zu geben. Ich sag Dir bald, was die mir dafür anbieten...

Sam

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Dieser Motor ist im Bedarfsfall auch schon auf Flüssiggas umrüstbar, solltest du dir mal durchrechnen auf www.amortisationsrechner.de/. Denke aber auch, dass sich das nicht so lohnt, es sei denn du bekommst den Umbau zu einem sehr guten Preis.

Hier wäre ich sehr vorsichtig mit "billiger". Und eine Umrüstung in guter Qualität ist vielleicht mehr Wert.

Bei Citroen: ab 2550 €  für den C4 Picasso mit Citroen Garantie

Ich zitiere aus einem Citroen Händler:

Bei Umrüstung mit einer Teleflex Gasanlage durch einen autorisierten Citroen Fachbetrieb, behält Ihr Citroen die umfangreiche Herstellergarantie.
Die Wartung und Instandsetzung von Teleflex Gasanlagen werden von allen autorisierten Vertragspartnern durchgeführt.

Sam

Deine Antwort
Ähnliche Themen