C4 Klimaanlage

Citroën C4 1 (L)

Hallo Leute!
War jetzt zum dritten mal mit meiner Klimaanlage in der Werkstatt. Jetzt ist sie angeblich wieder ok aber wirklich kalt ist was anderes. Jede andere KA (Ford Focus, VW Lupo ua.) ist deutlich kälter. Gebläse auf Stufe 4 und ich schwitze immer noch.
Hat jemand von euch da Erfahrung mit? Vielleicht sind die KA von Citroen ja scheisse...ich weiss es nicht.

VTR plus, obsidien-schwarz, BJ. Nov. 2005

17 Antworten

Hast du die manuelle Klima oder automatische? Die Autofunktion soll ziemlich "bescheiden" sein. Hält zwar die Temp aber bekommt sie nicht runter (die meisten schalten da auf manuell um die Temp schneller runter zu kriegen).

Bei meiner Manuellen funzt das auch ganz gut. Die wird auch kalt, dauert allerdings ein paar mins. Hab aber keinen direkten Vergleich da ich vorher immer Autos ohne AC hatte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Surrende


Hast du die manuelle Klima oder automatische? Die Autofunktion soll ziemlich "bescheiden" sein. Hält zwar die Temp aber bekommt sie nicht runter (die meisten schalten da auf manuell um die Temp schneller runter zu kriegen).

Also ich hab mit der Klimaautomatik keine Probleme. Wenn ich ins warme Auto einsteige und anmache bläst sie sofort wie der Teufel kalt. Nach kurzer Zeit ist es schon merklich kühler im Wagen und sie bläst nicht mehr so stark und hält die Temperatur dann auch!

@Andie-06: Lass mal deine Kühlflüssigkeit wechseln. Meinem Kumpel seine ist letztens auch ausgefallen. Flüssigkeit gewechselt nun läuft sie wieder!

Gruß,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Duke_of_Hazzard


Also ich hab mit der Klimaautomatik keine Probleme. Wenn ich ins warme Auto einsteige und anmache bläst sie sofort wie der Teufel kalt. Nach kurzer Zeit ist es schon merklich kühler im Wagen und sie bläst nicht mehr so stark und hält die Temperatur dann auch!

Gruß,

Chris

Ok, aber gelesen hab ich das schon öfters in einigen Foren gelesen. Ok wenn dus nicht hast sei froh 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Surrende


Ok, aber gelesen hab ich das schon öfters in Foren. Ok wenn dus nicht hast sei froh 🙂

Ähnliche Themen

Ich muss auch sagen, dass ich schon mehrfach von den schwachen Klimaanlagen im C4 gelesen habe.

Meine (automatische) funktioniert aber auch einwandfrei. Zuerst bläst sie im Automatikmodus recht heftig (ist mir schon fast zu heftig), nach ein paar Minuten schaltet sie dann runter, ist leise und hält die Temperatur, genau so wie es sein soll.

Gruß
Balou

Zitat:

Original geschrieben von Duke_of_Hazzard


Also ich hab mit der Klimaautomatik keine Probleme. Wenn ich ins warme Auto einsteige und anmache bläst sie sofort wie der Teufel kalt. Nach kurzer Zeit ist es schon merklich kühler im Wagen und sie bläst nicht mehr so stark und hält die Temperatur dann auch!
Chris

Ich kann nur bestätigen was surrende schreibt, bei aufgeheiztem Innenraum und eingeschalteter Funktion AC/Auto schafft die Anlage es nicht die Raumtemparatur auf die vorgewählte Temparatur zu senken. Ohne Auto hat die Anlage einen höheren Wirkungsgrad.

Wenn ich z. B. die Klimaanlage ohne "Auto" auf 18° und volle Gebläseleistung einstelle und dann den "Automodus" zuschalte, sinkt sofort die Gebläsedrehzahl um die halbe Leistung ab. Ob das so gewollt ist, konnte mir noch keiner beantworten. Also starte ich z. Zt. bei aufgeheiztem Innenraum erst im "Normalmodus" und wenn die vorgewählte Temperatur erreicht ist wechsele ich in den "Auto" Betrieb.

Hab leider nur die Auto-KA. Habe "Kühlflüssigkeit"(ist übrigens ein Gas und keine Flüssigkeit...sagte zumindest meine Cit-Werkstatt) schon zweimal wechseln lassen. Ausserdem wurde Kondensator und irgendein Schlauch ausgetauscht.
Ist schon sehr ärgerlich. Ich meine, wenn ich 20.000 € für ein Auto bezahle kann ich wohl eine funzende KA erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Andie-06


Hab leider nur die Auto-KA.]
Tritt das denn auch auf wenn du auf man. Modus umschaltest? Dann solls ja wie bei der manuellen funktionieren und dann müsste er auch kühlen.

das hauptproblem der automatischen klima ist wohl eher dass die temperatur im innenraum nicht gemessen wird, sondern aus verschiedensten parametern ERRECHNET wird ...

und naja das kann ja nur falsch sein ...

tja PSA

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


das hauptproblem der automatischen klima ist wohl eher dass die temperatur im innenraum nicht gemessen wird, sondern aus verschiedensten parametern ERRECHNET wird ...

und naja das kann ja nur falsch sein ...

tja PSA

Im Ernst? Gibts da echt keinen Temperatursensor im Innenraum? Das wäre doch eigentlich das sinnvollste.

lt der doku die ich gelesen habe wird sie errechnet.

aus aussentemperatur
standzeit des auto
sonnensensor
und temp der eingeblasenen luft an den öffnungen.

und das problem sehe ich da, die parameter mögen richtig sein aber die reale temperatur können diese nie wiedergeben ...

Selbstverständlich hat die Klimaanlage einen
Innentemperatursensor.

Die Automatik versucht *schonend* den Innerraum zu
kühlen. Wenn jemand sich unbedingt erkälten will, der kann
gerne die Automatik ausschalten und 18°C bei vollem
Gebläse einstellen ...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von 2fat4u


Selbstverständlich hat die Klimaanlage einen
Innentemperatursensor.

Die Automatik versucht *schonend* den Innerraum zu
kühlen. Wenn jemand sich unbedingt erkälten will, der kann
gerne die Automatik ausschalten und 18°C bei vollem
Gebläse einstellen ...

ciao

zeig ihn uns 🙂

kennst du die technischen unterlagen der klima?

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


zeig ihn uns 🙂

kennst du die technischen unterlagen der klima?

Ich würde ja auf diese kleine Öffnung bei den Innenraumlampen oben im Dachhimmel direkt hinter der Frontscheibe tippen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen