C4 Grand Picasso - My Way-Navy - wie streame ich vom iPhone

Citroën C4 1 (L)

Ich habe nun endlich meinen neuen Grand Picasso bekommen - mit ca 3 Wochen Verspätung.
Eingebaut ist (unter Anderem) ein "MyWay-Navi-System" (siehe *)
Abgesehen davon, dass die Karten optisch äußerst bescheiden sind, scheint das auch noch einen sehr ärgerlichen Mangel zu haben:
Ich kann von meinem iPhone4 (welches ansonsten einwandfrei mit dem System zusammen arbeitet) keine Musik streamen.
Da war ich sehr erstaunt, da das mit dem Leihfahrzeug (ein neuer C3) sofort problemlos klappte.

Laut Händler "geht das mit "MyWay" nicht" (Aussage von Citroen) - egal welches handy!
Es ginge (eventuell) mit dem Kabelanschluss (AUX) im Hadschuhfach - aber dieses Strippen und das andauernde An- und Abstöpseln will ich ja gerade nicht - wozu gibt es blutooth, was ja hier auch einwandfrei funktioniert - bis auf die MP3-stream-Funktion?

Hat jemand von Euch eine Idee bzw. Lösung?
Danke für konstruktive Antworten!

* sehr bescheidenes Navi - für 1500,-EUR:
- Fahrspurassistent - Fehlanzeige,
- nachts wird alles schwarz rund um die Straßen etc.
- nur eine 2 oder 2.5-D Anzeige möglich (häßlich)
- optische Aufbereitung der Karten auf dem Niveau von vor 4-5 Jahren
- umständliche Bedienung
-- z.B. Umschalten der 2 auf 2.5D-Darstellung - wer findet es?
- da ist das iPhone-navigon-App für ca. 60,- EUR um Klassen besser

positiv:
man kann offenbar die Adressen vom iPhone nutzen!

16 Antworten

Was sit die

"A2DP Funktion" ?

dass man vom handy per blutooth mp3 streamen kann?

wer kann mir das bitte kurz erklären?

Da ist nix mit Musikstream. Das Myway findet das iPhone als Telefon, nicht aber als Medienspeicher o.ä.
Es gibt am Myway nur die Möglichkeit per USB Box, welche aber keine Titel anzeigt und daher nur bedingt Spaß macht, oder das iPhone per Kabel an den Chincheingang im Handschuhfach anzuschließen.

Letzteres kann wiederum jedes vernünftige Scheibennavi, weil die alle einen Mediaplayer eingebaut haben.
Ich kann es nur wiederholen, das Myway ist technisch etwas für´s Museum.
Einzige Vorteile sind die sehr schnellen Senderwechsel bei Radiobetrieb und das Klangerlebnis der Lautsprecher.

Nur meine Frau ist da anderer Meinung. Wer nämlich auf dem Beifahrersitz sitzen muss, der wird den Subwoofer unterm Sitz hassen.
Nicht nur das es am Hintern wummert, nö - der Bass geht auch übers Bodenblech in die Beine, auch bei kleiner Lautstärke.

Da hier Murnau angesprochen wurde - wir machen in der Gegend dort jedes Jahr unseren Urlaub.
Wer z.B. mit seinen Kindern ins Alpamare nach Bad Tölz möchte, der ist auf die Eingabe der korrekten Adresse angewiesen - Glück wenn man diese vorher kennt.

Das Naviogon zeigt das Alpamare z.B. namentlich auf der Karte, dazu sämtliche Sparkassen und Banken, Apotheken und...und...und.
Wenn ich nun zum Beispiel in Bad Tölz wäre und gern zum Chinesen möchte, tja...auch das nimmt mir das Navigon ab.

Ob Vegetarisch, zum Franzosen, Italiener, Chinesen, zum nächsten Steakhaus, MC Donalds, oder einfach nur zur nächsten Pommesbude - all das ist für das Navigon überhaupt kein Problem.

Die Reisetabletten sind ausgegangen? Kein Ding, 3x mit dem Finger auf´s Display tippen und man wird direkt zur nächstgelegen Apotheke geführt. Selbiges gilt für alles weitere denkbare.

Wer z.B. mal eben rüber nach Italien möchte, kann vom Wetter böse überrascht werden - hab ich selbst schon erlebt.
Auch hier hilft wieder das Navigon, auf Wunsch zeigt es das Wetter auf der Route und der Zielregion an.
Man bekommt den Mund nicht mehr zu, was eine ganz normale und weit verbreitete Navigationssoftware alles kann - selbst in der abgespeckten Version auf einem Telefon - das muss man sich einfach mal vorstellen.

Ich möchte aber das Myway auch nicht schlechter machen als es ist. Um von A nach B zu kommen reicht es völlig aus. Wer sich aber z.B. im Urlaub wesentlich entspannter bewegen und über seine Umgebung informieren möchte, der hat mit dem Navigon ein mächtiges Tool zur Verfügung.

Andere Seriennavis können auch nicht mehr und sind manchmal noch viel, viel schlimmer. Ein nicht unwesentlich zu lobender Faktor ist die Stabilität des Myway. Ich hatte noch nie einen einzigen Absturz oder sonstige Fehler beobachten können.
Es ist technisch halt weit hinter der Zeit, dafür aber zu 150 Prozent zuverlässig.

Mit den Rödelkisten im aktuellen Mondeo Modell habe ich da ganz andere Dinge erlebt. Da konnte man froh sein wenn das Ding wenigstens überhaupt mal einen Tag ohne Fehler lief. Ausgefallene ID3 Tags, springende Wiedergabe, regelmäßige Systemabstürze die erst am nächsten Tag wieder von selbst behoben waren und ausgefallende Beleuchtungssegmente waren da normal.
Richtig nett, wir wollten mal an einem Tag nach München rein, aber der Ford, bzw. sein 1800,- EUR teures Seriennavi hatte keine Lust dazu. Ich hätte diesen Dreck am liebsten mit dem Hammer rausoperiert, so wütend war ich damals auf diesen abgrundtiefen Schrott.
Das kann sich keiner vorstellen. Ein DVD System, wo bei jedem öffnen der Fahrertür das Laufwerk losorgelte. Man sich sich vorstellen wie das bei -20 Grad im Winter klingt?
Mit richtig Glück hat es auch gleich die Klima- Heizungsregelung erschossen, weil die ebenfalls vom Navi aus gesteuert wurde.
Das war wirklich Müll, aber der ganz schlimmen Sorte.
Jede koreanische Dorfschmiede mit volltrunkenden Medizinmännern hätte etwas brauchbarers zusammengeschustert.

Dagegen lobe ich mir mein Myway und wer erinnert sich nicht "gern" an die Zeiten, als ein VW Beta Radio satte 800 DM kostete, quasi nichts konnte als jämmerlich aus 2x 13cm Papiermembranen zu quaken, aber mehr oder weniger nicht zu ruinieren war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen