C4 Grand Picasso Lackschäden und andere Katastrophen
Hallo Picasso Fans
Wir fahren seit Dez.2006 einen C4 Grand Picasso HDI 110 Exclusive mit Bluetooth.
Von Anfang an Probleme.Alles aufzuschreiben würde hier den Rahmen sprengen.
Besonders zu erwähnen ist aber ,das an allen bisher von mir gesehenen Picasso Kratzer am unteren Ende der Verkleidung der B-Säule und im Lack im Bereich der hinteren Einstiege auftreten.Verursacht werden diese Kratzer durch die Gummidichtungen am Ende der Fensterschachtleisten.Wundere mich immer das noch niemand darüber geschrieben hat.Citroen bietet bis jetzt(Problem besteht seit 1 Jahr!)nur schlecht haftende Klebefolie als Lösung an.Vielleicht hat ja noch jemand dieses Problem?
Zu dem Bremsenquietschen beim rückwärtsfahren kann ich nur sagen habe ich auch .War schon mehrmals in der Werkstatt.Trat bis jetzt im Abstand von 3000-5000km auf.Zuletzt wurden Steuerung,Scheiben und Beläge der Hinterradbremse gewechselt.Warte jetzt wieder ab und wenn es wieder quietscht wird gewandelt.
Zum Fahrwerk kann man nur sagen :Wenn man eins braucht ,hat man keins.
Trotz Luftfederung hinten ,werden sämtliche Fahrbahnunebenheiten entweder in Form von heftigen Lenkradausschlägen oder in Form von heftigen Poltergeräuschen ungefiltert an die Insassen weitergegeben.Seitenneigung ähnlich der 2 CV.
So genug gemeckert .Finde das Auto trotz allem immer noch am besten in dieser Klasse .
Verbrauch pendelt je nach Fahrweise zwischen 5,7-7,5 Liter.
Raumgefühl nicht zuletzt wegen der Frontscheibe super.
Sitze,Platzangebot astrein.Motor schön leise.
So das war´s .Vielleicht meldet sich ja mal jemand ,damit man Citroen wegen den Lackschäden ein bischen Dampf machen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsara42
Nach meinem Wissen liegt der fehlende Dampf beim HDI 135 EGS 6 vor allem an dem EGS-Getriebe und der Begrenzung des Drehmoments auf 270 Nm. Der Motor schafft mit anderen Getrieben 320 Nm. Ich bin mir nicht sicher ob ein Chiptuning viel bringt wenn das Getriebe nicht mehr Drehmoment verkraftet.Zitat:
der motor hat zuwenig dampf,der wird aber noch gechippt.
Es wäre schön wenn Citroen bald einen stärkeren Motor mit einem besseren Getriebe anbietet.5,7-7,5 Liter Verbrauch ist gut für eine Fahrzeug dieser Größe.
wie alt seit ihr denn, 20? 😉
marcelg ist anscheinend 21? (= will alles chippen, kann mich an seinen ersten beitrag erinnern 😉
wieviel drehmoment braucht der mensch, wann haben einige hier endlich genug?
habt ihr denn keine kinder?
wenn nein, warum kauft ihr dann ein C4P?
dann kauft euch einen golf...
vermutlich wollt ihr jetzt mind. 200+ PS drin haben, denn 140 PS sind ja fuer ein familienauto nicht genug, und 250 km/h auf der autobahn muessten auch drin sein, man will ja schliesslich den kindern zeigen, wie "toll" der papa ist?
neulich, beim laufen ist es so schwer gewesen, ich glaube, es liegt an den schuhen, bitte verraten wie ich sie chippen kann, ich glaube adidas hat zu wenig PS eingebaut, werde (bei interesse) ein extra-thread darueber starten und ueber adidas meckern? 🙂
ich kann mich nicht beklagen, mein C4P hat mehr als genug dampf, es ist doch ein familienauto kein dummes PS monster!
auch EGS6 schaltet super, und wenn ich manchmal empfinde, natuerlich rein subjektiv betrachtet, es schaltet zu langsam, dann helfe ich nach.
75 Antworten
RE.SP-ekt ... tja. Hatte mit keinem meiner schrottigen bx-xm-c8 und 806 oder den Liebhaberteilen 2cv oder cx *GOTTSEIDANK!* so eine Problemstelle. Sicher, bei meinem ersten bx waren "aus Versehen" Gruß nach Dekum wg. hoher Laufleiustung von 144tkm keine neuen Bremsen ...- lief aber auch bei 344tkm noch bestens-- xm2,5 hat nun bei 208tkm vor 4 JaHREN verkAUFT die 380tkm hinter sich... . c8 nur Marginales- bei 94tkm einmal xenon (Garantie), dazu einmal Schiebedächer- WUßTE ICH bei Bestellung, daher Nachrüstung streßfrei-- jederzeit wieder. Voll überzeugendes Auto-- HACH hätte er nur HP-FAhrwerk- er wäre perfekt-- und keiner kaufte mehr Neuwagen..., .TSchö!
Habe alle Meinungen mit Interesse gelesen. Fahre seit 1975 mit einigen Ausnahmen Citroen. Von 2 CV über GS, AX,CX. XM und was es sonst noch alles gab. Es gibt nur zwei Kategorien von Citroen Fahreren: man liebt ihn oder man haßt ihn. Ich liebe diese Marke weil sie trotz aller Mängel ,die es aber auch bei allen anderen Marken in irgendeiner Form gibt, ein gutes Preis Leistungsverhältnis bietet. Kaufe mir demnächst einen C4 Grand Picasso trotz aller schlechten Meldungen die sicher nicht von eingefleischten Citroen Fans kommen. Es gibt auch viele die mit ihrem Mercedes oder BMW nicht zufrieden sind.
Liebe Grüße an alle cit Fans.
Zitat:
C4 Grand Picasso trotz aller schlechten Meldungen
Auch Citroen als Automarke hat natürlich Zonen die besser zu machen sind. Die perfekte und mängelfreie Marke wurde noch nicht erfunden.
Aber...Citroen verpackt die Kritikpunkte so, dass man es dem Auto einfach nicht Übel nehmen kann.
Schwer zu beschreiben, aber trotzt einiger kleiner Punkte mag ich das Auto wie am ersten Tag. Nee falsch - mit jedem kleinen Kritikpunkt schließe ich das Auto mehr ins Herz.
Frag mich bitte niemand warum - ich weiß es nicht woran es liegt. Eigentlich bin ich aus diesem Alter raus, dachte ich.
Und um auf die Bezeichnung "Verpackung" zurückzukommen, da schaue man sich den neuen C3 und dem bald folgenden DS einmal an. Etwas vergleichbares hat die Autowelt noch nicht gesehen.
Probesitzen im C3, den Himmel nach hinten schieben, das wie in einem Airbus geformte Cockpit anfassen - HAMMA, um es einmal jugendlich zu formulieren.
Also wenn ich noch Platz und Verwendung hätte, einen von den beiden würde ich mir als reines Spaß- und Erlebnisgerät kaufen.
Ich hab viele Jahre langweilige VW´s und Ford gefahren, dazwischen auch mal Octavia.
Testfahrten mit Accord, Probesitzem im A4, A6, Passat, Avensis, Touran, Golf+, aber nix davon ist auch nur ansatzweise mit einem Citroen zu vergleichen. Okay, früher mochte ich die Marke auch nicht und finde AX, BX und wie die Klamotten alle hießen heute noch fürchterlich. Aber die Marke hat sich gewandelt wie keine andere.
Wie hier schon geschrieben wurde, entweder hasst man diese Autos aus Unwissenheit und Voruteilen, oder kommt nicht mehr davon los.
Bis auf den letzten Ford und einen Golf waren alle anderen Autos auch nicht schlecht, aber losgekommen bin ich davon völlig schmerzfrei.
Unser Picasso gehört nach 6 Monaten schon fest zur Familie, wie die kleine rote C2 Feuerwehr auch.
Feine Autos - alle beide🙂
Wenn ich das hier so lese, bekomme ich Zweifel am Kauf eines kleinen Picasso. Was soll ich machen- meine Frau hat sich aber schon in ihn verliebt.
Viel schlimmer als mit unserem Laguna II kann es auch nicht werden.
Die gleichen Probleme mit dem Kundendienst, trotz eifriger Werkstatt. Nicht umsonst steht Renault in der ADAC-Wertung noch hinter Citroen!
Kann mir jemand Tipps zu EGS geben. Bin noch sehr wenig Automatik gefahren.
Kauertbande
Ähnliche Themen
Hej Kauertbande, (welch Name 🙄)
halt mal die Füße still. Es gibt bei jeder Marke Licht und Schatten. Bei manchen halt mehr. Dazu zählt imho aber nicht unbedingt Citroen. Ich hab einen Grand Pic. und bin sehr zufrieden damit. Auch das EGS tut was es soll. Nämlich unauffällig schalten. Sogar mit 1,5 to. im Kreuz. Allerdings sind weder der Pic noch das EGS für wilde Ampelrallye's. Da ist eher ruhiges gleiten angesagt. Wenn du damit leben kannst ist das Auto echt klasse. Das heißt natürlich nicht das er langsam wäre.
Klick mal [url=http://c4forum.de/forum_c4/viewtopic.php?t=7638]hier[/url] für deine Entscheidungsfindung
Hmm, also der C4 Picasso ist Klassenbester in der ADAC-Pannenstatisitk und damit Nachfolger des Xsara Picasso.
Mit besch... Qualität erreicht man das auf Dauer nicht.
Ich kenne 2 C4 Picasso eigenr - beide fahren das Auto sehr gern und haben keine Probleme. So muss es auch sein.
Das EGS ist eigentlich sehr problemlos, wenn es einem zusagt. Auf jedenfall mal eine ausführliche Probefahrt machen.
Gruß
Markus
Vielen Dank!!
Wir sind keine Raser mehr, also passt das Auto.
Jetzt warten wir auf schneeloses Wetter- und dann- Probefahren.
So eine Fahrt entscheidet ja zum Schluß.
Die Kauertbande ist eine Erinnerung an meine Kindheit.
Tipp fuer die Probefahrt: Das EGS ist keine "echte" Automatik (mit Drehmomentwandler), sondern "nur" ein elektronisch geschaltetes, manuelles Getriebe. Achte also darauf, den Gasfuss beim Gangwechsel leicht zu lupfen, dann erreichst du fast den Komfort einer Vollautomatik (ohne deren Mehrverbrauch)! 😉
WIr haben jetzt seid 8 Monaten unseren C4 GP mit EGS Getriebe und 136 PS Diesel. Bis auf einen im lauter werdenden Lüfter, der vor 2 Wochen auf Garantie ausgetauscht wurde, macht das Auto keine Probleme, bisher 13 T KM gefahren.
Viel mehr bereitet es uns viel Spaß, entspannt und ohne Hektik, durch den Verkehr zu treiben. Der Verbrauch hat sich mittlerweile auf 6,5 -7 Lietr Diesel eingependelt.
Schön wäre, wenn das Glasdach zu öffnen wäre und die Bodenteppiche nicht so fuselanfällig wären.
Die Bedienung des C4 GP ist gerade mit dem genialen Tempomaten und auch der Bluetooth-Schnittstelle einfach und bequem.
Zu den Cit-Händlern kann man nur sagen - ausprobieren. Der Händler vor Ort hat sich bei meinem Besuch darüber ausgelassen, dass das Fahrzeug ja nicht bei Ihm gekauft wurde und er die Garantiereperatur nur schlecht von Citroen bezahlt bekommt. Der Cit-Händler im Nachbarort war ganz anders, aufgeschlossen, freundlich und hat die Reperatur ohne Probleme durchgeführt. Bei diesem Händler werden wir auf alle Fälle unser Fahrzeug warten lassen.
Moin,
ich muß mal nen altes Thema aufwärmen.
Habe jetzt bei dem schönen Wetter mal die Citrone gesäubert und festgestellt, dass durch alle 4 Türen bzw. durch die Dichtungen der Lack abgescheuert wurde. Überall an den Holmbereichen so ca 4-5 mm Stellen blank!
Dazu gab es doch schon mal was. Der Wagen ist fast 3 Jahre alt. Aber ne Lackierung ist ja wohl bei den kleinen Stellen auch nicht sinnvoll!? Wurde bei Euch seitens des Freundlichen diesbezüglich was angeboten? Zählt das als Garantie?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sova
wie alt seit ihr denn, 20? 😉Zitat:
Original geschrieben von xsara42
Nach meinem Wissen liegt der fehlende Dampf beim HDI 135 EGS 6 vor allem an dem EGS-Getriebe und der Begrenzung des Drehmoments auf 270 Nm. Der Motor schafft mit anderen Getrieben 320 Nm. Ich bin mir nicht sicher ob ein Chiptuning viel bringt wenn das Getriebe nicht mehr Drehmoment verkraftet.
Es wäre schön wenn Citroen bald einen stärkeren Motor mit einem besseren Getriebe anbietet.5,7-7,5 Liter Verbrauch ist gut für eine Fahrzeug dieser Größe.
marcelg ist anscheinend 21? (= will alles chippen, kann mich an seinen ersten beitrag erinnern 😉kurz und knapp DAS AUTO IST EIN STATUSSYMBOL IN DEUTSCHLAND. als jeder wie er es will...
ps. c4 hdi 110 wird bald gechipt xD .... und mit nem guten gefühl im gaspedal kann man angebehm über die strase dahin POLTERN....
wieviel drehmoment braucht der mensch, wann haben einige hier endlich genug?
habt ihr denn keine kinder?
wenn nein, warum kauft ihr dann ein C4P?
dann kauft euch einen golf...vermutlich wollt ihr jetzt mind. 200+ PS drin haben, denn 140 PS sind ja fuer ein familienauto nicht genug, und 250 km/h auf der autobahn muessten auch drin sein, man will ja schliesslich den kindern zeigen, wie "toll" der papa ist?
neulich, beim laufen ist es so schwer gewesen, ich glaube, es liegt an den schuhen, bitte verraten wie ich sie chippen kann, ich glaube adidas hat zu wenig PS eingebaut, werde (bei interesse) ein extra-thread darueber starten und ueber adidas meckern? 🙂
ich kann mich nicht beklagen, mein C4P hat mehr als genug dampf, es ist doch ein familienauto kein dummes PS monster!
auch EGS6 schaltet super, und wenn ich manchmal empfinde, natuerlich rein subjektiv betrachtet, es schaltet zu langsam, dann helfe ich nach.
ich kann dir nur zustimmen. Selten bin ich so entspannt gefahren wie im C4GP! Natürlich immer auf das Preis- Leistungsverhältnis gesehen.
Ich brauche kein Chiptuning und kein tiefergelegtes Fahrwerk in einem Familien-Van, sondern Platz, Komfort, eine gute Rundumsicht.
In diesem Sinne genießen wir unser Auto.
Hallo mal wieder
Wollte die Liste der Mängel nur mal weiterführen.Mittlerweile schon das 2 Sitzpolster für den Fahrersitz gewechselt.Hollogramme im Lack konnten nicht entfernt werden.Habe zum Ausgleich 1 Jahr Garantieverlängerung bekommen.In den letzten Monaten ging der Wagen aus unerfindlichen Gründen mehrmals aus. Steuereinheit gewechselt.Zur Zeit funktionieren Blinker und Rückfahrsensoren nicht bzw.nicht richtig.Auf unserer Fahrt in den Urlaub verstopfte der Partikelfilter.Egal wie oft ich die Uhr neu stelle Ruck zuck geht sie wieder um 1 Minute vor.Das knacken der Fensterheber ist echt nervig nachstellen nicht mehr möglich.
Damit kein falscher Eindruck entsteht. Auch unser nächster wird ein Pic aber es ist schon echt heftig was Cit .so auf die Beine stellt.
Kann man auch an anderen Modellen erkennen.Schwiegereltern fahren seit ca. 1 Jahr C3 Picasso auch schon mehrere Werkstattaufenthalte inklusive Kupplungswechsel hinter sich(ca. 15000km gelaufen)Letzten Samstag DS3 Probe gefahren.Super Auto aber ab 190 echt nerviges lautes pfeifen aus dem vorderen Bereich.
Unser C2 ruckelt immer mal wieder und läuft unregelmäßig im Leerlauf.(Alles normal laut Werkstatt).Die hintere Radaufhängung quietscht sogar schon wenn ich nur Luft aufpumpe.Angeblich nur Geräusche von der Handbremse.
Übrigens zu den anderen Beiträgen noch. Windempfindlichkeit ist schon da,empfinde ich aber nicht als störend.Habe bis jetzt noch kein Auto gefahren in dem ich so entspannt über längere Zeit 180 fahren konnte.
Die Lackkratzer müßten eigentlich auf Garantie beseitigt werden.
So das wars erst mal .Warten wir ab wie es weiter geht.
Viele schöne Citroenjahre noch wünscht Rebi99
Danke für den Bericht.
Da können wir ja nur froh sein, dass unser C4 keinerlei Probleme dieser Art verursacht... 🙄
Die Mängelliste ist ja schon beeindruckend. Unser C4 GP läuft bisher bis auf zwei Kleinigkeiten absolut zuverlässig. Bei Kilometerstand 18.000 wurde ein Inneraum-Lüfter wegen penetranter Lautstärke ausgetauscht und die Lüftungsgitter, da der Softlack abblätterte. Ansonsten macht der Wagen keine Probleme.