C4 ein guter Wagen?
Hallo!
Ich habe vor meinen Vectra zu Verkaufen und mir wiedermal ein Auto kaufen, sprich Audi.
Mich würde interessieren ob der C4 empfehlenswert ist und mit welcher motorisierung er am besten geht (bitte nicht 2.8 Quattro o.ä.). Ist der Wagen anfällig etc.? Worauf muss man besonders beim kauf achten.
Freue mich auf Antworten.
Grusz Alex
30 Antworten
Zitat:
Es geht bei diesen Motoren darum, dass sie oft ihr Wechselintervall nicht erreichen.
Das Problem ist eher das gerade viele TDI Vielfahrer es mit dem Zahnriementausch nicht so besonders genau nehmen sondern fahren, fahren und fahren. Habe das selbst schon oft erleben müssen. Wenn dann der Kollaps kommt ist man es natürlich nicht selbst schuld sondern diese unzuverlässige Mechanik, da der letzte Tausch so lange ja noch gar nicht her ist...
Kenne solche Storys zu genüge.
Zitat:
Original geschrieben von Earnd
Es geht bei diesen Motoren darum, dass sie oft ihr Wechselintervall nicht erreichen. Und das ist tatsache, oder warum haben wohl so viele 100er ATM?
Man kann natürlich den Riemen eher wechseln, aber ein Zahnriemenwechsel kostet bei diesem Motor leider richtig Geld, was einen Diesel immer unwirtschaftlicher macht.
LOL, so ein quatsch...hab ich ja noch nie gehört! Wieso zählt der 5er TDI wohl zu den besten Dieseln, die Audi je gebaut hat? Echt mal, schreib nicht so einen mist!
Und der Riemenwechsel kostet doch überhaupt nicht viel...sorry, aber das ist alles purer Unsinn, den Du da von Dir lässt!
Also der Zahnriemenwechsel ist schon ein ziemlicher Haufen Geld. Wenn man einen 4 Zylinder zum Vergleich nimmt. Bei nem Vergleich zu nem anderen 5 Zylinder fällt der Unterschied nciht mehr groß aus.
Aber das die Dinger reissen oder unzuverlässig sind, höre ich zum ersten Mal. Für mich war DER ausschlaggebene Grund mir den Wagen zu kaufen, dass er eben zuverlässig und unkaputtbar ist.
Zitat:
Wieso zählt der 5er TDI wohl zu den besten Dieseln, die Audi je gebaut hat?
Tut er das?
Zitat:
Und der Riemenwechsel kostet doch überhaupt nicht viel
Ich lach mich tot. Hast schon mal einen gewechselt?
Beide Riemen liegen irgendwo bei 5 Stunden, dann noch Teile. Bei 4-Zylinder bist du nicht malbei der Hälfte. Zu den Motorschäden:
Da war immer die Haltenase der Spannrolle abgerisssen, das ist dieselbe wie beim 4-Zylinder und scheint mit den größeren Kräften beim 5-Zylinder nicht richtig klar zu kommen. Das hab ich jedenfalls bei den kleinen Motoren noch nie gesehen. Aber du wahrscheinlich, wenn du alles als Unsinn bezeichnest, was ich schreibe. Und genau aus diesem Grund mach ich jetzt hier auchschluß, kann sich ja Gott sei Dank jeder kaufen, was er will
Ähnliche Themen
Ähm, vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen? Ich sag doch auch nicht, dass beim V8 das viel zu teuer ist mit dem Riemenwechsel, weil im Vergleich der 2.0E-4-Zylinder von Audi irgendwie billiger ist...
Mehr steckt in der Aussage von Dir nicht drin...ist ja kein Angriff, aber wenn man sowas loslässt?
Komisch, dass sich der TDI halt so gut verkauft hat und auch auf dem Gebrauchtmarkt noch soviel bringt...und die Laufleistungen oft jenseits von Gut und Böse sind...scheinen wohl irgendwie doch zu halten!
Wieviel defekte 5-Zylinder-TDIs waren denn schon bei Dir?
Also ich fahre seit 5 Jahren einen Audi 100 (BJ92 , 2.8l V6) und der Wagen läuft sehr zuverläassig. Nun hat er über 210tkm auf der Uhr und so seinen kleinen Wehwechen. Das Getriebe tut gerade etwas komisch, aber der Herr von der Werkstatt sagte mir, dass es nichts wildes ist und wenn es nicht schlimmer wird, dass er noch einmal soviele km macht. Was bei nem Benziner V6 das Problem ist, ist das die Kats (besonders der linke) so schnell den Geist aufgeben. Dort gehts etwas ins Geld, aber ansonsten ist alles in bester Ordnung.
Warum du keinen Quattro willst breckbit verstehe ich nicht.
Denny
Zitat:
Original geschrieben von Earnd
Dann hab ich mir die ganzen Motorschäden wohl nur eingebildet, die ich repariert hab...
ein arbeitskol. hatte auch so einen... zahnriemen gerissen und dann war er hinüber...-und der wechsel war noch nicht mal fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Komisch, dass sich der TDI halt so gut verkauft hat und auch auf dem Gebrauchtmarkt noch soviel bringt..
weil die leute denken diesel=billig
Zitat:
Original geschrieben von Ralf781
weil die leute denken diesel=billig
Mag sein, aber das ist nicht der alleinige Grund, weshalb die C4-TDIs so beliebt sind!
Und jetzt hier schreiben, dass man jemanden kennt, der wiederrum einen kennt, der einen Motorschaden schonmal hatte, halte ich für sehr überflüssig! Kann ich dann bei jeder Motorvariante sagen...die V6 Benziner haben (wenn man sich diverse Foren durchliest) auch serh häufig Riemenrisse, aber da schreibt auch keiner über ein gernelles Problem der Motoren, sondern es hat schlicht und ergreifend mit der persönlichen Wartungslust zu tun: Er wird einfach nicht gewechselt! Und hier liegt auch das Problem bei den TDIs: Man muss peinlich genau die Wechselintervalle beachten, dann hat man auch keinen Ärger mit dem Motor!
mein Vater fuhr einen Audi 100 mit 2.8 L und der Motor war bei genau 74 tkm dem Ende schon sehr nahe. Schluckte Unmengen Öl, das auch später dann irgendwo rausgedrückt wurde. Die Kompression war am Ende nicht mehr aktzeptabel, doch das mag auch mit der Fahrweise von meinem Vater gelegen haben, da er ihn seiner Zeit nur auf der Autobahn getreten hat und das ohne Gnade.
Najo, das Ende wurde bei 74 tkm besiegelt, als der Motor soviel Öl verbrannte, dass wir wegen der Rauchentwicklung den Wagen abstellen mussten.
Es wurde zwar vorher schon sehr viel am Motor repariert, aber das hörte irgendwie nie auf.
Das Auto bekam Audi Zentrum Essen zurück und hatte einen recht guten Preis gezahlt, was aber mit dem Kauf eines Neuwagens nicht sonderlich überraschend war.
Auf der Autobahn war das Auto mit diesem Motor eigentlich unschlagbar...tolles Gerät, was untenrum aber gut und gerne ein paar Sekunden verliert, es aber in den höheren Gängen wieder reinholt.
Das Auto hat meinem Vater auf jeden Fall verdammt viel Geld gekostet und er würde es sich rein finanziell niewieder kaufen, da der Verbrauch sowas von unwirtschaftlich war (schon damals). Momentan fährt er Diesel, doch ob Diesel wirtschaftlich ist, stelle ich mal so in den Raum.
Den Innenraum vom Audi 100 kann man eigentlich nur mit dem Wort "Wohnzimmer" beschreiben. Wenn das Auto seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, denkt man garnicht, dass man bereits so schnell fährt. "Reich mir mal bitte die Cola rüber" ist kein Problem. Der Wagen war werksmäßg doppelt tiefergelegt, so dass der 5. Sitzplatz und Gurt technisch wegviel. Man konnte zwar mit 5 Mann im Auto sitzen, aber war nur für 4 Mann zugelassen.
Der Wagen lag dadurch wie ein Schiff auf der Straße und die Geschwindigkeit merkte man nicht.
Naja, kurz und knackig: ein geiles Auto, aber auch nicht billig im Unterhalt !
Zitat:
Komisch, dass sich der TDI halt so gut verkauft hat und auch auf dem Gebrauchtmarkt noch soviel bringt...
Das liegt wohl daran,daß es nur 2 Diesel-Varianten gab, und der 4-Zylinder bei dem schweren Auto hoffnungslos überfordert war.
Zitat:
Und jetzt hier schreiben, dass man jemanden kennt, der wiederrum einen kennt, der einen Motorschaden schonmal hatte
Hat er nicht getan. Du neigst zum übertreiben. Er hat nur dem widersprochen, was dir in den Kram paßt.
Zitat:
Wieviel defekte 5-Zylinder-TDIs waren denn schon bei Dir?
Ich hab sie nicht gezählt, allein einmal drei in einer Woche! Auf jeden Fall mehr als bei anderen Motoren. Vielleicht war das ja auch alles nur Pech, und am Ende ist es der beste Motor der Welt.
Wenn Du einen heiraten möchtest, hast du meinen Segen. Ich will jedenfalls keinen
Ne, Du verstehst mich auch falsch...ich mag den TDI persönlich gar nicht, aber ich habe generell eine Abneigung zu Dieselfahrzeugen (zumindest der Spassfaktor fehlt meiner Meinung nach).
Ich kenne aber Unmengen von Leute, die sehr zufrieden mit dem Motor sind. Ich halte es eher für einen Zufall bei Dir, denn auch die Gebrauchtwagenpresse lobt diesen Motor!
Ich mag generell auch keine Diesel, und jedes Mal, wenn ich an meinem Zündschlüssel drehe, beleidigt das Nageln mein Gehör!!! Aber mein Audi war einfach zu günstig, deswegen konnt ich da nicht dran vorbei.
Ich schreib nur, was ich erlebt hab, und viele meiner Kollegen sehen das ähnlich. Wie ich oben schon geschrieben hab,, haben die 100er oft nen Austauschmotor, wenn man mal die Anzeigen durchgeht. Und andere Motorschäden kommen doch heute praktisch kaum noch vor. Ich hab selbst mal einen mit Zahnriemenriß gesucht, um ihn für meinen Dad fertig zu machen, aber wenn man mal einen braucht...
Na ja, wie dem auch sei, laß uns mal an dieser Stelle Schluß machen, führt ja zu nix.
Welche Benzinmotoren würdet Ihr empfehlen (Leistung / Verbrauch / Wirtschaftlichkeit / Lebensdauer) ?
Ist Quattro in der tat eine Spritschleuder, wie ich das so oft gehört habe? pro; contra?
MFG Alex
Hi,
gleich Vorneweg, ich will in kein Streitgespräche der hier postenden Streithähne geraten. grins. Und ob TDI gut oder schlecht ist, ist mir auch Schnuppe.
Will nur was zum C4 loswerden. Ich fahre nen von Hohenester gepflegten C4 S4. Ich kann den Quattro nur empfehlen, wenn einer Allrad braucht oder ihn auch wirklich benutzen kann. Wenn ich mir so die alten B4 quattros anschaue, da lohnt es sich nicht. Den Leistungsverlust macht der Quattro bei dieser Motorisierung nicht wett. Zudem musst du mit einem Liter mehr rechnen.
Ich empfehle entweder Leistung und quattro (Ausser du brauchst ihn für Anhänger) oder lieber nen Fronttriebler (=weniger Kosten!)
Gruß Puster