C4 Diesel einfahren, WIE?

Citroën C4 1 (L)

Mein Citroenhändler hat gesagt ich soll den Wagen jetzt erstmal langsam einfahren. Das heißt bis zur ersten Inspektion (nach 1500 km wurde mir ans Herz gelegt) soll ich nicht über 3000 Umdrehungen fahren.

Jetzt meine Frage: Das ist doch ein Diesel! Müsste man den nicht noch "sachter" fahren. Ich bin das letzte Mal in der Fahrschule einen Diesel gefahren und dort hieß es man schaltet einen Benziner spätestens bei 3000 Umdrehungen, einen Diesel schon bei 2000 und das unter normalen Umständen.

Aber irgendwie kann ich mir das (auf das Fahrgefühl bezogen) nicht vorstellen. Dann könnte ich ja maximal 100 km/h fahren, die ersten 1500 km/h. (Bei 3000 Umdrehungen im 5ten Gang bin ich bei 130) Ich bin verwirrt.

Tipps?

8 Antworten

Hach mit dem wann man schaltet - In einer Fahrschule lernst definitiv sicher nicht richtig schalten, sonder mal so zu fahren, dass du dich im Verkehr halbwegs zurecht findest und keinen Unfall baust.

Das mit den 3000U/min kommt schon so hin, es wird dem Motor auch nix machen, wenn er kurzzeitig mal bis auf 3500 oder 4000U/min dreht (man soll halt nicht die ersten 1000km gleich Dauervollgas auf der Autobahn fahren)

Fahr den Wagen ganz normal, vermeide es zu oft vollgas zu geben und dann ist alles ok.

Nochmal zum Thema schalten (jetzt nicht beim Einfahren):
Wenn ich gemütlich dahinrollen will, dann schalte ich auch bereits bei 2000 bis 2500U/min hoch und rolle auch mal mit 50km/h im 5. Gang (oder mit 70km/h im 6.), will ich beschleunigen, schalte ich eben etwas runter, und will ich die volle Leistung haben, dann muss ich auch zu der Drehzahl (meistens 4000U/min) hin drehen, bei der die max. Leistung anliegt - und ja das auch bei einem Diesel.

Also fahr den Wagen "normal", beschleunige dabei nicht mit Vollgas (2/3 reichen ja auch) und dreh nicht höher als 3000 bis 3500U/min (außer es muss unbedingt sein, kaputt machst dann sicher auch nichts).

Fahr den Wagen nicht immer in der selben Drehzahl, sondern sofern möglich mal auf der Landstraße bei 2000U/min, dann mal bei 2500 oder auch mal auf der Autobahn bei 3000.

Zusammengefasst fahr ganz normal und verzichte auf die paar Situationen, in denen du sonst vollgas geben würdest bzw. den Wagen auch auf 4000U/min hoch drehen würdest

Hehe, ja ich meine natürlich fahr ich nicht wie in der Fahrschule, aber ich fands allgemein ein bißchen komisch. Ich fahr meistens sowieso nach Gefühl, deshalb ist es für mich ja auch n bißchen komisch sich nach nem Drehzahlbereich zu richten. Besonders weil ich eher zu den Menschen gehöre die auf der Autobahn schon eher "zügig" fahren (und genau da muss ich mich echt ständig kontrollieren um es nicht zu übertreiben) und in der City sich locker dahin treiben lassen ohne auf Drehzahlen zu achten.

Aber genau das fand ich ja so seltsam. Ich meine es ist ein Diesel und ich hab ihn heute morgen zweimal abgewürgt, was mir mit nem Benziner sonst nie passiert. Vielleicht muss ich mich erst an die "Motorgeräusche" gewöhnen oder ich bin halt einfach viel viel langsamer gefahren als ich das sonst tue (ich schau auch nicht sonderlich oft auf den Tacho), aber ich hatte das Gefühl ich muss auf meiner Standardstrecke (zur Arbeit) früher runterschalten als ich das bisher mit dem Benziner gemacht habe und das ist doch schon irgendwie komisch oder?

Naja vielleicht sind meine Informationen über Dieselfahrzeuge auch veraltet 😉

Gewöhn dich erst mal an den Diesel und an dessen Charakteristik, aber einen Diesel mit 90 oder mehr PS kann man auf ebener Strecke auch ohne Probleme mit 1500U/min dahin rollen lassen (zum schnelleren Beschleunigen halt mal einen Gang zurück schalten).

Ich weiß ja jetzt nicht, welche Maschine du drin hast, aber der Diesel sollte von unten raus (nach dem kurzen Turboloch unter 1500 bis 1800U/min) schon richtig Dampf machen.

Und mach nicht den Fehler und gib beim Einfahren zu wenig Gas, auch das ist nicht gut - der Motor soll ruhig in unterschiedlichen Drehzahlbereichen (bis 3000 oder auch ruhig mal wenn er warm ist 3500U/min) bewegt werden - also machts auch nix wenn du mal etwas flotter unterwegs bist. Das einzige was du vermeiden solltest ist Dauervollgas, im kalten Zustand Vollgas und sehr hohe Drehzahlen (das sollte man eigentlich immer vermeiden) sowie jetzt die nächsten paar hundert km eben noch die ganz hohen Drehzahlen.

Alles andere - fahr wie immer und er wird gut eingefahren werden.

Hi,

also ich habe den 135PS Diesel und bin ihn bis 1800km (dann Inspektion) immer so bis 2500-3000 U/min gefahren. Ausser Autobahn da bin ich 150 km/h gefahren. Musste ja direkt wie ich ihn hatte 4 Wochen lang immer nach Bayern auf Lehrgang (750 km eine Strecke). Somit hatte ich die erste Insp. nach 8 Tagen C4 fahren. Bei der Insp. hieß es dann, "genug sachte, jetzt mal Gas geben sonst kommt er irgendwann nicht mehr! Und der Verbrauch steht erst nach 10000km einigermaßen fest!" Soviel von meiner Seite!

Ähnliche Themen

Tach auch!
Habe die ersten 1000 km die mittlere Drehzahl genossen!
Reicht bei einem so Drehmoment starken Motor auch aus,um einigermaßen flott weg zu kommen!!
Habe immer so bei 1750 Kurbelwellen umdrehung geschaltet!
Danach habe ich die Drehzahlen mal so bis 3000 Umdrehungen "Hochgejubelt"
Ab Km 5000 ist Dauervollgas und drehen bis die Anzeige so herrlich rot leuchtet kein Problem!!
Aber man sollte bedenken,das ein Dieselmotor das max Drehmoment im unteren Drehzahlbereich schon erreicht!!
Drehmoment-Spitze gleich Schaltpunkt!!!
Das spart Sprit und ist der "Diesel-Vorteil"!!

Mein Verbrauch ist bei täglicher "Autobahn Hatz" von 90km selten höher als 6,0 Liter bei Tempo 140-160kmh

Zitat:

Original geschrieben von Strikersen


Mein Verbrauch ist bei täglicher "Autobahn Hatz" von 90km selten höher als 6,0 Liter bei Tempo 140-160kmh

Gratulation! Ich bin mit meinem 135 HDI und zugegebenermaßen erst rund 2.500 km selten unter 8 Litern - auch bei längeren Autobahnfahrten in dem von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich.

Generell finde ich die Motorcharakteristik beim 135er gewöhnungsbedürftig. "Unten rum" geht gar nichts, gerade bei engen Kurven in der Stadt muss ich sogar in den ersten Gang zurückschalten, weil sonst nix passiert. Da fand ich meinen Benziner (BMW 325e) vorher wesentlich angenehmer. Abbiegen im ersten Gang gab es da nicht.

Vielleicht ist es aber auch nur eine Gewöhnungssache, Turboloch und so.

;-))

Welches Turboloch? Habe ich SO nie festgestellt! Ist halt nen Unterschied zwischen Diesel und Benziner fahren! Fahr mal den 2,2l HDi aus dem C5 I! Der hat nen Loch!!! 🙂

Also ich habe meinen Motor so eingefahren wie es vom Herrsteller vorgeschlagen wird.
Nun ja gebracht hat es nicht. Jetzt steht er schon die 4 Woche mit Motorschaden in der werkstadt und keiner findet einen Fehler.......

Da steckt man nicht drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen