C4 Coupe oder doch nicht?
Grüß euch! 😎
Ich überlege mir wiedermal einen (für mich) neuen Wagen zu kaufen und in Anbetracht der CO2-Diskussion, der hohen Spritpreise und des immer stärker werdenden Verkehrs auf unseren Strassen hab ich an den 109PSigen 1,6 HDI/dCI gedacht.
Gefallen würden mir der Citroen C4 als Coupe und der Renault Megane Dreitürer ganz gut, ich finde deren Design individueller und interessanter als das ihrer Konkurrenten. Ich fahre meistens alleine oder zu zweit und hab nicht viel Gepäck, also würden die Dreitürer schon passen.
Aber ich lege großen Wert auf Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit.
Und diesbezüglich, mir ist es peinlich 🙁 , hab ich Vorurteile gegenüber französischen Herstellern. Ich komme aus der Japaner-Ecke mit einem deutschen Ausrutscher (2 Mitsubishi, 2 Subaru, 1 MB W202) und bin sehr verwöhnt, was Zuverlässigkeit angeht. Ich lege auch großen Wert auf klapperfreie Innenräume und einwandfreie Verarbeitung. Diesbezüglich war ich mit meinen Japanern immer total zufrieden. Da gabs keine Garantiedefekte, sie haben mich niemals stehen lassen, sind immer angesprungen und waren top verarbeitet. Aber designtechnisch langweilig und ohne Flair.
Im Moment fahre ich einen Subaru Impreza mit lahmem 1.5 Liter Saug-Motor mit 105PS, permanentem Allradantrieb und 10 bis 12 Liter Super95 Durchschnittsverbrauch auf 100km. Den Wagen hab ich neu gekauft, er hat jetzt fast 20.000 Kilometer drauf und war bis auf die 15.000er Wartung noch NIE wegen eines Defektes in der Werkstatt. ALLES funktioniert perfekt, ist sehr solide verarbeitet und macht einen Eindruck, als würde es ewig halten.
Aber der Motor nervt extrem (ein wenig Leistung erst oberhalb der 4500er Marke, starke Anfahrschwäche, keinerlei Durchzug auf der Autobahn) und verbraucht viel zu viel.
Deßhalb würd ich gern auf einen HDI umsteigen, der die Hälfte verbrauchen soll und dabei auch noch bessere Fahrleistungen bringen müsste.
Ich fahre meine Autos meistens so zwischen einem und zwei Jahren, deßhalb soll es ein Jahreswagen werden.
In Autozeitungen liest man oft von der französischen Lässigkeit, mit der man einem Citroen/Renault/Peugeot begegnen müsse, um damit Zufrieden zu sein. Die hab ich leider nicht! Ich bin sehr pingelig, was mein Auto angeht. Es muss bei mir funktionieren und das immer wenn ich es will. Diesbezüglich waren meine 4 Japsen spitzenklasse.
Ich hatte knappe 1 1/2 Jahre einen MB W202, bei dem war die Vorderachse verschlissen (Spur- und Traggelenke) und der Gebläselüfter hat gequietscht, das reichte bei mir für einen Verkauf.
Wie sind eure Erfahrungen als Citroen-Kenner? Ist der C4 eine Empfehlung für mich wert? Wie gesagt, besonders die Zuverlässigkeit macht mir Sorgen. Denn ich hab keine Lust, wegen vielen Kleinigkeiten andauernd zum Händler zu fahren.
Eine Probefahrt mach ich erst im Frühjahr (März, April), aber bis dahin möcht ich halt so viele Eindrücke wie möglich sammeln.
Dank euch für eure Hilfe!
LukasMB
21 Antworten
Dank euch!
Der Impreza ist deßhalb so zuverlässig, weil er eine Ausstattung wie vor 20 Jahren hat.
Die ist zwar komplett, aber eben wie anno dazumal. Da gibts keinen Bordcomputer, kein ASR,
kein ESP, keine Multimediasysteme, keine Fahrerassistenzsysteme, die einzige digitale Anzeige
ist die Zeituhr. Der Wagen lebt von seiner bewehrten aber eben altmodischen Technik.
Konservativ gemacht, aber eben vollkommen problemlos.
Aber der Hauptgrund für meine Unzufriedenheit mit dem Impreza ist die Motorenpalette.
Der 1.5R ist zu schwach, braucht viel Drehzahl und wird dadurch im Alltagsverkehr auf hügeligen
Landstrassen ziemlich mühsam und anstrengend, der 2.0R ist zwar deutlich stärker aber eben auch
teurer im Unterhalt und nicht grad sparsamer als der 1.5R, der mit 10 Litern beinahe meine
Schmerzgrenze erreicht hat. Denn wenn du alle 400km zur Tankstelle musst, ist das nicht sehr
prickelnd.
Klar, er hat permanenten Allradantrieb, aber wann braucht man den Allrad wirlich?
Ich hab ihn bisher in 90% der Fälle nur deßhalb gebraucht, weil ich es herausgefordert hab,
sprich ich bin bei Schneefall in die Berge gefahren, ich hab dort geparkt wo noch nicht geräumt war... 😁
Ich bin einen Winter lang Mercedes C-Klasse mit Heckantrieb OHNE ASR und ESP gefahren, da hab ich
den Allrad nur ein einziges Mal vermisst!
Ich wollte mir den C4 by Loeb kaufen, den gibts bei uns in Österreich um 19.900 Euro ohne Nachlass, aber
dann hab ich mir gedacht ich warte noch auf ein Facelift bzw. auf den Modellwechsel, dann wird der aktuelle
C4 billiger und dann schlag ich zu und kauf eines der allerletzten C4 Coupes.
Könnt ihr mir sagen ob beim C4 ein Facelift geplant ist bzw. wann ein neues Modell kommt?
Dank euch!
Ich hab mir jetzt realtiv viele Threads im C4-Forum durchgelesen und bin schon ein wenig enttäuscht.
Es scheint ja gewaltig viele Probleme mit dem C4 zu geben, abgefangen von Problemen mit dem FAP
über unzählige Klapper- und Knistergeräusche, schief eingepasste Heckklappen, mysteriöse Vibrationen
und Schwingungen bei bestimmten Drehzahlen bis zu ominöser Alu-Korrosion an der Motorhaube.
Auch wenn in Foren hauptsächlich Probleme besprochen werden bin ich trotzdem etwas ernüchtert.
ja, mein reden.
viele fehler sind keine einzelfälle, sondern kommen auf kurz oder land bei jedem, glaube mir!
lass die finger von der zitrone!
Wann kommt denn beim C4 ein Facelift? Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass bei einer
Überarbeitung die typischen Mängel (Klappern/Knistern/Knarzen etc.) abgestellt werden.
Das Design ist halt einfach geil, der Innenraum im Vergleich zu meinen bisherigen Autos sehr innovativ
und die Daten des Motors (Fahrleistungen, Verbrauch) sprechen mich sehr an.
Bis zu einem Nachfolger ist ja noch lang hin, oder?
L
Ähnliche Themen
Es wird sicher ein Facelift vom C4 geben. Das gabs quasi bei allen Citroen und war mehr oder weniger gelungen. Mehr beim C5, C3, ZX oder Xantia, weniger bei Berlingo, Xsara oder XM. Ist natürlich Geschmackssache.
Ich habe was vom Herbst 2008 in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.
Die meisten Karosseriemängel wurden ja bereits behoben, das betrifft meistens die ersten Modelljahre. Fahr doch mal einen C4 Probe und hör hin, ob da was scheppert.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von LukasMB
Ich hab mir jetzt realtiv viele Threads im C4-Forum durchgelesen und bin schon ein wenig enttäuscht.
Es scheint ja gewaltig viele Probleme mit dem C4 zu geben, abgefangen von Problemen mit dem FAP
über unzählige Klapper- und Knistergeräusche, schief eingepasste Heckklappen, mysteriöse Vibrationen
und Schwingungen bei bestimmten Drehzahlen bis zu ominöser Alu-Korrosion an der Motorhaube.Auch wenn in Foren hauptsächlich Probleme besprochen werden bin ich trotzdem etwas ernüchtert.
Ihr seid ja lustig drauf ... Was erwartet ihr denn, was in einem Forum behandelt wird? Meint ihr, hier gibt es 256 Threads wo steht, dass am Auto alles perfekt ist und keine Probleme bestehen??? Ein Forum ist dazu da, Probleme zu behandeln. Ist doch klar, das in 99% der Fälle Leute Probleme haben, die hier etwas schreiben. Manchmal verstehe ich es echt nicht. Nur weil einige Leute Probleme haben, heißt das doch noch lange nicht, dass ALLE oder VIELE Probleme haben. Wenn du so denkst, kaufe dir am besten nie wieder was neues, denn bei jedem Artikel egal ob Auto, Waschmaschine oder Toastbrot gibt es gute und schlechte Produkte.
Ich z.B: habe jetzt in fast 2 Jahren 45xxx KM mit meinem C4 abgerissen und war genau 2x in der Werkstatt. Einmal zur 30000er Inspektion und einmal um ein Update für meinen BC einspielen zu lassen. Keine Rückrufe, kein Klappern, keine Probleme im Winter oder was weiss ich nicht. Persönlich kenne ich 3 weitere C4-Fahrer mit unterschiedlichen Modellen (VTR, VTR+, VTS) und mit Diesel und Benzinmotoren und KEINER hatte jemals ein Problem mit seinem C4. Dazu kaufst du ja auch sicher eines aus 07er Produktion und da sind alle Kinderkrankheiten, die jedes Auto hat, längst behoben
In Foren wird nicht nur negatives geschrieben, das stimmt nicht! Schau mal in Subaru-Foren.
Da wirst du nur bei alten Autos über Defekte lesen, bei neuen Autos gibts das nicht. Subarus
sind sehr konservativ gemacht, da gibts auch keine Kinderkrankheiten oder Rückrufe.
Es gibt zum Beispiel beim Impreza II keine Garantiefälle, ausgenommen das Radio, und das
stammt von Pioneer. Einfach nur kompromisslose Zuverlässigkeit.
Aber auf Kosten der Modernität. Und genau das stört mich an meinem Subaru, deßhalb will ich
mir ja ein C4 Coupe kaufen. Weil es moderner, umweltfreundlicher und innovativer ist. Aber für
mich wird es eben auch ein Rückschritt im Bereich der Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit werden,
verglichen mit meinem Impreza. Und das ist der Grund, weßhalb ich noch hadere...
Obwohl mir sehr wohl bewusst ist, dass es in Sachen Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und
Antriebskomfort ein gewaltiger Schritt vorwärts werden wird.
Lukas
Ok natürlich werden in Foren nicht ausschließlich negative Sachen behandelt, es gibt ja auch hier einige positive Äußerungen. Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hast, dann hast du gleich 3 positive Beiträge zum C4 Coupe in einem Beitrag :-) Wie gesagt: Probleme kann es bei jedem Produkt und von jedem Hersteller immer mal geben. Das war so und bleibt so. Wenn du meinst der C4 ist schlechter verarbeitet als der Subaru, dann kauf ihn nicht. Ich und einige andere hier. sehen das eben anders. Mein Tipp daher: schau dir doch einfach einen C4 genau an und fahre in selbst zur Probe. Wenn er dich nicht überzeugt kaufste halt nen Audi und zahlst das doppelte denn die sind (eben auch nicht immer aber meistens) klasse verarbeitet. Selbst bei einem Ferrari, die zu einem viel größeren Teil von Hand gefertigt werden als ein Subaru, hast du Mängel in der Verarbeitung.