C4 Coupé 177PS
Hallo,
habe mich ewig nicht mehr gemeldet, aber stets das Forum besucht und eifrig gelesen.
Seit 18.07.05 bin ich ja Besitzer des Coupé C4 VTS 177ps in Luziferrot und Panoramadach mit nun 4900 km auf der Uhr und möchte mal einiges zu diesem Fahrzeug loswerden.
Das Design ist wirklich großartig und ein Hingucker wo man sich grad befindet. Selbst hier in Berlin sieht man dieses Fahrzeug äußerst selten, geschweige meine Ausführung.
Die vielen Kinderkrankheiten von denen hier ausgiebig berichtet wurde, scheinen an meinem Fahrzeug abgestellt zu sein.
Es gab keine Spiegelabsenkung bei sehr hohen Temperaturen im Innenraum.
Es gab keine Probleme mit den Zierleisten an der Frontscheibe.
Keine Probleme mit den Radhausverkleidungen.
Auch die Stoßdämpfer haben noch keinen Ton von sich gegeben.
Die Technik funktioniert tadellos. Bis jetzt nicht eine einzige Fehlermeldung, alles macht das, was es soll.
Das Klappern von den Bouwdenzügen? in den Türen hatte ich auch. Dank "MEGATURTEL" war die Türverkleidung schnell abgebaut und das Klappern schnell beseitigt. Leider nicht lange, da sich das Gewebeband mit der Zeit wieder gelöst hat.
Nun habe ich weichen Schaumstoff um die Bouwdenzüge und damit dieses Problem entgültig gelöst.
Trotzdem finde ich, dass es noch zu unruhig im Auto ist. Überall knarrzt oder klappert es ein wenig. Man muß wirklich auf einer superglatten Fahrbahn unterwegs sein, damit Ruhe im Auto ist.
Beim Speed ist es ja bekannt, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich etwas lahm, eher unauffällig ist. Dies ist natürlich auch bei mir so, aber ab 4000 Touren geht dann wirklich die Post ab.
Wenn ich jemanden überholen möchte, (Schnellstraße oder andere passende Momente) schalte ich bei 70 km/h in den zweiten Gang und dann gibts einen so großen Schub, dass man das Lenkrad schnell nach links bewegen sollte, um nicht bei den anderen drauf zu hängen.
Das macht echt Spass!!!!!!
Auch war ich jetzt das erste mal so richtig auf der Autobahn, wo ich mal richtig Speed geben konnte.
Er hat auf anhieb 220 Km/h geschafft, bevor ich ihn wegen eines Hindernis (Auto) abbremsen musste.
Es ist also denkbar, dass er seine angegebenen 227 km/h auch fährt.
Ansonsten fährt sich das Auto auch super und schnell um die Kurven. So schnell kann ihn nicht aus die Ruhe bringen.
Die Außen und Innenbeleuchtung finde ich Klasse.
Danke fürs lesen und euren Antworten.
Gruß Rhoffi aus Berlin
Ähnliche Themen
24 Antworten
Nach nun 6200 gefahrenen Km kann ich berichten, dass der Durchzug des Motors besser wird. Das Auto bewegt sich im unteren Drehzahlbereich besser. Man hat den Eindruck, der Motor ist wacher und wartet auf den nächsten Befehl.
was das klappern und Knartzen betrifft, kann ich sagen, dass bis hinter den Vordersitzen Ruhe im Auto ist.
Es klappert aber im Heckbereich links und rechts von der Heckscheibe.
Wer kann mir sagen, was das genau ist und wie ich es wirkungsvoll eindämmen kann.
Gruß
rhoffi, der viel Spass mit seinem VTS hat.
Ich habe jetzt 7700km drauf und meiner läuft auch besser.
Das Knartzen habe ich auch aber nur rechts hinten. Ich vermute mal das es die Plastikverkleidung ist. Ich werde mich mal hinten reinsetzen und schauen ob ich es genau lokalisieren kann.
Gruss Otto
C4 Coupe VTS 177 PS Luziferrot AFIL
Re: C4 Coupé 177PS
Zitat:
Original geschrieben von rhoffi
Hallo,
habe mich ewig nicht mehr gemeldet, aber stets das Forum besucht und eifrig gelesen.
Seit 18.07.05 bin ich ja Besitzer des Coupé C4 VTS 177ps in Luziferrot und Panoramadach mit nun 4900 km auf der Uhr und möchte mal einiges zu diesem Fahrzeug loswerden.
Das Design ist wirklich großartig und ein Hingucker wo man sich grad befindet. Selbst hier in Berlin sieht man dieses Fahrzeug äußerst selten, geschweige meine Ausführung.
Die vielen Kinderkrankheiten von denen hier ausgiebig berichtet wurde, scheinen an meinem Fahrzeug abgestellt zu sein.
Es gab keine Spiegelabsenkung bei sehr hohen Temperaturen im Innenraum.
Es gab keine Probleme mit den Zierleisten an der Frontscheibe.
Keine Probleme mit den Radhausverkleidungen.
Auch die Stoßdämpfer haben noch keinen Ton von sich gegeben.
Die Technik funktioniert tadellos. Bis jetzt nicht eine einzige Fehlermeldung, alles macht das, was es soll.
Das Klappern von den Bouwdenzügen? in den Türen hatte ich auch. Dank "MEGATURTEL" war die Türverkleidung schnell abgebaut und das Klappern schnell beseitigt. Leider nicht lange, da sich das Gewebeband mit der Zeit wieder gelöst hat.
Nun habe ich weichen Schaumstoff um die Bouwdenzüge und damit dieses Problem entgültig gelöst.
Trotzdem finde ich, dass es noch zu unruhig im Auto ist. Überall knarrzt oder klappert es ein wenig. Man muß wirklich auf einer superglatten Fahrbahn unterwegs sein, damit Ruhe im Auto ist.
Beim Speed ist es ja bekannt, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich etwas lahm, eher unauffällig ist. Dies ist natürlich auch bei mir so, aber ab 4000 Touren geht dann wirklich die Post ab.
Wenn ich jemanden überholen möchte, (Schnellstraße oder andere passende Momente) schalte ich bei 70 km/h in den zweiten Gang und dann gibts einen so großen Schub, dass man das Lenkrad schnell nach links bewegen sollte, um nicht bei den anderen drauf zu hängen.
Das macht echt Spass!!!!!!
Auch war ich jetzt das erste mal so richtig auf der Autobahn, wo ich mal richtig Speed geben konnte.
Er hat auf anhieb 220 Km/h geschafft, bevor ich ihn wegen eines Hindernis (Auto) abbremsen musste.
Es ist also denkbar, dass er seine angegebenen 227 km/h auch fährt.
Ansonsten fährt sich das Auto auch super und schnell um die Kurven. So schnell kann ihn nicht aus die Ruhe bringen.
Die Außen und Innenbeleuchtung finde ich Klasse.
Danke fürs lesen und euren Antworten.
Gruß Rhoffi aus Berlin
davonn kann ich irgendwie nicht reden meiner ist absolut ruhig
bislang habe ich kein knarzen gehört und auch dass klabbern in der türe habe ich nicht
(bei meinem alten c4 wahr es auch da)
und vom verbrauch ist meiner bei 5,4-6,0 bei 120 Kmh
und der abzug ist auch im niedrigen drehzal bereich gigantisch (naja ist halt auch ein Diesel )
Shit denke jetzt gerade daran das ich bei der Motorshow gar nicht getestet habe ob die Türen bei dem dort stehenden Coupé ´s klappern!
Naja vielleicht haben die wirklich was gemacht, aber dann würde mich interssieren was! Odi was hast du für ne Orga?
Cu Meg
p.s. als ich zu Motorshow gefahren bin wollte es so nen Civic Type-R wissen! Naja was soll ich sagen bei 9°C und feuchter Fahrbahn hat meiner (trotz 225er) im 3ten noch geleiert! Wenn man sich einmal auf die optimalen schaltpunkte eingestellt hat, gibt es nimmer viele natürliche gegner im Straßenverkehr
@ the moment @ 12.000km
Zitat:
Naja vielleicht haben die wirklich was gemacht, aber dann würde mich interssieren was! Odi was hast du für ne Orga?
???
wenn du damit meinst was ich getahn habe dass meine Werkstadt
dass wegbekommt garnichts meiner ist gerade mahl 2 Wochen alt
oder wass meintest du damit
Hallo Megaturtel,
meiner ist von siehe unten, und ich habe das klappern in der Türe noch.
Gruß
Thomas
@odi0815
Megaturtel wollte nur von dir wissen, wann dein C4 gebaut wurde.
Das erkennt man an der Orga-Nummer die im A-Holm auf dem Reifendruck-Aufkleber steht. Siehe das Foto von Megaturtel: http://people.freenet.de/megaturtel/vts/orga.jpg
Die ersten fünf Ziffern sind relevant, und hier kanst du dann das Herstellungsdatum ausrechnen lassen:
http://oecc.nexenservices.com/Narizin/tech/orga.php?mode=print
Thomas
10586
angeblich
Mittwoch, 2. November 2005
naja dann tippe ich mal das du es auch haben wirst! Habe das bei mir am anfang auch net mitbekommen!
Cu Meg
also gans erlich
ich weis nicht
der c4 ist irgendwie nicht mit meinem Alten vergleichbar
der Alte wahr n HDI 90
einfachste ausstattung
und bei dem ist irgendwie alles wesendlich ruiger
und der motor ist mann glaubt es kaum (hupraum ist der gleiche ich vermute nur der Chip ist ein Anderer)
wesendlich agiler
und der verbrauch ist nahezu identisch
macht irgendwie mehr spass
und wenns wirklich klappern sollte wende ich mich an meinen Händler