C4 1,6 16V springt jetzt gar nicht mehr an
Hallo Leute
ich hab nen C4 1,6 16v mit 80kW und bisher war alles gut. Bis vor wenigen Tagen die Motorkontrolleuchte anging. Zur Werkstatt, der Fehler war wohl vermeindlich die Zündspule......obwohl das Auto tadellos lief.
Nun gut, Zündspule getauscht....das Auto lief immer noch tadellos - die Lampe blieb aber an.
Mittlerweile springt aber nun das Auto gar nicht mehr an. Es wurde der Kurbelwellensensor getauscht (es gibt weder Zündfunke, noch läuft die Benzinpumpe) und das Motorsteuergerät mit Zentralelektrik und Schlüssel wurden auch schon zur Überprüfung geschickt (kam als I.O. zurück).
Der Motorkabelbaum sieht auch völlig intakt aus, soweit ich sehen konnte.
Hat jemand eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegen könnte???
Oder vielleicht mal nen Stromlaufplan vom MSG?
Vielen Dank
Jo
Ähnliche Themen
26 Antworten
kann sein das der Spannungstransistor bzw thyristor( Leistungsendstufe ) je nach dem was verbaut ist im Steuergerät defekt ist . KANN SEIN , MUSS NET , wie man den prüft kann nur einer herausfinden der sich damit bestens auskennt
Wurde der Fehler gefunden habe gerade das selbe Problem
Im Sicherungskasten (Motorraum) Sicherung No 10 mit Kontrollampe kontr. ob Strom fliesst. Wenn nicht gesamte Sicherungs-Steuereinheit BSM ersetzen. Sicherung no.10 liefert Strom für Zündung und Einspritzung,daher kein Strom bei den Einspritzventilen.
Hallo,
ich kann den Tip von wiasus nur Recht geben. Mein C4 hatte am Anfang auch die Fehler mit der Zündspule (P0350) angezeigt. Am Ende ist das Auto nicht mehr angesprungen. Das Diagnosegerät zeigte auf allen Einspritzventilen ein niedriges Signal an. Die Ursache liegt im BSM (Relais-Sichuerungskasten +Steuergerät) im Motorraum. Dort befinden Sich Sicherungen, aber auch Relais. Eines dieser Relais hatte verbrannte Kontakte und auch die Lötstelle
war ziemlich verbrannt, vermutlich durch den hohen Strom (Übergangswiderstände). Erst durch den Austausch des Relais mit einem Standard KFZ-Relais, war der Fehler behoben.
Aber Achtung die Reparatur des BSM ist sehr schwierig, weil das BSM mit Silikon versiegelt und verklebt ist.
Wem das zu aufwändig muss ein neues BSM besorgen, von Gebrauchten rate ich ab, man weiss nicht wie die Kontakte aussehen.
Mit Gruß..
Habe auch das Problem,BSM getauscht,Zündspule und Kerzen auch.Ohne Erfolg.Er ruckelt auch beim Anlassen,als wenn die Batterie zu schwach wäre,oder der Anlasser defekt wäre.Wenn man den Anlasser aber direkt über den 5poligen Stecker der BSM ansteuert dreht er einwandfrei.
Das kostet Nerven!Hat noch einer eine Lösung?
So Auto läuft wieder.Werde hier für Leidensgenossen das Problem erläutern.Das Motorsteuergerät hatte einen
Masseschluss.Eine Fachbetrieb hatte das bei der Überholung festgestellt und repariert.
Auto sprang an,was blieb was die Fehlermeldung P0341 Fehler Phasenerfassung in die Zündspule integriert.
Zündspule war neu.Dann eine orginalle von PSA gekauft,dann war der Fehler weg.Es kann sein daß das
Motorstg die Spule gekillt hat,aber ich glaube daß die Spule die Funktion mit der Phasenerfassung nicht kann.
Hoffe ich konnte jemanden.
Welche Zündspule ist denn "original" bei PSA? Hab welche von Bosch drin seit dem ich den Wagen hab keine Ahnung ob es noch die ersten sind?
Zitat:
@SLC280HH schrieb am 26. März 2018 um 12:42:05 Uhr:
Welche Zündspule ist denn "original" bei PSA? Hab welche von Bosch drin seit dem ich den Wagen hab keine Ahnung ob es noch die ersten sind?
Magneti Marelli
Zitat:
@SLC280HH schrieb am 26. März 2018 um 12:42:05 Uhr:
Welche Zündspule ist denn "original" bei PSA? Hab welche von Bosch drin seit dem ich den Wagen hab keine Ahnung ob es noch die ersten sind?
Welche? Zündspule ist eine aus einem Block.Oder meinst du die Zündkerzen?
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Welches Relais wurde gewechselt da es mehrere im S-Kasten gibt.
Gruß...
Zitat:
@Petmal schrieb am 2. September 2016 um 08:11:48 Uhr:
Hallo,
ich kann den Tip von wiasus nur Recht geben. Mein C4 hatte am Anfang auch die Fehler mit der Zündspule (P0350) angezeigt. Am Ende ist das Auto nicht mehr angesprungen. Das Diagnosegerät zeigte auf allen Einspritzventilen ein niedriges Signal an. Die Ursache liegt im BSM (Relais-Sichuerungskasten +Steuergerät) im Motorraum. Dort befinden Sich Sicherungen, aber auch Relais. Eines dieser Relais hatte verbrannte Kontakte und auch die Lötstelle
war ziemlich verbrannt, vermutlich durch den hohen Strom (Übergangswiderstände). Erst durch den Austausch des Relais mit einem Standard KFZ-Relais, war der Fehler behoben.
Aber Achtung die Reparatur des BSM ist sehr schwierig, weil das BSM mit Silikon versiegelt und verklebt ist.
Wem das zu aufwändig muss ein neues BSM besorgen, von Gebrauchten rate ich ab, man weiss nicht wie die Kontakte aussehen.Mit Gruß..
Zitat:
@Zitone schrieb am 29. März 2018 um 22:42:25 Uhr:
Zitat:
@SLC280HH schrieb am 26. März 2018 um 12:42:05 Uhr:
Welche Zündspule ist denn "original" bei PSA? Hab welche von Bosch drin seit dem ich den Wagen hab keine Ahnung ob es noch die ersten sind?
Welche? Zündspule ist eine aus einem Block.Oder meinst du die Zündkerzen?
die hier sind gemeint :
LinkFalscher beitrag,
D.