C4 1,6 16V springt jetzt gar nicht mehr an
Hallo Leute
ich hab nen C4 1,6 16v mit 80kW und bisher war alles gut. Bis vor wenigen Tagen die Motorkontrolleuchte anging. Zur Werkstatt, der Fehler war wohl vermeindlich die Zündspule......obwohl das Auto tadellos lief.
Nun gut, Zündspule getauscht....das Auto lief immer noch tadellos - die Lampe blieb aber an.
Mittlerweile springt aber nun das Auto gar nicht mehr an. Es wurde der Kurbelwellensensor getauscht (es gibt weder Zündfunke, noch läuft die Benzinpumpe) und das Motorsteuergerät mit Zentralelektrik und Schlüssel wurden auch schon zur Überprüfung geschickt (kam als I.O. zurück).
Der Motorkabelbaum sieht auch völlig intakt aus, soweit ich sehen konnte.
Hat jemand eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegen könnte???
Oder vielleicht mal nen Stromlaufplan vom MSG?
Vielen Dank
Jo
Ähnliche Themen
26 Antworten
Was für ein fehlercode war den hinterlegt ?
Kommt mir vor als ob deine Werke auf gut Glück gewechselt hat
Ne. Zuerst gab er Zündaussetzer an, Zyl. 3. Da wurden erst mal die Kerzen gemacht. Blieb dann bei Zündaussetzern. Dann wurde die Zündspule getauscht. Der Fehler blieb, obwohl das Auto tadellos lief.
Und von einem auf den anderen Tag sprang er dann nicht mehr an.
Kein Funke, keine Pumpe....Kurbelwellensensor (schien mir auch logisch).
Und nachdem irgendwie so gar nix mehr zu holen war, wurde das MSG mit Zentralelektrik und Schlüssel eingeschickt. Aber auch hier soll alles i.O. sein.
Zitat:
Original geschrieben von chaosjo
....das Auto lief immer noch tadellos - die Lampe blieb aber an.Mittlerweile springt aber nun das Auto gar nicht mehr an.
Es wurde der Kurbelwellensensor getauscht
(es gibt weder Zündfunke, noch läuft die Benzinpumpe)
Hört sich nach defektem NW-Sensor an...😠
Aktueller Lagebericht:
Jetzt gibt er die Fehlermeldung, dass alle 4 Einspitzventile zu wenig Spannung bekämen und ebenso das Ventil vom Aktivkohlebehälter.
Die FC lassen sich löschen, tauchen aber nach dem ersten Startversuch wieder auf.
;o(((
Hat jemand eine Idee???
Kabelbaum messen !
Massepunktr , Sicherungen . Leitungen
Schöne such Arbeit 🙂
ja, der Kabelbaum.....
hat jemand einen Stromlaufplan?
Das ist sonst fast unmöglich, irgendwas durchzumessen....
Wo sind Massepunkte?
Gibt es da bekannte Schwachstellen?????
Hi,
bei meinem 1,6-er war die Zündspule auch schon defekt (während der Fahrt plötzlich Zündaussetzer, Motorkontrolllampe an, danach Motor aus), nach dem Austausch der Zündspuleneinheit lief/startete die Kiste aber immer noch nicht.
Keine Ahnung, wer und was bei Deinem Cit schon alles geprüft hat, aber bei meinem war es letztendlich.... eine blöde Sicherung, die durchgebrannt war (ich glaub, hatte was mit der Benzinpumpe zu tun).
😉
Zitat:
@chaosjo schrieb am 16. Juli 2014 um 15:17:04 Uhr:
Aktueller Lagebericht:
Jetzt gibt er die Fehlermeldung, dass alle 4 Einspitzventile zu wenig Spannung bekämen und ebenso das Ventil vom Aktivkohlebehälter.
Die FC lassen sich löschen, tauchen aber nach dem ersten Startversuch wieder auf.
;o(((
Hat jemand eine Idee???
Hallo,
ich habe auch einen c4 mit 1,6 16v. Ich habe die gleichen Synode wie du. Hast du bei dir die Ursache gefunden?
Ich habe bereits die Zündspule gewechselt, KW Sensor geprüft, sämtliche Sicherungen geprüft, festgestellt, dass die Zündspule keine Spannung bekommt, genau wie die Kraftstoffpumpe.
Ich bin mittlerweile auch ratlos.
Keine motorlampe an?
Motorlampe ist an, im FS sind die gleichen Fehler wie oben beschrieben. Aktivkohlefilter und Einspritzdüsen 1-4
Die el. Scheibenheber und das Tacho gehen jetzt auch nicht mehr. Es liegt nicht an der Batterie. Starten kann man noch bzw. der Anlasser dreht.
Leg mal neue masse, wie oben geschrieben. Starthilfekabel von batteriemasse an den motor. Der anlasser und die lima haben oft eigene kabel.
Ok ich teste das mal
Hat leider nichts gebracht