C350cdi im Schnee
Lässt sich ein c350cdi mit 620 NM auf der Hinterachse noch vernünftig fahren oder kauft man besser den 300 cdi 4matic ?
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Regent88
Lässt sich ein c350cdi mit 620 NM auf der Hinterachse noch vernünftig fahren oder kauft man besser den 300 cdi 4matic ?Markus
Was hat jetzt das maximale Drehmoment mit der Fahrbarkeit auf Schnee zu tun??
🙄
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Platypus
Habt Ihr V oder H Spezifikation ?
V soll ja bzgl. der Wintereigeschaften etwas schlechter sein, hingegen sind diese etwas härter und verschleißen vermutlich nicht so schnell.
Hallo,
ich habe im Winter die Conti TS 830P in V-Spezifikation drauf.
Nach 2 Wintern und ca. 22.000km haben sie immer noch über 6mm Profil !
Ich bin sehr zufrieden, auch auf Schnee, Schneematsch und bei Regen.
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Prinz Kaltblut
....... Ein 4Matik käme mir jedoch nie in den Sinn. Die 4Matik-Modelle bei MB haben eine nochmals "defensivere" Auslegung, d.h. ESP & Co greifen früher ein als bei den 2WD Modellen. Bei Allrad würde ich persönlich aus o.g. Punkten definitiv eine andere Marke wählen.
Seh ich eigentlich nicht so. Ich find den 4Matic deutlich angenehmer zu fahren als z.B. den A4 Quattro den ich für kurze Zeit testen durfte. Beim Mercedes merkste den Allrad eigentlich nur wenn ihn brauchst. Ich bin sehr begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von markus lad.
Seh ich eigentlich nicht so. Ich find den 4Matic deutlich angenehmer zu fahren als z.B. den A4 Quattro den ich für kurze Zeit testen durfte. Beim Mercedes merkste den Allrad eigentlich nur wenn ihn brauchst. Ich bin sehr begeistert.Zitat:
Original geschrieben von Prinz Kaltblut
....... Ein 4Matik käme mir jedoch nie in den Sinn. Die 4Matik-Modelle bei MB haben eine nochmals "defensivere" Auslegung, d.h. ESP & Co greifen früher ein als bei den 2WD Modellen. Bei Allrad würde ich persönlich aus o.g. Punkten definitiv eine andere Marke wählen.
Stimmt, die 4-matic Modelle sind wirklich deutlich angenehmer zu fahren. Man spürt die hervorragende Traktion nicht nur im Schnee, sondern auch bei nasser Strasse, bei dem die drehmonetstarken Diesel bei Hinterradantrieb gerne weggeregelt werden müssen.
Selbstverständlich haben sie auch keine "defensivere Auslegung von ESP & Co". Welchen Sinn sollte das ergeben, und was ist eigentlich Co?.
Natürlich hat ein 4-Matik Modell auch nachteile, es ist teurer, schwerer und verbraucht mehr Sprit. Dafür hat man massive Vorteile bei der traktion im Winter und deutlich niedrigeren Reifenverschleiss und ein sicheres Fahrverhalten bei regen.
Wenn ich im Flachland wohnen würde, würde mir der Hinterantrieb reichen. Da ich in einer bergigen Region wohne, werde ich nach möglichkeit nur noch Allrad fahren. Wer einmal bei Schnee die Vorzüge genossen hat, möchte sie nicht mehr missen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Stimmt, die 4-matic Modelle sind wirklich deutlich angenehmer zu fahren. Man spürt die hervorragende Traktion nicht nur im Schnee, sondern auch bei nasser Strasse, bei dem die drehmonetstarken Diesel bei Hinterradantrieb gerne weggeregelt werden müssen.Selbstverständlich haben sie auch keine "defensivere Auslegung von ESP & Co". Welchen Sinn sollte das ergeben, und was ist eigentlich Co?.
Natürlich hat ein 4-Matik Modell auch nachteile, es ist teurer, schwerer und verbraucht mehr Sprit. Dafür hat man massive Vorteile bei der traktion im Winter und deutlich niedrigeren Reifenverschleiss und ein sicheres Fahrverhalten bei regen.
Wenn ich im Flachland wohnen würde, würde mir der Hinterantrieb reichen. Da ich in einer bergigen Region wohne, werde ich nach möglichkeit nur noch Allrad fahren. Wer einmal bei Schnee die Vorzüge genossen hat, möchte sie nicht mehr missen.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen😉
Hätte es den 350er Kombi (Benziner) als 4matic gegeben hätte ich den mit 4matic bestellt.
Leider gibt es aus unerfindlichen Gründen nur die Limousine als 4matic.....
lg andy0871
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g.tdi
Mit deaktiviertem ESP habe ich mit meinem 350er CDI auch im Sommer auf trockener Strasse Traktionsprobleme. Mit ESP regelt selbst auf Schnee die Elektronik fast perfekt.
Doofe Frage, wo kann man das ESP beim W204 deaktivieren?
Im KI!
(Bei den älteren Modellen gab es noch eine Taste uter dem Warmblinkschalter)
Siehe Betriebsanleitung 😉
VG Andreas
Genau, im KI.
ABER "ganz" deaktiviert wird es nicht, 😉
nur bei den AMG Motoren kann man das ESP ganz off stellen.😉
lg andy0871
Ich kann die 4matic nur empfehlen. Ich achte beim Kauf schon auf dem Spritverbrauch, deshalb habe ich mich für den 4 Zylinder (C250 4matic) entschieden. Allerdings wird der tatsächliche Verbrauch (mehr oder weniger) am Ende durch das Fahrverhalten bestimmt. Ich kann meinen 4matic mit 5,2 Litern fahren, das schafft der ein oder andere nicht ohne 4matic. Allerdings verdient das Fahren dann nicht seinen Namen und ich muss mir die Frage stellen ob ich ein Auto mit solcher Leistung kaufen muss.
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
Sehe ich auch so, das Drehmoment wird mit den rechten Fuss geregelt. Wenn man das nicht beherrscht, dann macht es auch keinen Unterschied, ob man einen C180 oder C63 fährt.4Matic ist allerdings bei jeden Untergrund im Vorteil.
Grüsse zoekie
Eben, selbst ein C63 fährt sich nicht ungewohnt. Mit etwas Gefühl, wenn natürlich wie ein Blinder draufdrückst dann wird es eng werden.
Gefühlt war der C63 bei Schnee sogar besser als alle anderen C-Klassen die ich davor hatte. Einen Mietwagen (C180) habe ich mal bei uns in der Einfahrt im Schnee versenkt, da ging es einfach nicht mehr weiter. Bei den gleichen Bedingungen hat sich mein C63 einfach durchgeboxt.
Hatte Glatteis, Schnee und Matsch und gefühlt lag der C63 immer wie ein Brett. Klar, der Gasfuß muss etwas sensibler reagieren, aber ansonsten ist die Leistung eher zweitrangig. Hatte zunächst auch Bedenken, aber das Fahrgefühl beim C63 ist auf Schnee für mich perfekt, viel angenehmer als zum Beispiel bei den anderen C-Klassen.
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Eben, selbst ein C63 fährt sich nicht ungewohnt. Mit etwas Gefühl, wenn natürlich wie ein Blinder draufdrückst dann wird es eng werden.Zitat:
Original geschrieben von zoekie
Sehe ich auch so, das Drehmoment wird mit den rechten Fuss geregelt. Wenn man das nicht beherrscht, dann macht es auch keinen Unterschied, ob man einen C180 oder C63 fährt.4Matic ist allerdings bei jeden Untergrund im Vorteil.
Grüsse zoekie
Gefühlt war der C63 bei Schnee sogar besser als alle anderen C-Klassen die ich davor hatte. Einen Mietwagen (C180) habe ich mal bei uns in der Einfahrt im Schnee versenkt, da ging es einfach nicht mehr weiter. Bei den gleichen Bedingungen hat sich mein C63 einfach durchgeboxt.Hatte Glatteis, Schnee und Matsch und gefühlt lag der C63 immer wie ein Brett. Klar, der Gasfuß muss etwas sensibler reagieren, aber ansonsten ist die Leistung eher zweitrangig. Hatte zunächst auch Bedenken, aber das Fahrgefühl beim C63 ist auf Schnee für mich perfekt, viel angenehmer als zum Beispiel bei den anderen C-Klassen.
Stimmt!
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich auch bei einem C200 CDI Mietwagen im Vergleich zu meinem C350T CDI.
Der "kleine Diesel" rutschte viel schneller.
VG
Andreas
So, Versuch macht klug - ein 350 fährt sich völlig unproblematisch bei trockenen Verhältnissen , das ESP regelt das komplett, dürfte bei Schnee nicht anders sein, Danke an alle, die mir Ihre Erfahrungen hier geschildert haben,
Markus