C350 (M276) stöße bei Tempomat
Hallo ihr Lieben
Habe gerade etwas festellen müssen an meinem C350 Benziner (M276)
Ich fuhr ganz normal auf der Autobahn und wollte dann auf Tempomat schalten, ging alles auch, auf 120 eingeschaltet, alles ganz normal und smooth, dann ging ich runter auf 95 - 100kmh (1700 - 1800 Umdrehungen im 7ten Gang) und plötzlich nach ein paar Sekunden bekomme ich irgendwie einen Stoß von vorne - dachte mir nichts dabei und lies laufen, bis dann nach 30 - 40 Sekunden plötzlich 2x stöße in Folge kamen und ich Tempomat ausgeschaltet habe, sobald ich selber Gas gebe bemerke ich ein "schwammiges" Gefühl und oder "holpriges" sei es beim loslassen/ausrollen oder beschleunigen.
Könnte die Vermutung auf eine Zündkerze hinhauen oder Getriebe/Motorlager? Oder was ganz anderes? Wäre euch sehr dankbar.
Was noch erwähnenswert ist: beim Kaltstart benötigt er 1 - 2sek bis er startet und im P Stellung bemerke ich ein sanftes "ruckeln"
Beim Auslesen mit Xentry wird mir nur ein permanenter Fehler angezeigt: ein klassischer NOX Sensor
Habe zudem die MB80 Garantie bis April 2024, wäre da die Überprüfung mit enthalten in den kosten?
65 Antworten
Hab mir mal kurz en paar infos zu dem Motor geholt. Hat einige macken. Das geht bis hin zu kolbenkippern, also kann ein kapitaler Motorschaden werden. Am besten du gugelst selbst mal nach dem Motor (mb m276 fehler) da findest du dann auch von anderen Beschreibungen, vielleicht hilft das das wir das dann besser mit deinen wahrnehmungen abgleichen können. Du kannst natürlich die motorlager prüfen, insofern du schrauben magst und auch die nötigen voraussetzungen hast. Hast du das xentry selbst, dann tu nochmal auslesen ob jetzt was ist. Also wenn du keine steine überfahren hast die an der unterboden geschlagen sind muss ja irgendwas defekt gegangen sein.
Zitat:
@MR13 schrieb am 27. November 2023 um 16:05:41 Uhr:
Hab mir mal kurz en paar infos zu dem Motor geholt. Hat einige macken. Das geht bis hin zu kolbenkippern, also kann ein kapitaler Motorschaden werden. Am besten du gugelst selbst mal nach dem Motor (mb m276 fehler) da findest du dann auch von anderen Beschreibungen, vielleicht hilft das das wir das dann besser mit deinen wahrnehmungen abgleichen können. Du kannst natürlich die motorlager prüfen, insofern du schrauben magst und auch die nötigen voraussetzungen hast. Hast du das xentry selbst, dann tu nochmal auslesen ob jetzt was ist. Also wenn du keine steine überfahren hast die an der unterboden geschlagen sind muss ja irgendwas defekt gegangen sein.
Hey danke dir echt für die Bemühungen
Leider nochmal ausgelesen, wieder nur 1 Motorfehler, weder Getriebe noch irgendwo anders ist etwas hinterlegt nur ein NOX Sensor nach KAT
Rufe morgen auch verschiedene Mercedes-Benz stellen an, da es wohl dennoch mit in der MB80 Garantie wäre und ich nur 40% Teilekosten zahlen müsste. Ich lass das erstmal dann reparieren und schaue ob sich das ggf doch behoben hat, wovon ich eher nicht ausgehe.
Gib bescheid was die finden, oder auch nicht. Tut mir leid dad das bisher nix gebracht hat, ist halt sehr schwierig mit ferndiagnosen.
Grüße Roland
Zitat:
@MR13 schrieb am 27. November 2023 um 18:31:18 Uhr:
Gib bescheid was die finden, oder auch nicht. Tut mir leid dad das bisher nix gebracht hat, ist halt sehr schwierig mit ferndiagnosen.
Grüße Roland
ABSOLUT KEIN PROBLEM!
Hoffe nur nicht das es ein "Motorschaden" ist.
Selbst wenn deckt eigentlich MB80 alles grobe ab, sei es Kolben, Kette, Nockenwellen
Sonst würde das ja gar kein Sinn ergeben das jedes Jahr zu erneuern 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@VielFrager27 schrieb am 27. November 2023 um 18:44:07 Uhr:
Zitat:
@MR13 schrieb am 27. November 2023 um 18:31:18 Uhr:
Gib bescheid was die finden, oder auch nicht. Tut mir leid dad das bisher nix gebracht hat, ist halt sehr schwierig mit ferndiagnosen.
Grüße RolandABSOLUT KEIN PROBLEM!
Hoffe nur nicht das es ein "Motorschaden" ist.
Selbst wenn deckt eigentlich MB80 alles grobe ab, sei es Kolben, Kette, Nockenwellen
Sonst würde das ja gar kein Sinn ergeben das jedes Jahr zu erneuern 🙂
Hey mein Lieber da du dich so bemühst halte ich dich stets auf dem Laufenden.
Ich verstehe das Auto nicht mehr.
Jetzt wieder zur Arbeit, Kaltstart sofort heute (trotz -1 Grad) - Stellung N/P keine Ruckler, 2000 Umdrehungen im Stand keine Ruckler, Autobahn keine Stottern - lediglich das schwammige Fahrgefühl besteht weiterhin, Auto zieht auch etwas nach rechts seit Tag eins, vielleicht Radlager? Querlenker eher nicht da nichts knackst oder ähnliches.
Ich gehe langsam wirklich von NOX Sensor aus, dass manchmal falsche Werte da sind/kommen oder nicht empfangen werden und dadurch sowas passiert?
Zitat:
@romeon schrieb am 28. November 2023 um 04:09:43 Uhr:
wie ist denn der Verbrauch, wenn das Problem auftritt? Dazu "ab Start" zurücksetzen und beobachten.
Circa 9.5 - 11.5 also recht Normal denke ich..
Hat dieses Fahrzeug auch die berüchtigten Rostprobleme an der Hinterachse?
Eventuell liegen hier mehrer Probleme vor, nicht nur eins.
Zitat:
@VielFrager27 schrieb am 28. November 2023 um 04:50:35 Uhr:
Circa 9.5 - 11.5 also recht Normal denke ich..
Es könnte sich schon lohnen genauer nachzuschauen, denn wenn aufgrund des defekten Sensors der Verbrauch deutlich zu hoch ist, läuft er rd. 8 Minuten nach Start *und* ab ca 90kmh ständig zu fett. Mir sind Posts aus den letzten Jahren im Hinterkopf (212/172), nach denen das manche am Verhalten merkten.
Wenn das auto die Spur nicht hält ist Erster Schritt luftdruck vorderachse beidseitig prüfen/einstellen. Radlager bei der laufleistung möglich aber eher unwahrscheinlich. Den querlenker merkst Du erst wenn der total hin ist da da immer last drauf ist. Ist aber wohl bei allen benz ein Problem durch die konstruierte lenkgeometrie. Tja schidd elektronik, je mehr desto mehr macken und das orten ist sehr schwierig. Insbesondere wenn dann nicht mal ein eindeutiger Fehler vorliegt. Ich würde angesichts der macken darüber nachdenken das kfz zurück zu geben oder die bessern absolut kostenfrei nach. Bin gespannt was in der Werkstatt rauskommt. Den nox-sensor kann ich immer noch nicht einordnen, wenn es ein diesel wäre würde ich ja sagen aber beim Benziner, hm..
Du hast ihn im April bei MB gekauft?
Dann muss dir der Händler 1 Jahr Gewährleistung geben und das hat nichts mit der Garantieversicherung Mb 80 zutun.
Stell ihm den Wagen auf den Hof und schraub nicht selbst dran rum , sonst kann es passieren das deine Gewährleistungsansprüche weg sind.
Zitat:
@zonki101 schrieb am 28. November 2023 um 11:57:11 Uhr:
Du hast ihn im April bei MB gekauft?
Dann muss dir der Händler 1 Jahr Gewährleistung geben und das hat nichts mit der Garantieversicherung Mb 80 zutun.
Stell ihm den Wagen auf den Hof und schraub nicht selbst dran rum , sonst kann es passieren das deine Gewährleistungsansprüche weg sind.
Hey
Im April hatte ich ein C230 von einem "unseriösen Händler" gekauft und den Wagen in Juli verkauft.
Dann habe ich ein C350er aus privater Hand mit MB80 gekauft und das nur, weil: wenig KM, erste Hand und sehr seriöse Leute gewesen "eigentlich".
Scheckheft war komplett vorhanden, jedes Jahr seit 2013 eingehalten, und auch bei der letzten Prüfung (17.05.2023] stand das versichert ist gegen Durchrostung.
Ich selber habe leider nicht viel Ahnung von schrauben, aber sieht eigentlich alles sauber aus. Auch Luftdruck habe ich vorne 2.4bar und hinten 2.6bar also auch alles gleich.
Gestern war das Auto komischerweise wieder ganz normal, bin auf heute wieder gespannt. Leider meint Mercedes 2 Wochen warten zu müssen bis die mich rannehmen -.- und ich habe in meiner Umgebung (Frankfurt/Darmstadt) leider keinen der sich richtig gut mit dem Wagen sich auskennt, weil jeder zweite würde sagen: Fährt normal, aber nur wirklich Leute die das empfinden merken das sanfte Ruckeln, das vibrieren oder das komische Fahrgefühl.
Zitat:
Circa 9.5 - 11.5 also recht Normal denke ich..
Je nach Fahrweise und -profil finde ich das Recht viel, was schon auf die Abschaltung der Schichtladung durch den defekten NOx-Sensor hindeuten könnte. Falls das nur sporadisch auftritt, bemerkst du vielleicht die Umschaltung als Ruckeln.
Dass der Motor im kalten Zustand ein paar Umdrehungen zum Anlassen braucht, ist übrigens normal. Warum sollte das aber nicht mehr passieren.
Zitat:
@suicided schrieb am 28. November 2023 um 19:53:03 Uhr:
Zitat:
Circa 9.5 - 11.5 also recht Normal denke ich..
Je nach Fahrweise und -profil finde ich das Recht viel, was schon auf die Abschaltung der Schichtladung durch den defekten NOx-Sensor hindeuten könnte. Falls das nur sporadisch auftritt, bemerkst du vielleicht die Umschaltung als Ruckeln.
Dass der Motor im kalten Zustand ein paar Umdrehungen zum Anlassen braucht, ist übrigens normal. Warum sollte das aber nicht mehr passieren.
Ehrlich? Für nen V6 Sauger mit 3.5 Hubraum ist das viel?
Schaue heute genau hin, fahren tu ich halt entspannt.
Auf der Autobahn gerne auch unter 7.5L für nen V6 finde ich top eigentlich 😁 aber wenns noch mehr runter geht? Krass.
Natürlich ist 9,5-11,5l für den Motor zu viel, wenn nicht gerade geheizt oder von Ampel zu Ampel geschlichen wird. Deswegen mein Post mit dem Verbrauch.