C350 (M276) stöße bei Tempomat

Mercedes

Hallo ihr Lieben

Habe gerade etwas festellen müssen an meinem C350 Benziner (M276)

Ich fuhr ganz normal auf der Autobahn und wollte dann auf Tempomat schalten, ging alles auch, auf 120 eingeschaltet, alles ganz normal und smooth, dann ging ich runter auf 95 - 100kmh (1700 - 1800 Umdrehungen im 7ten Gang) und plötzlich nach ein paar Sekunden bekomme ich irgendwie einen Stoß von vorne - dachte mir nichts dabei und lies laufen, bis dann nach 30 - 40 Sekunden plötzlich 2x stöße in Folge kamen und ich Tempomat ausgeschaltet habe, sobald ich selber Gas gebe bemerke ich ein "schwammiges" Gefühl und oder "holpriges" sei es beim loslassen/ausrollen oder beschleunigen.

Könnte die Vermutung auf eine Zündkerze hinhauen oder Getriebe/Motorlager? Oder was ganz anderes? Wäre euch sehr dankbar.

Was noch erwähnenswert ist: beim Kaltstart benötigt er 1 - 2sek bis er startet und im P Stellung bemerke ich ein sanftes "ruckeln"

Beim Auslesen mit Xentry wird mir nur ein permanenter Fehler angezeigt: ein klassischer NOX Sensor

Habe zudem die MB80 Garantie bis April 2024, wäre da die Überprüfung mit enthalten in den kosten?

65 Antworten

Wenn das jetzt permanent ist und bei beschleunigung zunimmt dann schau dir mal deine reifen an. Hatte mal was ähnliches, da ist bei 200 km/h die reifenkarkasse gebrochen.
Gefährlich!

Zitat:

@MR13 schrieb am 25. November 2023 um 13:07:27 Uhr:


Wenn das jetzt permanent ist und bei beschleunigung zunimmt dann schau dir mal deine reifen an. Hatte mal was ähnliches, da ist bei 200 km/h die reifenkarkasse gebrochen.
Gefährlich!

Danke dir! Aber dieses stoßen vom Motorraum aus? Kann doch nicht davon kommen das er leicht "holprig" sich anfühlt?

Ja das hast du jetzt nicht so genau beschrieben, mach mir halt aus deiner Beschreibung ein Bild im Kopf und versuche es dann zuzuordnen.
Genauere Beschreibung.! Was fühlt sich wie an, wo scheinen die Geräusche herzukommen, wie und wann tritt es auf, ist es periodisch etc..
Sonst ist eine Fernanalyse noch schwieriger als ohnehin schon. Manchmal sind auch Bilder und Videos hilfreich und natürlich (je nach Fehler) die entsprechende Kfz beschreibung (motor, getriebe etc.)

Zitat:

@MR13 schrieb am 25. November 2023 um 14:23:05 Uhr:


Ja das hast du jetzt nicht so genau beschrieben, mach mir halt aus deiner Beschreibung ein Bild im Kopf und versuche es dann zuzuordnen.
Genauere Beschreibung.! Was fühlt sich wie an, wo scheinen die Geräusche herzukommen, wie und wann tritt es auf, ist es periodisch etc..
Sonst ist eine Fernanalyse noch schwieriger als ohnehin schon. Manchmal sind auch Bilder und Videos hilfreich und natürlich (je nach Fehler) die entsprechende Kfz beschreibung (motor, getriebe etc.)

Kann es schwer bewerten...

Ab 50kmh fühlt sich alles einfach "schwammig" an und eben nicht wirklich "geradeaus" sondern immer mal minimale stolpereien (als wären überall Bodenwällen)

Dann eben der Burner mit dem Tempomat mit ddn 2 stößen, gefühlstechnisch eher vorne längs, eher im ?Motorraum. Deswegen habe ich die Vermutung gehabt bezüglich Motorlager (ob dadurch solche Vibrationen/Hüpfen"😉 entstehen?

Ansonsten: Scheckheft hat er komplett durchgehend bis 129.000km bei Mercedes (heute 135.000km) und der letzte Ölwechsel für das Getriebe war mit Auspülung bei 118.000 auch bei Mercedes, also irgendwas ist da faul...

Ähnliche Themen

Gelöscht.

Diese schwammige meinst du damit die lenkung oder die gasannahme?

Bei defekten motorlager merkt man es idR bei höheren geschwindigkeiten und dabei bei langen kurven. Hatte ich dazumal bei meinem 190er, der ratterte dann immer bei kurven, da sich der motor leicht verschiebt

Zitat:

@MR13 schrieb am 25. November 2023 um 14:44:26 Uhr:


Diese schwammige meinst du damit die lenkung oder die gasannahme?

Eher Gasanahme.

Bei gleich bleibender Geschwindigkeit beim Gasgeben/halten fühlt sich das eben alles nicht sehr "geradeaus" an, als würde ich ständig minimale Schlaglöcher fahren, was ja nicht sein sollte

Diese schwammige meinst du damit die lenkung oder die gasannahme?
Hast du mal in die radkästen geschaut, zb. Pedelstange des stabi ob das iO ist und der stabi selber. Werde leider aus deiner beschreibung nicht schlauer. Könnten auch zündaussetzer sein. War das knallen metallisch, laut, hat es sich danach wiederholt?

Zitat:

@MR13 schrieb am 25. November 2023 um 14:58:22 Uhr:


Diese schwammige meinst du damit die lenkung oder die gasannahme?
Hast du mal in die radkästen geschaut, zb. Pedelstange des stabi ob das iO ist und der stabi selber. Werde leider aus deiner beschreibung nicht schlauer. Könnten auch zündaussetzer sein. War das knallen metallisch, laut, hat es sich danach wiederholt?

Das "knallen" bzw stoßen war nicht metallisch, eher ein dupfes Schlagen, aufgefallen bei Autobahnen wl leichte Steigung oder leichte Runterfahrt war aber nhr bei 95 - 105kmh Tempomat..

Ich kann mir nicht erklären was der Tempomat damit zu tun haben soll, oder hat das auto noch weitere Assistentsysteme, zb. Spurhaltassistent.

Zitat:

@MR13 schrieb am 25. November 2023 um 15:42:29 Uhr:


Ich kann mir nicht erklären was der Tempomat damit zu tun haben soll, oder hat das auto noch weitere Assistentsysteme, zb. Spurhaltassistent.

Ich kann es mir eben auch kaum vorstellen waa da vorgefallen ist.

Halte ich die Geschwindigkeit selber auf 100 passierte es nicht, nur während dem Tempomat

So ein starker Windstoß kanns nicht gewesen sein.

Nein, habe nur das und Verkehrszeichenerkennung

Und hast du probiert den Fehler nochmals zu provozieten oder war das einmalig.

Zitat:

@MR13 schrieb am 25. November 2023 um 17:14:02 Uhr:


Und hast du probiert den Fehler nochmals zu provozieten oder war das einmalig.

Fahre erst gegen 22 Uhr zur Arbeit würde es dann nochmal auf der Autobahn prüfen und auf 95 Tempomat stellen

Weisst du wie das mit der MB80 Garantie abläuft? Würden da did Kosten für das Prüfen übernommen werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen