C350 CDI oder C250 CDI?
Hallo,
ich will mir eine aktuelle C-Klasse T-Modell Diesel kaufen und habe mich eigentlich für den 350CDI entschieden. Dafür entschieden habe ich mich weil der 350iger mich ausstattungsbereinigt nicht mal 2000 mehr kostet aber nochmal 65 PS mehr leistet, der Mehrverbrauch und Steuer wäre mir egal, da es ein Geschäftswagen ist. Ob nun 4 oder 6-Zylinder wäre mir persönlich egal, bin bisher nur 4-Zylinder gefahren.
Nun hat mich allerdings mein Händler ins Grübeln gebracht nicht doch lieber den 250iger zu nehmen. Argument: Wenn ich das Auto in 2-3 Jahren verkaufen will (was ich vorhabe) werde ich mit den 6-Zylinder 350 CDI bei einer C-Klasse Probleme kriegen bzw. ziemlich draufzahlen. Seiner Aussage nach ist der C250CDI ein viel zukunftsträchtigerer Motor mit mehr als genug Durchzug.
Wie seht ihr das? Kann jemand aus eigener Erfahrung vom 250/350iger CDi berichten?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von baerry
Hallo,ich will mir eine aktuelle C-Klasse T-Modell Diesel kaufen und habe mich eigentlich für den 350CDI entschieden. Dafür entschieden habe ich mich weil der 350iger mich ausstattungsbereinigt nicht mal 2000 mehr kostet aber nochmal 65 PS mehr leistet, der Mehrverbrauch und Steuer wäre mir egal, da es ein Geschäftswagen ist. Ob nun 4 oder 6-Zylinder wäre mir persönlich egal, bin bisher nur 4-Zylinder gefahren.
Nun hat mich allerdings mein Händler ins Grübeln gebracht nicht doch lieber den 250iger zu nehmen. Argument: Wenn ich das Auto in 2-3 Jahren verkaufen will (was ich vorhabe) werde ich mit den 6-Zylinder 350 CDI bei einer C-Klasse Probleme kriegen bzw. ziemlich draufzahlen. Seiner Aussage nach ist der C250CDI ein viel zukunftsträchtigerer Motor mit mehr als genug Durchzug.
Wie seht ihr das? Kann jemand aus eigener Erfahrung vom 250/350iger CDi berichten?
Viele Grüße
Was bitte soll an einem 250 CDI "zukunftsträchtiger" sein als an einem 350 CDI??? Lass Dir das mal erklären von dem Schwätzer! Nur MB sieht es natürlich gern, wenn man CO2 knausern kann und die Leute alle den getunten Taximotor zum Premiumpreis kaufen!
Wer sich einen gebrauchten Stern kauft, der wird sich die Finger abschlecken, wenn er statt eines gebrauchten 250 CDI einen 350 CDI bekommen kann. Ich weiß ja nicht, wie lange Du Deinen künftigen fahren willst, Wertverlust haben beide enorm, so oder so.
Aus meiner Sicht: der 250 CDI ist sein Geld nicht wert! Entweder 220 CDI oder gleich 350 CDI! Der 250 CDi ist aus meiner Sicht vollkommen überflüssig und gehört umgehend durch einen Sechszylinder ersetzt. Ich werde nie verstehen, wie man sich für so viel Geld so eine miserable Laufkultur antun kann. Der Motor ist einfach nur peinlich für eine Marke, die mit "Das Beste oder nichts" wirbt. Meine Meinung.
74 Antworten
Fotos von der Nordschleife sind im GTR Forum vorhanden
Bin grad beruflich unterwegs und nur vom iPhone aus im Netz unterwegs
Lg
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
gut, du hast halt 25t€ oder was weiß ich für einen gebrauchten vormopf bezahlt. deswegen richtet hier niemand über dich. warum richtest du über jemanden, der freude an mehr ausstattung und das dreifache budget zur verwirklichung zur verfügung hat? und: um was "dazustellen" wäre fürs gleiche geld ein nackter s250cdi sicher geeigneter gewesen, oder?Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich brauche mein Auto nur um von A nach B zu fahren. Nicht um etwas da zu stellen!
p.s.: danielfe, tu mal fotos vom gt-r![/q
Es ging nur darum, dass ich mir nicht vorstellen konnte, was man den Preis für einen 200er auf über 60.000€ hoch treiben kann. Das sollte aber kein Urteil sein. Mit dem Darstellen war lediglich gemeint, dass gerade Autos von Mercedes gern dafür benutzt werden. Nach den geschilderten Fakten sieht es aber ganz anders aus. Ist halt nur ein schickes Arbeitsmittel zum Abschreiben. Finde ich okay! Bei der geschilderten Kilometerleistung wurde ich auch alles haben wollen, was man bekommen kann! Mein Auto wird am meisten nur für Fahrten zum Kindergarten genutzt und ab und zual ein Ausflug. Dafür reicht der gebrauchte C foellig aus. Ich hatte mal einen 300 ZX mit Automatik ( US- Modell )! Eines der besten Autos die ich je hatte! Musste ich wegen Nachwuchs verkaufen.
Hier mal eine kurze auflistung wie ich meinen 250CDI bisher ausgerüstet habe
Allerdings wirds ja jetzt n 350er dadurch kommt man dann auf 71
Auto Grundpreis 34.275
Lackierung Palladium 770,--
Polsterung Alpaka 1640,--
Automatikpaket 7G+ 2100,--
Spiegelpaket 430,--
17" LMR Doppelspeichen (Winterfelgen) 1250,--
Rückfahrkamera 400,--
Fahrassistenzpaket 1950,--
Parktronic 700,--
Sidebags im Fond 340,--
Pre Safe 330,--
Ablagepaket 80,--
Komforttelefonier 350,--
Comand Online mit 6 fach Wechsler 2880,--
Media Interface 220,--
Digitales Radio 410,--
Anhängerkupplung 840,--
ILS 1395,--
Zierelemente Holz Esche schwarz 230,--
Harman Kardon 750,--
Scheiben getönt 370,--
Sitzheizung 320,--
Scheibenwaschanlage beheizt 170,--
Easy Pack Hecklappe 390,--
66l Tank 50,--
Easy Pack Fixkit 225,--
Sport Paket AMG 1905,--
Avantgarde 1790,--
Summe der Listenpreise
56.560,--EUR
10.746,--EUR MwSt.
Macht Gesamt 67.306,--EUR
Und mit dem 350er ist man dann eben bei 71.000,--EUR
Jetzt heißt es noch bis April/Mai warten und dann darf ich meinen Traumwagen (Optisch der schönste Kombi aller Zeiten) in Bremen Abholen
Lg Dani
Gratuliere ! Schöne Wahl ! Bei den Preisen, wo du sich bewegst , würde ich auch immer zum 6 Zylinder greifen! Gerade wegen der vielen Kilometer! Jeden Tag den vollen Genuss! Kann man echt neidisch werden!
Ähnliche Themen
Naja der 6 Zylinder macht Preislich ja insgesamt doch einenn deutlichen unterschied.
Er erhöht nicht nur die Leasingrate (inkl wartung und verschleiß) um 80€ sondern natürlich auch die steuern und die versicherung.
Wenn man jetzt noch die etwas höheren Spritkosten in betracht zieht, kommt man auf die 3 Jahre gerechnet auf Rund 4-5000€
Das würde schon einen Richtig schönen Urlaub geben ^^
Aber andererseits fahre ich mindestens 7tkm pro Jahr bei durchschnittlich 70kmh macht das 1000 Stunden pro Jahr die ich in diesem Auto verbringe.
Und da sollte man sich dann doch möglichst wohl fühlen und auch ausgeruht am Ziel Ankommen und da ist der 6 Zylinder einfach entspannter.
Ausserdem hat man hier irgendwann von der gewichtsverteilung gesprochen...
Da muss ich euch korrigieren der 6er ist zwar 90kg schwerer die sitzen aber nicht nur vorne.
Der 350er hat einen doppelten Auspuff der Rund 40kg mehr auf die Wage bringt und sogar die Straßenlage durch einen Tieferen Schwerpunkt verbessert.
Sprich das Gewichtsverhätlnis ändert sich nur um rund 20kg die vorne dazukommen allerdings sitzt dann meist der größere Tank hinten mit 6l mehr sind das dann nur noch 14kg unterschied...
Mal im Ernst Jungs ich wage zu behaupten auch als Hobbyrennfahrer kann ich da keinen Unterschied feststellen... Nicht bei einem Gesamtgewicht von weit über 1.5 Tonnen...
Lg Daniel
350 CDI 😎
Hallo, zusammen,
eigentlich ist es ja zu spät, aber ein wenig kann ich zu der Frage (aus eigener Fahrpraxis) beitragen. Mit einer kleinen Einschränkung: Der Vergleich betrifft den (1) E350 CDI T (allerdings das Modell mit noch 231 PS; ca. 70.000km; fahre ich, Erstzulassung 01/2010) und (2) C250 CDI Coupé (ca. 5000 km; fährt meine Frau, Erstzulassung 12/2011). Beide sind mit der 7G-Tronic bestückt (1 serienmäßig, 2 Option).
Beide Autos lassen sich natürlich nicht vergleichen (Platz, Komfort, Langstreckentauglichkeit (hier ist die E-Klasse mit dem 6-Zylinder-Diesel hervorragend), aber zu den Motoren ein paar Bemerkungen von mir „aus der Praxis“:
Verbrauch: (1) im Durchschnitt der 70 Tkm 8,7 l pro 100 km
(2) im Durchschnitt der 5 Tkm 7,2 l pro 100 km
(Fahrstil vergleichbar).
Subjektive Beurteilung: Die Laufruhe des 6-Zylinders ist nicht zu toppen, der 4-Zylinder ist deutlich rauer und lauter (nebenbei: bei dem C-Coupé sind auch die Windgeräusche lauter, insbesondere finde ich, an der linken A-Säule „säuselt“ es sehr vernehmlich (bei Geschwindigkeiten > 160 km/h)).
Fazit: Das C-Coupé mit dem 4-Zylinder-Diesel ist ein sehr feiner Wagen, wendig, schnell, sparsam, es fehlt einem eigentlich nichts; aber wenn man die Mehrkosten (Diesel, Steuer, Kaufpreis, Wiederverkauf) verschmerzen kann, gibt es zum 6-Zylinder keine Alternative. Noch eine kleine Bemerkung: der 6-Zylinder ist (wegen des hohen Drehmoments) ein „Reifenfresser“ (auf der Antriebsachse), mehr als 20 Tkm kann ich nicht erreichen.
Gruß
Rolf
PS: Start-Stopp-Automatik (bei (2) inzwischen serienmäßig) ist im Stadtverkehr eine feine Sache, funktioniert prima
Ich finde die Diskussion fast lächerlich. Sorry. Aber bei dem Preis sich so detaillierte Gedanken über den Restwert zu machen ist für mich nicht nachvollziehbar.
Wer einen geringen Wertverlust möchte, müsste sich für einen 180/200 CDI oder maximal 220 CDI entscheiden. Alternativ wäre auch an einen Golf TDI zu denken. :-)
im Prinzip wird der PS stärkere Wagen tendenziell auf dem Zweitmarkt weniger interessant sein. Die Privatkunden interessieren sich mehr für die Unterhaltskosten und werden daher einen im Unterhalt günstigeren Wagen vorziehen. Daher hat der Verkäufer grundsätzlich recht. Ausnahmen bestätigen aber auch die Regel.. :-) Daher wird kaum jemand sagen können, wie es in 3 Jahren detailliert aussieht.
Wer einen sicheren Restwert möchte, muss das Auto leasen oder eine Plus 3 Finanzierung machen.
Ich würde es so lösen. Fahr den 250 CDI eine Stunde und dann den 350 CDI eine Stunde. Wenn Du dir den 350 CDI leisten kannst, stellst Du danach die Frage nicht mehr und wirst alles so hinrechnen, dass der 350 CDI passt. Wenn Dir die Kosten wichtig sind, dann bestell den 220 CDI. Dann ist die Differenz größer und das Nachdenken entfällt. :-)
Hallo Bicanto, du hast wohl nicht von Anfang an gelesen! Der Dani fuhr bisher schon 4-Zylinder C Klassen und hatte jetzt mal Bock auf 6-Zylinder, obwohl sein Verkäufer ihm schon vorgerechnet hat, dass der Wertverlust höher wird, wie beim 4-Zylinder. Da nützt auch kein Leasing bzw 3 Wege Finanzierung mehr. Ich gebe dir aber recht, wer wirklich sparen will sollte zum 200 CDI greifen. Muss aber jeder selbst entscheiden, was sein Budget her gibt. Für meine Zwecke reicht der 200er, andere brauchen eben einen 350er.
Brauchen tut keiner einen 350er aber wollen....
😁😁😁😉😉😉
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Brauchen tut keiner einen 350er aber wollen....
😁😁😁😉😉😉
lg andy0871
Für das Geld bekomme ich, dann schon einen neuen 530d. Der ist um Welten besser, wie eine C-Klasse!
Ob besser oder nicht es is in BMW und sowas werde ich niemals kaufen als Schwabe 😉
ich lease das Auto übrigens auf 3 Jahre also geht es bei mir nicht um den Restwert sondern nur über die Rate
Ohja, lasst uns bitte eine Diskussion BMW vs. Mercedes führen.
Popcorn raus.
Mein Statement nach 5er Probefahrt: C-Klasse ist besser. Hochwertiger, unwesentlich kleiner, besser belüftet, handlicher, genauso sportlich und natürlich hübscher.
Zitat:
Für das Geld bekomme ich, dann schon einen neuen 530d. Der ist um Welten besser, wie eine C-Klasse!
Hast vollkommen Recht. Aber dem BMW fehlt was. Was?
Der Stern
Duck und weg.
Du könntest auch sagen, dass Du dafür 2 Skoda Suberb etc bekommst. Was soll so eine Antwort? Der TE fragt nach 4 oder 6 Zylinder, nicht nach Mercedes versus BMW.
Was mir mal aufgefallen ist:
Wenn man hier nach zwei Varianten fragt, was man kaufen sollte, gewinnt bei den Meinungen IMMER die teurere Variante.
Bsp.:
Halogen vs. Xenon: Xenon Gewinnt
200CDI vs. 220CDI: 220CDI gewinnt
250CDI vs. 350CDI: 350CDI gewinnt
MapPilot vs. Comand: Comand gewinnt
Schaltgetriebe vs. Automatik: Automatok gewinnt
Fahrassystenten vs. keine Fagrassystenten: die Fahrassystenten gweinnen
Classic vs. Avantgarde: Avantgarde gewinnt
usw.
Deshalb sollte man immer schauen, was in den eigenen Rahmen passt. Wenn der 250CDI einfach günstiger ist, sei es im Unterhalt, oder in der Anschaffunf und einem die Merhleistung (Elaszität und Laufruhe) nicht wichtig ist, kann man mit aller Ruhe zum 250CDI greifen, eigendlich tut's sogar der 220CDI und der 200CDI auch.
Das Problem ist, wenn man nach zwei verschiedenen Varianten fragt, dass die teurer Variante meistens die bessere ist und demzufolge auch alle Bsitzer der teurern Variante ihr Feature nicht mehr missen wollen, da die besser Variante immer ihren Vorteil hat, deshalb ist sie ja auch teurer....
Deshalb würde ich einfach danach urteilen, ob einem das Feature den Aufpreis wert ist. Denn im direkten Vergleich wird immer die teurere Variante gewinnen...