C300e T nach 30.000km Motorschaden
Hallo liebes Forum,
mein Dienstwagen, ein C300e S206 mit EZ 10/23 hat nach 30.000 gelaufenen Kilometern einen Motorschaden. Beim Rausbeschleunigen aus einer Baustelle auf der AB plötzlich klappernde Geräusche aus dem Motorraum und kein Schalten der Automatik mehr. Weder davor, noch danach eine Motorkontrollleuchte. Hat sich in keinster Weise angekündigt.
Nun sagt mir die Werkstatt, dass ein heftiger Motorschaden vorliegt, der Motor wird ausgetauscht, das Problem wäre bei Mercedes bekannt...
Nun meine Frage an euch - weiß jemand dazu Genaueres? Habt ihr davon schon mal was gehört?
Vielen Dank vorab für eure Antworten!
19 Antworten
Zitat:
@qphalanx schrieb am 23. August 2024 um 09:13:50 Uhr:
.... immerhin kümmert man sich.
Ja, das ist wirklich ein Akt der Nächstenliebe.... so innerhalb der Garantiezeit! Das muss wirklich lobend erwähnt werden! 😁
Zitat:
@qphalanx schrieb am 23. August 2024 um 09:13:50 Uhr:
Man kann manchmal auch einfach mal Pech haben mit einem Motor. Das war schon immer so und wird heute nicht anders sein.... immerhin kümmert man sich.
Das ist wohl bei jeder Marke so, keine Frage.
Mir geht es jedoch darum, dass die Aussage des Mechanikers war " Problem bei Mercedes bekannt", was ja gegen "einfach Pech" spricht.
Stimmt. Ist auch außergewöhnlich, normalerweise sind Probleme bekannt und werden trotzdem verschleiert. Hinter vorgehaltener Hand habe ich in den letzten zwei Jahren da viel lernen dürfen.
Mit "immerhin kümmert man sich" meinte ich, dass es anscheinend keine Versuche mehr gibt, es dem Kunden dann doch noch in die Schuhe zu schieben. Das ist heutzutage leider auch nicht mehr selbstverständlich.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 23. August 2024 um 10:27:10 Uhr:
Mit "immerhin kümmert man sich" meinte ich, dass es anscheinend keine Versuche mehr gibt, es dem Kunden dann doch noch in die Schuhe zu schieben. Das ist heutzutage leider auch nicht mehr selbstverständlich.
Das kann ich ja noch verstehen.
Allerdings ist der Wagen nicht mal ein Jahr alt. Was soll man denn da bitte unterstellen? Das auf den Kunden abzuwälzen ist schlicht nicht möglich.
Und ganz ehrlich, ich fahre den Hybriden nicht warm. Warum auch? Ich habe nirgends einen Warnhinweis dazu seitens MB gelesen, von daher muss ich davon ausgehen, dass die Technik das aushält.
Würde ich einen solchen Wagen privat kaufen? Natürlich nein! Und schon gar nicht ohne Garantieversicherung. Den Hinweis gibt mir aber bereits mein logischer Menschenverstand. 😉
Ähnliche Themen
Und hier ein Update für alle Interessierten:
Wahrscheinlich morgen kann ich den Wagen wieder in Empfang nehmen. Ein neuer Motor ist eingebaut worden. Der Schaden konkret resultiert aus einer abgerissenen Pleuelstange. Da der Mechaniker meinte, das Schadensbild wäre bei Mercedes bekannt, muss man wohl von einem konstruktionsbedingten Fehler ausgehen. Dann hoffe ich mal, das der neue Motor bereits "angepasst" wurde.