C300E S206 Motorgeräusche, Normal?
Guten Tag,
habe vor einer Woche meinen C300E nach einem Jahr Wartezeit erhalten.
Leider direkt auf der ersten fahrt liegen geblieben =)
Kurz Kaugummis an der Tankstelle gekauft, zack ging er nicht mehr an.
Sofort anhalten, Antrieb wird abgeschaltet , Hochvoltbatterie laden.
Daraufhin wollte er einfach nicht mehr starten, dieses Problem gibt es wohl hier und da mal , ist laut google bekannt.
Kundendienst, Schlepper kommt in 2 Stunden.
Toller start.
Habe dann geschnallt das es wohl einfach die 12V Batterie ist weil div. Steuergeräte einfach irrationale Entscheidungen getroffen haben, wie z.b. Spiegel klappen nicht mehr ein bei schließen etc.
Kurz geladen, ca. 10 Minuten, siehe da alles wieder wunderbar, Schlepper abbestellt.
Soweit so gut.
Ich war nun gestern das erste mal sachte Autobahn fahren und musste nach Stuttgart und zurück, (200km Gesamtstrecke)
Ich fahre nun seit 400 km rein mit der BatteryHold Funktion, also mit Ottomotor.
Ich will ihn langsam und behutsam einfahren und erst danach im Hybrid Modus fahren.
Kurz vor der nach dem abfahren der Autobahn, sind mir dann doch schon sehr laute ich nenn sie mal "Klacker" Geräusche aus dem Motorraum aufgefallen.
Ich hatte davor aber auch das Burmester System genossen und es evtl. dadurch vorher einfach nicht wahrgenommen.
Gedreht wurde er nie über 3500.
Aktueller KM Stand: 550.
Ich habe mal ein Video im Stand gemacht und wollte nachfragen bevor Ich den freundlichen erneut Kontaktiere ob das evtl. normal ist?
Also beim fahren ohne Radio nervt das schon richtig und ist im Innenraum deutlich als klacken wahrzunehmen.
Zuletzt habe Ich so einen Sound im Innenraum gehört als ich 18 war und mein erster, ein Polo, ohne Öl kurz vorm Abnippeln 😁
Von aussen ist es auch deutlich hörbar, klingt aber natürlich etwas anders.
Kann hierzu evtl. jemand was sagen?
Vielen Dank im voraus und beste Grüße aus dem Süden.
41 Antworten
"Off Topic" - Fahrzeugqualität:
Mein 205er ist nun 4 Jahre alt und hat rund 126.000 km drauf.
Der Lack löst sich an der Dachreling bei den Klappen für die mögliche Dachträgeraufnahme.
Da es ein Firmenwagen ist und ich jetzt den 206er bekomme juckt es mich persönlich wenig.
Wäre es mein Privatfahrzeug würde ich mich mehr als nur ärgern.
Ich hatte früher W201, W124 und die hatten mehr Kilometer und Jahre auf der Uhr mit deutlich besser Qualität.
Ein Auto ist ja leider mittlerweile zum "Wegwerfprodukt" geworden.
Nachhaltigkeit schaut anders aus.
Zitat:
@Matic_Prime schrieb am 23. Juli 2023 um 01:23:17 Uhr:
Mal eine Frage meinerseits:
Mein s206 macht ein komisches Geräusch und zwar wenn er komplett aus ist und abgekühlt und auch nicht geladen wird oder sonstiges ( da ist ja klar das Geräusche kommen, da er ja auch gekühlt werden muss).Es kommt aus dem Motorraum und hört sich an wie eine - ich kann es nicht besser beschreiben - Hydraulikpumpe. Das Geräusch tritt ca. alle 40 Sekunden auf - hört aber nicht auf. Das geht Tag und Nacht so.
Genau das hab ich auch. Bis zur BusRuhe taucht das Geräusch immer wieder auf. Kann man auch provozieren: mit dem Schlüssel in die Nähe gehen oder per Handy einen Befehl ans Auto senden, schon geht das Gepfeife los. Konnte nie lokalisiert werden und soll normal sein..
So, meinen C300e S206 hat es am 25.03.24 auch erwischt. Hatte die gleichen Klappergeräusche aus dem Motorraum. Der Austauschmotor wurde bereits geliefert und wird in der kommenden Woche verbaut. Laufleistung gesamt knapp 52tkm, davon 37tkm elektrisch.
Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde.
Motorwechsel....was wird mit der angegebenen/angezeigten Laufleistung?
Ähnliche Themen
Die bleibt natürlich so, der tauschmotor wird aber ins datenblatt eingetragen.
Ist sieht jetzt so langsam nach ein “ Serien Problem” aus.
Sind diese Fälle auch bekannt beim Mild-Hybriden? Ist doch dass gleiche M254 Aggregat als im C300 und die kleine 1.5 Variante der C180 und 200?
Ja klar, 2 Autos mit Problemen sind sogleich ein Serienfehler, hört ihr eurem eigenen Geschwätz mal zu? 🙄
Geschwätz? Das behaupts du?
Es sind 3 in dieser kleinen Post. Sieht wie normal aus? Oder?
Mein "alter" c300e, S206 hatte auch kurz nach der Abholung einen Pleuellagerschaden. Das war im September 2023. Ich habe das Fahrzeug sofort zurückgegeben. Ein Motortausch wurde zwar angeboten und durchgeführt, aber ich habe mich dann für ein anderes Fahrzeug entschieden.
Gude in die Runde, bei meinem neuen Mercedes S206 200d, den ich vor vier Tagen abgeholt habe, bemerke ich im Motorraum ein klapperndes Geräusch, besonders wenn ich an einer Ampel oder Kreuzung auf der Bremse stehe. Das Fahrzeug hat erst 580 km auf dem Tacho und ist noch in der Garantiezeit, weshalb es ärgerlich ist, dass ich nun direkt einen Werkstatttermin benötige.
Das Geräusch tritt nur auf, wenn der Ganghebel auf “D” steht. Im Rückwärtsgang “R” ist es hingegen nicht zu hören. Hatte jemand von euch das Problem?
Bei mir in dieser Woche das exakt gleiche Geräusch wie im Video ganz oben. Auto 2 1/4 Jahre alt, 33tkm, davon 1 Jahr und 16tkm in meinem Besitz. In dem Jahr 70% elektrisch und 30% mit Benzin unterwegs gewesen.
Am Mittwoch Abend zur Werkstatt gebracht, am Donnerstag der Anruf, dass der Austauschmotor unterwegs ist.
Mal schauen wie es weiter geht.