ForumW206, S206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. C300E S206 Motorgeräusche, Normal?

C300E S206 Motorgeräusche, Normal?

Mercedes C-Klasse S206
Themenstarteram 17. April 2023 um 20:37

Guten Tag,

habe vor einer Woche meinen C300E nach einem Jahr Wartezeit erhalten.

Leider direkt auf der ersten fahrt liegen geblieben =)

Kurz Kaugummis an der Tankstelle gekauft, zack ging er nicht mehr an.

Sofort anhalten, Antrieb wird abgeschaltet , Hochvoltbatterie laden.

Daraufhin wollte er einfach nicht mehr starten, dieses Problem gibt es wohl hier und da mal , ist laut google bekannt.

Kundendienst, Schlepper kommt in 2 Stunden.

Toller start.

Habe dann geschnallt das es wohl einfach die 12V Batterie ist weil div. Steuergeräte einfach irrationale Entscheidungen getroffen haben, wie z.b. Spiegel klappen nicht mehr ein bei schließen etc.

Kurz geladen, ca. 10 Minuten, siehe da alles wieder wunderbar, Schlepper abbestellt.

Soweit so gut.

Ich war nun gestern das erste mal sachte Autobahn fahren und musste nach Stuttgart und zurück, (200km Gesamtstrecke)

Ich fahre nun seit 400 km rein mit der BatteryHold Funktion, also mit Ottomotor.

Ich will ihn langsam und behutsam einfahren und erst danach im Hybrid Modus fahren.

Kurz vor der nach dem abfahren der Autobahn, sind mir dann doch schon sehr laute ich nenn sie mal "Klacker" Geräusche aus dem Motorraum aufgefallen.

Ich hatte davor aber auch das Burmester System genossen und es evtl. dadurch vorher einfach nicht wahrgenommen.

Gedreht wurde er nie über 3500.

Aktueller KM Stand: 550.

Ich habe mal ein Video im Stand gemacht und wollte nachfragen bevor Ich den freundlichen erneut Kontaktiere ob das evtl. normal ist?

Also beim fahren ohne Radio nervt das schon richtig und ist im Innenraum deutlich als klacken wahrzunehmen.

Zuletzt habe Ich so einen Sound im Innenraum gehört als ich 18 war und mein erster, ein Polo, ohne Öl kurz vorm Abnippeln :D

Von aussen ist es auch deutlich hörbar, klingt aber natürlich etwas anders.

Kann hierzu evtl. jemand was sagen?

Vielen Dank im voraus und beste Grüße aus dem Süden.

https://www.youtube.com/watch?v=AMxDJjINcKU

 

 

 

Ähnliche Themen
39 Antworten

Letztendlich ist es egal,Fehler passieren und alles wird auf Garantie abgewickelt. Ist blöd gelaufen aber doch früh genug aufgetreten und so mit noch in der Garantie. Es kann nur besser werden.

Themenstarteram 27. April 2023 um 21:16

Muss halt ehrlich sagen, meine Sorgen drehen sich um die Zukünftige Qualität des KFZ's.

Bin ich Paranoid, dass Ich der Vertragswerkstatt nicht zutraue exakt die selbe Einbauqualität hinzubekommen wie vom Werk?

Vermutlich(Hoffentlich) ja.

Alle Schürzen ab, alle Drehmomente, exakt wie vorgegeben.

Irgendwie fühlt es sich mit der Hochzeit beim "freundlichen" nicht so an wie ein Neuwagen.(Nach der erzwungenen Scheidung in den Flitterwochen)

Mag mein Kopf sein, aber irgendwie habe ich kein vertrauen und das Gefühl ist, Ich habe in der Lotterie verloren und bekomme einen schlechteren Benz, z.b. mit Spaltmaßen nach dem wieder zusammensetzen.

....vermutlich nur im meinem Kopf....

vermutlich nur mein Problem...

Aber für mich real....

Da beim Motortausch keine Karosserieteile demontiert werden müssen ist zumindest die Sorge um die Spaltmaße völlig unbegründet.

Und eine schlechtere Qualität als das Werk abzuliefern ist in deinem Fall ja kaum möglich. :D

Genau das, ich für meinen Fall vertraue der Werkstatt (in Hannover) sogar eher als dem Werk, egal ob Bremen oder Südafrika.

Grundsätzlich muss man sagen, dass solche Fälle extrem ärgerlich sind, aber quer durch alle Marken auftreten. Ist bei jeglicher Technik so, auch Fernseher, Backöfen, Gartenbrunnen... manchmal ist einfach was von vornherein kaputt. Die letzten 2% kriegst du nicht mehr aus dem Prozess.

Ärgere dich nicht, ist zwar Mist aber die Anderen kochen auch nur mit Wasser.

Viel schlimmer finde ich den Service bei diesem Schaden.

Themenstarteram 11. Mai 2023 um 16:39

Update:

Nach Mehrfacher Bitte sich doch ab und an zu melden und ein Status ab zu geben, passiert dies leider dennoch nicht.

Letzter Kontakt mit dem Händler: Donnerstag letzte Woche, nachdem ich die Werkstattleitung in CC genommen hatte.

Lauter dieser sollte ich bis spätestens Mittwoch(gestern) das Auto wieder selber fahren., Email kam um 23 Uhr.

Dem ist nun nicht so.

Ich hoffe das morgen ein Kontakt stattfindet, ansonsten bettele ich erneut telefonisch nach Informationen.

Das Auto war jetzt 6 Tage lang nicht mehr erreichbar via ME Connect.

Seit heute Nachmittag meldet es sich wieder.

Es wurden Dienst Aktualisierungen durchgeführt, kam als Push

Ich gehe nun davon aus, das die C klasse wieder an der Batterie hängt und einen neuen Motor bekommen hat.

Morgen weiß ich mehr, ob ich selbst nachforsche oder ich tatsächlich mal vom Freundlichen kontaktiert werde.

Ein Monat ists nun bald her...

nerv..

Das E Cabrio 300D Ersatzfahrzeug konnte Ich immerhin 2x offen fahren =)

Premiumpreise beinhalten offensichtlich Premiumservice.

Werkstattkommunikation ist wirklich grässlich bei den meisten Niederlassungen. Ich musste knapp drei Wochen lang viel Zeit in Warteschleifen verbringen um überhaupt zu erfahren, wie es um mein fast neues 80k Auto steht. Fehler passieren, beim Umgang damit zeigt sich aber leider die Realität.

Hallo,

ich habe bei meinem S206 Hybrid genau das selbe Problem. Metall im Ölfilter und Lagerschaden nach 2000 km. Motor wird jetzt getauscht. Auto wurde meinerseits 1500 km rein auf Benzinbasis (sehr oft längere Strecken mit mehr als 100 km) gefahren und erst bei der Urlaubsfahrt letztes Wochenende das erste mal Hybrid Modus und dann so etwas. Mercedes muss hier sehr dringend was an der Qualität machen…

So was passiert leider ab und zu bzw. auch bei anderen Marken.

Weiß jemand ob MB die Motoren selbst fertigt oder ein Zulieferer?

Oft ist ein Schaden an Neumotoren ein Montagefehler oder eben ein Bauteil welches nicht ok ist

aus Fertigung kam. Leider blöd für euch aber kannste nichts machen.

Habe das gleiche Problem wie von Wannabe89 vom 17.04.2023 beschrieben. Der Ottomotor vom 1 Jahr alten C300eT W206 hört sich an wie ein sehr alter Dieselmotor (klappert sehr laut). Die Mercedes-Werkstatt hat jetzt bei ca. 8000 km keine Abhilfe geschaffen. 2 Ölwechsel hintereinander haben keine Abhilfe gebracht. Die Werkstatt sagt, sie stünden mit Mercedes in Kontakt deswegen. Bin jetzt bis 31.07.2023 mit einem neuen Werkstatt-Temin "versorgt" worden. Soll die Zeit den Mangel von allein beheben?

Inzwischen habe ich folgenden "irren" Verdacht: Weil beim Plug-in Hybrid der Verbrenner doch aus Umweltgründen sehr selten läuft, wird er doch sehr geschont. Bei mir sind nur ca. 5% der der Fahrstrecke mit dem Ottomotor bisher gefahren worden. Dann könnte auch noch ein Motor 2.-Wahl ausreichen, um die Garantie von 2 Jahren schadlos für den Hersteller zu überleben. Ich hoffe ich habe unrecht. Ist inzwischen bekannt, wie dieser Mangel behoben werden konnte?

Jetzt gehen die Verschwörungstheorien los.

Mangels einer Diagnose seitens der Werkstatt (Motorgeräusch ist Ok/nicht OK) kann man als Eigner eines 1 Jahr alten Plugin-Hybrides nachdenklich werden und selber Vermutungen anstellen. Die sicher kompetente Aussage eines Werkstatt-Mitarbeiters: "Das Geräusch kommt aus dem Motor" ist der Anlass dafür, dass man sich Sorgen machen muss.

Im digitalen Servicebericht ist alles OK. Es nicht ersichtlich, ob der Motor ein beruhigendes "Schnurren" oder ein nicht laufleistungsgemäßes "Klappern" gehört wird. Das wird nicht abgefragt!? Drehzahl- und Drehmoment abhängiges Klappern im Motor bedeutet immer zu großes Lagerspiel. Der Nachbar sagt: "Da hast du ja wieder einen Diesel gekauft" wenn ich mit leerer Batterie an die heimische Wallbox zu fahre.

Hallo zusammen, ich poste es mal in diesem TH, das es ja um Motorengeräusche geht…

S206 c300e mit 500km, davon 3 kurze Fahrten mit dem Benzinmotor.

Beim leichten beschleunigen im kalten Motorzustand „zischt“ und „rauscht“ es. Betriebswarm ist es weg. Zusätzlich: Das Turbopfeifen bei geöffnetem Fenster finde ich schon laut (warm und kalt).

Bin mal gespannt, wo es her kommt…hört sich für mich an, als wäre etwas undicht?

Werde es weiter testen und berichten.

VG

Mal eine Frage meinerseits:

Mein s206 macht ein komisches Geräusch und zwar wenn er komplett aus ist und abgekühlt und auch nicht geladen wird oder sonstiges ( da ist ja klar das Geräusche kommen, da er ja auch gekühlt werden muss).

Es kommt aus dem Motorraum und hört sich an wie eine - ich kann es nicht besser beschreiben - Hydraulikpumpe. Das Geräusch tritt ca. alle 40 Sekunden auf - hört aber nicht auf. Das geht Tag und Nacht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. C300E S206 Motorgeräusche, Normal?