C300DE massive Kaltstartprobleme - Hybridprobleme

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
es geht um meinen S205 - C300DE (10/2019 / 9620km).
Dieser hat seit den kalten Temperaturen immer Folgendes Problem: Es geschieht im Kaltstart und bei einer Außentemperatur von unter 6 Grad. Startet man den Wagen per Startknopf, wird bei betätigen des Gaspedals direkt der Verbrenner dazu gestartet (Akkustand hierbei egal). Sobald man losrollt, nimmt das Fahrzeug kein Gas mehr an. Anschließend setzt sich der Fehler in zwei Varianten fort.

Variante 1: Der Verbrenner stirbt ab und der Wagen versucht, diesen direkt wieder zu starten. Dies geschieht dann weitere 2-4 Mal (Verbrenner an, Verbrenner aus, Verbrenner an, Verbrenner aus etc.), bis schlussendlich der Starter kläglich versagt und es nicht mehr schafft, den Verbrenner zu starten.

Es ist hierbei unentscheidend, in welchem Elektromodus (Hybrid, E-Mode, E Save, Charge) sowie in welchem Fahrmodus (Individual, Sport+, Sport, Comfort, Eco) sich das Fahrzeug befindet.

Video Problem-Variante 1: https://youtu.be/fosEVZVGpfE

Im Kombiinstrument erscheint sodann die Meldung „Störung“ und im Comand steht „Hybridantriebssystem gestört“. Das Fahrzeug nimmt keinerlei Fahrbefehle mehr an. Zwangsläufig habe damit zu anfangs mehrfach die Straße blockiert.

Variante 2: Der Verbrenner bleibt an, das Fahrzeug nimmt teilweise Gas an, dafür fängt jedoch eine Wasserpumpe an, lautstark und hochfrequent zu „jaulen“. Es erscheint anschließend die Meldung „Störung“ im Kombiinstrument. Ein einziges Mal erschien auch eine rote „Kühlmittel“ Meldung. Die Kühlmittelstände habe ich sofort kontrolliert, hier lag jedoch kein Fehler vor, die Kühlmittelstände waren alle korrekt.

Video Problem-Variante 2:https://youtu.be/hBcgC_zv05M

Schlussendlich überwiegt aber Problem Variante 1.

Der Wagen steht nun seit über einer Woche beim Freundlichen und dort ist man auch überfragt, "glücklicherweise" ist das Problem dort aber reproduzierbar.

Vor knapp zwei Wochen habe ich auch eine Mail nach Maastricht geschickt da der Wagen noch 6 andere Mängel hat, leider kam von dort bisher keinerlei Regung.

Hatte hier jemand diese Problem auch schon mal?

26 Antworten

Tag 23 und es kann immer noch kein Termin genannt werden.

Aktuell leidet auch die Automobilbranche am Lieferengpass für Halbleiter und davon gibt es in der Leistungselekt. Eine Menge.

Das macht richtig Mut was man hier so liest, meiner hat seit Samstag die gelbe Kontrolllampe mit dem Motor an, einen Leistungsverlust wie in der Anleitung beschrieben ist, merke nichts.
Werde dann morgen mit meinem C300de EZ Dezember 2021 in der Werkstatt vorstellig. Bin gespannt was das dann wird.
Gruß Gregor

Zitat:

@california gre schrieb am 31. Januar 2021 um 20:34:28 Uhr:


Das macht richtig Mut was man hier so liest, meiner hat seit Samstag die gelbe Kontrolllampe mit dem Motor an, einen Leistungsverlust wie in der Anleitung beschrieben ist, merke nichts.
Werde dann morgen mit meinem C300de EZ Dezember 2021 in der Werkstatt vorstellig. Bin gespannt was das dann wird.
Gruß Gregor

Motorkontrollleuchte gab es mir nicht, vielleicht hast du ja "Glück" und es hat nichts mit dem Hybridantrieb zu tun. Es ist schon alles sehr frustrierend, auch dass das Mercedes Benz CAC in Maastrich es nicht für nötig hält Stellung zu beziehen. (Es gibt insgesamt 6 Mängel)

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 18. Januar 2021 um 09:56:13 Uhr:


Einseits ist die Hybridtechnik sehr jung und hochkomplex, andererseits hat der Wagen noch Werksgarantie. Warum bemüht man da ein Forum um Fehlersuche und lässt nicht einfach die Werkstatt bzw. den Hersteller machen? Was erwartest Du Dir davon?

Der einzige Mehrwert für das Forum ist, wenn Du später die Fehlerursache und Art der Behebung schilderst. 🙂

Viel Erfolg bei der Reparatur!

Wenn der Tip mit dem Hochvoltkabel fruchtet war der Thread mehr als sinnvoll für den TE; für die Werkstatt und für jeden der hier evenztuell irgend wann einmal betroffen ist. Auf jeden Fall tausend mal sinnvoller als ein Tip zur Stilllegung der Auspuffklappe

Meinen C300DE (01/2020 / 29000km) steht zeit Anfang Februar im Werkstatt nach Variant 1, Teile zur Zeit nicht Lieferbar.

Problem stellte sich nach Autobahnfahrt bei Aussentemperatur von 10 Grad, so stelle mich vor alle Hybrid Diesel von diese Zeitraum sind betroffen.

Meine C300DE - 01/2020 30000km steht im Werkstatt zeit Anfang Februar nach Variante 1.

Problem stellte sich nach Autobahnfahrt bei 10 Grad Aussentemperatur.
Vermutlich haben alle Hybrid Diesel von diesen Zeitraum das gleiche Problem...

Halte uns mal auf dem Laufenden, mein C300de hat nach 60.000 km damit keine Probleme..

Zitat:

@Bjoernsson1 schrieb am 16. Januar 2021 um 17:44:59 Uhr:


Hört sich stark nach Defekt des Hochvoltkabels an, zumindest bei mir waren es ähnliche Symptome mit anschließender Reparatur dieser Kabel.
Dauer 2-3 Tage, Garantiefall

Ist dir bekannt welches HV Kabel getauscht wurde? Hast du eine SNR? War es zufällig der Leitungssatz zur E-Maschine?

Nein, wurde nicht spezifiziert.

Zitat:

@westyB schrieb am 4. März 2022 um 07:21:08 Uhr:


Meine C300DE - 01/2020 30000km steht im Werkstatt zeit Anfang Februar nach Variante 1.

Problem stellte sich nach Autobahnfahrt bei 10 Grad Aussentemperatur.
Vermutlich haben alle Hybrid Diesel von diesen Zeitraum das gleiche Problem...

Auto war 1 Monat im Werkstatt und repariert unter Kulanz weil Garantie bis Ende Januar 2021.
Kein Erklarung was los war ".. niemals gesehen... nur Probleme mit dem Anlasser..."
Mittlerweile hab Ich von einen anderen Werkstatt bekommen das das Problem bekannt ist und verursacht wird durch Klappen im Stossfanger die nicht offnen und die Kuhlung vom ElektroAntrieb abschliessen.

Das Dilemma; Verkauf oder Garantieverlangerung (kostet etwa 2500 Euro)?

Besteht die Option Garantieverlängerung überhaupt noch wenn sie erstmal ausgelaufen war?
Wir haben bei unserem C300e gleich geschaut dass Garantieverlängerung und mögliche Rückgabe (Variofinanzierung) noch alle Möglichkeiten offen lässt, wirklich kaufen und am Ende ohne Garantie dastehen wollte ich nämlich bei der Technik in den Kinderschuhen nicht wirklich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen