C300 jetzt mit EQ Mild Hybrid?
Hi,
In der Preisliste taucht der C300 jetzt als EQ Version auf, allerdings habe ich nirgendwo eine Ankündigung gehört, dass der Motor jetzt als Mild Hybrid gebaut wird. Ist das ein Fehler in der Preisliste?
Beste Antwort im Thema
Habe einen C 300 Cabrio. Mit EQ. Fährt sich angenehm, Elektrounterstützung bewirkt, dass kein Turboloch
fühlbar ist. Gemäss Anzeige bis etwa 2500 UpM aktiv, keine Rucke etc. spürbar, unauffällig.
Was ich spüre, ist beim Gaswegnehmen für einen Moment das Gefühl, der Wagen rollt im Leerlauf und dann schaltet sich die Rekuperation zu und bewirkt ein leichtes, nicht zu starkes, Bremsmoment. Rek. aber nie „voll“, lt. Anzeige drei Striche. Erst beim Bremsen oder manuellen Runterschalten wird voll rekuperiert. Kann man sich dran gewöhnen.
Im Alltag (wobei der Wagen erst knapp 3000 km runter hat seit August) absolut in Ordnung.
Meine einzige Sorge gilt der Lebensdauer der Hochvoltbatterie.
Was mir noch auffält: Der Motorsound ist nicht so sexy, klingt ein bisschen, wie wenn man mit einem Sack Nüsse
rappelt. Fällt aber nur in der Garage auf. Auspuffsound sehr verhalten, der Sound des GLA 200 von Dez. 18 meiner
Frau klingt im Leerlauf besser.
Ach ja: Diese Start/Stop - Sache mache ich sofort nach Motorstart aus, fahre in „Sport“. Spritverbrauch bisher bei gemischter Fahrweise (Schweiz) ca. 7,3 L. Kraft ist für mich ausreichend vorhanden, fühle mich durchaus mit dem 300er
gut motorisiert.
Das sind aber nur meine persönlichen Eindrücke.
46 Antworten
Ich muss mich korrigieren: Der Verbrauch liegt über 3400 km bei 8,3 L auf 100 km, 7,3 L pro 100 km braucht der GLA meiner Frau.
Hier einige Details:
https://media.daimler.com/.../...Bordnetz-Ausdauernde-Helfer.xhtml?...
Wir holen unseren C300 t-Modell in etwa einer Woche ab. Bin gespannt auf den Motor da wir ihn gar nie gefahren sind. Denke wird eine andere Liga sein zum gefahrenen C200 ebenfalls mit zusätzlichen 14 "Elektro-PS).
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 24. Mai 2020 um 11:45:05 Uhr:
Wir holen unseren C300 t-Modell in etwa einer Woche ab. Bin gespannt auf den Motor da wir ihn gar nie gefahren sind. Denke wird eine andere Liga sein zum gefahrenen C200 ebenfalls mit zusätzlichen 14 "Elektro-PS).
Schaut sehr gut aus!
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Sehe MB momentan als beste Alternative in dem Bereich!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre den aktuellen C300 (Baujahr September 2019) als Limousine seit 8000km.
Durchzug und Spitzigkeit ist für einen 2,0 Liter mit 258 PS einwandfrei.
Ich bin immer wieder sehr positiv überrascht.
Er zieht auch auf der Autobahn schön bis 256 km/ h laut Tacho durch- meine alten BMW 6 Zylinder Sauger konnten das nicht besser (E39/E60).
Der allgemeine Motor und Auspuff Sound könnte für meinen Geschmack etwas presenter sein.
Im Sportplus- Modus unter Volllast finde ich es noch ok.
Der Verbrauch ist extrem variabel.
Auf der Landstraße mit sanftem Gasfuß bis 100 km/ h sind laut BC 6,XX möglich.
Kurvige Landstraße mit Vollgasfahrten locker über 25 Liter laut BC.
Kurzstreckenbetrieb sportlich in der Stadt- abgeliterte ca. 13 Liter- sparsam knappe 10 Liter.
Ich finde die Leistung zum Verbrauch in Ordnung. Zusammen mit der 9 Gang Automatik perfekt.
Ich bereue keine Sekunde mich für diesen Motor entschieden zu haben.
EQ boost- hm naja - ganz lustig grad wenn der Akku voll ist und von null auf beschleunigt wird- unten raus echt geil :-)- allerdings für meinen Geschmack sollte der Boost länger andauern.
Must haves für mich:
Burmester mit Doppelverglasung, AMG Paket, Esche schwarz an der Mittelkonsole, LED oder Multi Beam und Ambiente Beleuchtung.
Ich hoffe es hilft euch bei der Entscheidung.
Ps: ESP ausschalten im Sport Plus Modus gerade auf kurvigen Passagen- läßt sehr viel Spaß zu! Nur für erfahrene Fahrer zu empfehlen! Und nur auf abgesperrten Strecken!
Bin immer wieder erstaunt, dass Mercedes soviel zulässt :-) :-).... so soll es sein.
Habe mittlerweile jetzt auch schon 35.000 km auf meinem C300, dieser ist noch ohne EQ-Boost ich kann so vieles zustimmen was gesagt wurde!
Die Sache mit dem Sound ist bei mir garnicht so schlimm https://youtu.be/YB8GHJtVfUY
Bin super zufrieden und bereue es auch nicht, nicht den C400 genommen zu haben 🙂
Ich fahre den C300 4Matic Coupe Bj Sep. 2019 und bin auch sehr zufrieden. Habe momentan knapp 5500 Km drauf und was den Verbrauch angeht wie schon erwähnt von sehr sparsam bis säufig alles schon erlebt. Durchzug und Klang für meine Bedürfnisse ausreichend. Nur was mich von Anfang an gestört hat war, dass er so hoch war. Mit dem AMG Paket sollte er 15mm tiefer sein. Jedoch war meiner etwa soviel höher...obs am 4Matic liegt, weiss ich nicht...Mittlerweile wurden Gewindefedern eingebaut und bin absolut zufrieden!
Ich kann mich „benzmusssein“ voll anschliessen.
Jedoch lass‘ ich‘s mit meinem Cabbi etwas ruhiger angehen, sind bei uns auf Landstrassen doch nur 80 und auf der Bahn lediglich 120 erlaubt.
Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen zufrieden, nur soundmässig finde ich ihn sehr zurückhaltend.
Da könnte mehr kommen.
Ich habe zudem eine gewisse Empfindlichkeit des Sportfahrwerkes auf Höhenschlag der Reifen festgestellt.
Geärgert habe ich mich über den Umstand, dass serienmässig keine Parkpiepser verbaut werden und man
gezwungen ist, das Einparkpaket zu ordern, wenn das Fahrzeug diese Piepser haben soll.
Kann mir jemand kurz erklären was bei der verbrauchsanzeige die grünen Werte unter dem Pflänzchen bedeuten?
Da ich in Kürze in Rente gehe spiele ich mit dem Gedanken einen Benziner -Hybrid anzuschaffen, heute beim freundlichen gewesen und der hatte einen C300e auf der Verkaufsfläche, kurz von weitem angeschaut und ich hatte gleich einen Termin vereinbart sodass Frauchen dabei ist ... große Freude im Vorfeld ...so gut wie Vollausstattung es fehlte leider Panoramaschiebedach sonst alles dabei (zumindest das was ich wollte)
Also nachmittags mit Frauchen gleich hingefahren und mal Probesitzen und die Innenausstattung genauer unter der Lupe genommen, der nette Verkäufer sagte wie schaut es mit einer Probefahrt aus.... wir Klaro machma da noch nie ein Hybrid oder Elektroauto gefahren... bis Frauchen die Heckklappe öffnete ... und wir sahen den Riesen Höcker für die Batterie da ist aber nicht mehr viel Platz ...Sorry aber das ist ja Wahnsinn das sich der noch als Kombi bezeichnet wird. Der nette Verkäufer dürfte die Roten Schilder wieder einräumen , wir haben beschlossen das auf Mitte- Ende nächstes Jahr zu verschieben und uns letztendlich für dem S206 entschieden ....
Hallo, ich freue mich, dass Sie mit Ihrem C300 EQ zufrieden sind. Ich entscheide jetzt im Voraus, ob ich den 2020 C300 EQ oder den E300 ohne EQ kaufe, kleiner ist für mich schöner, aber..... Ich würde gerne wissen, wie es der Batterie heute geht. Hattest du in diesen vier Jahren irgendwelche Probleme
Zitat:
@Cs59 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:00:13 Uhr:
Hallo, ich freue mich, dass Sie mit Ihrem C300 EQ zufrieden sind. Ich entscheide jetzt im Voraus, ob ich den 2020 C300 EQ oder den E300 ohne EQ kaufe, kleiner ist für mich schöner, aber..... Ich würde gerne wissen, wie es der Batterie heute geht. Hattest du in diesen vier Jahren irgendwelche Probleme
Den C300 nur mit EQ.
Fahre den 4 Jahre null Probleme.
Den C 300 nur ohne EQ…
Null Probleme… und vor allem keinen Riegel der nach 6-7 Jahren Sondermüll ist und für 9-10 Riesen ersetzt werden muss.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 30. Juni 2024 um 18:28:28 Uhr:
Den C 300 nur ohne EQ…
Null Probleme… und vor allem keinen Riegel der nach 6-7 Jahren Sondermüll ist und für 9-10 Riesen ersetzt werden muss.
Die Zahlen sind wohl rein aus der Luft gegriffen.
Der Akku kostet so um 1,5 k.
Haltbarkeit 6 bis 7 Jahren woher hast du das.
Ich würde keinen ohne EQ kaufen, alleine wegen der zusätzlichen Beschleunigung unten herum.
Ich würde keinen brummigen 300EQ kaufen. Die Laufkultur und Geräuschentwicklung ist mänicht gerade "mercedes-like".