C300 CDI T-Modell - Inspektions-Code
Hallo zusammen,
zunächst hoffe ich, dass ich in diesem Forum mit meinem Auto richtig bin (?).
Hab' hier mal ein wenig gestöbert, um bei dem angezeigten "A-Service zu wissen, was nun tatsächlich fällig ist.
Mit der Anruf-Annahmetaste und innerhalb 1 sec. "OK-Taste" komme ich nicht weit: es tut sich nichts.
Ist das denn auch bei meinem Auto die richtige Vorgehensweise oder muss ich anders vorgehen?
LG,
Annke
40 Antworten
Zitat:
@Annke schrieb am 23. November 2016 um 18:08:33 Uhr:
Ja, dieses "Plus" kann ich dann auch selbst.
Miit DER Öl-Bezeichnung kenne ich mich aber nicht aus; dachte, das heißt so 20W40 oder ähnlich.
Aber ok, das kann ich morgen beim Händler erfragen.
Abgabe-Termin: Mitte Dezember '16.
Wie bereits erwähnt, hat die Viskosität (Fliessfähigkeit) keinen direkten Einfluss auf die mögliche Freigabe einer Motorölsorte.
Im freien Handel wird der Preisunterscheid zwischen Ölen der Freigabe 229.31 und 229.51 in der Tat nur wenige Euronen betragen und wahrscheinlich keine bedeutende Rolle spielen.
VK-Preis 229.31 beim 🙂: um 20€ brutto je Liter
VK-Preis 229.51 beim 🙂: um 30€ brutto je Liter
VK.Preis 229.x1 im freien Handel: um 10€ brutto je Liter
Falls Du Deine Motoren-Kennzeichnung kennst (z.B. OM651 o.ä.), können wir das auch anhand dieser Aufstellung in Erfahrung bringen...
Ich weiß nicht, was hier für ein Theater um 229.31 und 229.51 gemacht wird. Das sind im Handel ein paar Euro Unterschied.
Der TE hat einen Leasingwagen, der zurück geht. Was meint ihr, was passiert wenn der nur mit einem 15000er Intervall zurückkommt?? Die Zeche zahlt der TE.
Also ist hier das 229.51 fast Pflicht. Das Risiko würde ich gar nicht eingehen.
@TE Wie lange fährst du denn das Auto? Hört sich so an, als würdest du eine Inspektion zum ersten Mal machen?
Tüv ist für MB schon fast günstig.
VG
Wooky
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 24. November 2016 um 13:35:23 Uhr:
Was meint ihr, was passiert wenn der nur mit einem 15000er Intervall zurückkommt??
Gar nichts!
In der Regel steht in solchen Leasingverträgen was drin, dass der nächste Service nicht innerhalb der nächsten 30 Tage oder 3000km anstehen darf (Zahlen sind nur ein Beispiel). Davon wäre die TE mit 15tkm weit entfernt.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 24. November 2016 um 13:35:23 Uhr:
Ich weiß nicht, was hier für ein Theater um 229.31 und 229.51 gemacht wird....
Hier werden lediglich die Unterschiede aufgezeigt, die in der Spezifikation der Ölfreigaben liegen. Und Vorgabe war zu Beginn, dass das Invest gering gehalten werden soll. Von daher verstehe ich Dein Problem nicht und weshalb du der Meining bist, das hier "Theater" gemacht wird... 🙄 Wenn Du meinst, dass es "Theater" ist, dass lies halt nciht mit unf gut ists.
Desweiteren bin ich dieses Mal @Jupp78 ´s Meinung, dass bei Abgabe mit 229.31 genau nichts passieren wird, da der Service gem. Herstellervorgabe durchgeführt wurde. Ende und Aus.
Andere Auflagen sind mir nicht bekannt, hatte ich auch nie bei geleasten Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz (und ich spreche aus einigen Jahren Erfahrungswerten Jahreswagengeschäft (ab 124er Zeit) inkl. div. Leasingmodelle über den Zeitraum hin verteilt).
Ähnliche Themen
Zitat:
@lw4701 schrieb am 24. November 2016 um 13:58:33 Uhr:
Hier werden lediglich die Unterschiede aufgezeigt, die in der Spezifikation der Ölfreigaben liegen. Und Vorgabe war zu Beginn, dass das Invest gering gehalten werden soll. Von daher verstehe ich Dein Problem nicht und weshalb du der Meining bist, das hier "Theater" gemacht wird... 🙄 Wenn Du meinst, dass es "Theater" ist, dass lies halt nciht mit unf gut ists.Desweiteren bin ich dieses Mal @Jupp78 ´s Meinung, dass bei Abgabe mit 229.31 genau nichts passieren wird, da der Service gem. Herstellervorgabe durchgeführt wurde. Ende und Aus.
Andere Auflagen sind mir nicht bekannt, hatte ich auch nie bei geleasten Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz (und ich spreche aus einigen Jahren Erfahrungswerten Jahreswagengeschäft (ab 124er Zeit) inkl. div. Leasingmodelle über den Zeitraum hin verteilt).
Entschuldige. Aber erstens haben ca. 90% der Öle sofort beide Freigaben auf einmal. Zweitens, sehe ich da im Internet, keine nennenswerte Preisunterschiede. Warum also dann das schlechtere kaufen???? Verstehe ich wirklich nicht. Da ihr ja nicht den Leasingvertrag des TE's vorliegen habt, könnt ihr auch nicht behaupten, welche Bedingungen er eingegangen ist. So ist er zu 100% safe.
VG
Wooky
Ich würde auch das 229.51 kaufen (war ja auch mein konkreter Vorschlag). Trotzdem ändert es nichts daran, dass wohl auch bei einem 229.31 nichts passieren würde.
Da es sich um ein vom Hersteller freigegebenes Öl handelt, ist alles i.O.
Ausserdem: Keine Werkstatt kennt alle Leasing-Verträge inkl. deren Inhalte der möglichen Leasing-Geber von Kunden, die da möglicherweise auf den Hof gefahren kommen. Von daher ist für mich die Argumentation von @wooky_1 nicht nachvollziehbar. Solange die Auflage "nach Herstellervorgabe" bzw. "in einem authorisierten Servicebetrieb des Herstellers" erfüllt ist, ist alles im grünen Bereich.
Aber sei es drum...
@Annke: Bei Fragen, fragen! 😉
Sorry, wenn ich hier für Missverständnisse und "Theater" Anlass gegeben habe.
Nein, das ist natürlich NICHT meine 1. Inspektion - aber ich bin erst kürzlich auf dieses Forum und die Möglichkeiten, bei einer anstehenden Wartung sparen zu können, gestoßen. Mich stört generell bei MB, dass jedes Mal (!) ein Ölwechsel fällig ist. Das kenne von den anderen PKW, die ich fuhr (Volvo, BMW, Audi, Jaguar) so nicht. Da gab's i. d. R. eine "große" und eine "kleine" Inspektion im Wechsel und da wusste man so ca., was einen bei der Rechnung erwartet.
Aber warum soll ich denn hier nicht fragen, wooky_1, wenn ich sparen möchte - zumal ich das Teil in ein paar Wochen abgeben muss? Ich bin doch dankbar, dass mir hier so lieb, kompetent und schnell weitergeholfen wird...
So, zum Öl: bin leider heute zu nichts gekommen, aber ich werde mir das schriftlich vom Händler geben lassen, welches (Fremd-)Öl ich nehmen darf, dann bin ich safe. Sagt er, das geht nicht bei diesem Leasingwagen, dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen. Morgen schaue ich mal in letzte Rechnung... ich meine, die lag so bei rd. € 1.000, weiß aber aus dem Kopf jetzt nicht, was da alles gemacht wurde.
Zitat:
@Annke schrieb am 24. November 2016 um 19:25:17 Uhr:
So, zum Öl: bin leider heute zu nichts gekommen, aber ich werde mir das schriftlich vom Händler geben lassen, welches (Fremd-)Öl ich nehmen darf, dann bin ich safe.
Fragen, ob er mitgebrachtes Öl akzeptiert ... ok, das kann man machen.
Aber zu fragen welches, das ist schon ein wenig Beratungsresistent. Denn da frage ich mich schon, wofür hast du überhaupt gefragt?
Ansonsten: All das was hier gesagt wurde, steht übrigens auch in deiner Bedienungsanleitung drin 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. November 2016 um 19:33:08 Uhr:
Aber zu fragen welches, das ist schon ein wenig Beratungsresistent. Denn da frage ich mich schon, wofür hast du überhaupt gefragt?
Oh, hab' ich das? Kann mich nicht entsinnen. Wenn ich den Thread richtig lese, hatte ich lediglich nach dem Auslesen des Codes gefragt.
Der Tipp mit dem Öl kam von lw4701 und dafür bin ich ihm mehr als dankbar! 🙂
Jesses, was sind hier empfindliche Gemüter unterwegs... der eine schreibt was von "Theater"und der andere, ich sei "beratungsresistent". *tztztz* 😁
Zitat:
@Annke schrieb am 25. November 2016 um 04:00:39 Uhr:
Oh, hab' ich das? Kann mich nicht entsinnen. Wenn ich den Thread richtig lese, hatte ich lediglich nach dem Auslesen des Codes gefragt.
Der Tipp mit dem Öl kam von lw4701 und dafür bin ich ihm mehr als dankbar! 🙂Jesses, was sind hier empfindliche Gemüter unterwegs... der eine schreibt was von "Theater"und der andere, ich sei "beratungsresistent". *tztztz* 😁
Mit "Theater ums Öl" habe ich dich nicht gemeint. Ich habe auch überhaupt nichts gegen "Sparen" am Service. Ich wollte dich nur davor bewahren, da ich dein Leasingvertrag nicht kenne, dass du Öl mit einer schlechteren Spezifikation kaufst(15000km Intervall statt 25000km). Da sparst du im www vllt . ein paar Cent gegenüber das 229.51.
Aber letztendlich ist mir das egal, was du kaufst...
Und checke im Vorfeld, ob keine Kratzer, Beulen, Flecke etc vorhanden sind. Das gibt sonst alles "Strafzahlungen" bei der Rückgabe.... Stichwort: normale "Gebrauchsspuren" oder nicht?
p,s, jeder Hersteller macht es mitlerweile so xxx km oder einmal im jahr zur inspektion und BMW und co. machen da auch immer einen Öl wechsel
immer dieses Mercedes macht alles anders und Teuere gequatsche nervt dann kauf die ein polo ...
Zitat:
@Andyy83 schrieb am 26. November 2016 um 14:13:49 Uhr:
p,s, jeder Hersteller macht es mitlerweile so xxx km oder einmal im jahr zur inspektion und BMW und co. machen da auch immer einen Öl wechselimmer dieses Mercedes macht alles anders und Teuere gequatsche nervt dann kauf die ein polo ...
Dass sie alle einmal im Jahr zur Inspektion rufen, ist frei erfunden, denn das ist eher die Ausnahme, als die Regel. Und das macht bei vielen Fahrzeugen schon einen Unterschied.
So, war heute beim Händler und einem SEHR freundlichen KD-Meister übrigens.
Hat mir 2 KV ausgedruckt: 1 x mit MB Öl und 1 x mit mitgebrachtem Öl mit MB-Freigabe =
die anstehende "kleine" Inspektion inkl. TÜV liegt also bei ~ € 400,00 : ~ € 200,00 €!
Hab' sogar den Laden von ihm genannt bekommen, wo ich das Öl am Do. vor dem Werkstatt-Termin abholen kann. Altöl-Pauschale = € 8,00 für die 8 l. Kann man nicht besser meckern, oder?
Danke an alle, die mir hier sachlich weitergeholfen haben! :-)
Na, dann konnte doch alles zu Deiner Zufriedenheit gelöst werden! 😉
Vielleicht bis demnächst mal wieder hier...