C30/S40/V50 RTI-Navi Monitor klappt nicht aus - hier die Lösung!!!

Volvo

Hallo!
Ich habe das defekte Zahnrad ausgebaut und werde dieses nun bei einem Zahnradspezialisten anfragen und dann ggf. 1:1 aus Alu nachfertigen lassen. Wie ja bekannt, tauscht VOLVO unnötigerweise den kpl. Monitor, was mit ca. 450,-€ zu Buche schlägt!

Ich wüsste gerne, wer von Euch Bedarf an diesem Ersatzteil hat. Umso größer die Stückzahl, desto günstiger natürlich der Preis. Würde mich freuen, wenn ihr mir kurz Bescheid geben würdet.

Sobald ich das Angebot vorliegen habe, werde ich es hier posten.

Gruß

Günther

Bild0079
Bild0077
Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe das defekte Zahnrad ausgebaut und werde dieses nun bei einem Zahnradspezialisten anfragen und dann ggf. 1:1 aus Alu nachfertigen lassen. Wie ja bekannt, tauscht VOLVO unnötigerweise den kpl. Monitor, was mit ca. 450,-€ zu Buche schlägt!

Ich wüsste gerne, wer von Euch Bedarf an diesem Ersatzteil hat. Umso größer die Stückzahl, desto günstiger natürlich der Preis. Würde mich freuen, wenn ihr mir kurz Bescheid geben würdet.

Sobald ich das Angebot vorliegen habe, werde ich es hier posten.

Gruß

Günther

Bild0079
Bild0077
284 weitere Antworten
284 Antworten

So, Anfragen sind soeben raus. Melde mich, sobald ich die Angebote vorliegen habe.

Bitte verfolgt den weiteren Verlauf hier in diesem Thread!

Gruß

20 Anfragen später.....

Leider ist keine Firma in der Lage diese Zahrad im CNC- oder Fräsverfahren zu fertigen. Ich versuche jetzt die letzte Möglichkeit auszuschöpfen, die heißt "Rapid Prototyping" bzw. "Rapid Manufacturing".

Ich hoffe, dass es preislich im Rahmen bleibt!

Falls ihr zu diesem Herstellungsverfahren Fragen habt, einfach danach googeln oder bei Wikipedia nachschauen.

Gruß

Günther

Eigentlich verdienst du einen riesen Applaus ... aber leider hörst du den ja nich 🙂

Nee aber mal im ernst, du reißt dir den A... auf um ein Problem zu lösen, wodurch sich wildfremde Leute einen Haufen Ärger und Geld sparen. Und das ganze auch noch für lau.
Also von mir riesen Respekt und auf jeden Fall danke für deine Bemühungen.
Wenn jetz noch jemand findet, der das umstezt das wär das natürlich perfekt. Aber auch so hast du dir ein großes Danke verdient, denn sowas macht wohl kaum jemand.

In diesem Sinne
viel Erfolg

Winni

So, nach reihenweise Absagen habe ich tatsächlich gestern ein Angebot bekommen, was allerdings preislich jenseits von Gut und Böse liegt.

Habe noch weitere Anfragen offen, warten wir deshalb mal ab.

Gruß

Günther

Ähnliche Themen

Guten Abend,

Als ehemaliger und wieder zukunftiger Volvo-Fahrer möchte ich mich kurz vorstellen und ein Paar Meinungen auessern :

Lebe in Istanbul / Türkiye, bin über 40 Jahre alt, habe S40 1.8 Bj. 1999 und S40 2.0 T Bj. 2004 fahren dürfen. In max. 2 Monaten kommt ein V50 1.6D ( D2 ), das wird mein dritter Volvo....

Bezüglich intaktes Zahnrad habe ich euch folgenden Vorschlag : Da viele unter den Zahnradbesitzern eigentlich ( ohne Zahnrad ) ein neues Geraet brauchen, warum nicht entweder per Garanti bei Volvo eins bekommen und das Zahnrad ausbauen - im schlimmsten Falle sogar ein neues gegen Geld bei Volvo austauschen lassen und wieder das Zahnrad ausbauen ? Die Kosten für das neue Geraet könnte man unter Zahnradbesteller verteilen.... So könnt ihr vielleicht das Problem lösen..

Dass auf einmal der Lieferant das Zahnrad nicht mehr herstellen kann, beruht vielleicht darauf, dass sie "Angst" bekommen haben, wer weiss, wer hier alles liest und mitbekommt...

Es hat mich schockiert, dass Volvo bei einem Neuwagen das Navigeraet ausser Garantie betrachtet.....! Wenn man hier mir das machen würde, wissen sie schon, was ich alles anstellen werde.... Ich haette eigentlich sofort auf das Volvo-Logo gezeigt und die Wagenpapiere vorgestellt, dann Internet, Kundenrechte & Gerichte usw... "erwaehnt" - Glauben Sie mir, einige verstehen das sehr schnell...))

Hallo,

erstmal möchte ich mein Erstaunen ausdrücken: sooo viele mit dem selben Problem und Volvo unternimmt Nichts dagegen.

Ich fahre einen S40 D5, leider habe ich das gleiche Problem wie alle andere: das Display meines Navis klappt nicht mehr auf. Ich kann´s immerhin manuell hochklappen, aber das ist nicht Sinn der Sache. Ich habe bis jetzt in die Arbeit gependelt, habe mein Navi täglich hergenommen - wg den Verkehrsmeldungen. Seit 3 Monaten befinde ich mich im Erziehungsurlaub, brauch das Ding nicht mehr. Ich bin letzte Woche wieder mal auf einer längeren Fahrt gewesen, will das Navi starten, hör ein Knacksen und das war´s. Auf meinen Anruf bei der Volvo - Vertragswerkstatt kommt nur noch einen Kostenvorschlag: 300-500€. Yuu-huu!

Sollte gs299 jemanden für die Herstellung finden, würde ich mich auch an die Bestellung des Rädchen beteiligen.

Das Thema zieht sich schon einen Moment hin und es ist offensichtlich nicht so einfach das Zahnrad nachfertigen zu lassen. Wer länger im Forum mitliest erinnert sich vielleicht an einen User der hat eine Lösung gefunden. Das ging da aber ziemlich schroff zu beim Thema, man tat dem TE denke ich unrecht, und der Beitrag - welcher mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lösung enthält - versandete rasch. Ich schrieb dem TE eine PN und erhielt eine freundliche Antwort:
------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben am: 30.09.09 09:17

also es ist eigentlich einfach wenn du ein wenig handwerklich begabt bist. Baue Deinen Monitor aus und schraube den motordeckel runter. Da sind Zahnräder drin. Normalerweise ist das große auf der Welle des Monitors defekt. Gehe zu einem gut sortierten Modellbaugeschäft- zb Elektro Conrad und besorge dir da ein im Durchmesser sowie der Verzahnung passendes Zahnrad. Danach mußt halt feilen und ein wenig geduld mitbringen.

Ende Zitat
-----------------------------------------
Die auf das Zahnrad wirkenden Kräfte sind gering, selbst ein Zahnrad mit nicht perfekt passender Zahngeometrie wird seinen Dienst leisten. Die Zahnräder gehen meiner Ansicht nach defekt wegen "kalter Schrumpfung", also ein Nachschrumpfen über die Jahre welches zu Spannungen beim Wellensitz führen - bis zum Bruch.

Ich will keine Lorberen für den Lösungsansatz, ist nicht meine Idee. Ausprobiert habe ich es zudem noch nicht, bei mir spinnt der Bildschirm, das Zahnrad wäre i.o.. Warum versucht das nicht einer der Betroffenen, wer hat einen grossen Modellbauladen in der Nähe?

viel Erfolg, volvovolvo

Zitat:

Original geschrieben von C70-Winni


Eigentlich verdienst du einen riesen Applaus ...

Da kann ich mich nur anschliessen! Vielen Dank für den Einsatz!

Ich werd mein Zahnrad (oder was davon übrig geblieben ist...) in der Zwischenzeit mal ausbauen und damit zu einem Modellbaushop gehen und das Angebot prüfen...

Ich halt Euch auf dem Laufenden!

So, bin also vor 2 Tagen bei Conrad Electronics vorbeigegangen und hab mir ein paar Zahnräder gekauft. Mit einem minimalen Zeit- und Werkzeugaufwand hab ich dann gestern Abend eine Lösung zusammengebastelt. Im Volksmund würde man das wohl "quick and dirty" nennen...

Ich hab auch noch nicht wirkliches Vertrauen in die Lösung, bis jetzt funktioniert das automatische Hochklappen aber wieder einwandfrei!

Hab auch noch eine Kurzanleitung zusammengestellt und angehängt, dann kann jeder selbst entscheiden, ob ers wagen will.

Ich bleibe aber auf jeden Fall interessiert an einer sauberen Lösung und bin darum auch weiterhin ein potentieller Käufer einer hochwertigen Kopie des Originalzahnrads (soviel Vertrauen hab ich momentan ein mein Gebastel...).

Grüsse

Stefan

Hallo stkeller

Gratuliere zum Mut und zur Initative - und die Anleitung ist eine feine Sache!

Die Chance ist hoch das hält ewig; alle defekten Zahnräder die wir gesehen haben sind gegen die Mitte komplett durchgebrochen, bei keinem fehlten nur Zähne. Daher: Spannung beim Achssitz - und dieses Problem hat Dein Reparaturzahnrad bei genauem schleifen eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von volvovolvo


Die Chance ist hoch das hält ewig; alle defekten Zahnräder die wir gesehen haben sind gegen die Mitte komplett durchgebrochen, bei keinem fehlten nur Zähne. Daher: Spannung beim Achssitz - und dieses Problem hat Dein Reparaturzahnrad bei genauem schleifen eher nicht.

Danke für die Info. Das beruhigt mich, denn bei meinem war der "Zahnring" abgebrochen und der mittlere Teil intakt. Ich hab trotzdem noch bedenken, da der Hebel so kurz ist in der Mitte und die Kraft entsprechend hoch (Kraft wird ja nur über den ausgeschliffenen Teil und den Bügel für die Feder durch den Schlitz übertragen) und das Material des Zahnrads ziemlich weich. Bis jetzt hälts auf jeden Fall immer noch und ich würd mich melden, sobald die Reparatur in die Brüche geht...

Mut brauchte ich übrigens nicht besonders viel, die Garantie ist eh abgelaufen und kaputt machen kann man eigentlich nichts. Im schlimmsten Fall hätte ich das Navi einfach weiterhin im "Handbetrieb" benutzt...

Ich hab eine schlechte und eine gute Nachricht:
1. Gestern hats beim Einschalten des Navi "Knack" gemacht und der Bildschirm klappte wieder nur mit manueller Unterstützung hoch. Nach der Demontage durfte ich feststellen, dass ein Zahn vom Zahnrad abgebrochen war (der erste natürlich...). Das Zahnrad war also wohl doch zu schwach.
2. So schnell lass ich mich nicht unterkriegen! Hab heut Nachmittag mit einem stabileren Zahnrad (auch wieder von Conrad Electronics) einen 2. Versuch gemacht. Es ist nicht komplizierter als der 1. Versuch, braucht aber ein bisschen mehr Werkzeug, das Resultat sieht dafür (zumindest in meinen Augen) deutlich vertrauenserweckender aus. Ich hab diesmal den kleinen Metallstift wieder verwendet, dafür musste die Feder über die Klippe springen...

Die Anleitung hab ich entsprechend angepasst und angehängt. Falls diese Lösung auch wieder schlapp macht, lass ich es Euch wissen.

Habe seit kurzem das gleiche Problem mit dem Zahnrad. Wird die Bestellliste noch gepflegt? Bin dabei.

Vielleicht sollten alle Betroffenen einen neckischen Aufkleber auf den Display-Rücken kleben, der deutlich zeigt, dass Volvo da ein ernstes Problem hat. Es bewegt sich doch erst was wenn es ums Geld geht. Und so eine kleine Problem-Signalisierung könnte vielleicht ein Steinchen sein...

Hallo liebe Elchgemeinde!

Auch ich habe nun ein Zahnrad ab und bin zum einen definitiv dabei, falls jemand von Euch eine Lösung hat, diese Fehlkonstruktion nachhaltig zu beheben. Zum anderen mache ich mich auch mal auf den Weg und werde Euch gerne berichten, falls ich eine vernünftige Lösung ausmache ...

Hallo nochmal,

Die Variante von stkeller ist meines Erachtens der bisher beste Ansatz. Diesen werde ich jetzt auch einschlagen und etwas verfeinern. Ich habe ein passendes Zahnrad für 2,80€ erstanden (Zähnezahl 20, Modul 1 bei Voelkner, gibt's aber auch bei conrad) und werde dieses nachbearbeiten. Dazu habe ich die relevanten Maße ausgemessen und bin dabei eine Fertigungszeichnung zu erstellen. Nicht 100% normgerecht, aber ein Schlosser müßte damit was passendes zusammendrehen bzw. -fräsen können, wer Interesse hat kann die Bemaßung haben. Deluxe wäre, wenn praxe's Angebot noch steht, dann kann man mal einen Satz Zahnräder bestellen und über die CNC-fräse jagen.

Gruß, Wheelfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen