C30/S40/V50 RTI-Navi Monitor klappt nicht aus - hier die Lösung!!!

Volvo

Hallo!
Ich habe das defekte Zahnrad ausgebaut und werde dieses nun bei einem Zahnradspezialisten anfragen und dann ggf. 1:1 aus Alu nachfertigen lassen. Wie ja bekannt, tauscht VOLVO unnötigerweise den kpl. Monitor, was mit ca. 450,-€ zu Buche schlägt!

Ich wüsste gerne, wer von Euch Bedarf an diesem Ersatzteil hat. Umso größer die Stückzahl, desto günstiger natürlich der Preis. Würde mich freuen, wenn ihr mir kurz Bescheid geben würdet.

Sobald ich das Angebot vorliegen habe, werde ich es hier posten.

Gruß

Günther

Bild0079
Bild0077
Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe das defekte Zahnrad ausgebaut und werde dieses nun bei einem Zahnradspezialisten anfragen und dann ggf. 1:1 aus Alu nachfertigen lassen. Wie ja bekannt, tauscht VOLVO unnötigerweise den kpl. Monitor, was mit ca. 450,-€ zu Buche schlägt!

Ich wüsste gerne, wer von Euch Bedarf an diesem Ersatzteil hat. Umso größer die Stückzahl, desto günstiger natürlich der Preis. Würde mich freuen, wenn ihr mir kurz Bescheid geben würdet.

Sobald ich das Angebot vorliegen habe, werde ich es hier posten.

Gruß

Günther

Bild0079
Bild0077
284 weitere Antworten
284 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wheelfred


Hallo nochmal,

Die Variante von stkeller ist meines Erachtens der bisher beste Ansatz. Diesen werde ich jetzt auch einschlagen und etwas verfeinern. Ich habe ein passendes Zahnrad für 2,80€ erstanden (Zähnezahl 20, Modul 1 bei Voelkner, gibt's aber auch bei conrad) und werde dieses nachbearbeiten. Dazu habe ich die relevanten Maße ausgemessen und bin dabei eine Fertigungszeichnung zu erstellen. Nicht 100% normgerecht, aber ein Schlosser müßte damit was passendes zusammendrehen bzw. -fräsen können, wer Interesse hat kann die Bemaßung haben. Deluxe wäre, wenn praxe's Angebot noch steht, dann kann man mal einen Satz Zahnräder bestellen und über die CNC-fräse jagen.

Gruß, Wheelfred

Fast richtig.

es ist ein Modul 1 Zahnrad mit 22 Zähnen und einem durchmesser von 24mm.

Servus,

Danke für den Hinweis, Kawavali!
Ich habe auf die die Artikelnummer aus Stkellers Anleitung vertraut - dieses ist ein Zahnrad mit 20 Zähnen und Modul 1. Das soll jetzt keine Schuldzuweisung an stkeller sein, vielmehr ein Schuldeingeständnis meiner Person ;-).
Stkellers Lösung ist super und da es der gleiche Modul ist, wird's auch funktionieren, wenn auch der Eingriff nicht optimal ist und das ganze wahrscheinlich etwas schlackert ...
Dabei hatte ich das Zahnrad extra nochmal selber vermessen und wollte alles nachrechnen - habe ich aber verschlafen und gleich drauflos bestellt.
Jetzt habe ich verglichen, siehe da: kopfkreis 24, teilkreis 22 (=Zähnezahl bei Modul1)
Ergo: Zeichnung wird jetzt angepaßt und ein neues Zahnrad bestellt. Vielleicht hat jemand schon eine gute Quelle parat?

Gruß, Wheelfred.

Zitat:

Original geschrieben von Wheelfred


Servus,

Danke für den Hinweis, Kawavali!
Ich habe auf die die Artikelnummer aus Stkellers Anleitung vertraut - dieses ist ein Zahnrad mit 20 Zähnen und Modul 1. Das soll jetzt keine Schuldzuweisung an stkeller sein, vielmehr ein Schuldeingeständnis meiner Person ;-).
Stkellers Lösung ist super und da es der gleiche Modul ist, wird's auch funktionieren, wenn auch der Eingriff nicht optimal ist und das ganze wahrscheinlich etwas schlackert ...
Dabei hatte ich das Zahnrad extra nochmal selber vermessen und wollte alles nachrechnen - habe ich aber verschlafen und gleich drauflos bestellt.
Jetzt habe ich verglichen, siehe da: kopfkreis 24, teilkreis 22 (=Zähnezahl bei Modul1)
Ergo: Zeichnung wird jetzt angepaßt und ein neues Zahnrad bestellt. Vielleicht hat jemand schon eine gute Quelle parat?

Gruß, Wheelfred.

War ja auch nur ein Hinweis. Bin selber dabei mir ein Zahnrad zusammen zu basteln.

hab auch ein Zahnrad gefunden. das einzige was nicht passt ist die Bohrung. Wir brauchen eine 4mm

..das Zahnrad von mir hat aber eine 5mm. aber das dürfte kein broblem sein. einfach den metallstift ein wenig dicker machen.

hier die Quelle. da bestell ich jetzt die tage.

http://www.mercateo.com/p/live~s.100

*183-28302200/Stirnzahnrad_aus_Azetalharz_gespritzt_Modul_1_0_22_Zaehne_Zahnbreite_9mm_gerade_verzahnt.html

gruß
kawavali

Hallo nochmal zusammen.

ich kann es nur wiederholen..... Ich habe in einem Dentallabor für Zahntechnik mir das Zahnrad wieder zusammenkleben lassen und in Stahl gießen lassen. Der Spaß kostete zwar ne Kleinigkeit. Aber mein NAVI funktioniert wieder einwandfrei.
(Und das Zahnrad bricht bestimmt nicht wieder)

Vielleicht ist es auch beim Juwelier oder Goldschmied möglich!

Gruß

Berni-81

Ähnliche Themen

Werde mich jetzt auch erstmal an der Bastellösung mit einem ähnlichen Zahnrad versuchen, würde allerdings im Falle einer Bestellung hier aus dem Forum auch gerne 2 Exemplare haben. Vielleicht klappt's ja doch noch mit der Herstellung?! Auf jeden Fall schonmal ein Lob für's Kümmern.

Ich hätte auch gerne eins!!!

da mein navi bei den temperaturen auch seit heute lieber im armaturenbrett bleibt:
wäre das eine gute basis für eine spitzen-bastelei?:

http://www.maedler.de/Article/29302200.aspx

Servus Kulpin,

ja das ist das richtige Zahnrad, der einzige Nachteil des Zahnrades ist, die Bohrung ist 5mm anstatt 4mm, das heißt man muß ein Hülse oder etwas ähnliches zwischen Zahnrad und Welle packen. Der zweite Nachteil der Seite von Mädler ist die versandkostenpauschale von satten 10€ für Bestellwerte unter 50€. Die Lösung von Stkeller, Zahnrad mit Modul 1, 20 Zähnen und 4mm Bohrung (Kostenpunkt ~ 2,80/Zahnrad bei Conrad oder auch bei Voelkner) tut's auch. Wenn man noch andere Sachen bestellt, die man sonst noch gebrauchen kann erspart man sich auch noch die Pauschale von etwa 5€. Zeichnung mit Abmaßen für'ne saubere Fertigung hätte ich parat => PN und ich schick's per Mail raus.

Gruß Wheelfred

Hallo Günther.
Hab genau das Problem mit diesem blöden Zahnrad. Wollte fragen ob du noch welche hast und wie deine Erfahrung nach dem einbau sind.
hält das Ding?
Grüsse Rainer

Zitat:

Original geschrieben von kulpin


da mein navi bei den temperaturen auch seit heute lieber im armaturenbrett bleibt:
wäre das eine gute basis für eine spitzen-bastelei?:

http://www.maedler.de/Article/29302200.aspx

wenn man an das navi gewöhnt ist, dann ist der ausgedruckte routenplaner von google maps aber sowas von verkehrsgefährdend.

das wollte ich nicht nochmal erleben.....

deshalb habe ich mich heute an das zerlegen des navi gemacht, um den fehler festzustellen.

überraschung: nicht das übliche "halbkreiszahnrad" war defekt, sondern das gegenüberliegende "runde" zahnrad (ausbruch eines zahnes). da dieses zahnrad keine ganze umdrehung beim aufrichten des monitors zurücklegt, reichte ein einfaches verdrehen des zahnrades, um wieder volle funktionsfähigkeit herzustellen.
zeitaufwand vom ausbau bis wiedereinbau: ca. 60 minuten.

p.s.2: danke auch an "wheelfred" für die schnelle übersendung der cad-zeichnung (die ich ja nun nicht brauchte...)

Hallo Leute .
Also meins bleibt drin ,der Motor arbeitet ich kanns von Hand nicht öffnen ist seltsam denn wäre das Zahnrad futsch müsste das ganze doch von Hand zu öffnen sein. Hat einer eine Lösung ? Wäre euch dankbar
schöne Weihnachten Rainer.

Zitat:

Original geschrieben von kiwi16


Hallo Leute .
Also meins bleibt drin ,der Motor arbeitet ich kanns von Hand nicht öffnen ist seltsam denn wäre das Zahnrad futsch müsste das ganze doch von Hand zu öffnen sein. Hat einer eine Lösung ? Wäre euch dankbar
schöne Weihnachten Rainer.

moin rainer,

genau das schadenbild hatte ich auch. war dann ja schnell gemacht - evtl. hast du ja auch glück (siehe post vom 22.12.).

fröhliche weihnachten

Zitat:

Original geschrieben von kulpin



Zitat:

Original geschrieben von kiwi16


Hallo Leute .
Also meins bleibt drin ,der Motor arbeitet ich kanns von Hand nicht öffnen ist seltsam denn wäre das Zahnrad futsch müsste das ganze doch von Hand zu öffnen sein. Hat einer eine Lösung ? Wäre euch dankbar
schöne Weihnachten Rainer.
moin rainer,

genau das schadenbild hatte ich auch. war dann ja schnell gemacht - evtl. hast du ja auch glück (siehe post vom 22.12.).

fröhliche weihnachten

Mann wäre klasse .

danke mal und frohes Fest

Hallo! Möchte mich erstmal für meine lange Abstinenz entschuldigen, war arbeitstechnisch allerdings nicht anders möglich!

Aus meinen ca. 50 Anfrage habe ich ein einziges Angebot (als rapid prototyping, alles andere ausser Spritzguß nicht möglich!) vorliegen. Allerdings müssten die Daten des Zahnrads als 3D-Daten im STL-Format zur Verfügung gestellt werden und das ganze ist nicht billig. Ich muss hier jetzt wirklich passen!

Ich habe das Originalteil meinem Bekannten (Kunststofftechniker) gezeigt, der hat sich aufgrund der Konstruktion des Zahnrads vor Lachen weggeschmissen ( = Sollbruchstellen )! Er will mal hören, was eine privat angefertigte Spritzgußform dafür kosten würde.

Gruß

Günther

Zitat:

Hallo zusammen,
ich bin der nächste mit dem defekten Zahnrad.
Ich bin aus euren Beiträgen nicht ganz schlau geworden.
Gibt es jetzt schon einen Nachbau des Zahnrads ?
Bin handwerklich nicht ganz geschickt und brauche eine
möglichst einfache Lösung. ( Ausser der 400 ++ Lösung )

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen