C3 1,6 HDI empfehlenswert?
Hallo,
ich halte Ausschau nach einem C3. Es sollte ein Diesel sein mit etwas Power. Ich dachte der 1.6er wäre gut. Habe mich davor nach Polos umgeschaut, aber die sind als 5-türer mit TDI Motor zu teuer.
Ich habe einen C3 Comfort gefunden und einen VTR. Hat der Comfort eine weichere Federung? Gibt es was C3 Typisches auf das man beim Kauf achten sollte.
Ach ja, nochwas, was sollte da der Zahriemen gewechselt werden?
Viele Dank
Shivago
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zahnriemen alle 10 Jahre oder alle 240.000 Km...geht es um das neue Modell oder um das ältere? (keine Auswirkung auf den Zahnriemenwechselintervall)
Erstmal, danke für die Info. Ich hatte so welche von Bj ca. 2006 gesehen. Nicht der ganz neue. Haben die eigentlich ESP immer dirn?
auf den Punkt gebracht der 1.6 HDI ist ein unproblematischer Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Shivago
Erstmal, danke für die Info. Ich hatte so welche von Bj ca. 2006 gesehen. Nicht der ganz neue. Haben die eigentlich ESP immer dirn?
Ja der 1,6er HDI sollte, sofern ein deutsches Modell, immer ESP haben. Im C3 geht der Motor schon ziemlich gut nach vorne. Einzig der für einen Kleinwagen ziemlich große Wendekreis stört etwas.
So ich habe mir jetzt welche ausgepickt dir mir gut gefallen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3eviomwg13g
und der hier
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
und noch der
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hier im Forum wird öfter mal von Federbrüchen gesprochen (einfach mal nach suchen).
"Confort" und "VTR" sind einfach die Namen der Ausstattungslinien; bei beiden ist das gleiche Fahrwerk drin.
Wichtigster Unterschied zwischen einem Confort und einem VTR sind die Sitze.
Die sind beim Confort weicher und weniger konturiert - reine Geschmackssache.
Der hier z.B. ist ein Exclusive - auch mit den "sportlicheren" Sitzen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ansonsten sind Motor und Auto ohne chronische Mängel - ausser den Federbrüchen. Man kann vorsorglich breitere Aufnahmen einsetzen lassen - das kann man mal überprüfen, ob das schon geschehen ist.
ok, das hilft mir weiter. also sollte eigentlich ein ganz gutes auto sein. klar, so ne feder ist zwar dann blöd, aber nicht die welt. werde darauf achten. hab mir mal die verschiedenen versionen angeguckt. also mir gefällt der vtr am besten, mit diesen halbledersitzen. außen ist er auch etwas bulliger. glaub der hat ne andere stoßstange vorne. jedenfalls vielen dank. jetzt bin ich besser vorbereitet.
tolles Auto! wir haben gleich zwei davon in der Familie! Meine Mutter fährt einen 2007 neu gekauften mit jetzt 35tkm und ich habe mir vor ein 3 Monaten einen von 2005 mit 97tkm gekauft, der hat jetzt aber auch schon 7000 mehr runter.
Das Auto macht echt Spaß und verbraucht wenig. Bei zügiger Autobahnfahrt (130-150) lieg ich bei 5,5L, bei 400km mit Vollgas, wo es erlaubt, ist 7L.
In der Exclusive Ausstattung mit Parksensoren, Tempomat, tollen Sitzen (deswegen unbedingt VTR oder Exclusive nehmen), Klimaautomatik und Regen und Lichtsensor ist das ein sehr angenehmes Fahren und auch für Langstrecke gut.
Durch das Moduboard ist der Kofferraum gut nutzbar und mit umgeklappten Sitzen hat man eine eben Ladefläche.
Der VTR hat soweit ich weiß keinen Tempomat, falls dir das wichtig ist?!
Info zu den Reifen: 195/50R16 sind die Sommerreifen bei VTR und Exclusive und die sind seeeehr teuer!
zur Federproblematik: vom 1.6er HDI hab ich dabei noch nichts gelesen, das muss aber nix heißen. Mache mir da auch grad Gedanken über die Nachrüstung der Federteller.
Nun zu den Problemchen:
Bei mir musste der Bremslichtschalter gegen eine neue Version getauscht werden, da die Fehlermeldung Tempomat bzw ABS/ESP defekt beim Bremsen kam. Seit dem ist aber Ruhe. (ist aber ein bekanntes Problem und war einfach zu beheben)
Allerdings macht mir meiner grad ein paar Sorgen:
Beim Einfedern knarzt irgendwas vorne links, ich meine besonders bei eingeschlagenen Rädern. Das hatte der von meiner Mum auch, das wurde behoben. Ich konnte aber noch nicht nachgucken was es im Endeffekt war.
1. Gang geht schwer wenn er kalt ist, jetzt bei kühleren Temperaturen fällt das erst richtig auf.
Er quietscht beim Gasannehmen einen ganz kurzen Augenblick, steht man weiter auf dem Gas hört man nichts mehr. Nervig wird das wenn man mit Tempomat bei einer Geschwindigkeit fährt wo man nur ab und zu ganz bisschen Gas geben muss, dann quietscht er ständig. Der Händler meinte das wäre normal und nix bedenkliches. Im Fahren macht sich das auch nicht weiter bemerkbar.
Er quietscht wenn die Drehzahl wieder auf die Leerlaufdrehzahl abfällt bzw manchmal im Stand. Macht sich besonders beim rangieren bemerkbar. Das ist langsam gekommen und mehr geworden und ziemlich nervig.
Ich habe mal einen Volvo C30, der ja auch den gleichen Motor drin hat, gesehen. Der hat die gleichen Geräusche von sich gegeben wie meiner...
Wegen der Probleme wollte ich demnächst nochmal den Händler aufsuchen. Bzw, wenn ich demnächst mal wieder bei Meinen Eltern bin, nochmal mit unserem anderen vergleichen und evtl mal unsere Hauswerkstatt aufsuchen. Dafür hatte ich aber bislang noch keine Zeit und fahren tut das Auto 1A!
Ich würde ihn wohl trotzdem wieder kaufen. Der Preis war sehr günstig und es war mein erstes Auto vlt hab ich da nicht genug aufgepasst...mal schaun wie sich das noch entwickelt.
Bekannte von mir haben den Motor in C4 und 206 mit je über 100tkm ohne größere Probleme.