C280 - Vmax auf gerader Strecke 190 km/h ????? Hilfe!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen.

Vor rund vier Wochen habe ich meinen C280 erworben. Heute wollte ich ihn erstmals ausfahren. Dreispurige Autobahn, 23:00 Uhr, kein Verkehr, Tempobegrenzung 120 ist beendet und ich gebe Gas. Der Wagen beschleunigt zügig bis auf 190! Gerade und ebene Strecke aber kein weiterer Vorschub! Es geht kurz bergab und er bringt es auf 210; wieder leicht bergauf fällt er auf 185 zurück!??? Trete ich das Gaspedal in den Kickdown Bereich, schaltet er runter, wird aber nicht schneller!
Der Limiter ist nicht eingeschaltet; zumindest leuchtet die Anzeige nicht auf (Birne geht!). – Das ist doch hoffentlich nicht normal, oder?
Ich kenne den Vorbesitzer nicht und habe auch keine Ahnung wie der Wagen benutzt wurde. Der Motor hört sich grundsätzlich gut an und gibt nicht die geringsten Signale dass irgendetwas nicht stimmen könnte. Das einzig auffällige ist, dass das Motoröl ungewöhnlich sauber (fast noch klar) ist obwohl vor 2000 km gewechselt wurde.
Kann es heutzutage denn noch sein, dass ein Auto erstmal „frei“ gefahren werden muss wenn er über Jahre nur sehr moderat bewegt wurde?
Ich stehe vor einem Rätsel! – Hat jemand ähnliche Erfahrung oder ne Idee?

Gruß!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AlvA91


...c180 mit Automatikgetriebe...bin ich nun mit 235 km/h über die Autobahn gebrettert...Der Tacho ging also bis knapp unter die 240...

Die Erde ist eine Scheibe. Den so groß ist die Tachoabweichung nun wirklich nicht. 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trollo1969



Zitat:

Original geschrieben von black 200


wenn der Limiter eingeschaltet wird, ist das nicht zu übersehen, weil dann eine Kontrollampe mit LIM in KI leuchtet !!!
Wenn er so eingestellt wurde, dann leuchtet da nix!!! Probier es mal aus.

Wenn der permanente Limiter aktiviert ist, sieht man das einmal beim Starten, und außerdem auch sobald man an diese programmierte Grenze stößt. Das IST so.

Und jetzt Ende der Limiterdiskussion bitte, wir hatten den ja bereits ausgeschlossen 😉

Aufgrund des Wetters sind weitere „Probefahrten“ in den Vmax Bereich leider unmöglich aber so langsam glaub ich auch nicht mehr ans Märchen vom Einfahren.

Wenn’s der LMM ist wäre ich ja fast schon dankbar. Mit knapp 70 Euro ist der ja nicht sooooo unerschwinglich. Ich hab in meinem „schlauen Buch“ leider nur Anleitungen zum Aus- und Einbau gefunden; kann man den auch irgendwie prüfen oder geht auch das nur über das Auslesen des Fehlerspeichers?

Gruzz!!

Kat dicht....

...235 mitm c180...klar und die A-Klasse macht im slalom den gt3 platt und in der beschleunigung den bugatti...

...auserdem ist der smart n porsche-killer...

:-D :-D :-D ... das druck ich aus und zeigs meinen arbeitskollegen...der kerl is der HAMMER ... :-D

achja...BJ 99 klar geht das mit dem auslesen...und sollte in der Mercedes-Benz werkstatt auch umsonst sein
(is bei uns zumindest so ;-) )

LMM glaub ich nicht, da hätte er über den gesamten drehzahlbereich schlechte leistung, weil er entweder dann in den notlauf schaltet (LMM ist eine hauptgröße für das steuergerät, ohne die funktioniert die kraftstoffbemessung nicht vernünftig) ... möglicherweise nimmt er ersatzwerte über einen saugrohrdrucksensor, aber das kannman beim auslesen alles feststellen :-)

Ähnliche Themen

Hab gerade mal nach LMM im Internet gesucht….. die Preisspannen sind ja der Hammer. Das günstigste Angebot liegt bei 43 Euro und das teuerste bei 323 Euro? Ist das teure dann mit Gold bedampft oder was macht den Unterschied aus? – Kann man bedenkenlos zum günstigeren Angebot greifen oder ist das Murks?

... also ohne eine genaue Diagnose würde ich nicht einfach anfangen Teile zu tauschen. Lass mal Dein Motorsteuergerät auslesen ob Fehler vorliegen bzw. ob unter Last das Zündkennfeld bzw. der Kraftstoffdruck richtig ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von juergen5



Zitat:

Original geschrieben von AlvA91


Ich habe meine c180 mit Automatikgetriebe
...
bin ich nun mit 235 km/h über die Autobahn gebrettert.
Ja, neee, issss' klar...

Real faehrt das Ding 190 km/h.

Siehe z. B. mein Posting http://www.motor-talk.de/.../...ten-nach-neuer-norm-nefz-t2297360.html

Und mein stets nicht gern gelesener entsprechender Hinweis fuer die Lang-Langnasen-Pinocchios wie Dich: Fuer echte 235 km/h braeuchte eine W202 Limousine mit Automatik etwa 160 kw / ca. 220 PS. Das waeren dann nur schlicht 70 kw / ca. 100 PS mehr, als Dein Auto mit 90 kw / 122 PS hat...

215Km/h

ohne Lug und Trug.

Mit leerem Tank und einem Man, bergab und Rückenwind.

Aber 190km/h? Mit Winterreifen...ja, Safety First😉

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von trollo1969



Wenn er so eingestellt wurde, dann leuchtet da nix!!! Probier es mal aus.
Wenn der permanente Limiter aktiviert ist, sieht man das einmal beim Starten, und außerdem auch sobald man an diese programmierte Grenze stößt. Das IST so.

Und jetzt Ende der Limiterdiskussion bitte, wir hatten den ja bereits ausgeschlossen 😉

OK! Dann lass uns bei der Märchenstunde mitmachen... 🙄

Mein 180er Kombi schfft nur 190 km/h. Müsste der nicht schneller sein? Ich dachte so an 235km/h!!! 😁

Ach nee, ich hör besser auf mit sem Quatsch!

Gruß trollo

Wie soll ein C180 denn auf 235 km/h kommen wenn selbst mein C280 gerade mal 190 schafft? 😁

Na gut, Spaß beiseite! – Neee… ich baue natürlich keine Teile auf Verdacht ein bzw. um. Ich werde am Montag beim Freundlichen den Speicher auslesen und mich überraschen lassen. Aber dennoch beschäftige ich mich schon mit der „Wenn ja, was dann?“ Frage.

Aber vielleicht ist der Sonntag ja auch sonnig und regenfrei, so dass ich noch mal auf die Bahn kann (dann gehen bestimmt auch die C180 verdächtigen 235 km/h🙄).

Gruzz!!

Ich weiß jetzt wie der C180 auf 235KMH kommen kann.
Man bucht bei bei der Bundeswehr einen Flug mit der Transall... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von C180Berlin


(W202 C180 Limousine)
215Km/h

Ich bin mit 'ner W202 Automatik Limousine neulich sogar mit 218* gebrettert!

Zitat:

ohne Lug und Trug.

Lass mich raten: Du bist Verkaeufer auf Butterfahrten?!?

Zitat:

Mit leerem Tank und einem Man, bergab und Rückenwind.
Aber 190km/h? Mit Winterreifen...ja, Safety First😉

Tja, fuer manche Leute ist die Realitaet schwer zu ertragen....

* Cent im Portemonaie

Hab heute den LMM mal abgeklemmt und bin ca. 10 km so gefahren. Außer das ohne LMM vorne ein Lüfter ständig mitzulaufen scheint, habe ich keinen großartigen Unterschied feststellen können. Ist normal angesprungen, normaler Leerlauf und auch die Beschleunigung auf regennasser Landstraße war so bescheiden wie mit angeschlossenem LMM😕. Der starke Regen ließ ein ausgiebiges Testen aber mal wieder nicht zu.😠

Ich hoffe der Freundliche hat morgen ein bisschen Zeit für mich.

Gruzz!!

Zitat:

Original geschrieben von C180Berlin



Zitat:

Original geschrieben von juergen5


Ja, neee, issss' klar...

Real faehrt das Ding 190 km/h.

Siehe z. B. mein Posting http://www.motor-talk.de/.../...ten-nach-neuer-norm-nefz-t2297360.html

Und mein stets nicht gern gelesener entsprechender Hinweis fuer die Lang-Langnasen-Pinocchios wie Dich: Fuer echte 235 km/h braeuchte eine W202 Limousine mit Automatik etwa 160 kw / ca. 220 PS. Das waeren dann nur schlicht 70 kw / ca. 100 PS mehr, als Dein Auto mit 90 kw / 122 PS hat...

215Km/h

ohne Lug und Trug.

Mit leerem Tank und einem Man, bergab und Rückenwind.

Aber 190km/h? Mit Winterreifen...ja, Safety First😉

215 Km/h ist zu schaffen mit der C180 !! Hab ich auch schon mal hingekriegt, wobei ich einen Vectra gejagt hab, er musste schon mit 190 auf die rechte Spur und meiner kam tatsächlich auf bisschen mehr als 210 km/h (mit sommerreifen natürlich). Mit ein bisschen Windschatten und mit einem schönen Hügel ist die C180 schon auf 215 km/h zu bekommen.

Aber 235 km/h ist nicht zu glauben!! Hast du wohl geschielt, als du auf die Tachonadel geschaut hast?

hier noch ein Video welches ich auf YouTube gefunden hab : (220 Km/h mit einer C180)
-- > http://www.youtube.com/watch?v=1Qny5tFsd1I

Der C180 wird ja nicht aus Spaß auch Zäh 180 genannt ... 😁

Wie ist denn die Beschleuningung im C280? Gleichförmig,
stark? Qualmt der Auspuff, Benzingeruch? Auf LMM tippe
ich ansonsten nicht. Hängt vielleicht mit dem tempomat zusammen
(Steuerung Vmax) oder aber die DKl, die wohl elektrisch angestellt
wird, macht nich voll auf. Müsste die dann aber beim absoluten Volllast-
beschleunigen auch nicht tun. Ist der Luftfilter / Ansaugweg frei?
Benzinfilter (2 Stck.!) sauber? Hört die Beschl. bei 190 recht plötzlich auf
oder wird der schon länger vorher zäh?

Mein C280 ist jetzt wieder so schnell wie der C180 der hier so häufig zitiert wird 😁.

Es war tatsächlich der LMM (10 Punkte an die, die ihn von Anfang an verdächtigt haben!!). Der defekte wurde beim und vom Freundlichen gegen ein original Ersatzteil getaucht. Vom Kauf der „günstigen“ Nachbauten wurde mir von allen Seiten her abgeraten, also mal wieder etwas tiefer in die Tasche gegriffen 🙁.

Nach dem Einbau und Rückstellung des Fehlerspeichers ging’s direkt auf die Bahn. Und siehe da…… er stürmt mit schönem V6 Sound stramm nach vorne (bis 230, dann wurde es zu voll auf der Bahn und von hinten drängelten die C180) 🙄.
Da ich diese Leistung vorher ganz und gar nicht feststellen konnte, wird das Teil wohl schon beim Kauf defekt gewesen sein. Der Verkäufer hat bereits Beteiligung an der Rechnung zugesagt.

Merkliche Leistungssteigerung durch Austausch des LMM…….. kling komisch aber in meinem Fall ist das sogar so.

Gruzz und Dank an alle Miträtselfreunde!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen