C280 - Vmax auf gerader Strecke 190 km/h ????? Hilfe!!!
Hallo zusammen.
Vor rund vier Wochen habe ich meinen C280 erworben. Heute wollte ich ihn erstmals ausfahren. Dreispurige Autobahn, 23:00 Uhr, kein Verkehr, Tempobegrenzung 120 ist beendet und ich gebe Gas. Der Wagen beschleunigt zügig bis auf 190! Gerade und ebene Strecke aber kein weiterer Vorschub! Es geht kurz bergab und er bringt es auf 210; wieder leicht bergauf fällt er auf 185 zurück!??? Trete ich das Gaspedal in den Kickdown Bereich, schaltet er runter, wird aber nicht schneller!
Der Limiter ist nicht eingeschaltet; zumindest leuchtet die Anzeige nicht auf (Birne geht!). – Das ist doch hoffentlich nicht normal, oder?
Ich kenne den Vorbesitzer nicht und habe auch keine Ahnung wie der Wagen benutzt wurde. Der Motor hört sich grundsätzlich gut an und gibt nicht die geringsten Signale dass irgendetwas nicht stimmen könnte. Das einzig auffällige ist, dass das Motoröl ungewöhnlich sauber (fast noch klar) ist obwohl vor 2000 km gewechselt wurde.
Kann es heutzutage denn noch sein, dass ein Auto erstmal „frei“ gefahren werden muss wenn er über Jahre nur sehr moderat bewegt wurde?
Ich stehe vor einem Rätsel! – Hat jemand ähnliche Erfahrung oder ne Idee?
Gruß!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlvA91
...c180 mit Automatikgetriebe...bin ich nun mit 235 km/h über die Autobahn gebrettert...Der Tacho ging also bis knapp unter die 240...
Die Erde ist eine Scheibe. Den so groß ist die Tachoabweichung nun wirklich nicht. 😁
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlvA91
Probiers halt mal aus. Die bayerischen Hügel sind sehr steil 😉
DDamit habe ich eigentlich gemeint das ich keine 250 schaffen würde und du auch keine 235 dann sei mal so lieb und fahr die strecke noch mal aber mach ein video oder bild davon sprit geld kann ich dir gerne überweisen das ist nicht zu schaffen meiner meinung nach .
was für ein baujahr hast du den .
05.97 Also kurz vor der großen MOPF. Also auch ne 5-Gang Automatik
Danke für die Antworten aber eigentlich ging es ja um meinen C280 der im Moment Fahrleistungen wie ein C180 hat und nicht umgekehrt!!😛
Da ich aber auch selber eine ganze Zeit einen C180 mein Eigen nennen durfte, weiß ich um die enormen Fahrleistungen dieses viel zu leicht unterschätzten Wägelchen.🙄
Zurück zum Thema:
Ich werde mal überprüfen ob der Limiter „unsichtbar“ eingeschaltet ist.
Luftfilter und Kerzen habe ich schon letzte Woche auf Vorrat bestellt. Ob’s daran liegt wird sich dann schnell klären.
Ein defekter Kat wäre doch sicherlich bei der letzten HU (unmittelbar vor dem Kauf) aufgefallen, oder? Die Protokolle hab ich vorliegen.
Ich werd aber auch noch beim freundlichen vorsprechen; vielleicht hat der ja ne Idee zur spontanen Selbstheilung.
Gruzz!!
Was für Kerzen hast du bestellt wenn ich fragen darf weil ich morgen auch kaufen und wechseln will. ?
Ähnliche Themen
@320-Bmw
Ich hab die Beru Ultra 14FGH-8 DPURX2 bestellt.
Soweit ich weiß hast du aber einen R6; der benötigt andere Kerzen wie z.B Beru 14F-8 DU4 oder Bosch F 8 DC 4.
Gruzz!!
Zitat:
Original geschrieben von Bikerbodo
@320-BmwIch hab die Beru Ultra 14FGH-8 DPURX2 bestellt.
Soweit ich weiß hast du aber einen R6; der benötigt andere Kerzen wie z.B Beru 14F-8 DU4 oder Bosch F 8 DC 4.Gruzz!!
Habe auch einen C-280 .😁
Zitat:
Habe auch einen C-280 .😁
Ist mir bekannt. - Den C280 gibt es aber als R6 (Reihenmotor) bis 5/97 und als V6 (V-Motor) ab 6/97. Die beiden benötigen unterschiedliche Kerzen. Und nebenbei braucht der V6 auch noch 12 davon 🙁.
Gruzz!!
Zitat:
Original geschrieben von Bikerbodo
Ist mir bekannt. - Den C280 gibt es aber als R6 (Reihenmotor) bis 5/97 und als V6 (V-Motor) ab 6/97. Die beiden benötigen unterschiedliche Kerzen. Und nebenbei braucht der V6 auch noch 12 davon 🙁.Zitat:
Habe auch einen C-280 .😁
Gruzz!!
Achso okey wusste ich nicht sorry man lernt halt immer dazu 🙂
wo bekomme ich die kerzen her die du mir gesagt hast .?
Das Internet ist voll mit Angeboten. Einfach mal Googeln. Ich hab meine zusammen mit anderen Teilen bei kfzteile24 bestellt. Die Preise sind o.k. (92 Euro statt z.B. 150 Euro bei ATU) aber die Lieferzeiten erfüllen nicht ganz meine Erwartungen. Am 27.05. bestellt und Auslieferung (nach Rückfrage) erst um den 10.06. Das ist ein bissl lang finde ich 🙁. Aber ist bei mir ja zum Glück eine Bestellung auf Vorrat und keine Bestellung von dringend und sofort benötigten Ersatzteilen.
Gruzz!!
Zitat:
Original geschrieben von juergen5
Der Luegen... aeh: "Motor-Talk"-Faktor ist prinzipiell desto groesser, desto juenger der Poster. Ich tippe mal auf 18 oder 19 Jahre alt...Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Die Erde ist eine Scheibe. Den so groß ist die Tachoabweichung nun wirklich nicht. 😁
P. S.: Das mit der Erde und der Scheibe verstehe ich nicht - man weiss doch aus dem Film "Die Truman Show", dass am Ende des Wassers dieses an den Himmel stoesst... ;-))
Jau, und wen die Sonne am Horizont im Meer versinkt zischt es gewaltig. 😁
Sooo, nachdem auch der Freundliche den Limiter zumindest vage im Verdacht hatte, habe ich mich mit diesem jetzt mal genauer befasst.
Es gibt zwei; die variable und die permanente Geschwindigkeitsbegrenzung. Beide sind bei mir NICHT eingeschaltet. Es bliebe aber auch keine von beiden „unsichtbar“. Selbst die permanente hätte sich nach Überschreiten der eingestellten Vmax (also z.B. Bergab mit 210) melden müssen.
Das schließt den Limiter als einfachste Fehlerquelle damit leider aus 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von black 200
Info !
wenn der Limiter eingeschaltet wird, ist das nicht zu übersehen, weil dann eine Kontrollampe mit LIM in KI leuchtet !!!
Das ist richtig - ist bei meinem 98er so, warum solls also beim 99er anders sein. Da das aber offenbar nicht der Fall ist - geh ich mal von einem Defekt aus.
Hat eigentlich schon wer den LMM verdächtigt?
Der variable Limiter wird ständig durch das LIM Symbol angezeigt. Der permanente, wie man ihn z.B. beim Winterreifenbetrieb verwenden kann, wird einmalig beim Start als XXX km/h im Fenster der Tageskilometeranzeige angezeigt und macht sich später nur beim Überschreiten der Vmax bemerkbar.
Auch der Freundliche meint, dass wenn der Wagen langfristig nur im Stadtverkehr verwendet wurde, man mit einer gewisse Einfahrzeit rechnen müsste. Der Wagen sollte sich aber bereits nach wenigen Autobahnkilometern wieder „normal“ verhalten.
Um dies als Fehlerquelle auszuschließen werde ich ihn am WE mal etwas treiben. Wenn’s keine Veränderung gibt geht’s Anfang der Woche ab in die Hallen des Freundlichen zum Fehlerauslesen.
Mal sehen wie das so weitergeht………
Gruzz!!
Zitat:
Original geschrieben von black 200
Info !Zitat:
Original geschrieben von trollo1969
Hallo, der Limiter kann eingeschaltet sein, ohne dass du es weist...
Es gibt die Möglichkeit die VMax zu beschränken und das wird dir nicht angezeigt.
Das ist z.B. für den Betrieb mit Winterreifen gedacht, da Brauchst du dir dann nicht so´n hässlichen Aufkleber ins Auto kleben...
Na egal, jedenfalls schaltest du die Zündung ein, dann den Limiter, Zündung aus, Hebel vom Tempomat ziehen und gezogen halten, dabei Zündung an. jetzt sollte er dir im Tages-KM-Zähler die eingestellte Geschwindigkeit anzeigen. Standart wären 250 km/h. Das kann man in 10er Schritten bis auf 190 km/h Einstellen. Ich habe es noch nicht benutzt, weil meineW-Reifen bis 210 zugelassen sind und mein C180 das bei weiten nicht schafft.
Schau noch einmal in deine Bedienungsanleitung, da ist das Einstellen und Löschen genau beschrieben.Viel Erfolg, trollo
wenn der Limiter eingeschaltet wird, ist das nicht zu übersehen, weil dann eine Kontrollampe mit LIM in KI leuchtet !!!
Wenn er so eingestellt wurde, dann leuchtet da nix!!! Probier es mal aus.
Ich würde auch sagen dass es der LMM ist.